Operation Manual

19990401
7-3-7
Tut orium-Menü
Beispiel 4X
2
= 16
True (X = 2, X = – 2)
Neben “TRUE” ("Richtig") können auch die nachfolgend dargestellten Meldungen als das
Ergebnis der Verifizierung erscheinen. “CAN NOT JUDGE” ("Kann durch den Rechner nicht
beurteilt werden") erscheint jedoch nur im manuellen Modus, hingegen die anderen Meldun-
gen können sowohl im Verifizierungsmodus als auch im manuellen Modus erscheinen:
"Richtig, es gibt eine weitere Darstellung"
u andConnect (andCon)
Funktion: Verbindet zwei Ungleichungen zu einer einzigen Ungleichungskette.
Syntax: andConnect( Ineq-1, Ineq-2 [ ) ]
Beispiel Die Ungleichungen X > – 1 und X < 3 sollen gleichzeitig gelten ("und"-
Verknüpfung) und sind in einer einzigen Ungleichungskette darzu-
stellen:
2(EQUA)g(andCon)v2(EQUA)b(INEQUA)b(>)
-b,v2(EQUA)b(INEQUA)c(<)dw –1 < X < 3
Achtung:
Gehen Sie mit dem andConnect-Befehl besonders sorgfältig um, z.B. ergibt
andConnect( X>
–1, X<–2 [ ) ] das formale Ergebnis –1 < X < –2 . D.h., auf die
"oder"-Verknüpfung "X>
–1 oder X<–2" dürfen Sie nicht die "und"-Verknüpfung
andConnect( Ineq-1, Ineq-2 [ ) ] anwenden.
"Falsch" (Drücken Sie [ESC])
(z.B. Ergebnis kürzen) (Drücken Sie [ESC])
"Nicht vollständig, es gibt eine weitere Lösung"
(Drücken Sie [ESC])
"Kann durch den Rechner nicht beurteilt
werden" (Drücken Sie [ESC])