User manual
Bedienerführung 3193 3200
2
• Informationen über die Empfangsbereiche dieser Armbanduhr können Sie den
Zeichnungen im Abschnitt „Ungefähre Empfangsbereiche“ entnehmen.
• Sie können auf Wunsch den Empfang des Zeitsignals deaktivieren. Für weitere
Informationen siehe „Ein- und Ausschalten des automatischen Empfangs“.
• Bei der Vorgabe-Einstellung ist der automatische Empfang bei den folgenden
Stadtcodes deaktiviert: MOW (Moskau), HNL (Honolulu) und ANC (Anchorage).
Näheres zum Aktivieren des automatischen Empfangs für diese Stadtcode finden
Sie unter „Ein- und Ausschalten des automatischen Empfangs“.
Empfang des Zeitkalibrierungssignals
Sie können zwei verschiedene Methoden für den Empfang des
Zeitkalibrierungssignals verwenden: Automatischer Empfang und manueller Empfang.
• Automatischer Empfang
Falls der automatische Empfang aktiviert ist, empfängt die Armbanduhr das
Zeitkalibrierungssignal automatisch bis zu 6 Mal pro Tag (beim chinesischen
Zeitsignal 5 Mal pro Tag). War einer der automatischen Empfangsvorgänge
erfolgreich, dann werden die restlichen automatischen Empfangsvorgänge nicht mehr
ausgeführt. Für weitere Informationen siehe „Über den automatischen Empfang“.
• Manueller Empfang
Der manuelle Empfang lässt Sie den Empfangsvorgang des Zeitkalibrierungssignals
auf Knopfdruck starten. Für weitere Informationen siehe „Ausführen des manuellen
Empfangs“.
Wichtig!
• Um die Armbanduhr für den Empfang des Kalibrierungssignals bereit zu machen,
positionieren Sie sie bitte wie in der Illustration gezeigt mit der 12-Uhr-Seite auf ein
Fenster gerichtet. Die Uhr ist so ausgelegt, dass sie das Zeitkalibrierungssignal spät
nachts empfängt. Sie sollten sie daher abnehmen und wie in der Illustration gezeigt
nahe an einem Fenster ablegen, wenn Sie schlafen gehen. Achten Sie darauf, dass
sich in der Nähe der Uhr keine Metallgegenstände befinden sollten.
12 Uhr
oder
• Stellen Sie sicher, dass die Uhr richtig ausgerichtet ist.
• Unter den nachfolgend aufgeführten Bedingungen kann das Zeitkalibrierungssignal
eventuell nur schlecht oder gar nicht empfangen werden.
Im Inneren
von oder
zwischen
Gebäuden
Im Inneren
eines
Fahrzeuges
In der Nähe von
Baustellen,
Flughäfen oder
anderen Quellen
elektrischer
Rauschstörungen
In der Nähe
von Hochspan-
nungsleitungen
In der Nähe
von Haushalt-
oder
Bürogeräten
bzw. eines
Handys
Zwischen
oder hinter
Bergen
• Der Signalempfang ist normalerweise während der Nacht besser als am Tage.
• Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden normalerweise zwei bis
sieben Minuten benötigt, wobei jedoch in manchen Fällen sogar bis zu 14 Minuten
erforderlich sind. Achten Sie darauf, dass während dieser Zeitspanne keine
Knopfbetätigung erfolgt und die Armbanduhr nicht bewegt wird.
• Welches Zeitkalibrierungssignal die Armbanduhr zu empfangen versucht, hängt wie
unten gezeigt von aktuellen Einstellung des Heimat-Stadtcodes ab.
Heimat-Stadtcode
LIS, LON, MAD, PAR, ROM,
BER, STO, ATH, MOW*
HKG, BJS
TPE, SEL, TYO
HNL*, ANC*, YVR, LAX, YEA,
DEN, MEX, CHI, NYC, YHZ, YYT
Frequenz
60,0 kHz
77,5 kHz
68,5 kHz
40,0 kHz
60,0 kHz
60,0 kHz
Sender
Anthorn (England)
Mainflingen (Deutschland)
Shangqiu City (China)
Fukushima (Japan)
Fukuoka/Saga (Japan)
Fort Collins, Colorado
(Vereinigte Staaten)
*Die Gebiete, die von den Stadtcodes HNL, ANC und MOW abgedeckt werden,
liegen relativ weit von den Kalibriersignalsendern, wodurch unter bestimmten
Bedingungen Empfangsprobleme auftreten können.
• Während eines laufenden Countdown-Timer-Vorgangs ist der Empfang des
Kalibrierungssignals deaktiviert.
Signale U.K. und Deutschland
Anthorn
Mainflingen
1.500 Kilometer
500 Kilometer
Das Signal aus
Anthorn ist in
diesem Gebiet
empfangbar.
Signal U.S.
Fort Collins
2.000 Meilen
(3.000 Kilometer)
600 Meilen
(1.000 Kilometer)
Ungefähre Empfangsbereiche
Shangqiu
500 Kilometer
Changchun
Beijing
1.500 Kilometer
Shanghai
Chengdu
Signal China
Hongkong
Bei günstigen Empfangsbedingungen sind die Signale auch auf Taiwan empfangbar.
1.000 Kilometer
1.000 Kilometer
Fukuoka/Saga
500 Kilometer
Fukushima
500 Kilometer
Signale Japan
• Zu bestimmten Jahres- oder Tageszeiten ist nicht gewährleistet, dass der
Signalempfang bei den nachstehenden Entfernungen möglich ist.
Empfangsprobleme können auch durch Funkstörungen hervorgerufen werden.
