User Manual

Table Of Contents
Spielen von Textklängen (Stimmsynthese)
DE-50
3.
Spielen Sie auf der Tastatur in Kombination mit der Textklang-Steuertastatur.
Funktion
Name
der
Tasta-
turnote
Beschreibung Einstellungen
Anweisung
der
Silbenposition
Silbe 1 C2 Sie können die Lage der als Nächstes
zu spielenden Silbe anweisen. Der
Klang ertönt an der angewiesenen
Silbenposition, während eine
Tastaturtaste gedrückt ist.
Durch Drücken einer dieser Tasten
erscheint momentan „SYLLABLE
POSITION:n“ (n ist die Nummer der
Silbenposition) im Display.
Silbe 2 D2
Silbe 3 E2
Silbe 4 F2
Silbe 5 G2
Silbe 6 A2
Silbe 7 B2
Silbe 8 C3
Silbe 9 D3
Silbe 10 E3
Silbe 11 F3
Akkordbasierte
Silbensteuerfunktion
C{2 Der Liedtext schreitet weiter, wenn Sie
den im unteren Bereich der
Vortragstastatur gespielten Akkord
ändern. Während diese Funktion
aktiviert ist, wird „CHD“ in der
Textklang-Anzeige angezeigt. (Im
PHRASE-Modus deaktiviert.)
Aus, Ein
(Vorgabe: Aus)
Zufällige Silbenfolge E}2 Wählt willkürlich die nächste zu
spielende Silbe aus.
Drücken dieser Taste lässt momentan
„RANDOM ON“ oder „RANDOM OFF“
im Display erscheinen. (Im PHRASE-
Modus deaktiviert.)
Aus, Ein
(Vorgabe: Aus)
Nachtriggern F{2 Bei gedrückt gehaltenen Tasten der
Vortragstastatur läuft der Vorgang ab,
als würden Tasten periodisch
angeschlagen und freigegeben.
Während diese Funktion aktiviert ist,
wird „RTG“ in der Textklang-Anzeige
angezeigt.
Aus, Ein
(Vorgabe: Aus)
Notenwert der
Nachtrigger-
zyklus-Einheit
–A}2 Stellt die für die Nachtriggerzyklus-
Einheit zu verwendenden Notenwerte
ein. Die Rate wird durch Multiplizieren
dieser Einheit mit der separat
einstellbaren Anzahl der
Einheitsnotenwerte ermittelt.
Durch Drücken einer dieser Tasten
erscheint momentan „RETRIGGER
UNIT n“ (n ist ein Notenwert) im
Display.
1, 1t, 2, 2t, 4,
4t, 8, 8t, 16,
16t, 32, 32t
(Vorgabe: 4)
+B}2
B