Operation Manual

19990401
8-5-3
Befehlsreferenz
^^
^^
^ (Ausgabebefehl)
Funktion: Zeigt ein Zwischenergebnis während der Ausführung eines Programms an.
Beschreibung:
•Dieser Befehl unterbricht an dieser Stelle den weiteren Programmablauf und zeigt einen
alphanumerischen Text oder das Ergebnis der unmittelbar davor ausgeführten Berechnung
an.
•Der Ausgabebefehl sollte an Stellen verwendet werden, an welchen Sie normalerweise die
w-Taste während einer manuellen Berechnung drücken würden.
: (Mehrfachanweisungsbefehl)
Funktion: Verbindet zwei Anweisungen zur Hintereinanderausführung in einem Programm-
schritt ohne dabei anzuhalten.
Beschreibung:
•Im Gegensatz zum Ausgabebefehl (^) werden die mit dem Mehrfachanweisungsbefehl
verbundenen Anweisungen ohne Stopp hintereinander ausgeführt.
•Der Mehrfachanweisungsbefehl kann verwendet werden, um z.B. zwei Berechnungs-
formeln oder zwei kurze Befehle zu verknüpfen, um eine Programmzeile einzusparen.
•Sie können auch einen durch _ angezeigten Neuzeilenbefehl anstelle eines Mehrfach-
anweisungsbefehls verwenden.
__
__
_ (Neuzeilenbefehl)
Funktion: Verbindet zwei Programmschritte zur Hintereinanderausführungen ohne zu
stoppen.
Beschreibung:
•Die Wirkung des Neuzeilenbefehls ist identisch mit der des Mehrfachanweisungsbefehls.
•Durch die Verwendung des Neuzeilenbefehls anstelle des Mehrfachanweisungsbefehls
wird das angezeigte Programm leichter lesbar.
’ (Kommentartext-Begrenzungszeichen)
Funktion: Bezeichnet einen Kommentartext, der in ein Programm eingefügt ist.
Beschreibung: Alles nach dem Apostroph wird als nicht ausführbarer Kommentartext be-
handelt und spielt im eigentlichen Programmablauf keine Rolle. Mit Kommentartexten kann
der Programmierer Erläuterungen in den laufenden Programmtext einbinden, ohne dadurch
den späteren Programmabauf zu stören.