User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Allgemeine Anleitung
- Vorbereitung zum Spielen
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen auf dem Keyboard
- Spielen von Textklängen (Stimmsynthese)
- Wählen und Spielen mit einem Textklang
- Hinzufügen von Textklängen (Anwender-Textklänge)
- Ändern der für Text verwendeten Stimme (Vokalist)
- Anpassen der für Text verwendeten Stimme
- Einstellen anderer Vokalist-Parameter
- Ändern der Knopffunktionen im Textklang-Modus
- Verwenden der empfohlenen Textklang-Einstellungen
- Ändern des Textdurchgangs beim Drücken einer Tastaturtaste
- Steuern eines Textklangs mit der Tastatur (Textklang-Steuerung)
- Anpassen des Timings bei Textwiedergabe
- Ändern der Silbendurchlauf-Steuereinstellung im NOTE-Modus
- Text auch bei gedrückt gehaltenen Tastaturtasten weiterschalten lassen (Nachtriggern)
- Noten der Nachtrigger-Funktion beim Freigeben von Tastaturtasten weitertönen lassen
- Ändern der Funktion eines Pedals im Textklang-Modus
- Steuern des Klangs einer Performance
- Wählen einer Musikinstrument-Klangfarbe
- Spielen mit Anschlagdynamik
- Benutzen eines Pedals
- Halten von Noten nach dem Freigeben der Tastaturtasten
- Umschalten von SUS-Taste (Sustain) auf UPPER PORT-Taste (Upper-Portamento)
- Weichere Übergänge zwischen Upper-Part-Noten (Upper-Portamento)
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Ändern des Klangs mit den Knöpfen
- Auflegen des gewünschten Effekts auf einen Klang (Active DSP)
- Spielen mit Hall
- Zugeben des Chorus-Effekts zu einer Klangfarbe
- Verzögern von Noten (Delay)
- Spielen mit räumlicherem Klang (Surround)
- Automatische Wiedergabe von Arpeggio-Phrasen (Arpeggiator)
- Umschalten der Tastenfunktion von ARP (Arpeggiator) auf AH (Harmonieautomatik)
- Hinzufügen einer Harmonie zu Melodienoten (Harmonieautomatik)
- Mischen von Klängen und Aufteilen der Tastatur
- Ändern der Lautstärkebalance zwischen Tastatur- und Rhythmus-Wiedergabe (Balance)
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Ändern der Tonhöhe in Halbtonschritten (Transponieren)
- Feinstimmen (Tuning)
- Ändern der Keyboard-Skalenstimmung
- Benutzen des Equalizers
- Speichern und Abrufen eines Setups (MY SETUP)
- Wiedergabe mit Rhythmus-Backing
- Rhythmus
- Benutzen der Rhythmen
- Spielen eines Rhythmus
- Verwenden von empfohlenen Rhythmus-Einstellungen (One-Touch-Presets)
- Einstellen des Tempos durch Antippen (Tap Tempo)
- Wiedergeben eines Rhythmus mit Eintippen des Tempos
- Ändern des Rhythmusmusters
- Einfügen einer Fill-In-Phrase
- Anschlagen eines Akkords zum Spielen einer Rhythmus-Begleitung
- Starten der Rhythmuswiedergabe auf Spielen eines Akkords (Synchrostart)
- Einstellen für automatisches Stoppen der Rhythmuswiedergabe bei Stoppen der Akkordwiedergabe (Synchrostopp)
- Ändern der Steuerung von Rhythmusmuster und Fill-In
