User manual

Bedienerführung 5222
L-1
City Code Table
G-37
Stoppuhr
Messeinheit: 1 Sekunde
Messkapazität: 59'59"
Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
Countdowntimer
Messeinheit: 1 Sekunde
Countdownbereich: 60 Minuten
Eingabebereich: 1 Minute bis 60 Minuten (1-Minute-Schritte)
Beleuchtung: LED (Licht emittierende Diode)
Batterie: Zwei Silberoxid-Batterien (Typ: SR726W)
Circa 2 Jahre auf Typ SR726W (bei täglich 20 Sek. Alarmbetrieb und einem
Beleuchtungsvorgang)
G-36
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±30 Sek./Monat
Digitale Uhrzeit: Stunde, Minuten, Sekunden, 2. Tageshälfte (P), Tag und
Wochentag
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für 2000 bis 2099
Sonstige: 3 Anzeigeformate (Wochentag und Tag, Stunde: Minuten, Sekunden);
Heimatstadtcode (einer von 48 Stadtcodes zuweisbar); Sommerzeit/
Standardzeit
Analoge Uhrzeit: Stunde, Minuten (Zeigerbewegung alle 20 Sekunden)
Weltzeit: 48 Städte (29 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Alarm: Ein Tagesalarm; Stundensignal
G-35
Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt die x
unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahre. Sobald das Datum
einmal richtig eingestellt wurde, muss es normalerweise nicht mehr geändert
werden, solange nicht die Batterie ausgetauscht wurde.
Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr, x
Monat und Tag) angezeigt.
Weltzeit
Alle Ortszeiten im Weltzeitmodus werden anhand der UTC-Zeitdifferenz über die x
aktuell im Uhrzeitmodus eingestellte Heimatstadtzeit berechnet.
Die UTC-Differenz ist ein Wert, der die Zeitdifferenz zwischen dem Bezugspunkt x
Greenwich, England, und der Zeitzone der betreffenden Stadt angibt.
Die Abkürzung „UTC“ steht für „Coordinated Universal Time“ (koordinierte Weltzeit), x
den weltweiten wissenschaftlichen Standard der Uhrzeitmessung. Er basiert auf
sorgfältig gewarteten Atomuhren (Cäsium), die die Uhrzeit auf Mikrosekunden
genau einhalten. Um UTC synchron mit der Erddrehung zu halten, werden wie
erforderlich Schaltsekunden addiert und subtrahiert.
G-34
Anfangsanzeigen
Beim Aufrufen der Weltzeit erscheinen als Erstes die Daten, die Sie beim letzten
Schließen des Modus betrachtet haben.
Uhrzeit
Wenn die Sekunden auf 00 zurückgesetzt werden, während der Wert der laufenden x
Sekundenzählung im Bereich von 30 bis 59 beträgt, erhöhen sich die Minuten
um 1. Im Bereich von 00 bis 29 wechseln die Sekunden auf 00, ohne dass sich die
Minuten ändern.
Beim 12-Stunden-Format werden Uhrzeiten im Bereich von Mittag bis 11:59 Uhr x
abends im Display mit einem P-Indikator und Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59
Uhr morgens ohne Indikator angezeigt.
Im 24-Stunden-Format werden sämtliche Uhrzeiten von 0:00 bis 23:59 Uhr ohne x
einen Indikator angezeigt.
Das Jahr ist im Bereich von 2000 bis 2099 einstellbar. x
G-33
Bedienungskontrollton ein- und ausschalten
Halten Sie in einem beliebigen Modus (außer in einem Einstellmodus) etwa drei
Sekunden lang C gedrückt, um den Bedienungskontrollton ein- bzw. auszuschalten.
Bei ausgeschaltetem Kontrollton wird in allen Modi der Bedienungskontrollton-Aus- x
Indikator angezeigt.
Automatische Rückkehr
Wenn eine Anzeige mit blinkenden Stellen länger als zwei bis drei Minuten ohne
weitere Bedienung im Display angezeigt bleibt, schließt die Uhr die Einstellanzeige
automatisch.
Scrollen
Mit den Knöpfen B und D kann in verschiedenen Modi und Einstellanzeigen durch
die Daten im Display geschaltet werden. In den meisten Fällen laufen die Daten
beschleunigt durch, wenn Sie den betreffenden Knopf beim Scrollen gedrückt halten.
G-32
Referenz
Dieser Abschnitt enthält nähere Angaben und technische Informationen zum Betrieb
der Uhr.
Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise zu den Merkmalen und
Funktionen dieser Uhr.
Bedienungskontrollton
Die Uhr quittiert jede Knopfbetätigung mit einem
Bedienungskontrollton. Sie können diesen
Bedienungskontrollton beliebig ein- und ausschalten.
Auch bei ausgeschaltetem Bedienungskontrollton werden x
der Alarm, das Stundensignal und der Countdown-Alarm
normal ausgegeben.
Bedienungskontrollton-
Aus-Indikator
G-31
Beleuchtung
Eine LED (Licht emittierende Diode) sorgt dafür, dass das
Display auch im Dunkeln mühelos abgelesen werden kann.
Wichtige Hinweise zur Beleuchtung
Bei Betrachtung in direkter Sonne kann das Licht der Beleuchtung schwer zu x
erkennen sein.
Wenn die Ausgabe eines Alarms einsetzt, schaltet sich die Beleuchtung automatisch x
aus.
Häufi ge Benutzung der Beleuchtung entlädt die Batterien. x
Beleuchtung einschalten
Durch Drücken von B kann die Beleuchtung in jedem beliebigen Modus (außer wenn
eine Einstellanzeige im Display angezeigt ist) eingeschaltet werden.
G-30
Countdowntimer benutzen
Starten Sie den Countdowntimer durch Drücken von Knopf
D im Countdowntimer-Modus.
Wenn das Ende des Countdowns erreicht ist, ertönt der x
Alarm für zehn Sekunden oder bis Sie ihn durch Drücken
eines beliebigen Knopfes stoppen. Die Countdown-Zeit
wird automatisch auf ihren Startwert zurückgestellt,
nachdem der Alarm stoppt.
Der Countdown läuft weiter, auch wenn Sie den Countdowntimer-Modus verlassen. x
Drücken Sie x D, um den laufenden Countdown anzuhalten. Drücken Sie D erneut,
um den Countdown fortzusetzen.
Um einen Countdown vollständig abzubrechen, halten Sie ihn bitte zunächst an x
(durch Drücken von D) und drücken Sie dann A. Dies stellt die Countdownzeit auf
ihren Startwert zurück.