User manual
Bedienerführung 3429
G-40
Beleuchtungsdauer vorgeben
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus
A
gedrückt, bis die
Sekunden zu blinken beginnen. Dies bezeichnet die
Einstellanzeige.
2. Drücken Sie bei blinkenden Sekunden
B
zum
Umschalten der Einstellung zwischen 1,5 Sekunden (
)
und 3 Sekunden ( ).
3. Drücken Sie zweimal
A
, um die Einstellanzeige zu
schließen.
G-41
Referenz
Dieser Abschnitt enthält detaillierte und technische Informationen über den Betrieb
dieser Armbanduhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise zu
den verschiedenen Merkmalen und Funktionen dieser Armbanduhr.
Mondalter
Der Mond durchläuft einen regelmäßigen 29,53-Tage-Zyklus, in dem er je nach
relativer Position von Erde, Mond und Sonne zuzunehmen oder abzunehmen scheint.
Je größer die Winkelentfernung zwischen Mond und Sonne,* um größer ist der
beleuchtet gesehene Teil.
* Der Winkel des Mondes zu der Richtung, aus der die Sonne von der Erde aus
gesehen wird.
Die Uhr nimmt eine grobe Berechnung des laufenden Mondalters vor, die mit Tag 0
des Mondalterzyklus beginnt. Da die Uhr nur mit ganzzahligen Werten (ohne
Bruchteile) rechnet, kann das angezeigte Mondalter einen maximalen Fehler von ±1
Tag aufweisen.
G-42
Gezeitengrafik
Die Gezeitengrafik umfasst sechs grafische Muster, die jeweils einen anderen
Gezeitenstand ausdrücken. Das angezeigte grafische Muster bezeichnet den
aktuellen Gezeitenstand.
Hochwasser Fallend Fallend
NiedrigwasserSteigendSteigend
G-43
Gezeitenbewegungen
Die Tiden oder Gezeiten stellen den periodischen Anstieg oder Abfall des Wassers in
den Ozeanen, Meeren, Buchten und andern Gewässern dar, die hauptsächlich durch
die Gravitation zwischen Erde, Mond und Sonne verursacht werden. Die Tiden steigen
und fallen etwa alle sechs Stunden. Die Gezeitengrafik dieser Armbanduhr zeigt die
Tidenbewegungen mit Bezug auf den Monddurchgang über einem Meridian und das
Mondtidenintervall an. Das Mondtidenintervall unterscheidet sich gemäß Ihrem
gegenwärtigen Standort, so dass Sie das Mondtidenintervall spezifizieren müssen, um
eine richtige Anzeige der Gezeitengrafik zu erhalten.
Die von der Uhr angezeigte Gezeitengrafik basiert auf dem laufenden Mondalter.
Dabei ist zu beachten, dass das von der Uhr berechnete Mondalter einen Fehler von
maximal ±1 Tag aufweisen kann. Je größer der Fehler in einem bestimmten
Mondalter, desto größer ist auch der Fehler in der resultierenden Gezeitengrafik.
G-44
Mondtidenintervall
Theoretisch tritt das Hochwasser am Monddurchgang über dem Meridian auf und das
Niedrigwasser um etwa sechs Stunden später auf. In Wirklichkeit tritt das Hochwasser
jedoch etwas später auf, und zwar auf Grund von Faktoren wie der Viskosität, der
Reibung und der Unterwasser-Topografie. Sowohl die Zeitdifferenz zwischen dem
Monddurchgang über dem Meridian bis zum Hochwasser als auch die Zeitdifferenz
zwischen dem Monddurchgang über dem Meridian bis zum Niedrigwasser werden als
„Mondtidenintervall“ bezeichnet. Wenn Sie das Mondtidenintervall für diese
Armbanduhr einstellen, verwenden Sie die Zeitdifferenz zwischen dem
Monddurchgang über dem Meridian bis zum Hochwasser.
Blinkalarm
Wenn der Blinkalarm eingeschaltet ist, blinkt für die Alarme, das Stundensignal, den
Countdown-Alarm und den Stoppuhr-Auto-Start die Beleuchtung.
G-45
Blinkalarm ein- und ausschalten
1. Halten Sie
A
im Uhrzeitmodus gedrückt, bis die
Sekunden im Display zu blinken beginnen. Dies
bezeichnet die Einstellanzeige.
2. Drücken Sie acht Mal
C
, um die Blinkalarm-
Einstellanzeige aufzurufen.
3. Drücken Sie
D
zum Umschalten des Blinkalarms
zwischen ein (
angezeigt) und aus (
angezeigt).
4. Drücken Sie zweimal
A
zum Schließen der
Einstellanzeige.