- Deaktivieren der automatischen Einstellung von Tempo und Muster, wenn ein Rhythmus gewählt ist
- Erhöhen der Zahl der Rhythmen (Anwenderrhythmen)
- Speichern und Abrufen von Setups (Registrierung)
- Abspielen eines Songs
- Aufnehmen des eigenen Spiels auf dem Keyboard
- Easy Recording einer Keyboard-Performance
- Löschen einer Easy-Recording-Aufnahme
- Overdub-Aufnahme (Multi-Track-Aufnahme)
- Kopieren einer Klangaufnahme oder Rhythmusaufnahme als Multi-Track-Aufnahme
- Stummschalten einer Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Einstellen von Lautstärkepegel und Pan der einzelnen Spuren einer Multi-Track-Aufnahme (Mixing)
- Kopieren einer Multi-Track-Aufnahme
- Löschen von einer oder mehreren Multi-Track-Aufnahmen im Speicher
- Kopieren der Solo-Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Löschen einer Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Aufnehmen und Abspielen der gewünschten Sounds (Sampling)
- Erfassen von Sounds als Klänge
- Einen vorinstallierten Drum-Klang als Basis für den gesampelten Drum-Klang wählen
- Tastatureinstellungen für Stoppen der Klangwiedergabe auf Freigeben der Tastaturtaste konfigurieren
- Wiedergeben eines geloopten Sounds
- Gesampelte Daten löschen
- Eine gesampelte Klangfarbe löschen
- Anpassen der Startanzeige (Startanzeige-Anpassung)
- Konfigurieren von Einstellungen
- Benutzen des MIDI-Controllers
- Die Tonhöhe der Noten von NOTE-Nachrichten in Oktaveinheiten ändern
- Die Velocity der NOTE-Nachricht an die Anschlagstärke anpassen
- Benutzen des Arpeggiators
- Ändern des Kanalnachrichten-Kanals
- Senden einer Program Change-Nachricht
- Senden einer Control Change-Nachricht
- Control Change zwischen MSB und LSB umschalten
- Einen System-Echtzeitnachricht-Start/Stopp senden
- Verwenden eines USB-Flash-Drives
- Verbinden mit externen Geräten
- Verbinden mit einem Smartgerät und Benutzung von Lyric Creator
- Verbinden mit einem Smartgerät und Benutzung von CASIO MUSIC SPACE
- Anschließen an einen Computer und Verwenden von MIDI
- Verbinden mit einem Audiogerät über ein Kabel
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Löschen der Kopplungsregistrierung des Bluetooth Audio-fähigen Geräts
- Verbindung mit einem Bluetooth Low Energy-MIDI-Gerät
- Deaktivieren der Drahtlos-Funktionen
- Referenz
- Störungsbeseitigung
- Fehleranzeigen
- Technische Daten des Produkts
- Liste der Klangfarben
- Textklang-Liste
- VOCALIST-Liste
- Liste der Rhythmen
- Arpeggiator-Liste
- Drum-Zuweisungsliste
- Versatile-Klangfarben-Übersicht
- DSP-Liste
- DSP-Effekteliste
- 5-Tasten-Funktionsliste für Startanzeige-Anpassung
- Leitfaden zur Eingabe von Akkorden
- Akkordtabelle
- MIDI Implementation Chart
Referenz
DE-319
• „“ gibt an, dass einer Taste die gleichen Klangfarben zugewiesen sind wie für 765:STANDARD
SET 1.
789 : LATIN SET 2 790 : INDONESIAN SET
C-1
D-1
E-1
F-1
