User manual

Bedienerführung 2981
9
Suchen nach einem Stadtcode
Verwenden Sie im Weltzeit-Modus die Knöpfe E (nach Westen) und B
(nach Osten), um durch die Stadtcodes zu blättern.
Auf Gedrückthalten des betreffenden Knopfes erfolgt schneller
Durchlauf.
Näheres zur Bedeutung der Stadtcodes und zur Reihenfolge, in der
sie erscheinen, finden Sie in der Weltzeit-Stadtcode-Liste.
Ein- und Ausschalten der Sommerzeit
1. Wählen Sie im Weltzeit-Modus mit den
Knöpfen E und B die Stadt, deren
Sommerzeit-Einstellung sie ändern
möchten.
2. Halten Sie Knopf A circa zwei
Sekunden gedrückt, um die Sommerzeit
für die angezeigte Stadt ein- bzw.
auszuschalten.
Wenn auf Sommerzeit geschaltet wird, erscheint der DST-Indikator
im Display und die Zeitnehmung springt um eine Stunde vor.
Sie können die Sommerzeit für jeden Weltzeit-Stadtcode separat
einstellen. Bei GMT (Mittlere Greenwich-Zeit) ist die Sommerzeit-
Einstellung allerdings nicht veränderbar.
Wenn Sie die Sommerzeit-Einstellung für die Stadt ändern, die Sie für
Ihre eigene Zeitzone eingestellt haben, gilt dies gleichzeitig auch für
den Zeitnehmungs-Modus.
Bei der Sommerzeit (Daylight Saving Time = DST) wird die Uhr im
Sommer um eine Stunde vorgestellt. Bitte beachten Sie, dass die
Verwendung der Sommerzeit je nach Land und auch örtlichen
Gebieten unterschiedlich sein kann.
Weltzeit-Stadtcode-Liste
Stadt-
code
Stadt-
code
Name der Stadt Name der Stadt
Zeitdifferenz
zu GMT
Zeitdifferenz
zu GMT
GMT
LON
PA R
BER
AT H
CAI
JRS
JED
THR
DXB
KBL
KHI
DEL
DAC
RGN
BKK
HKG
BJS
Mittlere Greenwich-Zeit
London
Paris
Berlin
Athen
Kairo
Jerusalem
Jeddah
Teheran
Dubai
Kabul
Karachi
Delhi
Dhaka
Yangon
Bangkok
Hongkong
Beijing
SEL
TYO
ADL
SYD
NOU
WLG
HNL
ANC
LAX
DEN
CHI
NYC
CCS
RIO
Seoul
Tokyo
Adelaide
Sydney
Noumea
Wellington
Honolulu
Anchorage
Los Angeles
Denver
Chicago
New York
Caracas
Rio de Janeiro
±0
±0
+1
+1
+2
+2
+2
+3
+3.5
+4
+4.5
+5
+5.5
+6
+6.5
+7
+8
+8
+9
+9
+9.5
+10
+11
+12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Inhalt der obigen Tabelle gemäß Stand von Dezember 2004.
Die in obiger Tabelle angegebenen Zeitdifferenzen entsprechen
Universal Time Coordinated (UTC).
Verwendung der Weltzeitfunktion
Die Weltzeitfunktion ermöglicht das Anzeigen der aktuellen Zeit in jeder
von 31 Städten (29 Zeitzonen) der Erde.
Wenn Sie den Weltzeit-Modus aufrufen, erscheint zuerst die Anzeige
für die Stadt, die beim letzten Schließen des Modus angezeigt war.
Die Sekundenzählung im Weltzeit-Modus ist an die Sekundenzählung
im Zeitnehmungs-Modus gekoppelt.
Die Einstellung, die für das 12-Stunden/24-Stunden-Format im
Zeitnehmungs-Modus gewählt ist, gilt gleichzeitig auch im Weltzeit-
Modus.
Wichtig!
Falls im Weltzeit-Modus nicht die korrekte Zeit angezeigt wird,
korrigieren Sie bitte die Einstellung der Heimatzeit im Zeitnehmungs-
Modus.
Zum Aufrufen des Weltzeit-Modus drücken Sie im
Zeitnehmungs-Modus viermal Knopf D.
Benutzen des Timers
Vor dem Messen der Herzfrequenz und
Trainingsintensität bitte unbedingt zunächst
Ihre persönlichen Datenvorgaben
konfigurieren und den Brustgurt anlegen.
Im Timer-Modus gemessene
Herzfrequenz- und
Trainingsintensitätsdaten werden nicht
gespeichert.
Drücken Sie im Timer-Modus den Kopf E
zum Starten des Countdowns und Knopf
B, um diesen zu stoppen.
Zum Starten des Herzfrequenzempfangs
vom Brustgurt drücken Sie Knopf C.
Wenn Sie Knopf B bei gestopptem Countdown drücken, stellt
sich die Displayzeit auf die Startzeit zurück.
Wenn Sie Knopf E bei gestopptem Countdown drücken, startet
wieder der Timer-Countdown.
Anzeigen im Timer-Modus
Countdown-Anzeige Countdown-Anzeige mit
Herzfrequenz-Monitor
Die Zahl der Wiederholungen blinkt, während bei Timer 2 die Zählung
läuft.
Timer-Alarm
Wenn ein Countdown abgelaufen ist, ertönt fünf Sekunden lang der
Alarmton. Der Alarm ertönt 10 Sekunden lang, wenn das Ende des
letzten Zähldurchgangs erreicht ist.
Stoppen des Alarmpiepers
Drücken Sie einen beliebigen Knopf. Das Drücken des Knopfes stoppt
lediglich den Alarm ohne die normale Funktion des betreffenden
Knopfes auszulösen.
Stopp
Rückstellen
Start
Zahl der
Wiederholungen
Restzeit Restzeit bis zum
automatischen Start
Herzfrequenz
Intensität
Weltzeit
Stadtcode
Aktuelle Zeit