User manual
Bedienerführung 5114 5214
G-48
Sekundenzeiger-Einheiten im Barometer/Thermometer-Modus
Der Sekundenzeiger zeigt
Druckdifferenzen bis zu ±10 hPa (in
1-hPa-Einheiten) an.
• Die Illustration zeigt als Beispiel, wie
der Sekundenzeiger eine berechnete
Druckdifferenz von circa 5 hPa (circa
0,15 inHg) anzeigt.
• Der Sekundenzeiger zeigt auf
OVER
bzw.
UNDER
, wenn die
Luftdruckdifferenz über oder unter dem
zulässigen Skalenbereich liegt.
• Der Sekundenzeiger stellt sich auf
9 Uhr, wenn eine Sensormessung aus
irgendwelchen Gründen nicht möglich
war oder der Messwert nicht im
zulässigen Bereich liegt.
• Als Standardvorgabe wird der Luftdruck
in hPa berechnet und angezeigt. Wie in
der Illustration gezeigt, kann die
Luftdruckdifferenz auch mit inHg als
Einheit angezeigt werden (1 hPa = 0,03
inHg).
−0,15
0,15
−5
5
00
−10
10
−0,3
0,3
Sekunden-
zeiger
inHg-Werte
hPa-Werte
Aktueller Druck über
zuletzt gemessenem
Druck
Aktueller Druck
unter zuletzt
gemessenem Druck
−0,15
0,15
−5
5
00
−10
10
−0,3
0,3
Sekunden-
zeiger
inHg-Werte
hPa-Werte
Aktueller Druck über
zuletzt gemessenem
Druck
Aktueller Druck
unter zuletzt
gemessenem Druck
G-49
Luftdruck- und Temperatursensor-Kalibrierung
Die eingebauten Sensoren für Luftdruck und Temperatur sind bereits ab Werk kalibriert und erfordern
normalerweise keine weitere Anpassung. Wenn Sie bedeutende Fehler in den Luftdruck- und Temperatur-
Messwerten der Uhr feststellen, können Sie den Sensor zur Fehlerkorrektur auf die Messwerte eines
anderen Gerätes kalibrieren.
Wichtig!
• Falsches Kalibrieren des Drucksensors kann falsche Messwerte zur Folge haben. Bevor Sie den
Kalibrierwert ändern, sollten Sie sich daher vergewissern, dass die verwendeten Messwerte zuverlässig
und genau sind.
• Eine falsche Kalibrierung des Temperatursensors kann zu falschen Messwerten führen.
Bitte lesen Sie das Folgende gründlich durch, bevor Sie etwas unternehmen.
– Vergleichen Sie bitte die von der Uhr erzeugten Messwerte mit denen eines anderen zuverlässigen
und genauen Thermometers.
– Falls eine Anpassung erforderlich ist, nehmen Sie die Uhr bitte vom Handgelenk ab und warten Sie
zunächst 20 bis 30 Minuten, damit sich die Temperatur der Uhr stabilisieren kann.
G-50
Luftdruck- und Temperatursensor kalibrieren
1. Führen Sie eine Messung mit einem anderen Messgerät durch, um
den genauen aktuellen Wert des Luftdrucks bzw. der Temperatur zu
ermitteln.
2. Drücken Sie im Uhrzeit- oder einem Sensormodus den Knopf
B
, um
den Barometer/Thermometer-Modus aufzurufen.
3. Halten Sie
E
gedrückt, bis die folgenden Schritte abgelaufen sind.
• Hold SET erscheint in der Digitalanzeige. ➝ Der aktuelle
Temperaturwert blinkt.
4. Schalten Sie das Blinken mit
D
zwischen Temperatur und Luftdruck
um, um den zu kalibrierenden Wert zu wählen.
5. Passen Sie mit
A
(+) und
C
(–) den Kalibrierwert in den unten
gezeigten Einheiten an.
Temperatur 0,1 °C (0,2 °F)
Luftdruck 1 hPa (0,05 inHg)
• Zum Zurücksetzen des aktuell blinkenden Werts auf seine
anfängliche Vorgabe-Einstellung drücken Sie bitte gleichzeitig
A
und
C
. An der blinkenden Stelle erscheint für etwa eine Sekunde
OFF, gefolgt vom anfänglichen Vorgabewert.
