User manual

Bedienerführung 3214
2
4. Wenn die zu ändernde Zeitnehmungseinstellung blinkt, können Sie diese mit D
oder B wie unten beschrieben ändern.
Stadtcode ändern
Umschalten zwischen Sommerzeit (ON)
und Standardzeit (OFF)
Zeitnehmung zwischen 12-Stunden-Format
(
) und 24-Stunden-Format ( )
umschalten
Sekunden auf
zurückstellen
Stunde und Minuten ändern
D
(nach Osten) und
B
(nach Westen) verwenden.
D drücken.
D drücken.
D drücken.
D (+) und B (–)
verwenden.
Um dies zu tun: Tun Sie dies:Anzeige:
5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr,
Monat und Tag) angezeigt.
Jahr, Monat oder Tag ändern
Bedienungskontrollton zwischen
(ein) und (aus) umschalten
Beleuchtungsdauer zwischen
(ca. 1,5
Sekunden) und
(ca. 3 Sekunden)
umschalten.
Stromsparfunktion ein- (
) und
ausschalten (
)
D (+) und B (–)
verwenden.
D drücken.
D drücken.
D drücken.
/
Zeitnehmung im 12-Stunden- und 24-Stunden-Format
Im 12-Stunden-Format erscheint bei Uhrzeiten von Mittag bis 11:59 Uhr abends
links von den Stundenstellen der P-Indikator (für PM = 2. Tageshälfte), während
Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59 Uhr morgens ohne Indikator angezeigt werden.
Im 24-Stunden-Format werden alle Uhrzeiten von 0:00 bis 23:59 Uhr ohne Indikator
angezeigt.
Das für den Zeitnehmungsmodus gewählte 12- oder 24 Stunden-Uhrzeitformat wird
auch in allen anderen Modi verwendet.
Sommerzeit (DST = Daylight Saving Time)
Die Sommerzeit stellt die Zeiteinstellung um eine Stunde gegenüber der Standardzeit
vor. Denken Sie aber immer daran, dass die Sommerzeit nicht in allen Ländern oder
Gebieten verwendet wird.
Ändern der Sommerzeit-Einstellung
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus Knopf A gedrückt,
bis der Stadtcode zu blinken beginnt, womit die
Einstellanzeige aktiviert ist.
2. Schalten Sie mit Knopf C auf Anzeige der
Sommerzeit-Einstellung.
3. Drücken Sie Knopf D, um die Sommerzeit-Einstellung
wie unten gezeigt weiterzuschalten.
Sommerzeit aus
(
OFF
)
Sommerzeit ein
(
ON
)
4. Wenn die gewünschte Einstellung erreicht ist, drücken Sie Knopf A zum Verlassen
der Einstellanzeige.
Wenn der DST-Indikator im Display erscheint, zeigt dies an, dass die Sommerzeit
eingeschaltet ist.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
DST-Indikator
Gezeiten-/Monddaten
Im Gezeiten-/Monddaten-Modus können Sie den aktuellen Gezeitenstand und die
Mondphase des aktuellen Datums für die Heimatstadt einsehen. Sie können auch ein
Datum angeben und die Gezeiten- und Monddaten für das betreffende Datum
einsehen.
Näheres zum Mondphasen-Indikator finden Sie unter „Mondphasen-Indikator“ und
Näheres zur Gezeitengrafik unter „Gezeitengrafik“.
Alle Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts werden im Gezeiten-/Monddaten-
Modus ausgeführt.
Hinweis
Die Berechnung der Gezeitengrafik-Daten nimmt etwa zwei Sekunden in Anspruch.
Bei laufender Datenberechnung können keine Einstellanzeigen aufgerufen werden.
Das Mondalter wird mit einer Genauigkeit von ±1 Tag berechnet.
Gezeitendaten
Die Gezeitengrafik, die beim Aufrufen des Gezeiten-/Monddaten-Modus als erstes
erscheint, zeigt die Daten von 6:00 morgens für die aktuell gewählte Heimatstadt zum
aktuellen Datum, jeweils gemäß Zeitnehmungsmodus. Von hier können Sie dann ein
anderes Datum oder eine andere Uhrzeit anweisen.
Wenn die Gezeitendaten nicht in Ordnung zu sein scheinen, kontrollieren Sie bitte
die Einstellungen des Zeitnehmungsmodus und nehmen Sie ggf. die
entsprechenden Korrekturen vor.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die von der Gezeitengrafik gezeigten
Informationen nicht mit dem aktuellen Tidenstand übereinstimmen, ist eine
Anpassung der Hochwasserzeit erforderlich. Näheres hierzu finden Sie unter
„Anpassen der Hochwasserzeit“.
Monddaten
Die Informationen zu Mondphase und Mondalter, die beim Aufrufen des Gezeiten-/
Monddaten-Modus als erstes erscheinen, zeigen die Daten für Mittag in der aktuell
gewählten Heimatstadt zum aktuellen Datum gemäß Zeitnehmungsmodus. Danach
können Sie dann ein anderes Datum oder eine andere Uhrzeit anweisen.
Wenn die Monddaten nicht in Ordnung zu sein scheinen, kontrollieren Sie bitte die
Einstellungen des Zeitnehmungsmodus und nehmen sie ggf. die entsprechenden
Korrekturen vor.
Falls der Mondphasen-Indikator die Mondphase spiegelbildlich zur tatsächlichen
Mondphase in Ihrem Gebiet darstellt, stellen Sie die Anzeige bitte gemäß Anleitung
unter „Umkehren der angezeigten Mondphase“ um.
