CT-X700 DE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf. Sicherheitsmaßregeln Bevor Sie das Digital-Keyboard in Gebrauch nehmen, lesen Sie unbedingt die separaten „Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Sicherheit“. Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht. Über Musiknoten-Daten Sie können mit einem Computer Musiknoten-Daten von der CASIO Website herunterladen.
Wichtig! CTX700-G-1A.indd 2 Control Change Pitch Bender O : Yes X : No Mode 2 : OMNI ON, MONO Mode 4 : OMNI OFF, MONO Mode 1 : OMNI ON, POLY Mode 3 : OMNI OFF, POLY Aux Messages Key’s Ch’s After Touch Note Number Model: CT-X700 • Eine Vervielfältigung des Inhalts dieser Bedienungsanleitung, vollständig oder teilweise, ist untersagt.
Inhalt Allgemeine Anleitung DE-2 Benutzen der (ct) Zifferntasten und der Tasten (dk) [–] & [+] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gedrückthalten von Taste [5] (EXIT). . . . . . . . . . . . Kategorien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rücksetzen des Digital-Keyboards auf die Werksvorgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorbereitung zum Spielen DE-4 DE-5 DE-5 DE-5 DE-6 Anbringen des Notenständers. . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Anleitung Nachstehend ist die Bedeutung des Symbols $ beschrieben, das auf der Produktkonsole und mit den nachstehenden Tastennamen erscheint. $ : Bezeichnet eine Funktion, die durch anhaltendes Drücken der Taste aktiviert wird. 1 2 3 4 5 dm dn dl do dr bk 7 8 dp 9 dq dl ds bl bs 6 bm bt ck cl bn cm bo cn bp bq co cp br cq cr cs ct dk DE-2 CTX700-G-1A.
Allgemeine Anleitung 1 P(Stromtaste) ☞DE-7 bt 1, LISTEN (Bereich 1- & Hören-Taste) ☞DE-20, 34 2 VOLUME (Lautstärkeregler) ☞DE-7 ck 2, WATCH (Bereich 2- & Ansehen-Taste) ☞DE-20, 34 3 INTRO, REPEAT (Intro-/Wiederholtaste) ☞DE-17, 28 4 NORMAL FILL-IN, A-B (Normal-, Fill-In- & A-B-Taste) ☞DE-27 5 VAR. FILL-IN, sREW (Var.
Allgemeine Anleitung ■ Display Klangfarbe-, Rhythmus-, Songbank- und Musik-Preset-Indikatoren Indikatoren Nummer, Einstellungsname/Status-Anzeige Indikatoren I N F V E (Begleitautomatiktyp)*, ACCOMP-Indikator (Begleitautomatik) Akkordname Tempo, Takt Taktschläge-Anzeige Part, Fingersatz-Anzeige Tastaturanzeige Registerbank-Indikator/Spurindikator * I: Intro, N: Normal, F: Fill-in, V: Variation, E: Ending/Outro Benutzen der (ct) Zifferntasten und der Tasten (d
Allgemeine Anleitung Tasten [–] und [+] Mit den Tasten [–] (Vermindern) und [+] (Erhöhen) können Sie die Nummer bzw. den Wert in der Anzeige ändern. • Wenn Sie die betreffende Taste gedrückt halten, erfolgt Schnelldurchgang. • Gleichzeitiges Drücken von beiden Tasten ruft den anfänglichen Vorgabewert bzw. die empfohlene Einstellung zurück.
Vorbereitung zum Spielen Anbringen des Notenständers Notenständer Batteriebetrieb • Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie die Batterien einlegen. • Besorgen Sie sich bitte sechs handelsübliche Batterien. Verwenden Sie keine Oxyride-Batterien oder andere Batterien auf Nickelbasis. 1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel am Boden des Digital-Keyboards. Stromversorgung Dieses Digital-Keyboard kann wahlweise über einen Netzadapter oder mit Batterien betrieben werden.
Spielen auf dem DigitalKeyboard Einschalten und spielen 1. Drücken Sie 1P (Strom). Dies schaltet den Strom ein. • Drücken Sie zum Ausschalten erneut 1P (Strom). 2. Spielen Sie probeweise etwas auf der Tastatur. Stellen Sie mit 2 VOLUME die Lautstärke ein. Ausschaltautomatik Wenn Sie länger als circa 30 Minuten keine Bedienung am Digital-Keyboard vornehmen, schaltet sich der Strom automatisch aus.
