User manual - Web_CDP130-G-1A

Spielen auf dem Digitalpiano
DE-6
Wenn Sie an die DAMPER PEDAL-Buchse ein Pedal
anschließen (Seite DE-4), können Sie dieses als
Dämpferpedal verwenden.
Durch Betätigen des Dämpferpedals beim Spielen klingen die
gespielten Noten anhaltend nach.
Die Anschlagdynamik passt die Tonlautstärke an die
Bewegung (Geschwindigkeit) des Tastenanschlags an. Damit
bietet das Keyboard auch einen Teil der
Ausdrucksmöglichkeiten eines akustischen Pianos.
Nach dem nachstehenden Vorgehen können Sie einstellen,
wie stark die Lautstärke der angeschlagenen Noten in
Abhängigkeit von der Anschlaggeschwindigkeit variiert.
Wählen Sie die Einstellung, die am besten zu Ihrer Spielweise
passt.
1.
Halten Sie
4
gedrückt und drücken Sie dabei
eine der Tasten im TOUCH RESPONSE-Bereich
der Tastatur, um die Anschlagsempfindlichkeit
einzustellen.
Die Anfangsvorgabe für die Anschlagempfindlichkeit ist Typ
1.
Benutzen eines Dämpferpedals
Anschlagempfindlichkeit der
Tastatur einstellen
(Anschlagdynamik)
Schnelles Anschlagen ergibt
lautere Noten.
Langsames Anschlagen
ergibt leisere Noten.
Versuchen Sie, nicht zu
stark zu drücken.
Anschlagempfindlichkeit ändern
Aus (OFF) Anschlagdynamik ausgeschaltet. Die
Tonlautstärke ist unabhängig von der
Anschlaggeschwindigkeit konstant.
Typ 1 (1) Normale Anschlagdynamik
Typ 2 (2) Höhere Anschlagempfindlichkeit als bei Typ 1
Typ 3 (3) Niedrigere Anschlagempfindlichkeit als bei
Typ 1
CDP130_g.book 6 ページ 2013年10月10日 木曜日 午後4時22分