User manual - CP330PLUSver310_Soft
20060301
1-7-11
Variablentypen und Ordnerstruktur
Regeln für den Zugriff auf Variablen
Normalerweise greifen Sie auf eine Variable zu, indem Sie ihren Variablennamen angeben. Die 
Regeln in diesem Abschnitt treffen zu, wenn Sie auf eine Variable zugreifen möchten, die sich 
nicht im aktuellen Ordner befindet, oder wenn Sie auf eine Variable zugreifen möchten, die den 
gleichen Namen wie eine oder mehrere Variablen in anderen Ordnern aufweist. 
k
 Suchprioritätsfolge für Variablen 
Falls Sie einen Variablennamen für den Zugriff auf eine Variable angeben, werden die Variablen 
in der folgenden Reihenfolge gesucht.
 (1) Lokale Variablen
  (2) Variablen des aktuellen Ordners
 (3) Variablen des „library“-Ordners
• Mehrere Variablen mit dem gleichen Namen können gleichzeitig als eine lokale Variable, als 
eine Variable im aktuellen Ordner und als eine Variable im „library“-Ordner vorhanden sein. In 
diesem Fall durchsucht der ClassPad die Ordner in Abhängigkeit von der oben aufgeführten 
Reihenfolge und greift auf die zuerst gefundene Variable zu. Falls Sie auf eine Variable zugreifen 
möchten, die gemäß der obigen Prioritätsfolge von niedrigerer Priorität ist, müssen Sie den 
Ordnernamen gemeinsam mit dem Variablennamen angeben, wie es nachfolgend in „Auswahl 
einer Variablen in einem bestimmten Ordner“ aufgeführt ist.
• Falls eine von Ihnen ausgewählte Variable nicht gefunden werden kann, wird diese wie eine 
„undefinierte Variable“ behandelt. 
• Beachten Sie, dass der „system“-Ordner nicht in die obige Variablensuche eingeschlossen 
ist. Wenn Sie auf eine Variable im Systemordner zugreifen möchten, müssen Sie nur den 
Variablennamen angeben, ohne den Ordnernamen mit einzugeben. 
Tipp
• Lokale Variablen bestehen nur so lange, so lange das Programm oder die anwenderdefinierte 
Funktion, für das/die sie erstellt wurde, ausgeführt wird.
• Falls eine Variablensuche während einer von einem Programm oder einer anwenderdefinierten 
Funktion aufgerufenen Subroutine erforderlich ist, dann umfasst der Suchbereich nach lokalen 
Variablen nur die lokalen Variabeln der gegenwärtig ausgeführten Subroutine. 
• Zu Informationen über Programme und anwenderdefinierte Funktionen siehe Kapitel 12.
• Nur lokale Variablen und Variablen des aktuellen Ordners werden im Falle einer Operation, die 
Variablendaten speichert, oder eines Befehls, der eine Operation mit einer Variablen ausführt (wie 
„DelVar“), durchsucht. Normalerweise werden die Variablen im „library“-Ordner nicht durchsucht. 
Falls Sie die „library“-Ordner in die Suche einschließen möchten, müssen Sie den „library“-Ordner 
als die Variablenposition angeben, wie es nachfolgend erläutert ist.
k
 Auswahl einer Variablen in einem bestimmten Ordner
Sie können auf eine im „main“-Ordner, „library“-Ordner oder in einem bestimmten Anwender-
ordner enthaltene Variable zugreifen, indem Sie den Ordnernamen gemeinsam mit dem 
Variablennamen angeben. Verwenden Sie die folgende Syntax, wenn Sie einen Ordnernamen 
auswählen:
<Ordnername>\<Variablenname>
Beispiel:  Um die im „main“-Ordner befindliche Variable „abc“ auszuwählen, wird angegeben:
main\abc










