User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Allgemeine Anleitung
- Vorbereitung zum Spielen
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen auf dem Keyboard
- Spielen von Textklängen (Stimmsynthese)
- Wählen und Spielen mit einem Textklang
- Hinzufügen von Textklängen (Anwender-Textklänge)
- Ändern der für Text verwendeten Stimme (Vokalist)
- Anpassen der für Text verwendeten Stimme
- Einstellen anderer Vokalist-Parameter
- Ändern der Knopffunktionen im Textklang-Modus
- Verwenden der empfohlenen Textklang-Einstellungen
- Ändern des Textdurchgangs beim Drücken einer Tastaturtaste
- Steuern eines Textklangs mit der Tastatur (Textklang-Steuerung)
- Anpassen des Timings bei Textwiedergabe
- Ändern der Silbendurchlauf-Steuereinstellung im NOTE-Modus
- Text auch bei gedrückt gehaltenen Tastaturtasten weiterschalten lassen (Nachtriggern)
- Noten der Nachtrigger-Funktion beim Freigeben von Tastaturtasten weitertönen lassen
- Ändern der Funktion eines Pedals im Textklang-Modus
- Steuern des Klangs einer Performance
- Wählen einer Musikinstrument-Klangfarbe
- Spielen mit Anschlagdynamik
- Benutzen eines Pedals
- Halten von Noten nach dem Freigeben der Tastaturtasten
- Umschalten von SUS-Taste (Sustain) auf UPPER PORT-Taste (Upper-Portamento)
- Weichere Übergänge zwischen Upper-Part-Noten (Upper-Portamento)
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Ändern des Klangs mit den Knöpfen
- Auflegen des gewünschten Effekts auf einen Klang (Active DSP)
- Spielen mit Hall
- Zugeben des Chorus-Effekts zu einer Klangfarbe
- Verzögern von Noten (Delay)
- Spielen mit räumlicherem Klang (Surround)
- Automatische Wiedergabe von Arpeggio-Phrasen (Arpeggiator)
- Umschalten der Tastenfunktion von ARP (Arpeggiator) auf AH (Harmonieautomatik)
- Hinzufügen einer Harmonie zu Melodienoten (Harmonieautomatik)
- Mischen von Klängen und Aufteilen der Tastatur
- Ändern der Lautstärkebalance zwischen Tastatur- und Rhythmus-Wiedergabe (Balance)
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Ändern der Tonhöhe in Halbtonschritten (Transponieren)
- Feinstimmen (Tuning)
- Ändern der Keyboard-Skalenstimmung
- Benutzen des Equalizers
- Speichern und Abrufen eines Setups (MY SETUP)
- Wiedergabe mit Rhythmus-Backing
- Rhythmus
- Benutzen der Rhythmen
- Spielen eines Rhythmus
- Verwenden von empfohlenen Rhythmus-Einstellungen (One-Touch-Presets)
- Einstellen des Tempos durch Antippen (Tap Tempo)
- Wiedergeben eines Rhythmus mit Eintippen des Tempos
- Ändern des Rhythmusmusters
- Einfügen einer Fill-In-Phrase
- Anschlagen eines Akkords zum Spielen einer Rhythmus-Begleitung
- Starten der Rhythmuswiedergabe auf Spielen eines Akkords (Synchrostart)
- Einstellen für automatisches Stoppen der Rhythmuswiedergabe bei Stoppen der Akkordwiedergabe (Synchrostopp)
- Ändern der Steuerung von Rhythmusmuster und Fill-In
- Deaktivieren der automatischen Einstellung von Tempo und Muster, wenn ein Rhythmus gewählt ist
- Erhöhen der Zahl der Rhythmen (Anwenderrhythmen)
- Speichern und Abrufen von Setups (Registrierung)
- Abspielen eines Songs
- Aufnehmen des eigenen Spiels auf dem Keyboard
- Easy Recording einer Keyboard-Performance
- Löschen einer Easy-Recording-Aufnahme
- Overdub-Aufnahme (Multi-Track-Aufnahme)
- Kopieren einer Klangaufnahme oder Rhythmusaufnahme als Multi-Track-Aufnahme
- Stummschalten einer Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Einstellen von Lautstärkepegel und Pan der einzelnen Spuren einer Multi-Track-Aufnahme (Mixing)
- Kopieren einer Multi-Track-Aufnahme
- Löschen von einer oder mehreren Multi-Track-Aufnahmen im Speicher
- Kopieren der Solo-Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Löschen einer Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Aufnehmen und Abspielen der gewünschten Sounds (Sampling)
- Erfassen von Sounds als Klänge