Spielen auf dem Digital-Keyboard Anschlagempfindlichkeit der Tastatur einstellen (Anschlagdynamik) Die Anschlagdynamik passt die Tonlautstärke an die Bewegung (Geschwindigkeit) des Tastenanschlags an. Damit bietet das Keyboard auch einen Teil der Ausdrucksmöglichkeiten eines akustischen Pianos. Anschlagempfindlichkeit ändern 1. Halten Sie bk PIANO/ORGAN gedrückt, um die Anschlagdynamik auf eine der Einstellungen in der nachstehenden Tabelle zu ändern. Einstellen des Displaykontrasts 1.
Spielen auf dem Digital-Keyboard Zahl der Schläge pro Takt ändern Sie können das Metronom so einstellen, dass bei jedem Takt des gespielten Songs auf den ersten Schlag ein Glockenton ertönt. • Sie können einen Wert von 0 bis 9 für die Zahl der Schläge pro Takt einstellen. 1. Halten Sie cq METRONOME gedrückt, bis die Einstellanzeige für die Schläge pro Takt erscheint. Bea t 2. Wählen Sie mit den Zifferntasten ct und den Tasten dk [–] und [+] den gewünschten Takt.
Einstellen der KeyboardSounds Zwischen Sounds von verschiedenen Instrumenten wählen Das Digital-Keyboard stellt Ihnen die Klangfarben einer breiten Vielfalt an musikalischen Klängen wie Violine, Flöte, Orchester usw. zur Auswahl. Durch Ändern der verwendeten Instrumente kann sich auch die Atmosphäre eines Songs deutlich verändern. Instrument für Wiedergabe wählen 1. Drücken Sie bl TONE. Klangnummer Klangfarbenname S t agePno 2.
Einstellen der Keyboard-Sounds • Zwei Klangfarben, eine im linken und die andere im rechten Tastaturbereich (Seite DE-12) Diese Konfiguration verwendet Part UPPER 1 und Part LOWER (Layer: Aus, Split: Ein). LOWER UPPER 1 • Drei Klangfarben, zwei als Mischklang im rechten Bereich und die dritte im linken Bereich der Tastatur (Seite DE-12) Diese Konfiguration verwendet Part UPPER 1, Part UPPER 2 und Part LOWER (Layer: Ein, Split: Ein).
Einstellen der Keyboard-Sounds Tastatur auf zwei Klangfarben aufteilen 1. Wählen Sie die Klangfarbe für den rechten Tastaturbereich (Seite DE-10). Drücken Sie bl TONE und wählen Sie dann mit den Zifferntasten ct und den Tasten dk [–] und [+] die gewünschte Klangfarbe. Beispiel: 255 FLUTE Flute 2. Drücken Sie co SPLIT. Leuchtet 3. Wählen Sie mit den Zifferntasten ct und den Tasten dk [–] und [+] die für den linken Tastaturbereich gewünschte Klangfarbe. Beispiel: 044 VIBRAPHONE 1 V i bes 1 4.
Einstellen der Keyboard-Sounds Hall (Reverb) verwenden 1. Drücken Sie cs FUNCTION und verwenden Sie dann ct [2] (o) und [3] (p) zum Anzeigen von „Reverb“ (Seite DE-4). Re v e r b Chorus verwenden Chorus ist eine Funktion, die den Noten zusätzliche Tiefe und Breite verleiht. 1. Drücken Sie cs FUNCTION und verwenden Sie dann ct [2] (o) und [3] (p) zum Anzeigen von „Chorus“ (Seite DE-4). Ch o r u s 2. Wählen Sie mit dk [–] und [+] die gewünschte Halleinstellung.
Einstellen der Keyboard-Sounds Ändern der Equalizer-Einstellung Der Equalizer ermöglicht eine Anpassung der Klangqualität. Siehe Funktion Nr. 21 unter „Funktionen der FUNCTIONTaste (cs)“ (Seite DE-40). EinstellungsNummer Display Pedaleffekt wählen 1. Drücken Sie cs FUNCTION und verwenden Sie dann ct [2] (o) und [3] (p) zum Anzeigen von „Other“. Ot he r Beschreibung 1 Standard Standardeinstellung 2 Bass + Betont den unteren Tonbereich. 3 Treble + Betont den oberen Tonbereich.
