User manual

Bedienerführung 3364 3365
5
Versuchen Sie niemals selbst, die spezielle Batterie der Armbanduhr zu entfernen
oder auszutauschen. Die Verwendung des falschen Batterietyps kann die Armband-
uhr beschädigen.
Die aktuelle Zeit sowie alle anderen Einstellungen kehren auf ihre anfänglichen
Werksvorgaben zurück, wenn der Batteriestrom auf Pegel 4 absinkt oder die
Batterie ausgetauscht wird.
Schalten Sie die Stromsparfunktion der Armbanduhr ein und bewahren Sie die
Armbanduhr an einem normalerweise beleuchteten Ort auf, wenn Sie die Armband-
uhr für längere Zeit nicht verwenden. Dadurch wird ein Entladen der aufladbaren
Batterie vermieden.
Batteriestrompegel
Das Digitaldisplay zeigt Ihnen den aktuelle Strompegel der aufladbaren Batterie an.
Alle Funktionen der Armbanduhr stehen zur Verfügung, wenn
(hoch) oder
(mittel) in der Batteriepegelanzeige angezeigt wird.
Funktionsstatus
Alle Funktionen aktiviert.
Alle Funktionen aktiviert.
Ausgenommen die interne
Zeitnehmung und dem
Ladeindikator, sind alle
Funktionen und
Anzeigeindikatoren deaktiviert.
Alle Funktionen sind
deaktiviert.
Pegel
1
2
3
(Ladewarnung)
4
Digitaldisplay
Ladeindikator
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Pegel 1 und Pegel 2 werden nur in der Batteriepegelanzeige angezeigt. Pegel 3 und
Pegel 4 werden in allen Modi angezeigt.
Der blinkende Ladeindikator bei Pegel 3 weist auf eine niedrige Batteriespannung
hin, sodass Sie die Armbanduhr möglichst bald einem hellen Licht aussetzten
müssen, um diese aufzuladen.
Falls sich der Batteriepegel an den Pegel 3 annähert, bewegen sich die
Analogzeiger automatisch auf die 12-Uhr-Position. Falls die eintritt, laden Sie die
Batterie möglichst sofort auf. Alle Indikatoren der Digitalanzeige blinken, während
sich die Analogzeiger bewegen.
Wenn sich der Batteriepegel an Pegel 3 befindet, ist der Empfang des
Zeitkalibrierungssignals deaktiviert.
Bei Pegel 4 werden alle Funktionen deaktiviert und die Einstellungen kehren auf ihre
anfänglichen Werksvorgaben zurück. Die Funktionen werden wiederum aktiviert,
nachdem die aufladbare Batterie aufgeladen wurde, wobei Sie jedoch die Digitalzeit
und das Datum erneut einstellen müssen, nachdem die Batterie von Pegel 4 auf
Pegel 3 aufgeladen wurde. Sie können keine der anderen Einstellungen ausführen,
bis die Batterie den Pegel 2 erreicht, nachdem diese auf den Pegel 4 abgesunken
ist.
Die Anzeigeindikatoren erscheinen, sobald die Batterie von Pegel 4 auf Pegel 3
aufgeladen wurde.
Falls die Analogzeit und die Digitalzeit nicht übereinstimmen, nachdem sich die
Armbanduhr von Pegel 4 oder Pegel 3 auf den Pegel 2 erholt hat, ändern Sie die
Einstellung der Analogzeiger gemäß Digitalzeit.
Falls Sie die Armbanduhr dem direkten Sonnenlicht oder einer anderen starken
Lichtquelle aussetzen, kann das Digitaldisplay momentan einen höheren als den
aktuelle Batteriepegel anzeigen. Nach einigen Minuten sollte jedoch wiederum der
richtige Batteriepegel angezeigt werden.
Erholungsindikator
Falls Sie die Beleuchtung oder die Alarme mehrmals
während einer kurzen Zeitspanne verwenden, dann
erscheint der Erholungsindikator (R) auf dem Display, und
die folgenden Operationen werden deaktiviert, bis sich der
Batteriestrom wieder erholt hat.
Beleuchtung; akustisches Signal; Koordination zwischen
Digital- und Analogzeitnehmung; Empfang des
Zeitkalibrierungssignals
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Erholungsindikator
Nach einiger Zeit erholt sich der Batteriestrom, sodass der Erholungsindikator
verschwindet und die obigen Funktionen wieder aktiviert werden.
