Operation Manual

19990401
u Anzeige des Wertes einer Variablen
Beispiel Anzeige des abgespeicherten Wertes der Variablen A
Aav(A)w
u Löschen einer Variablen
Beispiel Löschen der Variablen A durch die Wertzuweisung null
Aaaav(A)w
u Wertzuweisung des gleichen Wertes zu mehr als einer Variablen
[Wert]a [erste Variablenbezeichnung
*1
]K6(g)6(g)4(SYBL)d(~)
[letzte Variablenbezeichnung
*1
]w
Beispiel Der Wert 10 ist den Variablen A bis F zuzuweisen.
Abaaav(A)
K6(g)6(g)4(SYBL)d(~)
at(F)w
uFunktionsspeicher [OPTN]-[FMEM]
Der Funktionsspeicher (f1~f20) ist nützlich für das temporäre Abspeichern häufig verwendeter
Formelterme. Für eine längere Speicherung wird empfohlen, dass Sie das GRPH
TBL-
Menü zum Abspeichern für Formelterme und das PRGM-Menü zum Abspeichern für
Programme nutzen.
•{Store}/{Recall}/{fn}/{SEE} ... {Funktionsterm speichern}/{Funktionsterm aufrufen}/
{Funktionsspeicherposition (f1~f20) als Variablenbezeichnung in einem
Term}/{Funktionsspeicherliste öffnen}
2-2-2
Spezielle Taschenrechnerfunktionen
*1
Sie können hier jedoch “r” oder “
θ
” nicht als
Variablenbezeichnung verwenden.