Einstellen der Keyboard-Sounds Tonhöhe ändern (Transponierung, Stimmung, Oktavverschiebung) Tonhöhe in Halbtonschritten ändern (Transponierung) Mit der Transponierfunktion können Sie die Tonhöhe in Halbtonschritten ändern. Dadurch kann die Tonhöhe spontan an die eines Sängers angenähert werden. • Der Einstellbereich der Transponierung beträgt –12 bis +12 Halbtöne. 1. Drücken Sie cs FUNCTION. Tr ans . 2. Wählen Sie mit dk [–] und [+] die gewünschte Transponierung.
Abspielen der vorinstallierten Songs Bei diesem Digital-Keyboard sind Musikstückdaten als „Songs“ bezeichnet. Sie können die vorinstallierten Songs beliebig anhören oder zum Üben dazu mitspielen. • Außer zum Hörvergnügen können Sie die Songs auch zum Üben mit dem Lernsystem (Seite DE-19) verwenden. • Mit Hilfe eines Computers kann die Zahl der Songs noch vergrößert werden (Seite DE-44). Demo-Songs abspielen 1. Drücken Sie gleichzeitig bl TONE und bm RHYTHM.
Abspielen der vorinstallierten Songs Pause, Vorwärtsspringen, Rückwärtsspringen Zum Schalten auf Pause, Vorwärtsspringen und Rückwärtsspringen gehen Sie bitte wie nachstehend beschrieben vor. Bestimmte Takte wiederholt abspielen Mit dem Vorgang dieses Abschnitts können Sie bestimmte Takte beim Üben zum Mitspielen abspielen lassen, bis Sie sie im Griff haben. Sie können den zu übenden Abschnitt durch Einstellen des Starttakts und Endtakts anweisen. Start ■ Pause Ende 1. Drücken Sie 7kPAUSE.
Abspielen der vorinstallierten Songs 3. Wenn die Song-Wiedergabe den Takt erreicht, den Sie als Endtakt wünschen, drücken Sie bitte wieder 4A-B. Dies stellt den Takt als Endtakt ein und startet den Wiederholbetrieb mit den Takten des angewiesenen Bereichs. Leuchtet Wiedergabegeschwindigkeit (Tempo) ändern Mit dem folgenden Vorgehen können Sie die Geschwindigkeit (Tempo) ändern, um die Wiedergabe zum Üben schwieriger Passagen usw. zu verlangsamen. Siehe „Ändern der Tempoeinstellung“ (Seite DE-9).
Spielen an vorinstallierten Songs lernen Nachstehend ist beschrieben, wie Sie das Digital-Keyboard zum Üben verwenden können. ● Easy-Modus (Seite DE-19) ● Step-Lektion (Seite DE-20) ● Spielen ohne Hilfestellung (Seite DE-21) Wählen von Song, Phrase und Part zum Üben Wählen Sie zuerst den Song und den Part, den Sie üben möchten. Sie können den Part der rechten Hand, den Part der linken Hand oder die Parts beider Hände zum Üben wählen.
Spielen an vorinstallierten Songs lernen Lektionen 1, 2 und 3 Dieser Modus bietet Ihnen eine dreistufige Übungsroutine als Hilfe zum Erlernen eines bestimmten Songs. • Lektion 1: Hören Sie sich den Song an. • Lektion 2: Spielen Sie zur Displayführung. • Lektion 3: Bringen Sie beim Spielen alles ein, was Sie bis zu diesem Punkt gelernt haben. Lektion 1: Hören Sie sich den Song an. Hören Sie sich zuerst einige Male das Beispiel an, um sich damit vertraut so machen, wie der Song klingen sollte. 1.
Spielen an vorinstallierten Songs lernen Lektion 3: Erinnern Sie sich beim Spielen daran, was Sie gelernt haben. Die Song-Wiedergabe wartet wie in Lektion 2, bis Sie die richtigen Tasten anschlagen, das Digital-Keyboard gibt aber keine Hilfestellung mehr dazu, welche Note als nächste zu spielen ist. Sie müssen sich beim Spielen daran erinnern, was Sie bis Lektion 2 gelernt haben. 1. Drücken Sie cl REMEMBER. Dies startet Lektion 3. 2. Spielen Sie den Song zur Song-Wiedergabe mit.