G-1
A-1
B-1
C0
D0
E0
F0
G0
A0
B0
C1
D1
E1
F1
G1
A1
B1
C2
D2
E2
F2
G2
A2
B2
C3
D3
E3
F3
G3
A3
B3
C4
D4
E4
F4
G4
A4
B4
C5
D5
E5
F5
G5
A5
B5
C6
D6
E6
F6
G6
A6
B6
C7
D7
E7
F7
G7
A7
B7
C8
D8
E8
F8
G8
A8
B8
C9
D9
E9
F9
G9
C{-1
E}
-1
F{-1
A}
-1
B}
-1
C{0
E}
0
F{0
A}
0
B}
0
C{1
E}
1
F{1
A}
1
B}
1
C{2
E}
2
F{2
A}
2
B}
2
C{3
E}
3
F{3
A}
3
B}
3
C{4
E}
4
F{4
A}
4
B}
4
C{5
E}
5
F{5
A}
5
B}
5
C{6
E}
6
F{6
A}
6
B}
6
C{7
E}
7
F{7
A}
7
B}
7
C{8
E}
8
F{8
A}
8
B}
8
C{9
E}
9
F{9
792 : ARABIC SET791 : INDIAN SET
DRUMS SET NAME
793 : CHINESE SET 794 : SFX SET 1
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
Standard2 Sticks
»
»
»
Surdo Body
Surdo Close
Surdo Hand 1
Surdo Hand 2
Surdo Hand 3
Surdo Hand Off
Surdo Open 1
Surdo Open 2
Surdo Rim
Tamborim Head 1
Tamborim Head 2
Tamborim Head Edge
Tamborim Head Finger 1
Tamborim Head Finger 2
Tamborim Tail Finger
Tamborim Roll
Standard2 Snare 2
Standard2 Snare 2
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
Timbal Slap
Timbal Open
Timbal Bass
Timbal Moff
Ganza
Ganza Bottom
Triangle 3 Mute 1
Triangle 3 Mute 2
Triangle 3 Open
Triangle 3 Half Mute
Pandeiro 2 P
Pandeiro 2 D
Pandeiro 2 G
Pandeiro 2 GDM
Pandeiro 2 T
Pandeiro 2 /G
Pandeiro 2 G/DM
Pandeiro 2 Jingle
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
Standard2 Sticks
»
»
»
Standard3 Kick 2
Standard3 Kick 1
Standard2 Side Stick
Standard3 Snare 1
»
Standard3 Snare 2
Standard3 Low Tom 2
Room Closed Hi-Hat
Standard3 Low Tom 1
Room Pedal Hi-Hat
Standard3 Mid Tom 2
Room Open Hi-Hat
Standard3 Mid Tom 1
Standard3 High Tom 2
Standard3 Crash Cymbal 1
Standard3 High Tom 1
Standard3 Ride Cymbal 1
Standard3 Chinese Cymbal
Standard3 Ride Bell
»
Standard3 Splash Cymbal
»
Standard3 Crash Cymbal 2
»
Standard3 Ride Cymbal 2
»
»
»
»
»
»
»
»
»
Ketipung L Dang Deng
Ketipung L Dang Deng Mute
Ketipung L Dang Dhuk 1
Ketipung L Dang Dhuk 2
Ketipung L Dang Dhuk 3
Ketipung L Dang Dhuk Fast
Ketipung L Dang Dhuk Long
Ketipung L Dang Finger Rim
Ketipung L Dang Skin Left
Ketipung L Dang Thumb Rim
Ketipung H Dut Flam Right Finger
Ketipung H Dut Ket
Ketipung H Dut Pok
Ketipung H Dut Skin Right
Ketipung H Dut Tak
Ketipung H Dut Tang
Ketipung H Dut Tex
Ketipung H Dut Tung
Rebana Hadroh D1
Rebana Hadroh D2
Rebana Hadroh D&D
Rebana Hadroh T1
Rebana Hadroh T2
Rebana Hadroh T&T
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
Morsing B 1
Morsing B 2
Morsing B 3
Morsing B 4
Morsing B 5
Morsing E 1
Morsing E 2
Morsing E 3
Morsing E 4
Morsing E 5
Morsing G 1
Morsing G 2
Morsing G 3
Morsing G 4
Morsing G 5
Gatham Dom
Gatham Ta
Gatham Dim
Gatham Nam
Thavil Nam
Thavil Ki
Thavil Kun
Thavil Jou
Thavil Kirara
Kanjira Ta
Kanjira Di
Kanjira Don
Kanjira Don BendShort
Standard2 Sticks
»
»
»
Standard3 Kick 2
Standard3 Kick 1
Standard2 Side Stick
Standard3 Snare 1
»
Standard3 Snare 2
Standard3 Low Tom 2
Room Closed Hi-Hat
Standard3 Low Tom 1
Room Pedal Hi-Hat
