Operation Manual

19990401
k Antwortspeicher (Ans) und "Kettenrechnungen"
Der Antwortspeicher (Ans) und die "Kettenrechnung" in mehreren Schritten können genau
wie in Standardberechnungen genutzt werden. Im CAS- oder Algebra-Menü können Sie
sogar symbolische Formeln im Ans-Speicher abspeichern.
Beispiel Auszurechnen ist (X+1)
2
. Anschließend ist das Ergebnis mit dem Term
2X zu addieren:
1(TRNS)b(expand)
(v+b)x)w
Fortsetzung:
+cvw
k Eingabespeicher für ältere Eingabezeilen (History)
Der Eingabespeicher kann in der Eingabezeile genutzt werden, um ältere Eingabezeilen
wieder sichtbar zu machen und erneut verwenden zu können. Nachdem eine Rechnung
beendet ist, drücken Sie die d- oder e-Taste in der Eingabezeile, um die Eingabezeile
der zuletzt ausgeführten Berechnung wieder aufzurufen.
Nach einer Berechnung oder nach dem Drücken der A-Taste, können Sie die f- oder
c-Taste nutzen, um weiter zurückliegende Eingabezeilen wieder aufzurufen.
k Verschieben des Cursor zwischen den Anzeigebereichen im Display
Wenn mit den Symbolen ] ' ` $ ein Berechnungsergebnis angezeigt wird, das nicht in
das Display passt, gestatten die Cursortasten ein Rollen oder Verschieben des Ausgabe-
bereichs. Um aus dieser Situation heraus z.B. in die Eingabezeile wechseln und auf den
Eingabespeicher zurückgreifen zu können, drücken Sie die Tasten 6(g)2(SW). Dadurch
ändern sich die Symbole ] ' ` $ in eine gepunktete Darstellung, um damit anzuzeigen,
dass die Cursortasten nunmehr die Eingabezeile steuern.
Drücken Sie erneut die 2(SW)-Taste (Umschalttaste), um den Cursor zurück in den
Ausgabebereich zu bringen.
7-1-5
Nutzung des CAS- (Computer-Algebra-System) Menüs
# Durch Drücken der Tasten
6(g)1(CLR)d(ALLEQU) werden der
Inhalt des Eqn-Speichers, des Ans-Speichers
und des Wiederholungsspeichers gelöscht.
#Sie können Daten im Umfang bis zu 155 Byte
in die Eingabezeile eingeben.