User Manual

Table Of Contents
Spielen von Textklängen (Stimmsynthese)
DE-38
3.
Spielen Sie etwas auf der Tastatur.
Während die Tastaturtasten gedrückt gehalten werden, schreitet der Text voran und wird
wiedergegeben, wobei der betreffende Text im Display erscheint.
Die Geschwindigkeit, mit der der Text voranschreitet, richtet sich nach dem eingestellten
Tempo. Näheres zum Einstellen des Tempos finden Sie unter „Ändern des Metronomtempos
(Seite DE-31).
Wenn der Textklang-Vortragsmodus auf den NOTE-Modus geschaltet ist, ist die
Textlaufgeschwindigkeit von der Tempo-Einstellung unabhängig. Näheres zu den Textklang-
Vortragsmodi finden Sie unter „Ändern des Textdurchgangs beim Drücken einer Tastaturtaste
(Seite DE-47).
Sie können Mischklang- und Tastaturteilungsfunktionen in der gleichen Weise wie im
Instrumentenklang-Modus einsetzen. Näheres siehe „Mischen von Klängen und Aufteilen der
Tastatur“ (Seite DE-123).
Textklänge können für den UPPER1-Part nur beim Spielen auf der Tastatur verwendet werden.
Weiterhin kann unter allen Parts, die Songwiedergabe-Aufnahmen, MIDI IN-Klangproduktion usw.
enthalten, nur für einen Part ein Textklang verwendet werden. Der Textklang ertönt in dem Part, bei
dem Textklang zuletzt gewählt wurde, und das Timbre für den Part, für den Textklang zuvor gewählt
wurde, wird ersetzt.
Wenn UPPER1 ein Textklang ist, entspricht der von der Harmonieautomatik erzeugte Sound dem
vom obigen Alternativklang erzeugten Sound.
Bedingt durch die Eigenschaften der Singstimme kann im erzeugten Klang Rauschen hörbar sein,
dass durch Plosive, Konsonanten und überlappende Vokale verursacht wird.
Sie können Textklänge mit der „Lyric Creator“-App erstellen.
Sie können von Ihnen erstellte Texte an dieses Digital-Keyboard übertragen und mit eigenen
Originaltexten spielen.
Näheres siehe „Verbinden mit einem Smartgerät und Benutzung von Lyric Creator“ (Seite DE-262).
Hinzufügen von Textklängen (Anwender-Textklänge)
B