Operation Manual
3
Bedienerführung 3100
Uhrzeit des
Zeitnehmun
g
smodus
Aktuelle Uhrzeit der
Zeitzone des gewählten
Stadtcodes
Stadtcode
DST-Indikator
Aktuelle Zeit
Alarm-Ein-Indikator
Stundensignal-Ein-Indikator
Alarmzeit
(Stunden : Minuten)
Anzeige
12:00
Um dies zu tun:
Stunde und Minuten ändern
Tun Sie dies:
Verwenden Sie D (+) und C (–).
• Bei Verwendung des 12-Stunden-
Formats ist auf richtige Einstellung
der ersten (A-Indikator) bzw. zweiten
(P-Indikator) Tageshälfte zu achten.
Countdown-Timer-Betrieb durchführen
Drücken Sie im Countdown-Timer-Modus den Knopf D, um den Countdown-Timer zu
starten.
• Durch Drücken von D können Sie den laufenden Countdown-Timer-Betrieb
anhalten. Zum Fortsetzen drücken Sie dann erneut D.
• Wenn die Wiederholautomatik ausgeschaltet ist, gibt die Uhr jedes Mal einen
Piepton aus, wenn einer der Countdown-Timer Null erreicht. Wenn der letzte
Countdown-Timer Null erreicht, ertönt ein circa fünf Sekunden langer Alarm.
• Wenn die Wiederholautomatik eingeschaltet ist, piept die Uhr jedes Mal, wenn einer
der Intervalltimer Null erreicht. Wenn der letzte Intervalltimer Null erreicht, ertönt ein
circa fünf Sekunden langer Alarm. Wenn der letzte Countdown-Timer Null erreicht
hat, startet die Zeitgabe erneut mit dem ersten Timer. Die Anzahl der Durchgänge
wird neben der Timerzeit angezeigt. Die Anzeige der Durchgänge wechselt auf
„
xx
“, wenn der Zählerstand 100 erreicht.
• Der laufende Countdown-Timer-Betrieb wird auch dann fortgesetzt, wenn Sie den
Countdown-Timer-Modus verlassen.
• Um den Countdown-Timer zu stoppen, halten Sie ihn zuerst mit Knopf D an und
drücken dann C. Dies stellt die Countdown-Zeit auf den Anfangswert zurück.
Weltzeit
Im Weltzeitmodus können Sie die laufende Ortszeit von
48 Städten (29 Zeitzonen) in aller Welt anzeigen lassen.
• Beim Aufrufen des Weltzeitmodus erscheinen als Erstes
die Daten, die beim letzten Verlassen des
Weltzeitmodus eingesehen wurden.
• Alle Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts werden im
Weltzeitmodus durchgeführt, der durch Drücken von B
aufgerufen wird.
Ortszeit eines anderen Stadtcodes abrufen
Drücken Sie im Weltzeitmodus den Knopf D, um nach
Osten und den Knopf C, um nach Westen durch die
Stadtcodes zu scrollen.
• Näheres zu den Stadtcodes finden Sie in der „City Code
Table“ (Stadtcode-Tabelle).
• Falls für eine Stadt eine falsche Ortszeit angezeigt wird, kontrollieren Sie bitte die
Uhrzeit- und Stadtcode-Einstellung des Zeitnehmungsmodus und nehmen Sie die
erforderlichen Korrekturen vor.
Stadtcode-Uhrzeit zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
1. Rufen Sie im Weltzeitmodus mit den Knöpfen D und
C den Stadtcode auf, dessen Standard-/Sommerzeit-
Einstellung geändert werden soll.
2. Halten Sie A etwa eine Sekunde lang gedrückt, um
zwischen Sommerzeit (DST angezeigt) und
Standardzeit (DST nicht angezeigt) umzuschalten.
• Der DST-Indikator erscheint im Display, wenn Sie einen
Stadtcode aufrufen, der auf Sommerzeit eingestellt ist.
• Bitte beachten Sie, dass die Sommer-/Standardzeit-
Einstellung nur den aktuell angezeigten Stadtcode
betrifft. Andere Stadtcodes sind davon nicht betroffen.
Alarm
Wenn der tägliche Alarm eingeschaltet ist, gibt die Uhr
jeden Tag zur voreingestellten Zeit einen 10 Sekunden
langen Alarm aus. Wenn das Stundensignal eingeschaltet
ist, meldet die Uhr jede volle Stunde mit einem Piepton.
• Alle Bedienungsvorgänge in diesem Abschnitt werden
im Alarmmodus durchgeführt, der durch Drücken von B
aufgerufen wird.
Alarmzeit eingeben
1. Halten Sie im Alarmmodus den Knopf A gedrückt, bis
die Stundenstellen der Alarmzeit zu blinken beginnen.
Damit ist sind die Stundenstellen gewählt.
• Durch diese Bedienung wird der Alarm automatisch
eingeschaltet.
2. Drücken Sie B, um die Wahl in der folgenden Reihenfolge weiterzuschalten.
Stunde Minuten
3. Während eine Einstellung blinkt, kann diese wie unten beschrieben mit D und C
geändert werden.
