User manual
Bedienerführung 5114 5214
G-56
Nutzen des Höhendifferenzwerts
Im Höhenmessermodus dient der Zifferblattbereich von 11 Uhr bis 7 Uhr
als Höhendifferenzskala. Der Sekundenzeiger zeigt auf der Skala die
Differenz zwischen der Höhe des von Ihnen gesetzten Ausgangspunkts
und der Höhe des aktuellen Standorts an. Die Anzeige der
Höhendifferenz wird bei jeder Höhenmessung der Uhr aktualisiert.
Sie können die Uhr so einstellen, dass jede Sekundenmarkierung auf der
Höhendifferenzskala für entweder 5 Meter (20 Fuß) oder 50 Meter
(200 Fuß) steht. Näheres hierzu fi nden Sie unter
„Festlegen der Höhendifferenzskala“ (Seite G-58).
• Der Sekundenzeiger zeigt auf
OVER
bzw.
UNDER
, wenn die
Luftdruckdifferenz über oder unter dem zulässigen Skalenbereich
liegt.
• Der Sekundenzeiger stellt sich auf 9 Uhr, wenn eine Sensormessung
aus irgendwelchen Gründen nicht möglich war oder der Messwert
nicht im zulässigen Bereich liegt.
• Einige praxisnahe Beispiele für die Nutzung dieser Funktion fi nden Sie
unter „Nutzen des Höhendifferenzwerts beim Bergsteigen oder
Wandern“ (Seite G-60).
Von Sekundenzeiger
angezeigte Höhendifferenz
Von Sekundenzeiger
angezeigte Höhendifferenz
G-57
Aktueller
Höhenmesswert
über vorherigem
Messwert
Aktueller
Höhenmesswert
unter vorherigem
Messwert
−500 m (−2000 Fuß)
100 m (400 Fuß)
1000 m (4000 Fuß)
500 m (2000 Fuß)
50 m (200 Fuß)
00
−50 m (−200 Fuß)
−100 m (−400 Fuß)
−1000 m (−4000 Fuß)
Einheit: 50 m (200 Fuß)
Einheit: 5 m (20 Fuß)
Sekunden-
zeiger
G-58
Festlegen der Höhendifferenzskala
Sie können für die Höhendifferenzskala zwischen den beiden folgenden Optionen wählen.
Um dies einzustellen: Wählen Sie:
Einteilung: 5 Meter (20 Fuß) pro Sekundenmarkierung
Skalenbereich: ±100 Meter (± 400 Fuß)
100
Einteilung: 50 Meter (200 Fuß) pro Sekundenmarkierung
Skalenbereich: ±1000 Meter (± 4000 Fuß)
1000
• Die Höhendifferenz wird stets in Metern berechnet, auch wenn Fuß als Höhenmesseinheit gewählt ist.
G-59
Schritteinheit der Höhendifferenzskala ändern
1. Halten Sie im Höhenmessermodus
E
gedrückt, bis die folgenden
Schritte abgelaufen sind.
• Hold SET erscheint in der Digitalanzeige. ➝ Hold SET erlischt.
2. Drücken Sie zweimal
D
.
• Daraufhin blinkt entweder 100 oder 1000 in der Digitalanzeige.
3. Drücken Sie
A
, um die Schritteinheit der Höhendifferenzskala
zwischen 100 und 1000 umzuschalten.
4. Drücken Sie
E
zum Schließen der Einstellanzeige.
Höhendifferenz-Ausgangspunkt einstellen
Drücken Sie im Höhenmessermodus den Knopf
E
.
• Die Uhr misst die Höhe und speichert das Resultat als den aktuellen
Höhendifferenz-Ausgangspunkt. Der Sekundenzeiger zeigt jetzt auf 0,
da dies die aktuelle Höhendifferenz ist.
Von Sekundenzeiger
an
g
ezei
g
te Höhendifferenz
Von Sekundenzeiger
an
g
ezei
g
te Höhendifferenz
G-60
Nutzen des Höhendifferenzwerts beim Bergsteigen oder Wandern
Wenn Sie beim Bergsteigen oder Wandern einen Höhendifferenz-Ausgangspunkt einstellen, können Sie
im Weiteren mühelos den Höhenunterschied des jeweiligen Standorts gegenüber dem betreffenden
Ausgangspunkt kontrollieren.
Höhendifferenzwert nutzen
1. Kontrollieren Sie im Höhenmessermodus, dass ein Höhenwert in der
Digitalanzeige angezeigt ist.
• Falls kein Höhenwert angezeigt ist, drücken Sie bitte
A
zum Vornehmen einer Messung. Näheres fi nden Sie unter
„Höhenmessungen vornehmen“ (Seite G-53).
2. Bestimmen Sie anhand der Höhenlinien auf der Karte die
Höhendifferenz zwischen Ihrem aktuellen Standort und dem Zielort.