6. Drücken Sie
E
zum Zurückrufen der Barometer/Thermometer-
Modusanzeige.
Drücken Sie D.Drücken Sie D.
G-51
Vorsichtsmaßregeln zu Barometer und Thermometer
• Der eingebaute Drucksensor der Uhr misst Änderungen des Luftdrucks, die dann zur Vorhersage des
Wetters herangezogen werden können. Er ist nicht zur Verwendung als Präzisionsinstrument für
offi zielle Wettervorhersagen oder Wetterberichte bestimmt.
• Die Anzeigen des Drucksensors können durch plötzliche Temperaturänderungen beeinfl usst werden.
• Die Temperaturmessungen werden durch Ihre Körpertemperatur (beim Tragen der Uhr), direkte
Sonnenbestrahlung und Feuchtigkeit beeinfl usst. Für eine genauere Temperaturmessung nehmen Sie
die Uhr bitte vom Handgelenk ab, legen Sie sie an einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonne und
wischen Sie jedwede Feuchtigkeit vom Gehäuse ab. Es dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten, bis das
Gehäuse der Uhr die vorliegende Umgebungstemperatur erreicht.
G-52
Vornehmen von Höhenmessungen
Die Uhr zeigt auf die Luftdruckmessungen eines eingebauten Drucksensors bezogene Höhenwerte an.
Wie der Höhenmesser die Höhe misst
Der Höhenmesser kann die Höhe anhand eigener vorprogrammierter Werte (Methode mit
Anfangsvorgabe) oder mit Bezug auf eine von Ihnen angewiesene Bezugshöhe messen.
Bei Höhenmessung anhand vorprogrammierter Werte
Die vom Luftdrucksensor der Uhr erzeugen Daten werden mittels auf die Internationale Standard-
Atmosphäre (ISA) bezogener Umrechnungswerte, die im Speicher der Uhr gespeichert sind, in die
ungefähre Höhe umgerechnet.
Bei Höhenmessung mit Verwendung einer von Ihnen eingestellten Bezugshöhe
Nachdem Sie eine Bezugshöhe eingegeben haben, rechnet die Uhr die
Luftdruckwerte über den betreffenden Wert in die Höhe um (Seite G-62).
• Beim Bergsteigen können Sie den Bezugshöhenwert anhand unterwegs
vorgefundener Angaben einstellen oder den Wert von einer Karte ablesen.
Danach bieten die von der Uhr erzeugten Höhenanzeigen eine höhere
Genauigkeit als bei Messung ohne einen Bezugshöhenwert.
A
B
A
B
G-53
Höhenmessungen vornehmen
1. Vergewissern Sie sich, dass die Uhr auf den Uhrzeit- oder einen
Sensormodus geschaltet ist.
• Die Sensormodi sind der Kompassmodus, Barometer/
Thermometer-Modus und Höhenmessermodus.
2. Drücken Sie
A
zum Starten der Höhenmessung.
• Auf Drücken von
A
zeigt der Sekundenzeiger zuerst in die
Richtung von Knopf
A
(ALTI). Dies zeigt den Höhenmessermodus
an. Danach zeigt der Sekundenzeiger auf die aktuelle
Höhendifferenz.
• ALTI erscheint in der Digitalanzeige, was bezeichnet, dass die
Höhenmessung angelaufen ist. Der erste Messwert erscheint nach
etwa vier bis fünf Sekunden in der Digitalanzeige.
• Der aktuelle Höhenwert wird in Einheiten von 5 Meter (20 Fuß)
angezeigt.
•
Nach Erhalt des ersten Messwerts wiederholt die Uhr die Messung
automatisch alle fünf Sekunden während der ersten drei Minuten
und danach alle zwei Minuten (bei Verwendung der Werksvorgabe).
• Wenn Sie die Uhr im Höhenmessermodus belassen, aktualisiert sie regelmäßig den angezeigten
Höhenwert und zeigt in grafi scher Form den Verlauf der Messwerte an.
