User manual
Bedienerführung 5114 5214
G-8
G-82 Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone
G-82 Weltzeitmodus aufrufen
G-82 Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
G-83 Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten
G-84 Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
G-86 Automatische Korrektur der Zeigergrundstellungen
G-87 Automatische Korrektur der Zeigergrundstellungen starten
G-88 Manuelles Nachstellen der Grundstellungen
G-88 Grundstellungen manuell nachstellen
G-90 Beleuchtung
G-90 Beleuchtung manuell einschalten
G-91 Beleuchtungsdauer ändern
G-93 Beleuchtungsautomatik ein- und ausschalten
G-95 Bedienungskontrollton
G-95 Bedienungskontrollton ein- und ausschalten
G-96 Störungsbehebung
G-103 Technische Daten
G-9
Aufl aden der Uhr
Das Zifferblatt der Uhr besteht aus einer Solarzelle, die Licht in Strom wandelt. Der generierte Strom wird
in der eingebauten wiederaufl adbaren Batterie (Akkuzelle) gespeichert, die den Strom für den Betrieb der
Uhr liefert. Die Uhr wird aufgeladen, wenn sie dem Licht ausgesetzt ist.
Leitfaden zum Aufl aden
Wenn Sie die Uhr nicht tragen, legen
Sie sie bitte an einem Ort ab, an dem
sie dem Licht ausgesetzt ist.
• Zum effektiven Aufl aden der Uhr
sollte sie möglichst hellem Licht
ausgesetzt werden.
Achten Sie beim Tragen der Uhr
darauf, dass der Lichteinfall auf das
Zifferblatt möglichst nicht durch den
Ärmel der Kleidung blockiert ist.
• Die Uhr wechselt möglicherweise
in einen Schlafzustand (Seite
G-14), wenn der Lichteinfall auch
nur teilweise durch den Ärmel
blockiert ist.
Warnung!
Wenn Sie die Uhr zum Laden in hellem Licht ablegen, kann sie ziemlich heiß werden.
Achten Sie bei der Handhabung daher darauf, sich keine Verbrennungen zuzuziehen. Die Uhr kann
sich besonders stark erhitzen, wenn sie längere Zeit den folgenden Bedingungen ausgesetzt ist.
• Auf dem Armaturenbrett eines in der Sonne geparkten Fahrzeugs
• Nahe an einer Glühlampe
• In direkter Sonne
G-10
Wichtig!
• Wenn die Uhr sehr heiß wird, kann das Flüssigkristalldisplay vorübergehend schwarz werden. Das
Aussehen des Displays normalisiert sich normalerweise wieder, wenn sich die Uhr auf eine niedrigere
Temperatur abgekühlt hat.
• Schalten Sie die Stromsparfunktion (Seite G-14) ein und bewahren Sie die Uhr an einem Ort auf, an
dem sie normalerweise hellem Licht ausgesetzt ist, wenn Sie sie längere Zeit nicht benutzen. Dies
beugt einer vollständigen Entladung der Batterie vor.
• Wenn Sie die Uhr lange Zeit an einem dunklen Ort aufbewahren oder so tragen, dass der Lichteinfall
blockiert ist, kann die Batterie entladen werden. Sorgen Sie bitte dafür, dass die Uhr möglichst immer
hellem Licht ausgesetzt ist.
G-11
Ladezustände
Anhand der Ladezustandsanzeige, die beim Aufrufen des Uhrzeitmodus im Digitaldisplay erscheint,
können Sie den aktuellen Ladezustand der Uhr kontrollieren.
• Zum Aufrufen des Uhrzeitmodus aus einem beliebigen anderen Modus halten Sie etwa zwei Sekunden
lang
D
gedrückt.
Zustand
Ladezustandsanzeige Funktionsstatus
1
(H)
Alle Funktionen aktiviert.
2
(M)
Alle Funktionen aktiviert.
3
(L)
Signalempfang, Beleuchtung, Ton,
Sensor und Korrektur der
Zeigergrundstellungen deaktiviert.
Sekundenzeiger springt alle zwei
Sekunden.
