Operation Manual

19990401
kk
kk
k Untersuchung von Kegelschnitten im CONICS-Menü
Wenn Sie das CONICS-Menü (Menü für implizite Funktionsgrafiken - Kegelschnitte) vom
Hauptmenü her öffnen, können Sie neben anderen Operationen auch Näherungswerte für
folgende analytische Größen bestimmen.
•Brennpunkt/Scheitelpunkt/Exzentrizität
•Kegelschnitt-Parameter
•Mittelpunkt/Radius
x-/y-Schnittpunkt (Achsenabschnitte)
Zeichnen und Analyse der Leitlinie/Symmetrieachse
Zeichnen und Analyse der Asymptoten
Nach der grafischen Darstellung einer impliziten Funktion, vgl. S. 5-1-5, drücken Sie die
4(G-SLV)-Taste, um die folgenden Menüs für die Grafikanalyse anzuzeigen.
u Grafikanalyse einer Parabel
{Focus}/{Vertex}/{Length}/{e} ... {Brennpunkt}/{Scheitelpunkt}/{Kegelschnitt-Parameter}/
{Exzentrizität}
{Dirtrx}/{Sym} ... {Leitlinie}/{Symmetrieachse}
{X-Icpt}/{Y-Icpt} ... {x-Achsenabschnitt}/{y-Achsenabschnitt}
u Grafikanalyse eines Kreise
{Center}/{Radius} ... {Mittelpunkt}/{Radius}
{X-Icpt}/{Y-Icpt} ... {x-Achsenabschnitt}/{y-Achsenabschnitt}
u Grafikanalyse einer Ellipse
{Focus}/{Vertex}/{Center}/{e} ... {Brennpunkt}/{Scheitelpunkt}/{Mittelpunkt}/{Exzentrizität}
{X-Icpt}/{Y-Icpt} ... {x-Achsenabschnitt}/{y-Achsenabschnitt}
u Grafikanalyse einer Hyperbel
{Focus}/{Vertex}/{Center}/{e} ... {Brennpunkt}/{Scheitelpunkt}/{Mittelpunkt}/{Exzentrizität}
{Asympt} ... {Asymptote}
{X-Icpt}/{Y-Icpt} ... {x-Achsenabschnitt}/{y-Achsenabschnitt}
Die folgenden Beispiele zeigen, wie die obigen Menüs für die unterschiedlichen Typen von
impliziten Funktionsgrafiken (Kegelschnitten) zu verwenden sind.
5-11-17
Funktionsanalyse (Kurvendiskussion)