User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Allgemeine Anleitung
- Vorbereitung zum Spielen
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen auf dem Keyboard
- Steuern des Klangs einer Performance
- Wählen einer Musikinstrument-Klangfarbe
- Spielen mit Anschlagdynamik
- Benutzen eines Pedals
- Halten von Noten nach dem Freigeben der Tastaturtasten
- Umschalten von SUS-Taste (Sustain) auf UPPER PORT-Taste (Upper-Portamento)
- Weichere Übergänge zwischen Upper-Part-Noten (Upper-Portamento)
- Benutzen des Pitchbend-Rads
- Ändern des Klangs mit den Knöpfen
- Spielen mit Hall
- Zugeben des Chorus-Effekts zu einer Klangfarbe
- Verzögern von Noten (Delay)
- Spielen mit räumlicherem Klang (Surround)
- Automatische Wiedergabe von Arpeggio-Phrasen (Arpeggiator)
- Umschalten der Tastenfunktion von ARP (Arpeggiator) auf AH (Harmonieautomatik)
- Hinzufügen einer Harmonie zu Melodienoten (Harmonieautomatik)
- Mischen von Klängen und Aufteilen der Tastatur
- Ändern der Lautstärkebalance zwischen Tastatur- und Rhythmus-Wiedergabe (Balance)
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Ändern der Tonhöhe in Halbtonschritten (Transponieren)
- Feinstimmen (Tuning)
- Ändern der Keyboard-Skalenstimmung
- Benutzen des Equalizers
- Auflegen des gewünschten Effekts auf einen Klang (Active DSP)
- Speichern und Abrufen eines Setups (MY SETUP)
- Wiedergabe mit Rhythmus-Backing
- Rhythmus
- Benutzen der Rhythmen
- Spielen eines Rhythmus
- Verwenden von empfohlenen Rhythmus-Einstellungen (One-Touch-Presets)
- Einstellen des Tempos durch Antippen (Tap Tempo)
- Wiedergeben eines Rhythmus mit Eintippen des Tempos
- Ändern des Rhythmusmusters
- Einfügen einer Fill-In-Phrase
- Anschlagen eines Akkords zum Spielen einer Rhythmus-Begleitung
- Starten der Rhythmuswiedergabe auf Spielen eines Akkords (Synchrostart)
- Einstellen für automatisches Stoppen der Rhythmuswiedergabe bei Stoppen der Akkordwiedergabe (Synchrostopp)
- Ändern der Steuerung von Rhythmusmuster und Fill-In
- Deaktivieren der automatischen Einstellung von Tempo und Muster, wenn ein Rhythmus gewählt ist
- Erhöhen der Zahl der Rhythmen (Anwenderrhythmen)
- Speichern und Abrufen von Setups (Registrierung)
- Abspielen eines Songs
- Aufnehmen des eigenen Spiels auf dem Keyboard
- Easy Recording einer Keyboard-Performance
- Löschen einer Easy-Recording-Aufnahme
- Overdub-Aufnahme (Multi-Track-Aufnahme)
- Kopieren einer Klangaufnahme oder Rhythmusaufnahme als Multi-Track-Aufnahme
- Stummschalten einer Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Einstellen von Lautstärkepegel und Pan der einzelnen Spuren einer Multi-Track-Aufnahme (Mixing)
- Kopieren einer Multi-Track-Aufnahme
- Löschen von einer oder mehreren Multi-Track-Aufnahmen im Speicher
- Kopieren der Solo-Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Löschen einer Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Aufnehmen und Abspielen der gewünschten Sounds (Sampling)
- Erfassen von Sounds als Klänge
- Einen vorinstallierten Drum-Klang als Basis für den gesampelten Drum-Klang wählen
- Tastatureinstellungen für Stoppen der Klangwiedergabe auf Freigeben der Tastaturtaste konfigurieren
- Wiedergeben eines geloopten Sounds
- Gesampelte Daten löschen
- Eine gesampelte Klangfarbe löschen
- Anpassen der Startanzeige (Startanzeige-Anpassung)
- Konfigurieren von Einstellungen
- Benutzen des MIDI-Controllers
- Die Tonhöhe der Noten von NOTE-Nachrichten in Oktaveinheiten ändern
- Die Velocity der NOTE-Nachricht an die Anschlagstärke anpassen
- Benutzen des Arpeggiators
- Ändern des Kanalnachrichten-Kanals
- Senden einer Program Change-Nachricht
- Senden einer Control Change-Nachricht
- Control Change zwischen MSB und LSB umschalten
- Einen System-Echtzeitnachricht-Start/Stopp senden
- Verwenden eines USB-Flash-Drives
- Verbinden mit externen Geräten
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Anschließen an einen Computer und Verwenden von MIDI
- Verbinden mit einem Audiogerät über ein Kabel
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Löschen der Kopplungsregistrierung des Bluetooth Audio-fähigen Geräts
- Verbindung mit einem Bluetooth Low Energy-MIDI-Gerät
- Deaktivieren der Drahtlos-Funktionen
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Referenz
DE-297
Modeling Wah Simuliert verschiedene Wah-Pedal-Typen. Ein Effekt, der automatisch
abhängig vom Pegel des Eingangssignals die Frequenz verschieben kann.