4
Signalempfang, Beleuchtung, Ton,
Sensor und Korrektur der
Zeigergrundstellungen deaktiviert. Leere
Digitalanzeige. Sekundenzeiger gestoppt,
Stunden- und Minutenzeiger stehen auf
12 Uhr.
5
Alle Zeiger stehen auf 12 Uhr, alle
Funktionen deaktiviert.
Ladezustands-
anzeige
Monat Tag
Wochentag
Ladezustands-
anzeige
Monat Tag
Wochentag
G-12
• Der blinkende
L
-Indikator bei Zustand 3 weist darauf hin, dass die Batterieladung sehr niedrig ist und
die Uhr umgehend in hellem Licht wieder aufgeladen werden sollte.
•
In Zustand 5 sind alle Funktionen deaktiviert und die Einstellungen wechseln auf die anfänglichen
Werksvorgaben zurück. Wenn die Batterieladung nach einem Absinken auf Zustand 5 wieder Zustand
2 (
M
) erreicht hat, stellen Sie bitte die aktuelle Uhrzeit, das Datum und die sonstigen Einstellungen neu ein.
• Die Displayindikatoren erscheinen wieder, wenn die Batterieladung von Zustand 5 wieder auf Zustand
2 (
M
) angestiegen ist.
• Wenn die Uhr direkter Sonnenbestrahlung oder einer anderen sehr starken Lichtquelle ausgesetzt ist,
zeigt die Ladezustandsanzeige eventuell vorübergehend einen höheren als den tatsächlichen
Ladezustand an. Nach einigen Minuten dürfte der Ladezustand aber korrekt angezeigt werden.
• Alle im Speicher gespeicherten Daten werden gelöscht und die aktuelle Uhrzeit und alle anderen
Einstellungen wechseln auf ihre anfänglichen Werksvorgaben zurück, wenn die Batterieladung auf
Zustand 5 absinkt oder die Batterie ausgewechselt wird.
Ladeaufforderung (durch Sekundenzeiger)
Wenn der Ladezustand auf Zustand 3 absinkt, beginnt der
Sekundenzeiger im Uhrzeitmodus in 2-Sekunden-Schritten zu springen,
um zu melden, dass die Uhr geladen werden muss.
Batterie-Erholungsmodus
• Wenn Sie in einem kurzen Zeitraum wiederholt Sensormessungen vornehmen, die Beleuchtung
einschalten oder den Kontrollton verwenden, kann die Uhr in den Batterie-Erholungsmodus eintreten,
was durch Blinken eines Erholungsindikators (
R
) in der Digitalanzeige angezeigt wird. Die Uhr bleibt im
Batterie-Erholungsmodus, bis der Batteriezustand sich erholt hat.
G-13
• Beleuchtung, Tonausgabe und Sensorbetrieb sind deaktiviert und die Zeiger der Uhr gestoppt, bis der
Batteriezustand sich erholt hat.
• Der Batteriezustand erholt sich in ungefähr 15 Minuten. Wenn die Batterie erholt ist, stoppt das Blinken
des Erholungsindikators (
R
) und die normale Funktion der Uhr ist wieder hergestellt.
• Häufi ges Blinken des Erholungsindikators (
R
) zeigt an, dass die Batterieladung zu niedrig ist. Setzen
Sie die Uhr zum Aufl aden dem Licht aus.
Ladezeiten
Belichtungsstärke (Helligkeit)
Täglicher
Betrieb *1
Zustandsänderung *2
Zustand 5 Zustand 4 Zustand 3 Zustand 2 Zustand 1
Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux) 8 Min. 2 Std. 18 Std. 5 Std.
Sonnenlicht durch ein Fenster
(10.000 Lux)
30 Min. 6 Std. 69 Std. 19 Std.
Tageslicht durch ein Fenster bei
bewölktem Himmel (5.000 Lux)
48 Min. 9 Std. 111 Std. 30 Std.
Leuchtstoffl icht in Gebäude
(500 Lux)
8 Std. 90 Std. – – – – – –
*1 Täglich erforderliche ungefähre Belichtungszeit zum Generieren von ausreichendem Strom für den
normalen täglichen Betrieb.
*2 Zum Erreichen des nächsthöheren Ladezustands erforderliche ungefähre Belichtungszeit (in
Stunden).