Standard3 Mid Tom 2
Room Open Hi-Hat
Standard3 Mid Tom 1
Standard3 High Tom 2
Standard3 Crash Cymbal 1
Standard3 High Tom 1
Standard3 Ride Cymbal 1
Standard3 Chinese Cymbal
Standard3 Ride Bell
»
Standard3 Splash Cymbal
»
Standard3 Crash Cymbal 2
»
Standard3 Ride Cymbal 2
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
Tabla Ge
Tabla Ka
Tabla Te
Tabla Na
Tabla Tun
Dholak Ge
Dholak Ke
Dholak Ta 1
Dholak Ta 2
Dholak Na
Dholak Ta 3
Dholak Ring
Mridangam Tha
Mridangam Dhom
Mridangam Dhi
Mridangam Dhin
Mridangam Num
Tabla Ge Slide 1
Tabla Ge Slide 2
Bhangra Aha
Bhangra Ashke
Bhangra Chakde
Bhangra Hoye
Bhangra Oho
Bhangra Oh-Balle
Bhangra Oh-Shava
Nagada Rim 1
Nagada Rim 2
Duff Close
Duff Open
Duffli Close 1
Duffli Close 2
Duffli Close 3
Duffli Open 1
Duffli Open 2
Duffli Jingle 1
Duffli Jingle 2
Dhol L
Dhol H
Dumru
Ghungroo 1
Ghungroo 2
Ghungroo 3
Tasha 1
Tasha 2
Tabla Chi
»
»
»
»
Standard2 Sticks
»
»
»
Standard3 Kick 2
Standard3 Kick 1
Standard2 Side Stick
Standard3 Snare 1
»
Standard3 Snare 2
Standard3 Low Tom 2
Room Closed Hi-Hat
Standard3 Low Tom 1
Room Pedal Hi-Hat
Standard3 Mid Tom 2
Room Open Hi-Hat
Standard3 Mid Tom 1
Standard3 High Tom 2
Standard3 Crash Cymbal 1
Standard3 High Tom 1
Standard3 Ride Cymbal 1
Standard3 Chinese Cymbal
Standard3 Ride Bell
»
Standard3 Splash Cymbal
»
Standard3 Crash Cymbal 2
»
Standard3 Ride Cymbal 2
»
»
»
»
»
»
»
»
»
Tablah 1
Tablah 2
Tablah 3
Daf 1
Daf 2
Riq 1
Riq 2
Riq 3
Davul 1
Davul 2
Zill 1
Zill 2
Riq Jingle
Riq Slap
Riq Tek 1
Riq Tek 2
Standard2 Sticks
»
»
»
Standard3 Kick 2
Standard3 Kick 1
Standard2 Side Stick
Standard3 Snare 1
»
Standard3 Snare 2
Standard3 Low Tom 2
Room Closed Hi-Hat
Standard3 Low Tom 1
Room Pedal Hi-Hat
Standard3 Mid Tom 2
Room Open Hi-Hat
Standard3 Mid Tom 1
Standard3 High Tom 2
Standard3 Crash Cymbal 1
Standard3 High Tom 1
Standard3 Ride Cymbal 1
Standard3 Chinese Cymbal
Standard3 Ride Bell
»
Standard3 Splash Cymbal
»
Standard3 Crash Cymbal 2
»
Standard3 Ride Cymbal 2
»
»
»
»
»
»
»
»
»
Ban Gu
Hu Yin Luo
Xiao Luo
Xiao Bo
Low Tang Gu
Mid Tang Gu
High Tang Gu
Gong 1
Gong 2
Yun Luo F#
Yun Luo G
Yun Luo G#
Yun Luo A
Yun Luo A#
Yun Luo B
Yun Luo C+
Yun Luo C#+
Yun Luo D+
Yun Luo D#+
Yun Luo E+
Yun Luo F+
Yun Luo F#+
Yun Luo G+
Yun Luo G#+
Yun Luo A+
Yun Luo A#+
Yun Luo B+
Yun Luo C++
Rain
Seashore
Thunder
Wind
Bubble
Bird
Cat
Rooster
Cow
Dog
Donkey
Elephant
Goat
Horse
Horse Gallop
Lion Roar
Nightingale
Peacock
Applause 3
Footsteps
Heartbeat
Child Crying
Child Laughing
Man Laughing
Punch
Scream
Roller Coaster
Bike Vroom
Car Passing
Car Crash
Car Engine Ignition
Car Horn
Jet Plane
Submarine
Car Tires Squeal
Train
Buzzer
Coin
Scratch
Shankh
Clock Tick-tock
Whistle 1
Whistle 2
Whistle 3
Ambulance Siren
Blast
Bar Chimes
Doorbell
Door Slam
Door Squeak
Firework
Gunshot
Machine Gun
Police Siren
Telephone Call
Telephone Ring
Temple Bell
Tonhöhe
Noten-Nr.