OutLevel Level Stellt den Wah-Pegel ein. 000 bis 127
Type Type Wählt den Wah-Typ. 1 bis 8
Manual Manual Stellt die Wah-Filter-Bezugsfrequenz ein. 000 bis 127
Depth Depth Stellt die Tiefe des Wahs in Abhängigkeit vom Pegel
des Eingangssignals ein. Durch Einstellen eines
positiven Wertes öffnet sich der Wah-Filter direkt
proportional zur Größe des Eingangssignals, was
einen hellen Klang ergibt. Durch Einstellen eines
negativen Wertes schließt sich der Wah-Filter direkt
proportional zur Größe des Eingangssignals, was
einen dunklen Klang ergibt.
–64 bis 00 bis 63
WetLevel Wet Level Stellt den Pegel des Effektsounds ein. 000 bis 127
DryLevel Dry Level Stellt den Pegel des direkten Klangs ein. 000 bis 127
Distortion Hier sind Verzerrung, Wah und Amp-Simulator zu einem einzigen Effekt
kombiniert.
DistGain Dist Gain Stellt die Verstärkung des Verzerrung-
Eingangssignals ein.
000 bis 127
Dist Lvl Dist Level Stellt den Verzerrung-Ausgangspegel ein. 000 bis 127
Dist Low Dist Low Stellt die Verzerrung-Verstärkung im unteren
Bereich ein.
000 bis 127
DistHigh Dist High Stellt die Verzerrung-Verstärkung im
Hochtonbereich ein.
000 bis 127
Wah Type Wah Type Legt den Wah-Typ fest. 1 bis 6
WahDepth Wah Depth Stellt die Tiefe des Wahs in Abhängigkeit vom Pegel
des Eingangssignals ein.
–64 bis 00 bis 63
Wah Manu Wah Manual Stellt die Wah-Filter-Bezugsfrequenz ein. 000 bis 127
Routing Routing Legt die Verzerrung- und Wah-Verknüpfung fest. Dist, Wah,
Wah-Dist, Dist-Wah
Amp Amp Legt den Verstärkertyp fest. 0 bis 16
WetLevel Wet Level Stellt den Pegel des Effektsounds ein. 000 bis 127
DryLevel Dry Level Stellt den Pegel des direkten Klangs ein. 000 bis 127
DSP-Modul
Beschreibung Einstellungen
Indikator Parametername
1 CAE 3 IBZ 5 FAT 7 7STR
2 CRY 4 VO 6 LIGHT 8 RESO
1 LPF 3 V-Wah 5 L-Wah
2 C-Wah 4 F-Wah 6 H-Wah
0 Bypass 6 VX-AC3 12 MB-RCTF
1 FD-PRNST 7 ML-DC3 13 PV-51-SK
2 FD-TWRV1 8 MB-MK1 14 BASS-CMB
3 RL-J12 9 MS-STK 15 FD-BMAN
4 FD-TWD 10 FD-TWRV2 16 BASS-STK
5 FD-DXRV 11 SL-SLO










