User Manual

Table Of Contents
Referenz
DE-244
Es geschieht nichts, wenn ich die
Begleitautomatik starte.
Bei den Rhythmen 234 bis 243 ertönt keine
Wiedergabe, solange nicht ein Akkord auf der
Tastatur gespielt wird. Spielen Sie versuchsweise
einen Akkord (Seite DE-126).
Kontrollieren Sie den Lautstärkepegel des Rhythmus
und passen Sie diesen an (Seite DE-117).
Wenn Sie keine Anwenderrhythmen unter den
Nummern 244 bis 293 gespeichert haben, bleibt die
Wiedergabe stumm, wenn Sie einen dieser
Rhythmen wählen und a drücken (Seite DE-135).
Schalten Sie das Digitalpiano aus und anschließend
wieder ein (Seite DE-26). Dies initialisiert
Einstellungen. Die Einstellungen werden nicht
initialisiert, wenn MY SETUP-Abruf beim Einschalten
aktiviert ist.
Es geschieht nichts, wenn ich die
Begleitautomatik eines Songs starte.
Nach dem Drücken der Taste kann es eine Weile
dauern, bis die Wiedergabe des Songs beginnt.
Warten Sie, bis der Song startet.
Kontrollieren Sie den Lautstärkepegel des Songs und
passen Sie diesen an (Seite DE-152).
Wenn die Songdaten nicht gespeichert sind, startet der
Song nicht, wenn Sie a drücken (Seite DE-149).
Schalten Sie das Digitalpiano aus und anschließend
wieder ein (Seite DE-26). Dies initialisiert
Einstellungen. Die Einstellungen werden nicht
initialisiert, wenn MY SETUP-Abruf beim Einschalten
aktiviert ist.
Das Metronom ertönt nicht. Kontrollieren Sie den Lautstärkepegel des Metronoms
und passen Sie diesen an (Seite DE-33).
Schalten Sie das Digitalpiano aus und anschließend
wieder ein (Seite DE-26). Dies initialisiert
Einstellungen. Die Einstellungen werden nicht
initialisiert, wenn MY SETUP-Abruf beim Einschalten
aktiviert ist.
Die Noten klingen weiter und stoppen
nicht.
Schalten Sie das Digitalpiano aus und anschließend
wieder ein (Seite DE-26). Dies initialisiert
Einstellungen. Die Einstellungen werden nicht
initialisiert, wenn MY SETUP-Abruf beim Einschalten
aktiviert ist.
Ersetzen Sie die Batterien durch neue. Oder
verwenden Sie den Netzadapter (Seite DE-8).
Der Ton mancher Noten bricht beim
Spielen ab.
Dies tritt auf, wenn die Anzahl der erzeugten Noten den
Polyphonie-Maximalwert von 64 Stimmen (32 bei
manchen Klangfarben) überschreitet. Es ist kein
Anzeichen für eine Störung.
Symptom Erforderliche Maßnahmen