Beispiele
Kapitel 8: Geometrie-Menü    32
 0803 
1. Tippen Sie auf [Draw], [Special Polygon] und dann auf [Regular n-gon].
• Das „n-gon“-Dialogfeld wird angezeigt.
2. Geben Sie einen Wert für die Anzahl der Seiten des Vielecks ein und tippen 
Sie dann auf [OK]. 
3. Positionieren Sie den Stift auf dem Display und ziehen Sie ihn diagonal in 
eine beliebige Richtung. 
• Damit wird ein Auswahlrahmen angezeigt, der die Größe des zu 
zeichnenden Vielecks angibt. Das Vieleck wird gezeichnet, sobald Sie den 
Stift loslassen. 
 0804 
1. Ziehen Sie ein Geradenstück AB und plotten Sie Punkt C, welcher nicht auf 
dem Geradenstück AB liegt.
2. Zeichnen Sie wie in nebenstehender Anzeige veranschaulicht die 
Geradenstücke DE und DC.
3. Wählen Sie nur die Geradenstücke AB und DE aus und tippen Sie dann auf 
der Symbolleiste auf u, um das Messfeld anzuzeigen. 
4. Geben Sie in das Messfeld den Wert 90 ein und drücken Sie E.
• Dadurch wird der Winkel zwischen AB und DE auf 90 Grad festgelegt.
5. Wählen Sie nur die Geradenstücke DE und DC aus und tippen Sie dann auf 
den Abwärtspfeil neben dem Messfeld.
6. Tippen Sie auf das Icon e und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen 
rechts neben dem Messfeld.
• Dadurch wird die Länge der Geradenstücke DE und DC angeglichen. 
7. Wählen Sie nur Punkt E und Geradenstück AB aus und tippen Sie dann auf 
[Edit] - [Animate] - [Add Animation].
8. Wählen Sie nur Punkt D aus und tippen Sie dann auf [Edit] - [Animate] - 
[Trace].
• Daraufhin wird eine Parabel auf dem Bildschirm verfolgt. Bedenken Sie, 
dass das Geradenstück AB die Leitlinie und Punkt C der Brennpunkt der 
Parabel ist.
9. Tippen Sie auf [Edit], [Animate] und dann auf [Go (once)]. 










