Operation Manual

19990401
uu
uu
u Füllen einer Matrix mit identischen Werten und Zusammenfügen von zwei
Matrizen zu einer einzigen Matrix
[OPTN]-[MAT]-[Fill]/[Augmnt]
Verwenden Sie den Fill-Befehl, um alle Elemente einer bestehenden Matrix mit einem
identischen Wert zu belegen, oder den Augment-Befehl, um zwei bestehende Matrizen zu
einer einzigen Matrix aneinanderzufügen.
Beispiel 1 Überschreiben aller Elemente der Matrix A mit dem Wert 3.
K2(MAT)h(Fill)
d,2(MAT)b (Mat)av(A)w
2(MAT)b(Mat)av(A)w
Beispiel 2 Zusammenfügen der zwei folgenden Matrizen zu einer neuen Matrix:
A =
1
B =
3
24
K2(MAT)f(Augmnt)
2(MAT)b(Mat)av(A),
2(MAT)b(Mat)al (B)w
2-8-14
Matrizenrechnung
#Die beiden Matrizen, die Sie verbinden
möchten, müssen die gleiche Anzahl an
Zeilen aufweisen. Es kommt zu einer
Fehlermeldung, wenn Sie das Zusammen-
fügen zweier Matrizen versuchen, die
unterschiedliche Zeilenanzahlen haben.
# Sie können den Matrix-Antwortspeicher ver-
wenden oder das Ergebnis der obigen
Matrix-Eingabe- und -Editieroperationen
einer neuen Matrixvariablen zuordnen. Um dies
auszuführen, verwenden Sie die folgende
Syntax:
•Fill (
n, Mat
α
) Mat
β
•Augment (Mat
α
, Mat
β
) Mat
γ
Hierbei sind
α
,
β
und
γ
beliebige
Variablennamen von A bis Z, und
n ist ein
Zahlenwert. Der Matrix-Antwortspeichers wird
dann nicht benutzt.