User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Allgemeine Anleitung
- Vorbereiten zum Spielen
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen auf dem Keyboard
- Steuern des Klangs einer Performance
- Wählen einer Musikinstrument-Klangfarbe
- Spielen mit Anschlagdynamik
- Benutzen eines Pedals
- Halten von Noten nach dem Freigeben der Tastaturtasten
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Spielen mit Hall
- Zugeben des Chorus-Effekts zu einer Klangfarbe
- Spielen mit räumlicherem Klang (Surround)
- Automatische Wiedergabe von Arpeggio-Phrasen (Arpeggiator)
- Umschalten der Tastenfunktion von ARP (Arpeggiator) auf AH (Harmonieautomatik)
- Hinzufügen einer Harmonie zu Melodienoten (Harmonieautomatik)
- Mischen von Klängen und Aufteilen der Tastatur
- Ändern der Lautstärkebalance zwischen Tastatur- und Rhythmus-Wiedergabe (Balance)
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Ändern der Tonhöhe in Halbtonschritten (Transponieren)
- Feinstimmen (Tuning)
- Ändern der Keyboard-Skalenstimmung
- Benutzen des Equalizers
- Speichern und Abrufen eines Setups (MY SETUP)
- Abspielen eines vorinstallierten Songs
- Wiedergabe mit Rhythmus-Backing
- Rhythmus
- Benutzen der Rhythmen
- Spielen eines Rhythmus
- Verwenden von empfohlenen Rhythmus-Einstellungen (One-Touch-Presets)
- Einstellen des Tempos durch Antippen (Tap Tempo)
- Starten eines Rhythmus durch Eintippen des Tempos
- Ändern des Rhythmusmusters
- Einfügen einer Fill-In-Phrase
- Anschlagen eines Akkords zum Spielen einer Rhythmus- Begleitung
- Starten der Rhythmuswiedergabe auf Spielen eines Akkords (Synchrostart)
- Einstellen für automatisches Stoppen der Rhythmuswiedergabe bei Stoppen der Akkordwiedergabe (Synchrostopp)
- Ändern der Steuermethode für Rhythmusmuster und Fill- In
- Deaktivieren der automatischen Einstellung von Tempo und Muster, wenn ein Rhythmus gewählt ist
- Erhöhen der Zahl der Rhythmen (Anwenderrhythmen)
- Speichern und Abrufen von Setups (Registrierung)
- Eigenes Spielen auf dem Keyboard aufnehmen
- Easy Recording einer Keyboard-Performance
- Löschen einer Easy-Recording-Aufnahme
- Overdub-Aufnahme (Multi-Track-Aufnahme)
- Kopieren einer Klangaufnahme oder Rhythmusaufnahme als Multi-Track-Aufnahme
- Stummschalten einer Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Einstellen von Lautstärkepegel und Pan der einzelnen Spuren einer Multi-Track-Aufnahme (Mixing)
- Kopieren einer Multi-Track-Aufnahme
- Löschen von einer oder mehreren Multi-Track- Aufnahmen im Speicher
- Kopieren der Solo-Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Löschen einer Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Anpassen der Startanzeige (Startanzeige- Anpassung)
- Konfigurieren von Einstellungen
- Verwenden eines USB-Flash-Drives
- Verbinden mit externen Geräten
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Anschließen an einen Computer und Verwenden von MIDI
- Verbinden mit einem Audiogerät über ein Kabel
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Löschen der Kopplungsregistrierung des Bluetooth Audio- fähigen Geräts
- Verbinden mit einem Bluetooth MIDI-fähigen Gerät
- Ausschalten von Bluetooth
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Konfigurieren von Einstellungen
DE-141
Liste der Einstellpunkte
Funktionsname Beschreibung
Name im
Display
Einstellung
Transponierung Mit dieser Funktion können Sie
die Gesamttonhöhe in
Halbtonschritten anheben, um
ein mit schwieriger Tonhöhe
geschriebenes Stück leichter
spielen zu können oder die
Tonhöhe besser an einen
Sänger oder ein anderes
Musikinstrument usw.
anzupassen.
Transpose –12 bis 0 bis +12
(Anfangsvorgabe:
0)
Velocity ohne
Anschlagdynamik
Dient zum Festlegen des
Velocity-Wertes, wenn die
Anschlagdynamik deaktiviert ist.
Touch Off
Velocity
1 bis 127
(Anfangsvorgabe:
100)
Teilungspunkt Dient zum Ändern des unteren
Tastaturbereichs und/oder der
Begleitungstastatur.
Split Point C2 bis C7
(Anfangsvorgabe:
F#3)
Automatische Rhythmus-
Einstellung
Dient zum Deaktivieren der
automatischen Einstellung von
Tempo und Muster, wenn ein
Rhythmus gewählt ist.
Rhythm Auto Set Off, On
(Anfangsvorgabe:
On)
Akkord-Eingabemodus Dient zum Anweisen des
Akkord-Eingabemodus.
Chord Mode CASIO Chord,
Fingered 1,
Fingered 2,
Fingered on Bass,
Fingered Assist,
Full Range Chord
(Anfangsvorgabe:
Fingered 1)
Rhythmus-Controllertyp Dient zum Ändern der
Steuermethode für Rhythmus
und Fill-Ins.
Rhythm
Controller Type
Type 1, Type 2
(Anfangsvorgabe:
Type 1)
Arpeggiator/
Harmonieautomatik-
Taste
Kann dazu verwendet werden,
eine der 5 Tasten in der
Klanganzeige mit Arpeggiator
oder Harmonieautomatik zu
belegen.
ARP/AH Button ARP, AH
(Anfangsvorgabe:
ARP)
Rhythmus-
Lautstärkepegel
Dient zum Einstellen des
Rhythmus-Lautstärkepegels.
Rhythm Volume 0 bis 127
(Anfangsvorgabe:
115)
Song-Lautstärkepegel Dient zum Einstellen des Song-
Lautstärkepegels.
Song Volume 0 bis 127
(Anfangsvorgabe:
127)