Gezeiten-/Monddaten-Anzeigen
Verwenden Sie im Gezeiten-/Monddaten-Modus den Knopf A zum Umschalten
zwischen der Gezeitendaten- und der Monddaten-Anzeige.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Gezeitendaten-Anzeige Monddaten-Anzeige
Aktueller Gezeitenbereich
Aktueller
Gezeitenstand
Monat Tag
Mondphase
Uhrzeit Mondalter
Drücken
Sie A.
Monat Tag
Beim Aufrufen der Gezeitendaten-Anzeige erscheinen als Erstes die Gezeitendaten
für 6:00 Uhr morgens.
Stellen Sie in der Gezeitendaten-Anzeige die gewünschte Gezeitendaten-Uhrzeit
ein. Die angezeigte Uhrzeit kann mit D (+) in Schritten von jeweils einer Stunde
geändert werden.
Stellen Sie in der Monddaten-Anzeige das gewünschte Gezeiten-/Monddaten-
Datum ein. Das angezeigte Datum kann mit D (+) in Schritten von jeweils einem
Tag geändert werden. Drücken von D zeigt das Jahr des angezeigten Datums an.
Anpassen der Hochwasserzeit
Gehen Sie zum Anpassen der Hochwasserzeit innerhalb eines bestimmten Datums
nach der folgenden Anleitung vor. Die Hochwasserdaten für Ihr Gebiet können Sie aus
einer Gezeitentabelle oder örtlichen Zeitung entnehmen oder im Internet kontrollieren.
Hochwasserzeit anpassen
1. Halten Sie im Gezeiten-/Monddaten-Modus den Knopf
A gedrückt, bis die Stundenstellen zu blinken
beginnen.
2. Verwenden Sie D (+) und B (–) zum Ändern der
eingestellten Stunde.
3. Wenn die gewünschte Stunde eingestellt ist, drücken
Sie bitte Knopf C.
Die Minutenstellen beginnen zu blinken.
4. Verwenden Sie D (+) und B (–) zum Ändern der
eingestellten Minute.
5. Wenn die gewünschte Minute eingestellt ist, drücken
Sie bitte A, um die Anpassanzeige zu schließen und
zur Anzeige des Gezeiten-/Monddaten-Modus
zurückzukehren.
Wenn Sie gleichzeitig D und B drücken, während
noch die Zeitanpassanzeige angezeigt ist (obige
Schritte 2 bis 5), stellt sich die Hochwasserzeit auf die
ursprüngliche Werksvorgabe zurück.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Stunde
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Minute
Die Hochwasserzeit-Einstellung wird durch die Sommerzeit-Einstellung (DST) des
Zeitnehmungsmodus nicht beeinflusst.
An manchen Tagen tritt das Hochwasser zweimal ein. Bei dieser Uhr kann nur die
Zeit des ersten Hochwassers angepasst werden. Die zweite Hochwasserzeit für den
betreffenden Tag wird dann anhand der ersten Hochwasserzeit automatisch
angepasst.
Umkehren der angezeigten Mondphase
Die Links-Rechts-Ausrichtung (Ost-West) des betrachteten Mondes richtet sich
danach, ob dieser sich nördlich (nördliche Sicht) oder südlich (südliche Sicht) vom
Standort des Betrachters befindet.
Anhand der nachstehenden Anleitung können Sie die angezeigte Mondphase
erforderlichenfalls umkehren, um sie an Ihren Standort anzupassen.
Am Meridiandurchgang bestimmen Sie die zutreffende Betrachtungsrichtung bitte
mit Hilfe eines Kompasses.
Näheres zum Mondphasen-Indikator finden Sie unter „Mondphasen-Indikator“.
Angezeigte Mondphase umkehren
1. Halten Sie im Gezeiten-/Monddaten-Modus den Knopf
A gedrückt, bis die Stundenstellen zu blinken
beginnen.
2. Drücken Sie zweimal C.
Der Mondphasen-Indikator beginnt nun zu blinken.
Dies ist die Indikator-Umschaltanzeige.
3. Drücken Sie D, um den Mondphasen-Indikator
zwischen südlicher Sicht (angezeigt durch
) und
nördlicher Sicht (angezeigt durch
) umzuschalten.
Nördliche Sicht: Der Mond befindet sich nördlich vom
Betrachter
Südliche Sicht: Der Mond befindet sich südlich vom
Betrachter
4. Wenn der Mondphasen-Indikator wie gewünscht
eingestellt ist, drücken Sie bitte A, um die
Umschaltanzeige zu schließen und zur Anzeige des
Gezeiten-/Monddaten-Modus zurückzukehren.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Weltzeit
Die Weltzeit zeigt die aktuelle Ortszeit von 48 Städten (31
Zeitzonen) in aller Welt.
Die Ortszeiten des Weltzeitmodus sind mit der Uhrzeit
des Zeitnehmungsmodus synchronisiert. Wenn Sie den
Eindruck haben, dass eine Uhrzeit im Weltzeitmodus
nicht stimmt, kontrollieren Sie bitte, ob der Heimat-
Stadtcode richtig gewählt ist. Kontrollieren Sie bitte
auch, ob die im Zeitnehmungsmodus angezeigte
aktuelle Uhrzeit stimmt.
Durch Wählen eines Stadtcodes im Weltzeitmodus
können Sie weltweit die aktuelle Ortszeit der jeweiligen
Zeitzone abrufen. Näheres zu den unterstützten UTC-
Differenz-Einstellungen finden Sie in der „City Code
Table“ (Stadtcode-Tabelle).
Alle Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts werden im
Weltzeitmodus ausgeführt, der mit Knopf C aufgerufen
wird.
Aktuelle Ortszeit der
gewählten Stadt
Stadtcode