Operation Manual

19990401
8-5-14
Befehlsreferenz
DrawRΣ-Con, DrawRΣ-Plt Keine Parameter
Funktion: Diese Befehle verwenden Werte einer generierten Wertetabelle, um die Partial-
summenfolge einer Zahlenfolge (Rekursionsformel) mit Σan(Σbn oder Σcn) als vertikale
Koordinate (y-Achse) und n als horizontale Koordinate (x-Achse) grafisch darzustellen.
Beschreibung:
•Diese Befehle zeichnen Partialsummenfolgen zu definierten Zahlenfolgen in Abhängigkeit
von den gegenwärtigen Bedingungen mit Σan(Σbn oder Σcn) als vertikale Koordinate (y-
Achse) und n als horizontale Koordinate (x-Achse).
•DrawRΣ-Con erzeugt eine Linien-Grafik (Connected Plot), hingegen DrawRΣ-Plt eine
Punkt-Grafik (Plot-Typ) erzeugt.
DrawStat
Funktion: Dieser Befehl zeichnet eine statistische Grafik.
Syntax: Siehe Abschnitt “8-6-9 Verwendung von statistischen Berechnungen und Grafiken in
einem Programm”.
Beschreibung:
Diese Befehl zeichnet eine statistische Grafik in Abhängigkeit von den aktuellen Ein-
stellungen der statistischen Grafik.
DrawWeb
Funktion: Diese Befehl stellt das Konvergenz-/Divergenzverhalten einer Zahlenfolge
(Rekursionsformel) als WEB-Grafik dar.
Syntax: DrawWeb <Rekursionstyp>, <Anzahl der Folgenglieder (Linien in der WEB-Grafik)>
Beispiel: DrawWeb an+1 (bn+1 oder cn+1), 5
Beschreibung:
•Dieser Befehl stellt das Konvergenz-/Divergenzverhalten einer Zahlenfolge (Rekursions-
formel) als WEB-Grafik dar.
•Falls eine Vorgabe der Anzahl der Folgenglieder weggelassen wird, wird automatisch der
Vorgabewert 30 angenommen,
wobei z.B. an , an+2 ,an+4, ... auf der x-Achse und an+1 , an+3 ,an+5, ... auf der y-Achse
abgetragen werden: an+1 = f(an)
Hinweis: Im RECUR-Menü wird die WEB-Grafik mit der EXE-Taste schrittweise erzeugt
(nicht mit TRACE), siehe Seite 5-9-7.