User manual

Bedienerführung 3143
3
Ihr Heimat-Stadtcode
Startzeiten für den automatischen Empfang
123456
ATH
Standardzeit
3:00 Uhr 4:00 Uhr 5:00 Uhr
Mitternacht
*
1:00 Uhr 2:00 Uhr
morgens morgens morgens
morgens* morgens*
Sommerzeit
4:00 Uhr 5:00 Uhr
Mitternacht
*
1:00 Uhr 2:00 Uhr 3:00 Uhr
morgens morgens
morgens* morgens* morgens*
HKG
Standardzeit
Mitternacht
1:00 Uhr 2:00 Uhr 3:00 Uhr 4:00 Uhr 5:00 Uhr
SEL morgens morgens morgens morgens morgens
TYO
HNL
Standardzeit
Mitternacht
1:00 Uhr 2:00 Uhr 3:00 Uhr 4:00 Uhr 5:00 Uhr
ANC
und
morgens morgens morgens morgens morgens
LAX
Sommerzeit
DEN
CHI
NYC
*Folgender Tag
Hinweis
Sobald eine Kalibrierungszeit erreicht wird, empfängt die Armbanduhr das
Zeitkalibrierungssignal, vorausgesetzt jedoch, dass sie sich im
Zeitnehmungsmodus oder Weltzeit-Modus befindet. Der Empfang wird nicht
ausgeführt, wenn eine Kalibrierungszeit erreicht wird, während Sie
Einstellungen konfigurieren.
Der automatische Empfang des Kalibrierungssignals erfolgt früh am Morgen
während Sie schlafen (vorausgesetzt, dass die Zeit des Zeitnehmungsmodus
richtig eingestellt ist). Bevor Sie sich zur Nachtruhe begeben, nehmen Sie die
Armbanduhr von Ihrem Handgelenk ab und ordnen sie an einer Stelle an, an
der das Signal gut empfangen werden kann.
Bei Erreichen einer Kalibrierzeit nimmt der Empfang des
Zeitkalibrierungssignals zwischen zwei und 14 Minuten in Anspruch.
Führen Sie innerhalb von 14 Minuten vor und nach jeder Kalibrierzeit keine
Knopfbetätigung aus. Anderenfalls kann die richtige Kalibrierung
beeinträchtigt werden.
Achten Sie immer darauf, dass der Empfang des Kalibrierungssignals von
der aktuellen Zeit des Zeitnehmungsmodus abhängt. Der Empfangsvorgang
wird immer dann ausgeführt, wenn das Display eine der Kalibrierungszeiten
anzeigt, unabhängig davon, ab die angezeigte Zeit richtig ist oder nicht.
Über den Empfangsindikator
Der Empfangsindikator zeigt die Stärke des empfangenen Kalibrierungssignals
an. Für besten Empfang sollten Sie die Armbanduhr immer an einem Ort mit
maximaler Signalstärke ablegen. Der Empfangsindikator wird angezeigt,
während ein automatischer oder manueller Empfangsvorgang ausgeführt wird.
Auch in einem Gebiet mit starkem Signal kann es etwa 10 Sekunden
dauern, bis der Signalempfang für das Erscheinen des Empfangsindikators
mit der Signalstärke ausreichend stabil ist.
Empfangsindikator
Schwach
(Pegel 1)
Stark
(Pegel 5)
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Verwenden Sie den Empfangsindikator als Orientierungshilfe zum
Kontrollieren der Signalstärke und für das Auffinden der günstigsten Stelle
zum Ablegen der Uhr für die Empfangsversuche.
Nach dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals und der Kalibrierung der
Zeiteinstellung der Uhr verbleibt der Empfangsindikator für Pegel 5 in allen
Modi im Display. Der Empfangsindikator für Pegel 5 erscheint nicht, wenn
der Signalempfang nicht erfolgreich war oder die aktuelle Zeit manuell
eingestellt wurde.
Der Empfangsindikator für Pegel 5 erscheint nur, wenn die Uhr sowohl die
Zeit- als auch die Datumsdaten erfolgreich empfangen hat. Er erscheint
nicht, wenn nur Zeitdaten empfangen wurden.
Der Empfangsindikator für Pegel 5 zeigt an, dass mindestens einer der
Versuche zum automatischen Empfang des Zeitkalibrierungssignals
erfolgreich war. Zu beachten ist, dass der Indikator mit Beginn des ersten
automatischen Empfangsversuchs des betreffenden Tags wieder aus dem
Display erlischt.
Ausführen des manuellen Empfangs
1.
Rufen Sie den Empfangsmodus auf
.
2. Legen Sie die Armbanduhr so auf einer
stabilen Unterlage ab, dass die 12-Uhr-Seite
auf ein Fenster gerichtet ist.
3. Halten Sie den Knopf D für etwa zwei
Sekunden gedrückt, bis
RC im Display zu
blinken beginnt.
