User manual
Table Of Contents
- Über diese Bedienungsanleitung
- Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
- Aufladen der Uhr
- Funkgesteuerte Atomuhrzeit
- Modus-Leitfaden
- Uhrzeit
- Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
- Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums
- Benutzen der Stoppuhr
- Benutzen des Countdown-Timers
- Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone
- Nachstellen der Grundstellungen
- Störungsbehebung
- Technische Daten
- City Code Table

1
Bedienerführung 5060
MA0908-GB
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO.
Diese Uhr besitzt keinen Stadtcode, der einem Zeitversatz von –3,5 Stunden
gegenüber UTC entspricht. Dadurch wird die per Funk empfangene Atomuhrzeit für
Neufundland, Kanada, nicht korrekt angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD., keine Haftung für etwaige
Schäden oder Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der Benutzung oder
einem Defekt dieses Produkts entstehen.
Über diese Bedienungsanleitung
Die zu betätigenden Tasten sind entsprechend der
Illustration mit den Buchstaben A bis D bezeichnet.
Zeigerfunktionen
z Stundenzeiger
x Sekundenzeiger
c Minutenzeiger
v Linker Zifferblattzeiger:
Zeigt den aktuell gewählten Modus an.
b Unterer Zifferblattzeiger
n Rechte Zifferblattzeiger:
Zeigen abhängig vom gewählten Modus eine Uhrzeit
im 24-Stunden-Format an.
m Tag
In dieser Bedienungsanleitung sind die Zeiger und Indikatoren
mit den oben gezeigten Nummern gekennzeichnet.
B +
* 6> 5
@
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
1. Halten Sie etwa zwei Sekunden lang C gedrückt, um den Uhrzeitmodus
aufzurufen, und beobachten Sie dann die Bewegung des
x Sekundenzeigers.
Bewegt sich der x Sekundenzeiger in regelmäßigen 1-Sekunden-Schritten?
Springt der x Sekundenzeiger alle zwei
Sekunden oder ist er stehen geblieben?
Gehen Sie zu Schritt 2.
Die Uhr ist ausreichend geladen.
Näheres zum Laden finden Sie
unter „Aufladen der Uhr“.
Schwache Ladung. Laden Sie die Uhr auf,
indem Sie sie an einem Ort ablegen, an
dem sie dem Licht ausgesetzt ist. Näheres
finden Sie unter „Aufladen der Uhr“.
NEIN
JA
JA
WEITER
2. Kontrollieren Sie die Einstellung der Heimatstadt und der Sommerzeit (DST).
Nehmen Sie wie unter „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ beschrieben die
Einstellungen für die Heimatstadt und die Sommerzeit vor.
Wichtig!
Für korrekten Zeitsignalempfang und korrekte Weltzeiteinstellungen müssen
Heimatstadt, Uhrzeit und Datum im Uhrzeitmodus richtig eingestellt sein.
Vergewissern Sie sich daher, dass diese Einstellungen richtig vorgenommen wurden.
3. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Zum Einstellen der Uhrzeit durch Zeitsignalempfang •
siehe „Signalempfang vorbereiten“.
Zum Einstellen der Uhrzeit von Hand •
siehe „Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums“.
Die Uhr ist jetzt einsatzbereit.
Näheres zum Funkuhrbetrieb der Uhr finden Sie unter „Funkgesteuerte •
Atomuhrzeit“.
Aufladen der Uhr
Das Zifferblatt der Uhr besteht aus einer Solarzelle, die Licht in Strom wandelt. Der generierte
Strom wird in der eingebauten wiederaufladbaren Batterie gespeichert, die den Strom für den
Betrieb der Uhr liefert. Die Uhr wird aufgeladen, wenn sie dem Licht ausgesetzt ist.
Leitfaden zum Aufladen
Wenn Sie die Uhr nicht
tragen, legen Sie sie bitte
an einem Ort ab, an dem
sie dem Licht ausgesetzt
ist.
Für effektives Aufladen •
sollte die Uhr einem
möglichst hellen Licht
ausgesetzt sein.
Achten Sie beim Tragen
der Uhr darauf, dass der
Lichteinfall auf das Zifferblatt
möglichst nicht durch den
Ärmel der Kleidung blockiert ist.
Die Uhr wechselt •
möglicherweise in einen
Schlafzustand, wenn der
Lichteinfall auch nur teilweise
durch den Ärmel blockiert ist.
Warnung!
Wenn Sie die Uhr zum Laden in hellem Licht ablegen, kann sie ziemlich
heiß werden. Achten Sie bei der Handhabung daher darauf, sich keine
Verbrennungen zuzuziehen. Die Uhr kann sich besonders stark erhitzen, wenn
sie längere Zeit den folgenden Bedingungen ausgesetzt ist.
Auf dem Armaturenbrett eines in der Sonne geparkten Fahrzeugs •
Nahe an einer Glühlampe •
In direkter Sonne •
Wichtig!
Bewahren Sie die Uhr so auf, dass sie hellem Licht ausgesetzt ist, wenn Sie sie •
längere Zeit nicht benutzen. Dies beugt einer vollständigen Entladung der Batterie
vor.
Wenn Sie die Uhr lange Zeit an einem dunklen Ort aufbewahren oder so tragen, •
dass der Lichteinfall blockiert ist, kann die Batterie entladen werden. Sorgen Sie
bitte dafür, dass die Uhr möglichst immer hellem Licht ausgesetzt ist.
