User manual

Bedienerführung 3429
G-10
2. Schalten Sie mit Knopf
C
das Blinken in der nachfolgend gezeigten Reihenfolge
weiter, um weitere Einstellungen zu wählen.
Sekunden
DST
(Sommerzeit)
UTC-Differenz
Minuten
Stunden
Blinkalarm
Tag
Monat
Jahr
3. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, können Sie diese wie unten beschrieben
mit
D
und
B
ändern.
Anzeige Um dies zu tun: Führen Sie dies aus:
Sekunden auf zurückstellen Knopf
D
drücken.
Zwischen Sommerzeit ( ) und
Standardzeit ( ) umschalten
Knopf
D
drücken.
G-11
Anzeige Um dies zu tun: Führen Sie dies aus:
UTC-Differenz eingeben
Knöpfe
D
(+) und
B
(–) verwenden.
Stunde oder Minuten ändern
Knöpfe
D
(+) und
B
(–) verwenden.
Jahr, Monat oder Tag ändern
Knöpfe
D
(+) und
B
(–) verwenden.
Näheres zur Sommerzeit-Einstellung siehe „Sommerzeit-Einstellung (DST)“
(Seite G-12).
Der Einstellbereich für die UTC-Differenz beträgt –12,0 bis +14,0 Stunden in
0,5-Std.-Schritten.
Bei eingeschalteter Sommerzeit beträgt der Einstellbereich für die UTC-
Differenz –11,0 bis +15,0 Stunden in 0,5-Std.-Schritten.
Näheres über den Blinkalarm finden Sie unter „Blinkalarm“ (Seite G-44).
4. Drücken Sie zweimal
A
, um die Einstellanzeige zu schließen.
Der Wochentag wird automatisch in Abhängigkeit von den Datumseinstellungen
(Jahr, Monat und Tag) angezeigt.
G-12
Zwischen 12-Stunden- und 24-Stunden-Uhrzeitformat umschalten
Durch Drücken von
D
im Uhrzeitmodus kann zwischen dem 12-Stunden- und
24-Stunden-Uhrzeitformat umgeschaltet werden.
Wenn das 12-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, wird bei Uhrzeiten von Mittag bis
11:59 Uhr abends der Indikator
P
(für „PM“ bzw. 2. Tageshälfte) links neben den
Stundenstellen angezeigt. Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59 Uhr werden ohne
Indikator links neben den Stundenstellen angezeigt.
Wenn das 24-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, werden alle Uhrzeiten von 0:00 bis
23:59 Uhr ohne Indikator angezeigt.
Das im Uhrzeitmodus gewählte Uhrzeitformat (12 Stunden/24 Stunden) gilt
gleichzeitig auch für alle anderen Modi.
Sommerzeit-Einstellung (DST)
Die Sommerzeit (Daylight Saving Time = DST) stellt die Zeit gegenüber der
Standardzeit um eine Stunde vor. Denken Sie aber immer daran, dass nicht alle
Länder oder Gebiete die Sommerzeit verwenden.
G-13
Umschalten der Zeit des Uhrzeitmodus zwischen Sommer- und Standardzeit
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus Knopf
A
gedrückt, bis die
Sekundenstellen zu blinken beginnen, womit die
Einstellanzeige aktiviert ist.
2. Drücken Sie einmal Knopf
C
zur Anzeige der
Sommerzeiteinstellung.
3. Drücken Sie Knopf
D
, um die Einstellung zwischen
Sommerzeit (
angezeigt) und Standardzeit (
angezeigt) umzuschalten.
4. Drücken Sie zweimal
A
, um die Einstellanzeige zu
schließen.
Wenn auf Sommerzeit geschaltet ist, wird in den
Anzeigen des Uhrzeit- und Gezeiten/Monddaten-
Modus der DST-Indikator angezeigt. Im Falle des
Gezeiten/Monddaten-Modus erscheint der DST-
Indikator nur in der Gezeitendatenanzeige.
Ein/Aus-Status
DST-Indikator
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Ein/Aus-Status
DST-Indikator
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
G-14
Heimatortdaten
Das Mondalter, die Gezeitengrafikdaten und die Daten des Gezeiten/Monddaten-
Modus werden nicht richtig angezeigt, wenn nicht die Heimatortdaten (UTC-Differenz,
geografische Länge und Mondtidenintervall) richtig konfiguriert sind.
Das Mondtidenintervall ist die zwischen dem Monddurchgang über dem Meridian
und dem nächsten Hochwasser an diesem Meridian abgelaufene Zeitspanne. Für
weitere Informationen siehe „Mondtidenintervall“ (Seite G-44).
Diese Armbanduhr zeigt die Mondtidenintervalle in Stunden und Minuten an.