Spielen an vorinstallierten Songs lernen 3. Starten Sie eine Step-Lektion (Seite DE-20) oder Spielen ohne Hilfestellung (Seite DE-21). • Dies startet eine Lektion mit der gewählten Phrase. 4. Zum Ausschalten der Übungsphrase-Funktion drücken Sie bitte wieder cm PHRASE. • Dies schaltet die Übungsphrase-Funktion aus. Bei den Lektionen erscheinende Meldungen Bei den schrittweisen Lektionen erscheinen die folgenden Mitteilungen im Display.
Spielen an vorinstallierten Songs lernen Leistungsbewertung ausschalten Anhand des nachstehenden Vorgehens können Sie die Bewertungsfunktion ausschalten, die Ihre Leistung beurteilt und eine Bewertung für Lektion 2, Lektion 3 und Spielen ohne Hilfestellung anzeigt. 1. Drücken Sie cs FUNCTION und verwenden Sie dann ct [2] (o) und [3] (p) zum Anzeigen von „Lesson“. 2. Drücken Sie die ct [6] (ENTER)-Taste. 3. Verwenden Sie die Tasten ct [2] (o) und [3] (p) zum Anzeigen von „Scoring“.
Benutzen der Begleitautomatik Zum Spielen mit Begleitautomatik ist lediglich ein Begleitungsmuster zu wählen. Zu jedem Akkord, den Sie mit der linken Hand anschlagen, ertönt automatisch die passende Begleitung. Damit können Sie agieren, als ob Ihnen stets eine eigene Begleitgruppe zur Seite stünde. • Die Begleitautomatik umfasst die folgenden drei Parts. (1) Rhythmus (2) Bass (3) Harmonie Sie können wahlweise nur den Rhythmus-Part oder alle drei Parts gleichzeitig spielen lassen.
Benutzen der Begleitautomatik 3. Spielen Sie Akkorde im Begleitungsbereich der Tastatur. Damit werden die Bass- und Harmonie-Parts der Begleitung automatisch zum Rhythmus-Part ergänzt. Akkorde (keine Melodie gespielt) Melodie Teilungspunkt Akkord-Eingabemodus wählen Sie können zwischen den folgenden sechs Modi zum Eingeben von Akkorden wählen. • CASIO CHORD • FINGERED 1 • FINGERED 2 • FINGERED ON BASS • FINGERED ASSIST • FULL RANGE CHORD 1. Drücken Sie bq CHORD MODE. 2.
Benutzen der Begleitautomatik Akkordtyp Dur-Akkorde Auf Anschlagen einer einzelnen Taste im Begleitungsbereich des CASIO CHORD-Modus wird der Dur-Akkord gespielt, der über der betreffenden Taste angegeben ist. Alle Tasten des Begleitungsbereichs, die mit dem gleichen Akkordnamen bezeichnet sind, spielen exakt denselben Akkord. Beispiel: C (C-Dur) ■ FINGERED Bei diesen Eingabemodi spielen Sie Akkorde im Begleitungsbereich der Tastatur mit den normalen AkkordFingersätzen.
Benutzen der Begleitautomatik ● FINGERED ASSIST Ergibt einen Effekt, der sich von FINGERED 1 unterscheidet, wenn zwei oder drei Tasten gedrückt werden. Drücken eines Grundtons und einer beliebigen links vom Grundton liegenden Taste erzeugt einen Septakkord, während eine schwarze Taste einen Moll-Akkord ergibt. Gemeinsames Drücken einer weißen und schwarzen Taste spielt einen Moll-Septakkord.
Benutzen der Begleitautomatik ■ Begleitautomatik-Intro Nach dem nachstehenden Vorgehen können Sie ein mehrere Takte umfassendes Intro (Einleitungsphrase) spielen. 1. Drücken Sie 3 INTRO. Dies startet das Intro. Wenn das Intro beendet ist, startet das Normalmuster. • Wenn Sie während der Wiedergabe eines Intros 5VAR. FILL-IN drücken, startet nach Ende des Intros das Variationsmuster. ● Fill-in bei Variationsmuster 1. Drücken Sie bei laufender Wiedergabe eines Variationsmusters 5VAR. FILL-IN.
