User manual - ClassPadII_UG
Kapitel 12: Programm-Menü    218Kapitel 12: Programm-Menü    218
For~To~(Step~)Next  Ctrl - For
Syntax:
For<Ausdruck 1>⇒<Steuervariablenname>
To<Ausdruck 2> [Step<Ausdruck 3>] 
[<Anweisung>] … : Next
• <Ausdruck 1> ist der Startwert, <Ausdruck 2> ist der 
Endwert und <Ausdruck 3> ist die Schrittweite.
Funktion: Alles, was zwischen dem For-Befehl 
und dem Next-Befehl steht, wird basierend auf 
einer Zählung wiederholt, die beim Startwert der 
Steuervariablen beginnt und endet, wenn die 
Steuervariable ihren Endwert erreicht. Bei jedem 
Durchlauf wird die Steuervariable um den durch 
den Step-Wert angegebenen Wert geändert. Die 
Schleife wird auch dann beendet, wenn der Wert der 
Steuervariablen den Endwert überschreitet.
Beschreibung:
• Wenn kein Step-Wert angegeben wird, wird als 
Schrittweite 1 verwendet.
• Der Startwert kann kleiner als der Endwert 
sein, sofern als Schrittweite ein positiver Wert 
angegeben wird. In diesem Fall wird der Wert 
der Steuervariablen bei jedem Durchlauf um die 
Schrittweite erhöht.
• Der Startwert kann größer als der Endwert 
sein, sofern als Schrittweite ein negativer Wert 
angegeben wird. In diesem Fall wird der Wert 
der Steuervariablen bei jedem Durchlauf um die 
Schrittweite verringert.
• Sie können einen Mehrfachanweisungsbefehl (:) 
anstelle eines Wagenrücklaufs verwenden, um 
Anweisungen voneinander zu trennen.
• Verwenden Sie nicht den Goto-Befehl, um eine 
For~Next-Schleife zu verlassen. 
G
GeoCD  k
Syntax: GeoCDUnterer Wert, Oberer Wert, 
pos-
Wert
Funktion: Siehe „Kumulative geometrische Verteilung“ 
(Seite 158).
GeoPD  k
Syntax: GeoPD 
x-Wert, pos-Wert
Funktion: Siehe „Geometrische 
Verteilungswahrscheinlichkeit“ (Seite 158).
GetFolder  Misc - Variable - Folder
Syntax: GetFolder<Speichervariablenname>
Funktion: Ruft den Namen des aktuellen Ordners ab 
und ordnet diesen einer Variablen als Zeichenkette 
zu.
GetKey  I/O - Input
Syntax: GetKey<Variablenname>
Funktion: Dieser Befehl ordnet die Codenummer der 
zuletzt gedrückten Taste der angegebenen Variablen 
zu.
Beschreibung:
• Dieser Befehl ordnet die Codenummer der zuletzt 
gedrückten Taste der angegebenen Variablen 
zu. Im Folgenden wird eine Liste der verfügbaren 
Codenummern gezeigt.
Taste Code Taste Code Taste Code
0
48
+
43
{
94
1
49
-
45
E
13
2
50
*
60944
f
28
3
51
/
47
c
29
4
52
=
61
d
30
5
53
(
40
e
31
6
54
)
41
k
144
7
55
,
44
K
145
8
56
z
45
f
8
9
57
x
60856
c
12
.
46
y
60857
e
147
Z
60858
• Wenn keine Taste gedrückt wurde, wird der 
Variablen der Wert 0 zugeordnet.
GetPen  I/O - Input
Syntax: GetPen<Variablenname 1>, 
<Variablenname 2>
Funktion: Dieser Befehl ordnet die Koordinaten 
des auf dem Bildschirm angetippten Punktes einer 
angegebenen Variablen zu.
Beschreibung: Dieser Befehl ordnet die 
x-Koordinate 
(horizontale Achse) der <Variable 1> und die 
y-Koordinate (vertikale Achse) der <Variable 2> zu. 
Die Koordinaten des Punktes in der linken oberen 
Bildschirmecke sind (1, 1), und die Koordinatenwerte 
werden im Bereich 1 bis 320 für die x-Koordinate und 
1 bis 528 für die y-Koordinate angegeben.
GetType  Misc - Variable
Syntax: GetType<Variablenname>, 
<Speichervariablenname> 
Funktion: Ruft den Typ der angegebenen Variablen 
ab und ordnet diesen einer Speichervariablen als 
Zeichenkette zu.
Beschreibung: Es folgt eine Liste mit Variablentypen.
• NUM*
1
• MAT • FUNC • MEM
• EXPR*
2
• PRGM • PICT • OTHR
• STR • EXE • GMEM • NONE*
3
• LIST • TEXT • GEO
*1 Reelle Zahl *2 Ausdruck 
*3 Keine anwendbare Variable
Weitere Informationen zu den einzelnen Typen finden 
Sie unter „Hauptspeicher-Datentypen“ (Seite 26).