B +
@ 5
Springt alle zwei
Sekunden weiter.
Ladezustände
Die Bewegung des x Sekundenzeigers im Uhrzeitmodus
zeigt den ungefähren Ladezustand der Uhr an.
Wenn sich der •
x Sekundenzeiger in normalen
1-Sekunden-Schritten bewegt, befindet sich die Uhr in
Ladezustand 1.
Falls der •
x Sekundenzeiger in 2-Sekunden-Schritten
springt, befindet sich die Uhr im relativ niedrigen
Ladezustand 2. Setzen Sie die Uhr bitte umgehend dem
Licht aus, damit sie wieder aufgeladen wird.
Zustand Zeigerbewegung Funktionsstatus
1 Normal. Alle Funktionen aktiviert.
2
x Sekundenzeiger springt in 2-Sekunden-
Schritten.
m Tag wechselt in die Grundstellung.
Pieper, Zeitsignalempfang und
Countdown-Timer deaktiviert.
3
x Sekundenzeiger gestoppt.
z Stunden- und c Minutenzeiger stehen
auf 12 Uhr.
Alle Funktionen deaktiviert.
Wenn der Ladezustand auf Zustand 3 absinkt, werden alle Funktionen deaktiviert, •
die Uhr führt die Uhrzeit aber intern noch etwa eine Woche lang weiter. Wenn die
Batterie während dieser Zeit wieder aufgeladen wird, bewegen sich die analogen
Zeiger automatisch auf die richtige Uhrzeit und zeigen diese wieder normal an.
Nach ungefähr einer Woche werden alle Einstellungen (einschließlich Uhrzeit)
gelöscht. Nach dem Wiederaufladen der Batterie sind dann alle Einstellungen auf
die anfänglichen Werksvorgaben zurückgestellt.
Batterie-Erholungsmodus
Die Uhr ist so konstruiert, dass sie automatisch in einen Batterie-Erholungsmodus mit
vorübergehend gestoppten Zeigern wechselt, wenn der Ladezustand durch zu häufige
Alarmtonausgabe in einem kurzen Zeitraum plötzlich unter einen bestimmten Stand
abgesunken ist. Bitte beachten Sie, dass alle Bedienungsmöglichkeiten deaktiviert
sind, solange die Uhr sich im Batterie-Erholungsmodus befindet.
Die Zeiger bewegen sich wieder in die korrekten Positionen und die Uhr funktioniert
wieder normal, sobald die Batterie sich erholt hat (nach circa 15 Minuten). Es trägt zu
einer schnelleren Erholung der Batterie bei, wenn die Uhr dabei dem Licht ausgesetzt
ist.
Leitfaden zum Aufladen
Belichtungsstärke (Helligkeit)
Täglicher
Betrieb *1
Zustandsänderung *2
Zustand 3 Zustand 2 Zustand 1
Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux) 8 Min. 2 Std. 23 Std.
Sonnenlicht durch ein Fenster (10.000 Lux)
30 Min. 6 Std. 85 Std.
Tageslicht durch ein Fenster bei
bewölktem Himmel (5.000 Lux)
48 Min. 8 Std. 138 Std.
Leuchtstofflicht in Gebäude (500 Lux) 8 Std. 92 Std. – – –
1 Täglich erforderliche ungefähre Belichtungszeit zum Generieren von *
ausreichendem Strom für den normalen täglichen Betrieb.
2 Zum Erreichen des nächsthöheren Ladezustands erforderliche ungefähre *
Belichtungszeit.
Die angegebenen Belichtungszeiten sind lediglich Anhaltswerte. Die tatsächlich •
erforderliche Belichtungszeit ist von den jeweiligen Lichtverhältnissen abhängig.
Näheres zur Betriebszeit und den täglichen Betriebsbedingungen finden Sie im •
Abschnitt „Spannungsversorgung“ der technischen Daten.
Stromsparfunktion
Die Stromsparfunktion schaltet die Uhr automatisch in einen Schlafzustand, wenn
diese länger als eine bestimmte Zeit an einem dunklen Ort belassen wird. Die
nachstehende Tabelle zeigt, wie die Funktionen der Uhr von der Stromsparfunktion
betroffen sind.
Die Funktion unterscheidet zwischen zwei Schlafzuständen: •
„Sekundenzeigerschlaf“ und „Funktionsschlaf“.
Im Dunkeln verstrichene Zeit Betrieb
60 bis 70 Minuten
(Sekundenzeigerschlaf)
Nur
x Sekundenzeiger auf 12 Uhr gestoppt, alle anderen
Funktionen bleiben aktiviert.
6 bis 7 Tage (Funktionsschlaf)
Alle Funktionen einschließlich analoge Uhrzeit •
deaktiviert
Die Uhrzeit wird intern weitergeführt. •
Zwischen 6:00 Uhr morgens und 21:59 Uhr abends erfolgt kein Eintritt in einen •
Schlafzustand. Falls sich die Uhr bei Erreichen von 6:00 Uhr morgens bereits im
Schlafzustand befindet, wird dieser beibehalten.
Die Uhr wechselt nicht in einen Schlafzustand, wenn sie auf den Stoppuhrmodus •
oder den Countdown-Timermodus geschaltet ist.
Schlafzustand aufheben
Bringen Sie die Uhr an einen gut beleuchteten Ort oder drücken Sie einen beliebigen
Knopf.