Benutzen der Begleitautomatik ■ Synchronstart verwenden Nach dem folgenden Vorgehen können Sie das DigitalKeyboard so konfigurieren, dass die Begleitautomatik einsetzt, sobald Sie eine Tastaturtaste drücken. 1. Drücken Sie 6 ENDING/SYNCHRO START. Dies schaltet die Begleitautomatik auf Startbereitschaft. Blinkt One-Touch-Preset verwenden Über One-Touch-Preset stellt das Digital-Keyboard automatisch die Klangfarbe, das Tempo und andere Einstellungen auf das gewählte Rhythmusmuster ein. 1.
Musik-Presets verwenden Die Musik-Presets erlauben direktes Abrufen spezieller vorinstallierter Setups (Klangfarbe, Rhythmus, Akkordfolgen usw.), die auf die Wiedergabe von Songs bestimmter Genres/ Kategorien abgestimmt sind. Damit kann das DigitalKeyboard mit einem einfachen Tastendruck so eingestellt werden, dass solche Songs mit den jeweils günstigsten Einstellungen wiedergegeben werden.
Typnummer Typname Beschreibung Arpeggiator benutzen Der Arpeggiator ermöglicht automatisches Spielen von harfenartigen Arpeggio-Mustern. Zur Anpassung an die gespielte Musik stehen insgesamt 100 verschiedene Arpeggio-Muster zur Verfügung. 01 Duet 1 Ergänzt eine enge (2 bis 4 Tonstufen entfernte) 1-NotenHarmonie unter der Melodienote. 02 Duet 2 Ergänzt eine offene (4 bis 6 Tonstufen entfernte) 1-NotenHarmonie unter der Melodienote. 03 Country Fügt eine Harmonie im CountryStil an.
5. Schalten Sie den Arpeggiator mit br A.HAR./ ARPEG. ein. Mit dem Spielen eines Akkords auf der Tastatur beginnt die Arpeggio-Wiedergabe. • Drücken Sie zum Ausschalten des Arpeggiators erneut br A.HAR./ARPEG. Suchen der Noten von Akkorden (Akkordbuch) Im Akkordbuch können Sie Akkorde suchen, deren Noten Sie nicht wissen. Durch Einstellen von Grundton, Akkordtyp und Umkehrung erscheint die Akkordform im Display und der Akkord wird wiedergegeben.
Suchen der Noten von Akkorden (Akkordbuch) 4. Wählen Sie mit dk [–] und [+] den gewünschten Akkordtyp. Wählen eines Akkordtyps lässt den betreffenden Akkord ertönen und zeigt den Namen und die Noten des Akkords im Display an. • Um die Akkordform erneut ertönen zu lassen, drücken Sie bitte die ct [6] (ENTER)-Taste. • Die Akkordform wird in der aktuell für Part Upper 1 eingestellten Klangfarbe wiedergegeben.
Digital-Keyboard-Setups im Registrationsspeicher speichern Im Registrationsspeicher können Sie Digital-Keyboard-Setups (Klangfarbe, Rhythmus usw.) speichern und danach bei Bedarf direkt wieder abrufen. Beim Abrufen von Registrationsdaten können Sie Gegenstände anweisen, die im Abruf nicht enthalten sein sollen (Freeze). Der Registrationsspeicher vereinfacht die Darbietung von komplexen Stücken, die häufige Klangfarben- und Rhythmusänderungen erfordern.
Digital-Keyboard-Setups im Registrationsspeicher speichern Setup aus Registrationsspeicher abrufen 1. Drücken Sie bs BANK zum Wählen der Bank mit dem abzurufenden Setup. Bank 6 2. Wählen Sie mit den Tasten bt 1 bis cm 4 den Deaktivieren des Überschreibens bestimmter Einstellungen (Freeze) Wenn auf einer der Bereichstasten (1 bis 4) gespeicherte Setup-Daten abgerufen werden, werden die entsprechenden Einstellungen des Digital-Keyboards normalerweise mit den abgerufenen Einstellungen überschrieben.
Eigenes Spielen auf dem Keyboard aufnehmen Mit dem Vorgehen dieses Abschnitts können Sie das, was Sie auf dem Keyboard spielen, aufnehmen und später wieder abspielen. Sie können Ihr eigenes Spielen auf dem Keyboard oder den Part einer der beiden Hände bei einer Lektion mit Verwendung eines Songs aufnehmen. Sie können auch das Spielen mit Begleitautomatik aufnehmen oder Overdubbing mit der Aufnahme eines anderen Keyboardvortrags vornehmen.
