User Manual

Table Of Contents
DE-170
Im Registrationsspeicher können Sie Keyboard-Setups (Klangfarbe, Rhythmus usw.) speichern und
danach bei Bedarf direkt wieder abrufen. Beim Abrufen eines Setups können Sie Gegenstände
anweisen, die im Abruf nicht enthalten sein sollen (Freeze). Der Registrationsspeicher vereinfacht die
Darbietung von komplexen Stücken, die häufige Klangfarben- und Rhythmusänderungen erfordern.
Im Registrationsspeicher gespeicherte Setup-Daten
Klangfarben (UPPER1, UPPER2, LOWER)
Stimmsynthese (Textklang, Textklang-Sequenz, Textklang-Vortragsmodus, Textklang-Steuerung,
Textklang-Geschwindigkeit, Textsilben-Einsatz-Balancer, Textsilben-Einsatz, Zufallssilben-
Durchgang, akkordbasierte Silbensteuerung, Silben-Verweilnoten, Textklang-Nachtriggern, Vokalist)
Anschlagdynamik
Velocity ohne Anschlagdynamik
Pedal (PEDAL1, PEDAL2)
Pedaleffekt-Part (UPPER1, UPPER2, LOWER)
Sustain
Haltezeiten (UPPER1, UPPER2, LOWER)
Upper-Portamento
Part-Portamento (UPPER1, UPPER2, LOWER)
Portamentozeit (UPPER1, UPPER2, LOWER)
Pitchbend-Bereich (UPPER1, UPPER2, LOWER)
Knopftyp (K1, K2, K3)
Knopfeffekt-Part (UPPER1, UPPER2, LOWER)
Knopf-K1-K2-Kopplung
Mischklang
Tastaturteilung
Teilungspunkt
Balance (UPPER1, UPPER2, LOWER, Rhythmus)
Upper-Oktavverschiebung
Part-Oktavverschiebung (UPPER1, UPPER2, LOWER)
Transponierung
SUS/UPPER PORT-Taste
Hall
Chorus
Delay
Skalenstimmungstyp
Skalenstimmung-Grundton
Begleitungsskala
Piano-Spreizung
Arpeggiator (Typ, Halten, Part)
Harmonieautomatik
ARP/AH-Taste
Active DSP* (Effektänderungspart, Effekt, Effektpart, Parameter, Active DSP Hold)
Tempo
Rhythmus (Nummer, Muster, Fill, Begleitung, Akkordmodus, Synchrostart, Synchrostopp,
Lautstärkepegel)
* Active DSP-Einstellungen können nur gespeichert werden, wenn Active DSP Hold aktiviert ist.
Speichern und Abrufen von Setups (Registrierung)
B