User manual - CP330PLUSver310_Soft
20060301
1-7-7
Variablentypen und Ordnerstruktur
Tipp
• Wie Sie dem obigen Beispiel entnehmen können, wird durch das Zuordnen von Daten zu einer 
Variablen mit einem Namen, der noch nicht im aktuellen Ordner besteht, eine neue Variable mit 
diesem Namen erstellt. Falls eine Variable mit dem gewählten Namen bereits im aktuellen Ordner 
vorhanden ist, dann wird der Inhalt der vorhandenen Variablen durch die neu zugeordneten Daten 
ersetzt, wenn die vorhandene Variable nicht geschützt ist. Zu weiteren Informationen über geschützte 
Variablen siehe „Geschützte Variablentypen“ auf Seite 1-7-3. 
•  Um die neu erstellte Variable in einem anderen als dem aktuellen Ordner zu speichern, geben Sie 
den Variablennamen wie folgt an: <Ordnername>\<Variablenname>.
• Sie können den Variablenmanager verwenden, um den Inhalt der gerade von Ihnen erstellten 
Variablen zu betrachten. Zu weiteren Informationen siehe „1-8 Nutzung des Variablenmanagers“.
k
 Beispiel für die Verwendung von Variablen
Das folgende Beispiel verwendet die Variable, die wir im obigen Beispiel unter „Erstellen einer 
neuen Variablen“ erstellt hatten. 
Beispiel:  Zu kopieren ist die Variable „eq1“, die dann in die folgenden beiden Gleichungen 
einzufügen ist: eq1 + 
x
 – 2 und eq1 
×
2. 
u
 Operationen auf dem ClassPad
  (1) Überprüfen Sie zuerst den aktuellen Inhalt der Variablen „eq1“. 
0eqbw
  (2) Kopieren Sie die Variable, indem Sie den Stift über „eq1“ ziehen, und tippen Sie danach 
auf G oder auf [Edit] [Copy]. 
• Das Kopieren und Einfügen ist besonders nützlich, wenn Sie die gleiche Variable in 
mehrere Terme eingeben müssen. Sie können „eq1“ auch durch Ziehen in eine andere 
Zeile bringen.
  (3) Führen Sie folgende Tastenoperation aus, um den ersten Term einzugeben und zu 
berechnen: eq1 + 
x – 2. 
H (oder [Edit] [Paste])9+X-cw
  (4) Führen Sie folgende Tastenoperation aus, um den aktuellen Inhalt von „eq1“ durch die 
Liste {1, 2, 3} zu ersetzen.
9{b,c,d}W
Hw
  (5) Führen Sie die folgende Tastenoperation aus, um den zweiten Term einzugeben und zu 
berechnen: eq1 × 2.
H9*cw