Falls der Batteriestrom auf den Pegel 3 absinkt, während der Erholungsindikator am
Display angezeigt wird, zeigt die Batteriepegelanzeige
an. Laden Sie die
Batterie möglichst bald auf.
Falls der Erholungsindikator häufig erscheint, dann ist wahrscheinlich die
Restspannung der Batterie niedrig. Setzen Sie die Armbanduhr einem hellen Licht
aus, um die Batterie aufzuladen.
Vorsichtsmaßregeln beim Aufladen
Bestimmte Ladebedingungen können dazu führen, dass die Armbanduhr sehr heiß
wird. Belassen Sie die Armbanduhr nicht an den nachfolgend beschriebene Orten,
wenn Sie die aufladbare Batterie aufladen.
Achten Sie auch darauf, dass die Flüssigkristallanzeige ausfallen kann, wenn die
Armbanduhr sehr heiß wird. Das Aussehen des LC-Displays sollte wieder normal
werden, wenn die Armbanduhr auf eine niedrigere Temperatur zurückkehrt.
Warnung!
Falls Sie die Armbanduhr für das Aufladen ihrer aufladbaren Batterie in
direktem Sonnenlicht belassen, kann die Armbanduhr sehr heiß werden.
Vorsicht ist danach bei der Handhabung geboten, um Verbrennungen zu
vermeiden. Die Armbanduhr kann sich besonders stark erwärmen, wenn sie den
folgenden Bedingungen für längere Zeit ausgesetzt wird.
Auf dem Armaturenbrett eines im prallen Sonnelicht geparkten Fahrzeuges
Zu nahe an einer Glühbirne
Unter direktem Sonnenlicht
Ladeanleitung
Nach einer vollen Ladung wird die Zeitnehmung fünf etwa neun Monate sichergestellt.
Die folgende Tabelle zeigt die Zeitdauer an, für welche die Armbanduhr jeden Tag
dem Licht ausgesetzt werden muss, um ausreichend Strom für den normalen
täglichen Betrieb zu generieren.
Belichtungspegel (Helligkeit)
Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux)
Sonnenlicht durch ein Fenster (10.000 Lux)
Tageslicht durch ein Fenster an einem wolkigen
Tag (5.000 Lux)
Leuchtstoffbeleuchtung in Räumen (500 Lux)
Ungefähre Belichtungsdauer
8 Minuten
30 Minuten
48 Minuten
8 Stunden
Da es sich hier um die technische Daten handelt, können wir alle technischen
Einzelheiten einschließen.
Armbanduhr nicht dem Licht ausgesetzt
Interne Zeitnehmung
Display eingeschaltet für 18 Stunden pro Tag, Schlafstatus für 6 Stunden pro Tag
1 Beleuchtungsbetrieb (1,5 Sekunden) pro Tag
10 Sekunden Alarmbetrieb pro Tag
4 Kalibrierungssignalempfänge pro Tag
Stabiler Betrieb wird durch häufiges Aufladen sichergestellt.
Belichtungspegel
(Helligkeit)
Sonnenlicht im Freien
(50.000 Lux)
Sonnenlicht durch ein Fenster
(10.000 Lux)
Tageslicht durch ein Fenster
an einem wolkigen Tag
(5.000 Lux)
Leuchtstoffbeleuchtung in
Räumen (500 Lux)
Ungefähre Belichtungsdauer
Pegel 4 Pegel 3 Pegel 2 Pegel 1
3 Stunden
7 Stunden
11 Stunden
120 Stunden
41 Stunden
155 Stunden
251 Stunden
12 Stunden
43 Stunden
69 Stunden
Erholungsdauern
Die folgende Tabelle zeigt die erforderliche Belichtung, damit die Batterie von einem
Pegel auf den nächsten Pegel aufgeladen wird.
Die obigen Belichtungsdauerwerte dienen nur als Referenz. Die tatsächliche
erforderlichen Belichtungsdauern hängen von den Beleuchtungsbedingungen ab.
Referenz
Dieser Abschnitt enthält detaillierte und technische Informationen über den Betrieb
dieser Armbanduhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise über
die verschiedenen Merkmale und Funktionen dieser Armbanduhr.