4. Schalten Sie nach dem Einstellen der Alarmzeit mit A auf den Alarmmodus
zurück.
Alarmton stoppen
Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Ausgabe des Alarmtons zu stoppen.
Täglichen Alarm und Stundensignal ein- und ausschalten
Wählen Sie im Alarmmodus durch Weiterschalten mit Knopf D wie unten gezeigt den
gewünschten Einstellungsstatus.
Nur
Stundensignal
Nur täglicher
Alarm
Beide ausBeide ein
Alarmton testen
Halten Sie im Alarm-Modus den Knopf D gedrückt, um den Alarm ertönen zu lassen.
Referenz
In diesem Abschnitt finden Sie nähere Details und technische Informationen zum
Betrieb der Uhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise zu den
Merkmalen und Funktionen dieser Uhr.
Bedienungskontrollton
Bei jedem Betätigen von einem der Knöpfe der Uhr ertönt
ein Bedienungskontrollton. Sie können diesen Kontrollton
beliebig ein- und ausschalten.
• Auch bei abgeschaltetem Kontrollton werden die
Alarme, das Stundensignal, der Countdown-Timer-
Alarm und der Ereignis-Timer-Alarm normal
ausgegeben.
Bedienungskontrollton ein- und ausschalten
Halten Sie in einem beliebigen Modus (außer bei
angezeigter Einstellanzeige) den Knopf B gedrückt, um
den Bedienungskontrollton ein- (
nicht angezeigt) und
auszuschalten (
angezeigt).
• Durch das Gedrückthalten von Knopf B zum Ein- und ausschalten des
Bedienungskontrolltons ändert sich auch der aktuell eingestellte Modus der Uhr.
• Bei ausgeschaltetem Bedienungskontrollton wird
in allen Modi angezeigt.
Blättern (Scrollen)
Sie können die Knöpfe C und D in den verschiedenen Modi und Einstellanzeigen
verwenden, um am Display durch die Daten zu blättern. In den meisten Fällen laufen
die Daten beschleunigt durch, wenn Sie den entsprechenden Knopf dabei gedrückt
halten. Dies gilt nicht bei blinkender Countdown-Timer-Nummer in der Anzeige des
Countdown-Timer-Modus.
Automatische Rückkehrfunktionen
• Falls Sie die Uhr zwei oder drei Minuten im Alarmmodus belassen, ohne einen der
Knöpfe zu betätigen, kehrt sie automatisch in den Zeitnehmungsmodus zurück.
• Falls Sie bei einer Anzeige mit blinkenden Stellen auf dem Display innerhalb von
zwei oder drei Minuten keine Bedienung vornehmen, schließt die Uhr automatisch
die Einstellanzeige.
Zeitnehmung
• Falls Sie die Sekunden auf
00
zurückstellen, während die aktuelle
Sekundenzählung im Bereich von 30 bis 59 liegt, werden die Minuten um 1 erhöht.
Im Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden auf
00
zurückgestellt, ohne dass
sich die Minuten ändern.
• Das Jahr ist im Bereich von 2000 bis 2099 einstellbar.
• Der vollautomatische Kalender der Uhr berücksichtigt die unterschiedliche Länge
der Monate und die Schaltjahre. Sobald Sie das Datum einmal richtig eingestellt
haben, besteht normalerweise keine Veranlassung, es wieder zu ändern, es sei
denn, die Batterie der Uhr wurde ausgetauscht.
Weltzeit
• Die Sekundenzählung der Weltzeit ist mit der Sekundenzählung des
Zeitnehmungsmodus synchronisiert.
• Die Ortszeiten des Weltzeitmodus werden über die UTC-Zeitdifferenzen aus der
Uhrzeit des für den Zeitnehmungsmodus eingestellten Heimat-Stadtcodes
berechnet.
• Die UTC-Zeitdifferenz bezeichnet die Abweichung der Zeitzone, in der eine Stadt
liegt, gegenüber dem Referenzpunkt Greenwich, England.
• „UTC“ steht für „Universal Time Coordinated“, den weltweiten wissenschaftlichen
Standard der Zeitnehmung. Dieser beruht auf sorgfältig gewarteten Atomuhren
(Caesium), welche die Zeit mit Mikrosekunden-Genauigkeit einhalten.
Erforderlichenfalls werden Schaltsekunden addiert oder subtrahiert, um UTC
synchron mit der Erddrehung zu halten.
Vorsichtsmaßregeln zur Beleuchtung
Für gute Ablesbarkeit im Dunkeln wird das Display der Uhr durch eine LED (Licht
emittierende Diode) beleuchtet. Drücken Sie in einem beliebigen Modus (außer wenn
im Display eine Einstellanzeige angezeigt ist) den Knopf L, um die Beleuchtung für
etwa zwei Sekunden einzuschalten.
• Unter direktem Sonnenlicht kann die Beleuchtung schwer erkennbar sein.
• Die Beleuchtung erlischt automatisch, wenn ein Alarm ertönt.
• Durch häufiges Einschalten der Beleuchtung wird die Batterie entladen.