Eigenes Spielen auf dem Keyboard aufnehmen Auf den Spuren 1 bis 6 aufnehmen 1. Drücken Sie bn SONG BANK. 2. Wählen Sie mit den Zifferntasten ct und den Tasten dk [–] und [+] den für Overdubbing gewünschten Song. 3. Drücken Sie bp RECORD/STOP. Im Display erscheint jetzt „Rec Trk“. Rec T r k • Zum Beenden der Aufnahmebereitschaft drücken Sie bitte so oft bp RECORD/STOP, bis der RECORDIndikator nicht mehr angezeigt ist. 4.
Eigenes Spielen auf dem Keyboard aufnehmen Ändern der Aufnahmespur in Aufnahmebereitschaft Aufnahmespur ändern • Wenn Sie unkompliziert auf einer neuen Solospur aufnehmen möchten (z.B. im Voraus Drums aufnehmen) • Wenn Sie die falsche Spur für die Aufnahme gewählt haben 1. Halten Sie bp RECORD/STOP gedrückt. Im Display erscheint jetzt „Rec Trk“. 2. Wählen Sie mit den Zifferntasten ct und den Tasten dk [–] und [+] die Spur, auf der Sie aufnehmen möchten. 3. Drücken Sie die ct [5] (EXIT)-Taste.
Eigenes Spielen auf dem Keyboard aufnehmen 4. Drücken Sie bp RECORD/STOP. Dies schaltet auf Aufnahmebereitschaft. Blinkt • Zum Beenden der Aufnahmebereitschaft drücken Sie bitte so oft bp RECORD/STOP, bis der RECORDIndikator nicht mehr angezeigt ist. 5. Drücken Sie 8 PLAY/STOP, um die Songwiedergabe und Recorderaufnahme zu starten. Spielen Sie auf der Tastatur mit. Leuchtet Löschen einer Spur 1. Drücken Sie bn SONG BANK. 2.
Funktionen der FUNCTION-Taste (cs) Die cs FUNCTION-Taste kann zum Ändern von Lautstärke und Tonhöhe sowie zum Vornehmen einer Reihe anderer Einstellungen verwendet werden. Eine Funktion wählen 1. Rufen Sie mit cs FUNCTION das Funktionsmenü auf. Dies zeigt den FUNCTION-Indikator im Display an. 2. Zeigen Sie mit ct [2] (o) und [3] (p) die gewünschte Funktion an.
Funktionen der FUNCTION-Taste (cs) Nr.
Funktionen der FUNCTION-Taste (cs) Nr.
Funktionen der FUNCTION-Taste (cs) Tastatur-Temperierung ändern Nach der folgenden Anleitung können Sie unter 17 PresetSkalen einschließlich der standardmäßigen gleichtemperierten Stimmung wählen. Nr.
Alle Daten im Speicher des Digital-Keyboards löschen Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie alle Daten löschen und Einstellungen und andere Systeminhalte auf ihre anfänglichen Werksvorgaben zurücksetzen. • Dieses Vorgehen löscht auch Anwendersongs, Anwender-Rhythmen, Registrationsdaten und aufgenommene Songdaten (Seite DE-36). Es wird empfohlen, wichtige Daten auf der Festplatte des Computers zu sichern (Seite DE-46). 1.
Anschließen von externen Geräten Digital-Keyboard an den Computer anschließen MIDI-Einstellungen Keyboard-Kanal • Bitte befolgen Sie exakt die Schritte der nachstehenden Anleitung. Bei falscher Anschlussweise kann das Senden und Empfangen von Daten unmöglich sein. 1. Schalten Sie das Digital-Keyboard aus und starten Sie dann den Computer. • Starten Sie noch nicht die Musiksoftware auf dem Computer! 2.
Anschließen von externen Geräten Local Control Data Manager herunterladen Mit diesem Parameter kann eingestellt werden, dass bei Verwendung einer externen Klangquelle für die Wiedergabe der gespielten Digital-Keyboard-Noten keine Wiedergabe der Noten auf dem Digital-Keyboard erfolgt. Näheres zum Vornehmen dieser Einstellung siehe „Funktionen der FUNCTION-Taste (cs)“ (Seite DE-40). Accomp Out Dieser Parameter legt fest, ob Begleitautomatikdaten gesendet werden sollen.