Stromsparfunktion
Wenn eingeschaltet, schaltet die Stromsparfunktion automatisch auf einen
Schlafstatus, sobald Sie die Armbanduhr für eine bestimmte Zeitdauer an einem
dunklen Ort belassen. Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche Funktionen der
Armbanduhr von der Stromsparfunktion betroffen werden.
Es gibt zwei Schlafstatuspegel: Displayschlafstatus und Funktionsschlafstatus.
Falls Sie die Armbanduhr unter dem Ärmel Ihrer Kleidung tragen, kann diese auf
den Schlafstatus geschaltet werden.
Die Armbanduhr schaltet nicht auf den Schlafstatus, während eine Digitalzeit
zwischen 6:00 Uhr morgens und 9:59 Uhr abends angezeigt wird. Falls sich die
Armbanduhr bereits in dem Schlafstatus befindet, wenn die Digitalzeit 6:00 Uhr
morgens erreicht, dann verbleibt sie jedoch in dem Schlafstatus.
Operation
Digitaldisplay ausgeschaltet, aber alle Funktionen
aktiviert, wobei der Ein-Indikator für die Stromsparfunktion
am Display blinkt.
Digitaldisplay ausgeschaltet, wobei der Ein-Indikator für
die Stromsparfunktion am Display blinkt.
Alle Funktionen, einschließlich Analogzeitnehmung,
deaktiviert
Interne Zeitnehmung beibehalten
Abgelaufene Zeit im
Dunkeln
60 bis 70 Minuten
(Displayschlafstatus)
6 oder 7 Tage
(Funktionsschlafstatus)
Die Analogzeiger bewegen sich an die 12-Uhr-Position, wenn die Armbanduhr in
den Funktionsschlafstatus eintritt. Falls die Analogzeit und die Digitalzeit nicht
übereinstimmen, nachdem sich die Armbanduhr aus dem Funktionsschlafstatus
erholt hat, passen Sie die Einstellung der Analogzeiger an die Digitalzeit an.
Die Armbanduhr tritt nicht in den Schlafstatus ein, wenn sie auf den Stoppuhr-
Modus geschaltet ist.
Erholen aus dem Schlafstatus
Führen Sie einen der folgenden Bedienungsvorgänge aus.
Bringen Sie die Armbanduhr an eine Ort mit guter Beleuchtung. Es kann bis zu zwei
Sekunden dauern, bevor das Display eingeschaltet wird.
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
Halten Sie die Armbanduhr unter einem Winkel gegen Ihr Gesicht, damit Sie das
Zifferblatt ablesen können.
Ein- oder Ausschalten der Stromsparfunktion
1. Während in dem Zeitnehmungs-Modus eine beliebige
andere Anzeige als die Anzeige des letzten Signals auf
dem Display angezeigt wird, halten Sie den Knopf A
gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt, was der
Einstellanzeige entspricht.
2. Drücken Sie den Knopf C neun Mal, bis die
Stromsparfunktions-Ein/Aus-Anzeige erscheint.
3. Drücken Sie den Knopf D, um die Stromsparfunktion
ein- (
jsOo
) oder auszuschalten (
jsOw
).
4. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu
verlassen.
Der Ein-Indikator für die Stromsparfunktion wird in allen
Modi am Display angezeigt, wenn die Stromsparfunktion
eingeschaltet ist.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Ein-Indikator für
Stromsparfunktion
Automatische Rückkehrfunktionen
Die Armbanduhr kehrt automatisch auf den Zeitnehmungs-Modus zurück, wenn Sie
bei angezeigter Batteriepegelanzeige, in dem Alarm-Modus oder in dem
Zeigereinstellmodus für zwei oder drei Minuten keine Knopfbetätigung ausführen.
Falls Sie die Armbanduhr für zwei oder drei Minuten mit einer blinkenden Anzeige
am Display belassen, ohne eine Operation auszuführen, dann verlässt die
Armbanduhr automatisch die Einstellanzeige.
Blättern
Sie können die Knöpfe B und D in den verschiedenen Modi und Einstellanzeigen
verwenden, um am Display durch die Daten zu blättern. In den meisten Fällen wird
schnell durch die Daten geblättert, wenn Sie einen dieser Knöpfe während einer
solchen Operation gedrückt halten.