User manual - CP330PLUSver310_Soft
20080201
Beispiel: Bestimmen der Mindest-Versucheanzahl bei prob = 0,8074,  = 2,26
Menüeintrag: [Action][Inv. Distribution][invPoissonCDf]
Näheres finden Sie unter „Quantilberechnung für eine Poisson-Verteilung“ auf Seite 7-11-
19.
u geoPDf
Funktion: Ermittelt die Wahrscheinlichkeit in einer geometrischen Verteilung, dass der 
Erfolg bei einem bestimmten Versuch eintritt.
Syntax: geoPDf(
x, pos [ ) ]
Beispiel: Bestimmen der geometrischen Wahrscheinlichkeit bei 
x = 6, pos = 0,4 
Menüeintrag: [Action][Distribution][geoPDf]
Näheres finden Sie unter „Einzelwahrscheinlichkeit einer geometrischen Verteilung“ auf 
Seite 7-11-20.
u geoCDf
Funktion: Ermittelt die kumulative Wahrscheinlichkeit in einer geometrischen Verteilung, 
dass der Erfolg zwischen einem vorgegebenen unteren Wert und oberen Wert 
eintritt.
Syntax: geoCDf(unterer Wert, oberer Wert, 
pos [ ) ]
Beispiel: Bestimmen der geometrischen Wahrscheinlichkeit bei unterer Wert = 2, oberer 
Wert = 3, 
pos = 0,5 
Menüeintrag: [Action][Distribution][geoCDf]
Näheres finden Sie unter „Kumulative geometrische Verteilung“ auf Seite 7-11-21.
u invGeoCDf
Funktion: Ermittelt die Mindestanzahl von Versuchen einer kumulativen geometrischen 
Wahrscheinlichkeitsverteilung für vorgegebene Werte.
Syntax: invGeoCDf(
prob, pos [ ) ]
 Wichtig!
Beim Ausführen der invGeoCDf-Funktion verwendet der Rechner zum Berechnen der 
Werte für die Mindestanzahl von Versuchen den vorgegebenen prob-Wert und den 
an der kleinsten signifikanten Stelle um eins verminderten prob-Wert (*prob-Wert). 
Die Resultate werden den Systemvariablen xInv (Rechenergebnis mit prob) und *xInv 
(Rechenergebnis mit *prob) zugewiesen. Die invGeoCDf-Funktion ermittelt stets nur den 
xInv-Wert. Falls sich die Werte von xInv und *xInv unterscheiden, erscheint die unten 
gezeigte Warnmeldung, die beide Werte zeigt.
2-8-55
Nutzung des Aktionsmenüs
20090601