Sender Mainflingen (Deutschland) und Anthorn (England): 500 km (310 Meilen)
Sender Fort Collins (Vereinigte Staaten): 600 Meilen (1.000 km)
Sender Fukushima und Fukuoka/Saga (Japan): 500 km (310 Meilen)
Sender Shangqiu (China): 1.500 km (910 Meilen)
• Auch wenn sich die Armbanduhr innerhalb der Reichweite der Sender befindet, wird
der Empfang des Zeitkalibrierungssignals unmöglich, wenn das Signal zwischen der
Armbanduhr und der Signalquelle durch Berge oder andere geologische
Formationen blockiert wird.
• Der Signalempfang wird durch das Wetter, die atmosphärischen Bedingungen und
jahreszeitliche Änderungen beeinflusst.
• Falls Probleme mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals auftreten sollten,
siehe die unter „Signalempfang-Störungsbeseitigung“ beschriebenen Informationen.
Über den automatischen Empfang
Bei aktiviertem automatischem Empfang wird das Zeitkalibrierungssignal automatisch
bis zu 6 Mal pro Tag empfangen (beim chinesischen Zeitsignal 5 Mal pro Tag). Wenn
der Empfang erfolgreich war, werden die restlichen Empfangsvorgänge nicht
ausgeführt. Der Empfangszeitplan (Kalibrierungszeiten) hängt vom aktuell gewählten
Heimat-Stadtcode ab, und auch davon, ob Sie die Standardzeit oder Sommerzeit für
den Heimat-Stadtcode gewählt haben.
Ihr Heimat-Stadtcode
Startzeiten für den automatischen Empfang
12 3456
2:00 Uhr
morgens
3:00 Uhr
morgens
3:00 Uhr
morgens
4:00 Uhr
morgens
3:00 Uhr
morgens
4:00 Uhr
morgens
4:00 Uhr
morgens
5:00 Uhr
morgens
4:00 Uhr
morgens
5:00 Uhr
morgens
5:00 Uhr
morgens
Mitternacht*
5:00 Uhr
morgens
Mitternacht*
Mitternacht*
1:00 Uhr
morgens*
Standardzeit
Sommerzeit
Standardzeit
Sommerzeit
1:00 Uhr
morgens
2:00 Uhr
morgens
2:00 Uhr
morgens
3:00 Uhr
morgens
Mitternacht*
1:00 Uhr
morgens*
1:00 Uhr
morgens*
2:00 Uhr
morgens*
LIS
LON
MAD
PAR
ROM
BER
STO
4:00 Uhr
morgens
5:00 Uhr
morgens
5:00 Uhr
morgens
Mitternacht*
2:00 Uhr
morgens
1:00 Uhr
morgens
5:00 Uhr
morgens
Mitternacht*
Mitternacht*
1:00 Uhr
morgens*
3:00 Uhr
morgens
2:00 Uhr
morgens
Mitternacht*
1:00 Uhr
morgens*
1:00 Uhr
morgens*
2:00 Uhr
morgens
4:00 Uhr
morgens
3:00 Uhr
morgens
1:00 Uhr
morgens*
2:00 Uhr
morgens*
2:00 Uhr
morgens*
3:00 Uhr
morgens*
5:00 Uhr
morgens
4:00 Uhr
morgens
Standardzeit
Sommerzeit
Standardzeit
Sommerzeit
Standardzeit und
Sommerzeit
Standardzeit
3:00 Uhr
morgens
4:00 Uhr
morgens
4:00 Uhr
morgens
5:00 Uhr
morgens
1:00 Uhr
morgens
Mitternacht
2:00 Uhr
morgens*
3:00 Uhr
morgens*
3:00 Uhr
morgens*
4:00 Uhr
morgens*
5:00 Uhr
morgens
ATH
MOW
HKG
BJS
TPE
SEL
TYO
*Folgender Tag
HNL
ANC
YVR
LAX
YEA
DEN
MEX
CHI
NYC
YHZ
YYT
Standardzeit und
Sommerzeit
Mitternacht
1:00 Uhr
morgens
2:00 Uhr
morgens
3:00 Uhr
morgens
4:00 Uhr
morgens
5:00 Uhr
morgens
Zur Beachtung
• Sobald eine Kalibrierungszeit erreicht wird, empfängt die Armbanduhr das
Zeitkalibrierungssignal, vorausgesetzt jedoch, dass sie sich im Zeitnehmungsmodus
oder Weltzeitmodus befindet. Der Empfang wird nicht ausgeführt, wenn eine
Kalibrierungszeit erreicht wird, während Sie Einstellungen konfigurieren.
• Der automatische Empfang des Kalibrierungssignals erfolgt früh am Morgen
während Sie schlafen (vorausgesetzt, dass die Zeit des Zeitnehmungsmodus richtig
eingestellt ist). Bevor Sie sich zur Nachtruhe begeben, nehmen Sie die Armbanduhr
von Ihrem Handgelenk ab und ordnen sie an einer Stelle an, an der das Signal gut
empfangen werden kann.
• Die Armbanduhr empfängt das Kalibrierungssignal für zwei bis sieben Minuten
täglich, wenn die Zeit im Zeitnehmungsmodus eine der Kalibrierungszeiten erreicht.
Führen Sie innerhalb von sieben Minuten vor und nach jeder Kalibrierungszeit keine
Knopfbetätigung aus. Anderenfalls kann die richtige Kalibrierung beeinträchtigt
werden.
• Bitte beachten Sie, dass der Empfang des Kalibrierungssignals von der aktuellen
Zeit des Zeitnehmungsmodus abhängt. Der Empfangsvorgang wird immer dann
ausgeführt, wenn das Display eine der Kalibrierungszeiten anzeigt, unabhängig
davon, ab die angezeigte Zeit richtig ist oder nicht.