• Anhand der Anleitungen unter „Wählen der Messmethode für automatische Höhenmessung“
(Seite G-55) können Sie einstellen, nach welcher Messmethode die automatische Höhenmessung
erfolgen soll.
3. Zum Beenden des Höhenmessbetriebs drücken Sie bitte
D
, um wieder in den Uhrzeitmodus zu
wechseln und die automatische Messung zu stoppen.
• Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn nach dem Aufrufen des
Höhenmessermodus etwa 10 Stunden lang keine Bedienung mehr erfolgt ist (unter den
Einstellungen der Werksvorgabe).
Von Sekundenzeiger
angezeigte Höhendifferenz
HöhengrafikAktuelle
Höhe
Von Sekundenzeiger
angezeigte Höhendifferenz
HöhengrafikAktuelle
Höhe
G-54
Lesen der Höhengrafi k
Die Höhengrafi k zeigt die Werte aus den automatischen Messungen des Höhenmessermodus im
Zeitverlauf.
• Die senkrechte Achse der Grafi k ist die Höhenachse, auf der jeder
Punkt 10 Meter (40 Fuß) repräsentiert.
• Die waagerechte Achse ist die Zeitachse. Bei den Höhenmessungen
in der ersten drei Minuten nach Beginn des Höhenmesser-
Messbetriebs steht jeder Punkt für fünf Sekunden. Danach steht jeder
Punkt für zwei Minuten (unter den Einstellungen der Werksvorgabe).
• Bei außerhalb des Bereichs liegenden Messwerten und etwaigen
Messfehlern bleibt die Punktesäule an der entsprechenden Stelle leer
(übersprungen).
Hinweis
• Der Messbereich für die Höhe beträgt –700 bis 10.000 Meter (–2.300 bis 32.800 Fuß).
• Die Höhenwertanzeige wechselt auf
- - - -
, wenn der Messwert nicht im Messbereich liegt. Der
Höhenwert wird wieder angezeigt, sobald die gemessene Höhe wieder im zulässigen Bereich liegt.
• Normalerweise basieren die angezeigten Höhenwerte auf den vorprogrammierten Umrechnungswerten
der Uhr. Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Bezugshöhenwert eingeben. Siehe „Vorgeben
eines Bezugshöhenwerts“ (Seite G-61).
• Als Anzeigeeinheit für die Höhenwerte kann zwischen Metern (m) und Fuß (ft) gewählt werden.
Siehe „Anzeigeeinheiten für Temperatur, Luftdruck und Höhe vorgeben“ (Seite G-69).
Höhe
Jüngster
Messwert
Zeit
Höhe
Jüngster
Messwert
Zeit
G-55
Wählen der Messmethode für automatische Höhenmessung
Für die automatische Höhenmessung kann zwischen den beiden folgenden Messmethoden gewählt
werden.
0’05 1H
: Messung in Fünf-Sekunden-Intervallen über eine Stunde
2’00 10H
: Messung in Fünf-Sekunden-Intervallen über die ersten drei Minuten, gefolgt von
Zwei-Minuten-Intervallen über circa 10 Stunden.
Hinweis
Wenn im Höhenmessermodus keiner der Knöpfe mehr betätigt wird, wechselt die Uhr automatisch in den
Uhrzeitmodus zurück; dies erfolgt nach 10 Stunden (gewählte Messmethode:
2’00 10H
) bzw. einer
Stunde (gewählte Messmethode:
0’05 1H
).
Methode der automatischen Höhenmessung wählen
1. Halten Sie im Höhenmessermodus
E
gedrückt, bis die folgenden
Schritte abgelaufen sind.
• Hold SET erscheint in der Digitalanzeige. ➝ Hold SET erlischt.
2. Drücken Sie
D
zum Anzeigen der aktuellen Einstellung der
automatischen Höhenmessmethode.
• Daraufhin blinkt entweder 0’05 oder 2’00 in der Digitalanzeige.
3. Drücken Sie
A
zum Umschalten der automatischen
Höhenmessmethode zwischen
0’05 1H
und
2’00 10H
.
4. Drücken Sie
E
zum Schließen der Einstellanzeige.