G-14
• Die angegebenen Belichtungszeiten sind lediglich Anhaltswerte. Die tatsächlich erforderliche
Belichtungszeit ist von den jeweiligen Lichtverhältnissen abhängig.
• Näheres zur Betriebszeit und den betreffenden täglichen Betriebsbedingungen fi nden Sie im Abschnitt
„Spannungsversorgung“ der technischen Daten (Seite G-106).
Stromsparfunktion
Die Stromsparfunktion schaltet automatisch in einen Schlafzustand, wenn die Uhr länger als eine
bestimmte Zeit an einem dunklen Ort belassen wird. Die nachstehende Tabelle zeigt, wie die Funktionen
der Uhr von der Stromsparfunktion betroffen sind.
• Die Funktion unterscheidet zwischen zwei Schlafzuständen: „Displayschlaf“ und „Funktionsschlaf“.
• Bei dieser Uhr kann die Stromsparfunktion nicht deaktiviert werden.
Im Dunkeln verstrichene Zeit Zeiger und Display Betrieb
60 bis 70 Minuten (Displayschlaf)
Leeres Display,
Sekundenzeiger steht auf 12
Uhr.
Außer Display und Sekundenzeiger alle
Funktionen aktiviert.
6 bis 7 Tage (Funktionsschlaf)
Leeres Display, alle Zeiger
stehen auf 12 Uhr.
Außer Uhrzeit alle Funktionen deaktiviert.
• Zwischen 6:00 Uhr morgens und 9:59 Uhr abends erfolgt kein Eintritt in einen Schlafzustand. Falls sich
die Uhr bei Erreichen von 6:00 Uhr morgens bereits im Schlafzustand befi ndet, wird dieser
beibehalten.
• Wenn sich die Uhr in einem Schlafzustand befi ndet, sind der Kompass-, Barometer/Thermometer-,
Höhenmesser-, Stoppuhr- und Countdown-Timermodus nicht aufrufbar.
Schlafzustand aufheben
Bringen Sie die Uhr an einen gut beleuchteten Ort, drücken Sie einen beliebigen Knopf oder richten Sie
die Uhr zum Ablesen auf das Gesicht (Seite G-91).
G-15
Funkgesteuerte Atomuhrzeit
Diese Uhr empfängt ein Zeitsignal und korrigiert die eingestellte Uhrzeit automatisch anhand dieses
Signals. Wenn Sie die Uhr an einem Ort benutzen, an dem kein Zeitsignal empfangen werden kann, muss
die Uhrzeit manuell wie erforderlich eingestellt werden. Näheres hierzu fi nden Sie unter „Manuelles
Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums“ (Seite G-31).
Dieser Abschnitt erläutert, wie die Uhr die eingestellte Uhrzeit aktualisiert, wenn für die Heimatstadt ein
Stadtcode aus Japan, Nordamerika, Europa oder China gewählt ist und dieser den Empfang des
Zeitsignals unterstützt.
Als Heimatstadt eingestellter Stadtcode: Von Uhr empfangbare Zeitsignalsender:
LONDON (LON), PARIS (PAR), ATHENS (ATH)
Anthorn (England), Mainfl ingen (Deutschland)
HONG KONG (HKG)
Shangqiu (China)
TOKYO (TYO)
Fukushima (Japan), Fukuoka/Saga (Japan)
HONOLULU (HNL), ANCHORAGE (ANC),
LOS ANGELES (LAX), DENVER (DEN), CHICAGO (CHI),
NEW YORK (NYC)
Fort Collins, Colorado (USA)
Wichtig!
• Die von
HONOLULU
(
HNL
) und
ANCHORAGE
(
ANC
) abgedeckten Zeitzonen liegen relativ weit von
den Zeitsignalsendern entfernt, wodurch unter bestimmten Bedingungen Empfangsprobleme auftreten
können.
• Wenn
HONG KONG
(
HKG
) als Heimatstadt eingestellt ist, werden nur Uhrzeit und Datum anhand des
Zeitsignals eingestellt. Falls eine Umschaltung zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST)
erforderlich ist, muss diese manuell vorgenommen werden. Näheres hierzu fi nden Sie unter
„Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-28).