Anschließen von externen Geräten Audiogeräte anschließen Dieses Digital-Keyboard kann an handelsübliche Stereoanlagen, Verstärker oder Aufnahmegeräte oder auch an einen tragbaren Audiospieler oder andere Geräte angeschlossen werden. Tastaturnoten an Audiogerät ausgeben Bitte halten Sie für den Anschluss die geeigneten Anschlusskabel (im Fachhandel erhältlich) bereit.
Referenz Störungsbeseitigung Symptom Abhilfe Mitgeliefertes Zubehör Es scheinen nicht alle Teile vorhanden zu sein. Bitte kontrollieren Sie das gesamte Verpackungsmaterial. Stromversorgung Das Gerät lässt sich nicht einschalten. • Kontrollieren Sie den Netzadapteranschluss bzw. ob die Batterien korrekt ausgerichtet sind (Seite DE-6). • Ersetzen Sie die Batterien durch neue oder stellen Sie die Stromversorgung auf den Netzadapter um (Seite DE-6).
Referenz Symptom Abhilfe Die Noten klingen weiter und stoppen nicht. • Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle DigitalKeyboard-Einstellungen zu initialisieren (Seite DE-7). • Ersetzen Sie die Batterien durch neue oder stellen Sie die Stromversorgung auf den Netzadapter um (Seite DE-6). Der Ton mancher Noten bricht beim Spielen ab. Die Noten werden gekappt, wenn die Anzahl der erzeugten Noten den Polyphonie-Maximalwert von 48 Stimmen (24 bei manchen Klangfarben) überschreitet.
Referenz Technische Daten Modell CT-X700 Tastatur 61 standardformatige Tasten Anschlagdynamik Max.
Referenz Ein-/Ausgänge USB-Port Typ B PEDAL-Buchse Standardbuchse (Sustain, Sostenuto, Soft, Rhythmus) Kopfhörer-/Ausgangsbuchse Stereo-Standardbuchse Ausgangsimpedanz: 167 Ω, Ausgangsspannung: 4,5 V (effektiv) max.
Anhang Songliste SONG BANK Nr.
Anhang Schlagzeug-Sound-Liste Tonhöhe C-1 D-1 E-1 F-1 G-1 A-1 B-1 C0 D0 E0 F0 G0 A0 B0 C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3 F3 G3 A3 B3 C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C5 D5 E5 F5 G5 A5 B5 C6 D6 E6 F6 G6 A6 B6 C7 D7 E7 F7 G7 A7 B7 C8 D8 E8 F8 G8 A8 B8 C9 D9 E9 F9 G9 C -1 E -1 F -1 A -1 B -1 C 0 E 0 F 0 A 0 B 0 C 1 E 1 F 1 A 1 B 1 C 2 E 2 F 2 A 2 B 2 C 3 E 3 F 3 A 3 B 3 C 4 E 4 F 4 A 4 B 4 C 5 E 5 F 5 A 5 B 5 C 6 E 6 F 6 A 6 B 6 C 7 E 7 F 7 A 7 B 7 C 8 E 8 F 8 A 8 B 8 C 9 E 9 F 9 No
Anhang Tonhöhe C-1 D-1 E-1 F-1 G-1 A-1 B-1 C0 D0 E0 F0 G0 A0 B0 C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3 F3 G3 A3 B3 C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C5 D5 E5 F5 G5 A5 B5 C6 D6 E6 F6 G6 A6 B6 C7 D7 E7 F7 G7 A7 B7 C8 D8 E8 F8 G8 A8 B8 C9 D9 E9 F9 G9 C -1 E -1 F -1 A -1 B -1 C 0 E 0 F 0 A 0 B 0 C 1 E 1 F 1 A 1 B 1 C 2 E 2 F 2 A 2 B 2 C 3 E 3 F 3 A 3 B 3 C 4 E 4 F 4 A 4 B 4 C 5 E 5 F 5 A 5 B 5 C 6 E 6 F 6 A 6 B 6 C 7 E 7 F 7 A 7 B 7 C 8 E 8 F 8 A 8 B 8 C 9 E 9 F 9 Noten-Nr.