• Die mit dem obigen Vorgehen gewählte Blinkalarm-
Einstellung gilt für alle Modi.
• Wenn der Blinkalarm eingeschaltet ist, erscheint beim
Aufrufen des Stoppuhr-, Countdown-Timer- oder
Alarmmodus etwa eine Sekunde lang
.
G-46
Knopfbetätigungston
Die Uhr bestätigt jedes Drücken eines Knopfes mit einem
Knopfbetätigungston. Dieser Knopfbetätigungston kann
beliebig ein- und ausgeschaltet werden.
• Die Alarme, das Stundensignal, der Countdown-Alarm
und der Stoppuhr-Auto-Start werden auch bei
ausgeschaltetem Knopfbetätigungston normal
ausgegeben.
Knopfbetätigungston ein- und ausschalten
Halten Sie in einem beliebigen Modus (außer bei im
Display angezeigter Einstellanzeige) Knopf
C
gedrückt,
um den Knopfbetätigungston zwischen ein
(Stummindikator nicht angezeigt) und aus
(Stummindikator angezeigt) umzuschalten.
• Durch das Gedrückthalten von
C
zum Ein- bzw. Ausschalten des
Knopfbetätigungstons ändert sich auch der aktuell eingestellte Modus der Uhr.
• Wenn der Knopfbetätigungston ausgeschaltet ist, wird in allen Modi der
Stummindikator angezeigt.
StummindikatorStummindikator
G-47
Automatische Rückkehrfunktion
• Falls Sie die Uhr zwei oder drei Minuten im Alarmmodus oder Gezeiten/Monddaten-
Modus belassen, ohne irgendwelche Bedienung vorzunehmen, kehrt sie
automatisch in den Uhrzeitmodus zurück.
• Wenn Sie eine Anzeige mit blinkenden Stellen im Display belassen und länger als
zwei oder drei Minuten keine Bedienung mehr vornehmen, schließt die Uhr
automatisch die Einstellanzeige.
Scrollen
Die Knöpfe
B
und
D
werden in verschiedenen Modi und Einstellanzeigen dazu
verwendet, im Display durch die Daten zu blättern. In den meisten Fällen erfolgt
Schnelldurchlauf, wenn Sie den entsprechenden Knopf dabei gedrückt halten.
Anfängliche Anzeigen
Wenn Sie den Weltzeit- oder Alarmmodus aufrufen, werden zuerst wieder die Daten
angezeigt, die beim letzten Verlassen des entsprechenden Modus angezeigt waren.
G-48
UTC
• Die UTC-Differenzen sind Werte, die den Zeitunterschied der Zeitzone eines
Stadtcodes zum Bezugspunkt Greenwich (England) angeben.
• „UTC“ steht für „Coordinated Universal Time“, den weltweiten wissenschaftlichen
Standard der Uhrzeit. Dieser ist auf sorgfältig gewartete Atomuhren (Caesium),
bezogen, welche die Zeit mit Mikrosekunden-Genauigkeit einhalten. Um UTC
synchron mit der Erddrehung zu halten, werden erforderlichenfalls Schaltsekunden
addiert oder subtrahiert.
Uhrzeit
• Falls Sie die Sekunden auf zurückstellen, während die gegenwärtige
Sekundenzählung im Bereich von 30 bis 59 liegt, dann werden die Minuten um 1
erhöht. In dem Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden auf
zurückgestellt,
ohne die Minuten zu ändern.
• Sie können das Jahr im Bereich von 2000 bis 2099 einstellen.
• Der vorprogrammierte vollautomatische Kalender der Uhr berücksichtigt auch die
unterschiedliche Länge der Monate und Schaltjahre. Sobald Sie das Datum
eingestellt haben, ist normalerweise keine Korrektur mehr erforderlich, solange
nicht die Batterie ausgewechselt wurde.
G-49
Weltzeit
• Die Sekundenzählung der Weltzeit ist mit der Sekundenzählung im Uhrzeitmodus
synchronisiert.
• Im Weltzeit-Modus werden sämtliche Ortszeiten über die UTC-Differenzen aus der
aktuellen Zeit des Uhrzeitmodus berechnet.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Beleuchtung
• Das für die Beleuchtung verwendete elektrolumineszente Panel verliert nach sehr
langer Verwendung an Leuchtkraft.
• Die Beleuchtung ist in direktem Sonnenlicht möglicherweise nicht erkennbar.
• Die Armbanduhr kann ein hörbares Geräusch ausgeben, wenn das Display
beleuchtet wird. Dies ist auf die Vibration des für die Beleuchtung verwendeten
EL-Panels zurückzuführen und stellt keinen Fehlbetrieb dar.
• Die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet, wenn ein Alarm ertönt.
• Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.