User manual - CP330PLUSver310_Soft
20070301
7-4  Berechnungen und grafische Darstellungen 
mit einer eindimensionalen Stichprobe
Daten einer eindimensionalen Stichprobe sind Realisierungen einer eindimensionalen 
Zufallsvariablen. Falls Sie zum Beispiel die durchschnittliche Größe der Schüler einer einzelnen 
Klasse bestimmen möchten, ist die Variable „Schülergröße“ eine eindimensionale Zufallsvariable 
X und Sie erheben dafür eine Stichprobe. 
Statistiken für eine Zufallsvariable X schließen deren Wahrscheinlichkeitsverteilungen und 
Verteilungsfunktionen ein. Sie können unter Verwendung der Daten einer eindimensionalen 
Zufallsvariablen X jede der nachfolgend beschriebenen statistischen Grafiken mit Ihrem 
ClassPad erzeugen. 
Bevor Sie das Zeichnen einer der nachfolgend beschriebenen Grafiken versuchen, konfigurieren 
Sie das Grafik-Setup, indem Sie die unter „Konfigurieren der StatGraph-Setups“ auf Seite 7-3-2 
beschriebenen Vorgänge verwenden. 
Normalverteilungs-Quantil-Quantil-Plot (NPPlot)
Es handelt sich hier um eine grafische Methode für einen Anpassungstest auf Vorliegen einer 
Normalverteilung anhand einer Zuordnung von Quantilen der Stichprobe (geordnete XList 
{x1, x2, ..., xn}) zu entsprechenden Quantilen der Standardnormalverteilung. Die Zuordnung 
erfolgt dabei über die um 1/(2n) reduzierten kumulativen Häufigkeiten der empirischen 
Verteilungsfunktion von XList. Die Quantile {x1, x2, ..., xn} werden als Abzissen auf der x-Achse 
und die zugeordneten Quantile der Normalverteilung als Ordinaten auf der y-Achse dargestellt. 
TRACE kann benutzt werden.   
Ein geradliniger Trend des Punkteplots (Streudiagramms) deutet auf Normalverteilung der 
Zufallsgröße X hin.
k
 Grafikparametereinstellungen (Seite 7-3-3, 7-3-4)
• [XList] beschreibt die Liste, welche die zu untersuchenden Daten enthält. 
• [Mark] beschreibt die Form der zu plottenden Markierung für die zu untersuchenden Daten. 
7-4-1
Berechnungen und grafische Darstellungen mit einer eindimensionalen Stichprobe