Anhang Tonhöhe C-1 D-1 E-1 F-1 G-1 A-1 B-1 C0 D0 E0 F0 G0 A0 B0 C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3 F3 G3 A3 B3 C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C5 D5 E5 F5 G5 A5 B5 C6 D6 E6 F6 G6 A6 B6 C7 D7 E7 F7 G7 A7 B7 C8 D8 E8 F8 G8 A8 B8 C9 D9 E9 F9 G9 C -1 E -1 F -1 A -1 B -1 C 0 E 0 F 0 A 0 B 0 C 1 E 1 F 1 A 1 B 1 C 2 E 2 F 2 A 2 B 2 C 3 E 3 F 3 A 3 B 3 C 4 E 4 F 4 A 4 B 4 C 5 E 5 F 5 A 5 B 5 C 6 E 6 F 6 A 6 B 6 C 7 E 7 F 7 A 7 B 7 C 8 E 8 F 8 A 8 B 8 C 9 E 9 F 9 Noten-Nr.
Anhang Tonhöhe C-1 D-1 E-1 F-1 G-1 A-1 B-1 C0 D0 E0 F0 G0 A0 B0 C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3 F3 G3 A3 B3 C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C5 D5 E5 F5 G5 A5 B5 C6 D6 E6 F6 G6 A6 B6 C7 D7 E7 F7 G7 A7 B7 C8 D8 E8 F8 G8 A8 B8 C9 D9 E9 F9 G9 C -1 E -1 F -1 A -1 B -1 C 0 E 0 F 0 A 0 B 0 C 1 E 1 F 1 A 1 B 1 C 2 E 2 F 2 A 2 B 2 C 3 E 3 F 3 A 3 B 3 C 4 E 4 F 4 A 4 B 4 C 5 E 5 F 5 A 5 B 5 C 6 E 6 F 6 A 6 B 6 C 7 E 7 F 7 A 7 B 7 C 8 E 8 F 8 A 8 B 8 C 9 E 9 F 9 Noten-Nr.
Anhang Tonhöhe C-1 D-1 E-1 F-1 G-1 A-1 B-1 C0 D0 E0 F0 G0 A0 B0 C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3 F3 G3 A3 B3 C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C5 D5 E5 F5 G5 A5 B5 C6 D6 E6 F6 G6 A6 B6 C7 D7 E7 F7 G7 A7 B7 C8 D8 E8 F8 G8 A8 B8 C9 D9 E9 F9 G9 C -1 E -1 F -1 A -1 B -1 C 0 E 0 F 0 A 0 B 0 C 1 E 1 F 1 A 1 B 1 C 2 E 2 F 2 A 2 B 2 C 3 E 3 F 3 A 3 B 3 C 4 E 4 F 4 A 4 B 4 C 5 E 5 F 5 A 5 B 5 C 6 E 6 F 6 A 6 B 6 C 7 E 7 F 7 A 7 B 7 C 8 E 8 F 8 A 8 B 8 C 9 E 9 F 9 Noten-Nr.
Anhang Leitfaden zur Eingabe von Akkorden FINGERED 1, FINGERED 2 Akkorde Cadd9 Cmadd9 C69 *3 C Cm69 *3 Cm *1 Bei FINGERED 2 als Am7 interpretiert. *2 Bei FINGERED 2 als Am7b5 interpretiert. *3 Umkehrform in manchen Fällen nicht unterstützt. Cdim FINGERED ON BASS, FULL RANGE CHORD Caug *3 C 5 Zusätzlich zu den Akkorden, die mit FINGERED 1 und FINGERED 2 eingegeben werden können, werden auch die folgenden Akkorde erkannt.
CTX700-G-1A.indd *1 61 C C#/(Db) D (D#)/Eb E F F#/(Gb) G (G#)/Ab A (A#)/Bb • Durch Ändern des Trennungspunkts können Sie den Umfang des Begleitungsbereichs der Tastatur verändern (Seite DE-12).
CTX700-G-1A.
Wichtig! CTX700-G-1A.indd 2 Control Change Pitch Bender O : Yes X : No Mode 2 : OMNI ON, MONO Mode 4 : OMNI OFF, MONO Mode 1 : OMNI ON, POLY Mode 3 : OMNI OFF, POLY Aux Messages Key’s Ch’s After Touch Note Number Model: CT-X700 • Eine Vervielfältigung des Inhalts dieser Bedienungsanleitung, vollständig oder teilweise, ist untersagt.
CT-X700 DE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf. Sicherheitsmaßregeln Bevor Sie das Digital-Keyboard in Gebrauch nehmen, lesen Sie unbedingt die separaten „Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Sicherheit“. Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht. Über Musiknoten-Daten Sie können mit einem Computer Musiknoten-Daten von der CASIO Website herunterladen.