- Einen vorinstallierten Drum-Klang als Basis für den gesampelten Drum-Klang wählen
- Tastatureinstellungen für Stoppen der Klangwiedergabe auf Freigeben der Tastaturtaste konfigurieren
- Wiedergeben eines geloopten Sounds
- Gesampelte Daten löschen
- Eine gesampelte Klangfarbe löschen
- Anpassen der Startanzeige (Startanzeige-Anpassung)
- Konfigurieren von Einstellungen
- Benutzen des MIDI-Controllers
- Die Tonhöhe der Noten von NOTE-Nachrichten in Oktaveinheiten ändern
- Die Velocity der NOTE-Nachricht an die Anschlagstärke anpassen
- Benutzen des Arpeggiators
- Ändern des Kanalnachrichten-Kanals
- Senden einer Program Change-Nachricht
- Senden einer Control Change-Nachricht
- Control Change zwischen MSB und LSB umschalten
- Einen System-Echtzeitnachricht-Start/Stopp senden
- Verwenden eines USB-Flash-Drives
- Verbinden mit externen Geräten
- Verbinden mit einem Smartgerät und Benutzung von Lyric Creator
- Verbinden mit einem Smartgerät und Benutzung von CASIO MUSIC SPACE
- Anschließen an einen Computer und Verwenden von MIDI
- Verbinden mit einem Audiogerät über ein Kabel
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Löschen der Kopplungsregistrierung des Bluetooth Audio-fähigen Geräts
- Verbindung mit einem Bluetooth Low Energy-MIDI-Gerät
- Deaktivieren der Drahtlos-Funktionen
- Referenz
- Störungsbeseitigung
- Fehleranzeigen
- Technische Daten des Produkts
- Liste der Klangfarben
- Textklang-Liste
- VOCALIST-Liste
- Liste der Rhythmen
- Arpeggiator-Liste
- Drum-Zuweisungsliste
- Versatile-Klangfarben-Übersicht
- DSP-Liste
- DSP-Effekteliste
- 5-Tasten-Funktionsliste für Startanzeige-Anpassung
- Leitfaden zur Eingabe von Akkorden
- Akkordtabelle
- MIDI Implementation Chart
DE-279
Referenz
Störungsbeseitigung
Symptom Erforderliche Maßnahmen
Mitgeliefertes Zubehör
Ich kann bestimmte Teile beim
Auspacken nicht finden.
Bitte kontrollieren Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
Stromversorgung
Der Strom lässt sich nicht
einschalten.
• Kontrollieren Sie den Netzadapteranschluss bzw. ob die
Batterien korrekt ausgerichtet sind (Seite DE-8).
• Ersetzen Sie die Batterien durch neue. Oder verwenden
Sie den Netzadapter (Seite DE-8).
Wenn P (Strom) gedrückt wird,
erscheint momentan die Anzeige,
der Strom schaltet sich aber nicht
ein.
Drücken Sie P (Strom) zum Wiedereinschalten.
Vom Digital-Keyboard kommt
plötzlich ein lautes Geräusch und
es schaltet sich aus.
• Ersetzen Sie die Batterien durch neue. Oder verwenden
Sie den Netzadapter (Seite DE-8).
• Senken Sie die Lautstärke des externen Geräts ab.
Das Digital-Keyboard schaltet sich
nach circa 30 Minuten plötzlich aus.
Deaktivieren Sie die Ausschaltautomatik (Seite DE-27).
Name im Display
Das Display erlischt häufig oder
flimmert.
Ersetzen Sie die Batterien durch neue (Seite DE-10). Oder
verwenden Sie den Netzadapter (Seite DE-8).
Der Displayinhalt ist nur aus einem
bestimmten Winkel sichtbar.
Dies ist durch die Produkteigenschaften des Digital-
Keyboards bedingt. Es ist kein Anzeichen für eine Störung.
Klang
Es geschieht nichts, wenn ich eine
Tastaturtaste drücke.
• Passen Sie den Lautstärkepegel an (Seite DE-28).
• Kontrollieren Sie die lautstärkerelevanten Einstellungen
der Balance-Funktion etc.
• Vergewissern Sie sich, dass die PHONES-Buchse auf
der Rückseite des Digital-Keyboards nicht belegt ist.
• Kontrollieren Sie, dass „Lautsprecher“ (Seite DE-231)
nicht ausgeschaltet ist.
• Schalten Sie das Digitalpiano aus und anschließend
wieder ein (Seite DE-26). Dies initialisiert Einstellungen.
Die Einstellungen werden nicht initialisiert, wenn MY
SETUP-Abruf beim Einschalten aktiviert ist.
Beim Spielen auf der
Begleitungstastatur (linke Seite)
geschieht nichts oder die Noten
klingen nicht normal.
Drücken Sie ACCMP zum Deaktivieren der
Akkordwiedergabe mit der Begleitungstastatur (Seite
DE-159).
B