3. Drücken Sie im Höhenmessermodus den Knopf
E
, um den aktuellen
Standort als Höhendifferenz-Ausgangspunkt anzuweisen.
• Die Uhr misst die Höhe und registriert das Resultat als den
Höhendifferenzwert-Ausgangspunkt. Der Höhendifferenzwert wird
dabei auf Null rückgesetzt.
Aktueller
Standort
Zielorthöhe
Aktueller
Standort
Zielorthöhe
G-61
4. Vergleichen Sie bei der Annäherung an den Zielort die anhand der
Karte bestimmte Höhendifferenz mit dem von der Uhr ermittelten
Höhendifferenzwert.
• Wenn beispielsweise die Höhendifferenz zwischen dem aktuellen
Standort und dem Zielort laut Karte +80 Meter beträgt, wissen
Sie, dass Sie sich ungefähr auf der Zielhöhe befi nden, wenn der
Sekundenzeiger auf +80 Meter zeigt.
Vorgeben eines Bezugshöhenwerts
Die von der Uhr angezeigten Höhenwerte unterliegen einem Messfehler durch Luftdruckänderungen. Aus
diesem Grunde wird empfohlen, den Bezugshöhenwert möglichst zu aktualisieren, wenn ein solcher Wert
beim Klettern verfügbar ist. Nachdem Sie einen Bezugshöhenwert eingestellt haben, passt die Uhr die
Umrechnung des Luftdrucks in Höhe entsprechend an diesen Wert an.
Höhe
Von Sekundenzeiger
angezeigte Höhendifferenz
Höhe
Von Sekundenzeiger
angezeigte Höhendifferenz
G-62
Einen Bezugshöhenwert eingeben
1. Halten Sie im Höhenmessermodus
E
gedrückt, bis die folgenden
Schritte abgelaufen sind.
• Hold SET erscheint in der Digitalanzeige. ➝ Hold SET erlischt.
2. Drücken Sie
A
(+) bzw.
C
(–), um den Bezugshöhenwert in Schritten
von 5 Metern (20 Fuß) wunschgemäß einzustellen.
• Stellen Sie einen Bezugshöhenwert ein, der auf genauen
Höhenangaben zum aktuellen Standort von einer Karte usw.
basiert.
• Der Einstellbereich für den Bezugshöhenwert beträgt –10.000 bis
10.000 Meter (–32.800 bis 32.800 Fuß).
• Gleichzeitiges Drücken von
A
und
C
schaltet auf OFF (kein
Bezugshöhenwert) zurück, wodurch die Uhr die Umrechnung
des Luftdrucks in Höhe mit Bezug auf nur die vorprogrammierten
Daten vornimmt.
3. Drücken Sie
E
zum Schließen der Einstellanzeige.
Arten von Höhendaten
Die Uhr kann zwei Arten von Höhendaten speichern: manuell gespeicherte Datensätze und automatisch
gespeicherte Werte (kleinste Höhe, größte Höhe, Gesamtaufstieg, Gesamtabstieg)
• Die gespeicherten Daten können im Datenabrufmodus eingesehen werden. Näheres fi nden Sie unter
„Einsehen von Höhendatensätzen“ (Seite G-72).
G-63
Manuell gespeicherte Datensätze
Mit jeder Ausführung des nachstehenden Vorgangs im Höhenmessermodus erzeugt und speichert die
Uhr einen Datensatz, der die aktuell angezeigte Höhe zusammen mit Datum und Uhrzeit der Messung
umfasst. Der Speicher fasst bis zu 14 manuell gespeicherte Datensätze, die von
REC01
bis
REC14
nummeriert werden.
Einen manuell gespeicherten Datensatz erzeugen
1. Kontrollieren Sie im Höhenmessermodus, dass ein Höhenwert in der
Digitalanzeige angezeigt ist.
• Falls kein Höhenwert angezeigt ist, drücken Sie bitte
A
zum
Vornehmen einer Messung. Näheres fi nden Sie unter
„Höhenmessungen vornehmen“ (Seite G-53).
2. Halten Sie
A
gedrückt, bis in der Digitalanzeige
Hold REC
erscheint
und dann auf
REC
wechselt.
• Dies gibt den aktuell angezeigten Höhenwert zusammen mit der
Messzeit und dem Datum als manuell gespeicherten Datensatz in
den Speicher ein.
• Die Uhr wechselt automatisch zur Anzeige des
Höhenmessermodus zurück, wenn der Speichervorgang beendet
ist.
• Der Speicher bietet Platz für insgesamt 14 manuell gespeicherte
Datensätze. Falls im Speicher bereits 14 manuell gespeicherte
Datensätze enthalten sind, wird durch den obigen Vorgang
automatisch der älteste Datensatz gelöscht, um Platz für den
neuen zu machen.