Operation Manual

19990401
Beispiel 1 Zu berechnen sind die Oberfläche (cm
2
) und das Volumen (cm
3
) von
drei regelmäßigen Oktaedern mit den Seitenlängen 7, 10 oder 15 cm:
Speichern Sie die Berechnungsformel unter dem Dateinamen OCTA ab.
A
Die Formeln für die Berechnung der Oberfläche S und des Volumens
V eines regelmäßigen Oktaeders mit der Kantenlänge A lauten wie
folgt:
Vorgang (Schritte der Programmerstellung)
1 m PRGM
2 3(NEW)OCTAw*
1
3 !J(PRGM)3(?)aav(A)6(g)6(g)3(:)*
2
c*!x( )d*av(A)x6(g)4(^)
!x( )c/d*av(A)Md
ii
4 1(EXE) oder w
hw(Wert von A)
w
w
wbaw
w
w
wbfw
w*
3
8-1-2
Grundlegende Programmierschritte
2
S = 2 3 A
2
,V = –––– A
3
3
*
1
Drücken Sie die 3(NEW)-Taste. Dadurch
ändert der Cursor seine Form, um die Eingabe-
bereitschaft für Buchstaben anzuzeigen.
*
2
Nachfolgend ist gezeigt, wie die Oberfläche
und das Volumen eines regelmäßigen
Oktaeders unter Verwendung einer manuellen
Berechnung ermittelt werden können.
Oberfläche S ...... c*!x (
)d*
<Wert von A> xw
Volumen V ..........!x(
)c/d*
<Wert von A> Mdw
*
3
Drücken Sie die w-Taste, wenn das End-
ergebnis eines Programms im Display angezeigt
wird, um in die Programmliste zu wechseln.
#Sie können ein Programm auch im RUN
MAT-
Menü ablaufen lassen, indem Sie eingeben:
Prog ”<Dateiname>” w
# Drücken Sie die w-Taste, wenn das End-
ergebnis eines mit dieser Methode ausgeführten
Programms im Display angezeigt wird, um das
Programm erneut zu starten.
#Es kommt zu einer Fehlermeldung, wenn das
mit Prog ”<Dateiname>” aufgerufene Pro-
gramm nicht gefunden werden kann.
S für A = 7
V für A = 7
S für A = 10
V für A = 10
S für A = 15
V für A = 15