Der Empfang des Zeitkalibrierungssignals
dauert von zwei bis sieben Minuten, kann in
manchen Fällen aber auch bis zu 14 Minuten
in Anspruch nehmen. Achten Sie darauf, dass
während dieser Zeitspanne keine
Knopfbetätigung erfolgt und die Armbanduhr
nicht bewegt wird.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Empfang
Empfang erfolgreich
Wenn der Empfangsversuch erfolgreich war,
erscheinen zusammen mit dem
GET-Indikator
auch das Datum und die Uhrzeit des Empfangs
im Display.
Die Uhr wechselt in den Empfangsmodus,
wenn Sie D drücken oder etwa eine oder zwei
Minuten lang keinen Knopf mehr betätigen.
Falls der aktuelle Empfang erfolglos war, das
Signal aber bei einem vorherigen Versuch
erfolgreich empfangen wurde, erscheinen
Datum und Uhrzeit des vorherigen Empfangs
und der Indikator
ERR im Display.
zeigt an, dass keiner der Empfangsversuche
des aktuellen Datums erfolgreich war.
Die Uhr wechselt ohne Änderung der Uhrzeit-
Einstellung in den Empfangsmodus, wenn Sie
D drücken oder länger als etwa eine oder
zwei Minuten keinen Knopf mehr betätigen.
Hinweis
Mit D können Sie den laufenden Empfang
abbrechen und auf den Empfangsmodus
zurückschalten.
Empfang versagt
Wenn ein vorheriger
Empfangsversuch
erfolgreich war
Wenn kein Empfangsversuch
erfolgreich war
Ein- und Ausschalten des automatischen Empfangs
1. Rufen Sie den Empfangsmodus auf.
2. Halten Sie im Empfangsmodus A gedrückt,
bis die aktuelle Einstellung für den
automatischen Empfang (
ON oder OFF) zu
blinken beginnt. Dies ist die Einstellanzeige.
Bitte beachten Sie, dass die Einstellanzeige
nicht erscheint, wenn der aktuell eingestellte
Heimat-Stadtcode den Empfang des
Zeitkalibrierungssignals nicht unterstützt.
3. Schalten Sie den automatischen Empfang mit D ein (
ON) bzw. aus (OFF).
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Informationen zu den Stadtcodes, die den Signalempfang unterstützen,
finden Sie unter Einstellen des Heimat-Stadtcodes.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Ein/Aus-
Status
Kontrollieren der letzten Signalempfangsergebnisse
Rufen Sie den Empfangsmodus auf.
Wenn der Empfang erfolgreich war, zeigt das
Display Uhrzeit und Datum des erfolgreichen
Empfangs an.
zeigt an, dass keiner der
Empfangsversuche erfolgreich war.
Zum Zurückschalten auf den Zeitnehmungs-
modus C drücken.
Manueller
Empfang kann
nicht
ausgeführt
werden.
Automatischer
Empfang
eingeschaltet,
der
Empfangsindikator
für Pegel 5
erscheint aber
nicht im Display.
AbhilfeProblem Mögliche Ursache
Die Uhr ist nicht im
Empfangsmodus.
Die aktuell eingestellte
Heimatstadt unterstützt den
Signalempfang nicht.
Sie haben die Zeiteinstellung
manuell geändert.
Sie haben die Sommerzeit-
Einstellung der Heimatstadt im
Weltzeitmodus geändert.
Sie haben einen Knopf während
des Signalempfangs gedrückt.
Auch wenn der Empfang
erfolgreich war, verschwindet der
Empfangsindikator für Pegel 5
jeden Tag mit dem ersten
automatischen Empfangsversuch.
Beim letzten Empfangsversuch
wurden nur die Zeitdaten (Stunde,
Minute, Sekunde) empfangen. Der
Empfangsindikator für Pegel 5
erscheint nur, wenn zusammen
mit den Zeitdaten auch die
Datumsdaten (Jahr, Monat, Tag)
empfangen wurden.
Empfangsmodus aufrufen
und erneut versuchen.
Wählen Sie für die
Heimatstadt einen der
folgenden Stadtcodes:
LON, PAR , BER, ATH ,
HKG, SEL, TYO, HNL,
ANC, LAX, DEN, CHI
oder NYC.
Führen Sie den manuellen
Signalempfang aus, oder
warten Sie bis zur
Ausführung des nächsten
automatischen
Empfangsvorganges.
Überprüfen Sie, dass
sich die Armbanduhr an
einer für den
Signalempfang
geeigneten Stelle
befindet.
Signalempfang-Störungsbeseitigung
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn Probleme mit dem Signalempfang
auftreten sollten.
Ä
ndern Sie die
Sommerzeit-Einstellung
auf Auto DST.
Wählen Sie den richtigen
Heimat-Stadtcode.
Nach einem
Signalempfang
ist die
Zeiteinstellung
falsch.
Falls die Zeit um eine Stunde
abweicht, ist eventuell die
Sommerzeit-Einstellung (DST)
falsch.
Die Einstellung des Heimat-
Stadtcodes ist nicht richtig für
das Gebiet, in dem Sie die
Armbanduhr verwenden.
Für weitere Informationen siehe Wichtig! unter Empfang des
Zeitkalibrierungssignals und Vorsichtsmaßregeln für die funkgesteuerte
Atomzeitnehmung.