Einzelheiten zu den UTC-Differenzen der einzelnen Zeitzonen und den
geografischen Längen finden Sie in der „Site/Lunitidal Interval Data List“ (Datenliste
Orte/Mondtidenintervalle) am Ende dieser Anleitung.
Nachfolgend sind die anfänglichen Werksvorgaben für die Heimatortdaten (Tokyo,
Japan) aufgeführt, die beim Kauf der Uhr und nach einem Auswechseln der
Batterie eingestellt sind. Ändern Sie diese Einstellungen auf das Gebiet, in dem Sie
die Uhr normalerweise benutzen.
UTC-Differenz (+9,0); geografische Länge (140 Grad östlich), Mondtidenintervall
(5 Std. 20 Min.)
G-15
Konfigurieren der Heimatortdaten
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus Knopf
A
gedrückt, bis die
Sekundenstellen zu blinken beginnen, womit die
Einstellanzeige aktiviert ist.
2. Drücken Sie zweimal Knopf
C
, um die Einstellanzeige
für die UTC-Differenz aufzurufen, und kontrollieren Sie,
ob diese korrekt eingestellt ist.
Falls die UTC-Differenz nicht richtig eingestellt ist,
die Einstellung mit
D
(+) und
B
(–) korrigieren.
3. Drücken Sie Knopf
A
, um die Einstellanzeige für die
geografische Länge aufzurufen.
4. Drücken Sie den Knopf
C
, um das Blinken zum
Wählen anderer Einstellungen in der folgenden
Reihenfolge zu verschieben.
Längenwert
Stunden des
Mondtiden-
intervalls
Minuten des
Mondtiden-
intervalls
Geografische
Länge
(östlich/westlich)
Geografische Länge
(östlich/westlich)
Längenwert
Geografische Länge
(östlich/westlich)
Längenwert
G-16
5. Wenn die zu ändernde Einstellung in der Anzeige blinkt, stellen Sie diese wie
nachstehend beschrieben mit
D
und
B
wunschgemäß ein.
Einstellung Anzeige Knopfbetätigungen
Längenwert
Ändern Sie die Einstellung mit den Knöpfen
D
(+) und
B
(–).
Sie können in 1-Grad-Schritten einen Wert von 0°
bis 180° einstellen.
Geografische
Länge (östlich/
westlich)
Drücken Sie
D
zum Umschalten zwischen östlich
( ) und westlich ( ).
Stunden, Minuten
des
Mondtidenintervalls
Verwenden Sie den Knopf
D
(+) und den Knopf
B
(–), um die Einstellung zu ändern.
6. Drücken Sie den Knopf
A
, um die Einstellanzeige zu verlassen.
G-17
Gezeiten/Monddaten
Über die Gezeiten/Monddaten können Sie das Mondalter
für ein bestimmtes Datum und die Tidenbewegungen für
ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit für
Ihren Heimatort anzeigen.
Wenn Sie auf den Gezeiten/Monddaten-Modus
schalten, erscheinen zuerst die Daten für 6:00 Uhr
morgens (a.m.) des aktuellen Datums.
Falls Sie aus irgendeinem Grund vermuten, dass die
Gezeiten/Monddaten nicht stimmen, überprüfen Sie die
Daten (aktuelle Zeit, aktuelles Datum und
Heimatorteinstellung) des Uhrzeitmodus und nehmen
die erforderlichen Änderungen vor.
Für Informationen über die Gezeitengrafik siehe
„Gezeitengrafik“ (Seite G-42).
Alle in diesem Abschnitt beschrieben
Bedienungsvorgänge werden im Gezeiten/Monddaten-
Modus ausgeführt, den Sie durch Drücken des Knopfes
C
aufrufen können (Seite G-7).
Gezeitengrafik
Monat – Tag
Zeit
Gezeitengrafik
Monat – Tag
Zeit
G-18
Gezeiten/Monddaten-Anzeigen
Im Gezeiten/Monddaten-Modus kann durch Drücken des Knopfes
A
zwischen der
Gezeitendatenanzeige und der Monddatenanzeige umgeschaltet werden.
Gezeitendatenanzeige
Monddatenanzeige
Gezeitengrafik
Mondalter
Monat – Tag
Zeit
Knopf drücken.
G-19
Drücken Sie bei angezeigter Gezeitendatenanzeige Knopf
D
, um zur nächsten
Stunde zu wechseln.
Drücken Sie bei angezeigter Monddatenanzeige Knopf
D
, um zum nächsten Tag
zu wechseln.
Sie können auch ein bestimmtes Datum (Jahr, Monat, Tag) anweisen, um dessen
Gezeiten- und Monddaten einzusehen. Näheres siehe „Spezifizieren eines Datums“
(Seite G-20).
Beim Aufrufen des Gezeiten/Monddaten-Modus erscheint als erstes die Anzeige
(Gezeitendaten oder Monddaten), die beim letzten Verlassen des Modus angezeigt
war.