User manual

Bedienerführung 5114 5214
MO1306-GB
G-1
DEUTSCH
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO.
Einsatzmöglichkeiten
Die eingebauten Sensoren dieser Uhr messen Richtung, Luftdruck, Temperatur und Höhe. Die
Messresultate werden vom Sekundenzeiger der Uhr und im Digitaldisplay angezeigt. Durch diese
Funktionen ist die Uhr praktisch beim Wandern, Bergsteigen und anderen ähnlichen Freizeitaktivitäten.
Warnung!
Die Messfunktionen dieser Uhr sind nicht für Messungen bestimmt, die eine professionelle oder
industrielle Präzision erfordern. Die von der Uhr angezeigten Werte sollten lediglich als
begründete Darstellungen verstanden werden.
Bei Aktivitäten wie Bergsteigen, bei denen ein Verirren eine gefährliche oder sogar
lebensbedrohliche Situation zur Folge haben kann, verwenden Sie bitte unbedingt einen zweiten
Kompass zum Kontrollieren der Richtungsanzeigen.
Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. keine Haftung für etwaige Schäden oder
Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der Benutzung oder einem Defekt dieses Produkts
entstehen.
G-2
Über diese Bedienungsanleitung
Je nach Modell erfolgt die Zeichenanzeige mit dunklen Zeichen auf
hellem Grund oder hellen Zeichen auf dunklem Grund. Die Anzeige-
Illustrationen in dieser Bedienungsanleitung zeigen dunkle Zeichen auf
hellem Grund.
Die zu betätigenden Knöpfe sind mit den in der Illustration gezeigten
Buchstaben bezeichnet.
Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in dieser
Bedienungsanleitung nur der Veranschaulichung dienen und vom
tatsächlichen Produkt etwas abweichen können.
(Licht)(Licht)
(Licht)(Licht)
G-3
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
1. Halten Sie etwa zwei Sekunden
D
gedrückt, um den Uhrzeitmodus aufzurufen, und beobachten
Sie dann die Bewegung des Sekundenzeigers.
Bewegt sich der Sekundenzeiger gleichmäßig in Sekundenschritten?
Gehen Sie weiter zu Schritt 2.
Ladung zu schwach. Laden Sie die Uhr im Licht
auf. Näheres hierzu siehe „Aufladen der Uhr“
(Seite G-9).
NEIN
JA
JA
Bewegt sich der Sekundenzeiger in Zwei-
Sekunden-Schritten oder ist er stehen geblieben?
Die Uhr ist ausreichend geladen. Näheres zum
Laden siehe „Aufladen der Uhr“ (Seite G-9).
WEITER
2. Kontrollieren Sie die Einstellungen der Heimatstadt und der Sommerzeit (DST).
Nehmen Sie wie unter „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-28) beschrieben die Einstellungen
für die Heimatstadt und die Sommerzeit vor.
Wichtig!
Für korrekten Zeitsignalempfang und korrekte Daten im Weltzeitmodus müssen Heimatstadt, Uhrzeit und
Datum des Uhrzeitmodus richtig eingestellt sein. Vergewissern Sie sich daher, dass diese Einstellungen
richtig vorgenommen wurden.
G-4
3. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Uhrzeit per Funkempfang einstellen
Siehe „Signalempfang vorbereiten“ (Seite G-18).
Uhrzeit manuell einstellen
Näheres fi nden Sie unter „Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums“ (Seite G-31).
Die Uhr ist jetzt einsatzbereit.
Näheres zum Funkuhrbetrieb der Uhr fi nden Sie unter „Funkgesteuerte Atomuhrzeit“ (Seite G-15).
G-5
Inhalt
G-2 Über diese Bedienungsanleitung
G-3 Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
G-9 Aufl aden der Uhr
G-14 Schlafzustand aufheben
G-15 Funkgesteuerte Atomuhrzeit
G-18 Signalempfang vorbereiten
G-20 Manuellen Empfang durchführen
G-21 Letzten Signalempfang kontrollieren
G-21 Automatischen Empfang ein- und ausschalten
G-23 Modus-Leitfaden
G-27 Uhrzeit
G-28 Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
G-28 Heimatstadt-Einstellungen vornehmen
G-30 Sommerzeit-Einstellung ändern
G-31 Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums
G-31 Aktuelle Einstellungen von Uhrzeit und Datum manuell ändern
G-6
G-34 Vornehmen von Richtungsmessungen
G-34 Eine Richtungsmessung vornehmen
G-37 Magnetische Deklination korrigieren
G-38 Bidirektionale Kalibrierung durchführen
G-39 Nordkalibrierung durchführen
G-40 Landkarte ausrichten und aktuellen Standort lokalisieren
G-42 Richtung zum Ziel bestimmen
G-44 Vornehmen von Luftdruck- und Temperaturmessungen
G-44 Barometer/Thermometer-Modus aufrufen und schließen
G-45 Luftdruck und Temperatur messen
G-50 Luftdruck- und Temperatursensor kalibrieren
G-52 Vornehmen von Höhenmessungen
G-53 Höhenmessungen vornehmen
G-55 Methode der automatischen Höhenmessung wählen
G-59 Schritteinheit der Höhendifferenzskala ändern
G-59 Höhendifferenz-Ausgangspunkt einstellen
G-60 Höhendifferenzwert nutzen
G-62 Einen Bezugshöhenwert eingeben
G-63 Einen manuell gespeicherten Datensatz erzeugen
G-69 Vorgeben der Anzeigeeinheiten für Temperatur, Luftdruck und Höhe
G-69 Anzeigeeinheiten für Temperatur, Luftdruck und Höhe vorgeben
G-7
G-71 Vorsichtsmaßregeln zur gleichzeitigen Messung von Höhe und Temperatur
G-72 Einsehen von Höhendatensätzen
G-72 Höhendatensätze einsehen
G-74 Einzelnen Höhendatensatz löschen
G-74 Alle Höhendatensätze löschen
G-75 Benutzen der Stoppuhr
G-75 Stoppuhrmodus aufrufen
G-75 Abgelaufene Zeit stoppen
G-75 Zwischenzeit anzeigen
G-76 Zwei Endzeiten messen
G-77 Benutzen des Countdown-Timers
G-77 Countdown-Timermodus aufrufen
G-77 Countdown-Startzeit eingeben
G-78 Countdown-Timer benutzen
G-78 Alarmton stoppen
G-79 Benutzen des Alarms
G-79 Alarmmodus aufrufen
G-80 Eine Alarmzeit einstellen
G-81 Alarmton testen
G-81 Einen Alarm und das Stundensignal ein- und ausschalten
G-81 Alarmton stoppen

Summary of content (14 pages)