User Manual
20110901
1-5 Vorsichtsmaßregeln bei der Handhabung 
•  Ihr ClassPad ist aus Präzisionskomponenten hergestellt. Versuchen Sie daher niemals ein Zerlegen 
des Gerätes.
• Vermeiden Sie ein Fallenlassen des ClassPad und setzen Sie diesen keinen starken Stößen 
aus.
• Belassen oder lagern Sie den ClassPad niemals an einem Ort mit hoher Temperatur, hoher 
Luftfeuchtigkeit oder starker Staubentwicklung. Falls der ClassPad niedrigen Temperaturen 
ausgesetzt wird, kann es längere Zeit bis zur Anzeige der Ergebnisse dauern oder der Betrieb 
kann sogar vollständig ausfallen. Richtiger Betrieb ist wieder möglich, sobald sich der ClassPad 
auf Normaltemperatur erwärmt hat.
• Ihr ClassPad unterstützt die Verwendung von Alkalibatterien ebenso wie von wiederaufladbaren 
Nickel-Metallhydrid-Akkus. Beachten Sie, dass die Betriebsdauer nach dem Aufladen von 
Nickel-Metallhydrid-Akkus kürzer ist als die Lebensdauer von Alkalibatterien. Verwenden Sie nur 
ausdrücklich für diesen ClassPad empfohlene Batterien. 
• Tauschen Sie die Batterien einmal pro Jahr aus, unabhängig von der Verwendungshäufigkeit des 
ClassPad während dieser Zeitspanne. Belassen Sie verbrauchte Batterien niemals im Batteriefach. 
Die Batterien könnten auslaufen und den ClassPad beschädigen. Entfernen Sie entladene Nickel-
Metallhydrid-Akkus unverzüglich aus dem ClassPad. Wenn Sie ungeladene Nickel-Metallhydrid-
Akkus im ClassPad lassen, kann dies ihre Leistung beeinträchtigen. 
•  Halten Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern. Falls eine Batterie versehentlich 
verschluckt wurde, wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt.
• Vermeiden Sie die Verwendung von flüchtigen Mitteln, wie Verdünner oder Waschbenzin, für das 
Reinigen des ClassPad. Wischen Sie diesen einfach mit einem weichen, trockenen Tuch oder mit 
einem in einer milden Lösung aus Wasser und neutralem Waschmittel angefeuchteten und gut 
ausgewrungenen Lappen ab. 
•  Wenn Sie Staub vom Display abwischen, gehen Sie vorsichtig vor, um ein Zerkratzen der Oberfläche 
zu vermeiden.
•  Unter keinen Umständen sind der Hersteller oder seine Zulieferanten Ihnen oder anderen Personen 
gegenüber verantwortlich für irgendwelche Schäden, Ausgaben, Verluste, Zinsverluste oder 
andere Schäden, die auf den Verlust von Daten und/oder Formeln auf Grund von Fehlbetrieb, 
Reparaturen oder Batteriewechsel zurückzuführen sind. Es obliegt Ihnen, zusätzliche physikalische 
Aufzeichnungen der Daten vorzunehmen, um solchen Datenverlusten vorzubeugen. 
•  Entsorgen Sie niemals die Batterien, die Flüssigkristallanzeige (Display) oder andere Komponenten 
durch Verbrennen. 
• Falls die Meldung „Batteries are extremely low!“ auf dem Display erscheint, tauschen Sie die 
Batterien möglichst bald aus. 
• Schalten Sie unbedingt den ClassPad aus, bevor Sie die Batterien austauschen.
• Falls der ClassPad starken elektrostatischen Ladungen ausgesetzt wird, kann sein Speicherinhalt 
beschädigt werden bzw. die Tasten können den Betrieb einstellen. In einem solchen Fall führen 
Sie die Rückstelloperation aus, um den Speicher zu löschen und so wieder die normale Tasten-
operation sicherzustellen.
• Falls der ClassPad aus irgendeinem Grund den normalen Betrieb einstellt, verwenden Sie den 
Stift, um den RESTART-Knopf an der Rückseite des ClassPad zu drücken. Beachten Sie jedoch, 
dass dadurch alle Daten aus dem Speicher des ClassPad gelöscht werden. 
1-5-1
Vorsichtsmaßregeln bei der Handhabung










