G BEDIENUNGSANLEITUNG CTK810/WK110G1A
Wichtig! Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen, bevor Sie dieses Produkt verwenden. • Bevor Sie das optionale Netzgerät AD-5 für die Stromversorgung dieses Produkts verwenden, überprüfen Sie unbedingt zuerst das Netzgerät auf Beschädigungen. Kontrollieren Sie besonders sorgfältig das Stromkabel auf Schnitte, Bruch, freiliegende Drähte und andere ernsthafte Schäden. Lassen Sie niemals Kinder ein ernsthaft beschädigtes Netzgerät verwenden. • Versuchen Sie niemals ein Aufladen der Batterien.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl eines elektronischen Musikinstrumentes von CASIO. • Bevor Sie das Instrument verwenden, lesen Sie unbedingt die in dieser Anleitung enthaltenen Instruktionen aufmerksam durch. • Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit GEFAHR Alkalibatterien Führen Sie sofort die folgenden Schritte aus, wenn die Batterieflüssigkeit von Alkalibatterien in Ihre Augen gelangt. 1. Reiben Sie niemals Ihre Augen! Spülen Sie die Augen mit Frischwasser aus. 2. Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt. Falls Sie die Batterieflüssigkeit von Alkalibatterien in Ihren Augen belassen, können Sie das Sehvermögen verlieren.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit Demontage und Modifikation Versuchen Sie niemals dieses Produkt zu zerlegen oder auf irgend eine Art zu modifizieren. Anderenfalls besteht das Risiko von elektrischen Schlägen, Verbrennungen und persönlichen Verletzungen. Lassen Sie alle Inspektionen, Einstellungen und Wartungsarbeiten von Ihrem Fachhändler oder einem autorisierten CASIO Kundendienst ausführen.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit Batterien Fehlerhafte Verwendung der Batterien kann zu deren Auslaufen führen, wodurch Gegenstände in der Nähe beschädigt werden können. Oder die Batterien können explodieren, wodurch es zu Feuer- und Verletzungsgefahr kommt. Beachten Sie daher immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. • Verwenden Sie nur die für dieses Produkt vorgeschriebenen Batterien. • Entfernen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn Sie dieses für längere Zeit nicht verwenden werden.
Hauptmerkmale ❐ 515 Klangfarben Eine große Auswahl an Klangfarben schließt Stereo-Piano und synthesierte Sounds, Schlagzeug-Sets und noch viel mehr ein. Andere Merkmale schließen Digitaleffekte ein, welche die akustischen Eigenschaften der Klangfarben steuern. ❐ Piano-Einstelltaste (PIANO SETTING) Auf Tastendruck können Sie das Setup des Keyboards für Pianodarbietungen optimieren.
Inhalt Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit ... G-1 Hauptmerkmale ..................... G-5 Pause während der Wiedergabe ........... G-23 Schneller Rücklauf ................................. G-23 Schneller Vorlauf .................................... G-23 Allgemeine Anleitung............ G-8 Wiederholung einer musikalischen Phrase .................................................... G-24 Anbringen des Notenständers ............... G-12 Ändern der Klangfarbe der Melodie .......
Inhalt Verwendung einer Rhythmus-Variation ................................ G-35 Gemeinsame Verwendung von Mischklangfarbe und Split ...................... G-46 Verwendung von Fill-in (Zwischenspiel) mit einem Variations-Rhythmus ............. G-35 Transponierung des Keyboards ............. G-47 Synchronstart der Begleitung mit dem Rhythmus ............................................... G-35 Einstellung der Begleitungs- und Songbank-Lautstärke .............................
Allgemeine Anleitung CTK-810 2 1 3 4 5 6 7 9 : A 8 C E D I *2 B G F *1 H D J P K L M N O Q R V S G-8 T U W Z X Y [ \ ]
Allgemeine Anleitung 1 Stromversorgungs-Indikatorlampe 2 Ein/Aus-Taste (POWER) 3 Modus-Schalter (MODE) 4 Recordertaste (RECORDER) 5 Transponierungs-/Einstelltaste (TRANSPOSE/SETTING) 6 Nachhall-/Chorus-Taste (REVERB/CHORUS) 7 One-Touch-Preset-Taste (ONE TOUCH PRESET) 8 Lautstärkeregler (VOLUME) 9 Songbank-Taste (SONG BANK) ● Rhythmus/Song-Controller (RHYTHM/SONG CONTROLLER) K Einleitungstaste (INTRO), Wiederholungstaste (REPEAT) L Normal/Fill-in-Taste (NORMAL/FILL-IN), Rücklauf-Taste (REW) M Variation/Fil
Allgemeine Anleitung WK-110 1 B G 2 C 3 4 5 6 7 *1 D 8 9 : *2 A E F B H O I J K L M N P Q U R G-10 S T V Y W X Z [ \ ]
Allgemeine Anleitung 1 Ein/Aus-Taste (POWER) 2 Stromversorgungs-Indikatorlampe 3 Modus-Schalter (MODE) 4 Recordertaste (RECORDER) 5 Transponierungs-/Einstelltaste (TRANSPOSE/SETTING) 6 Nachhall-/Chorus-Taste (REVERB/CHORUS) 7 One-Touch-Preset-Taste (ONE TOUCH PRESET) 8 Songbank-Taste (SONG BANK) 9 Rhythmus-Taste (RHYTHM) ● Rhythmus/Song-Controller (RHYTHM/SONG CONTROLLER) J Einleitungstaste (INTRO), Wiederholungstaste (REPEAT) K Normal/Fill-in-Taste (NORMAL/FILL-IN), Rücklauf-Taste (REW) L Variation/Fill-
Allgemeine Anleitung HINWEIS • Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen das Modell WK-110. *1 Anbringen des Notenständers Den Notenständer in den Schlitz an der Oberseite des Keyboards einsetzen, wie es in der Abbildung dargestellt ist. *2 ^ Zifferntasten a [+]/[–]-Tasten • Für die Eingabe von Zahlen, um eine angezeigte Zahl oder eine Einstellung zu ändern. • Negative Werte können unter Verwendung der Zifferntasten nicht eingegeben werden.
Schnellnachschlag SONG BANK MODE StromversorgungsIndikatorlampe Power indicator Zifferntasten Number buttons POWER STEP 2 PLAY/STOP STEP 1 Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht der KeyboardOperationen, welche den ersten und zweiten Stufen der 3Stufen-Lernfunktion verwenden. Bei der 3-Stufen-Lernfunktion leuchten die Tasten der OnScreen-Keyboard-Anleitung auf, um die nächste Note des Musikstückes anzuzeigen. 4 • Für die SONG BANK-Liste siehe Seite A-9.
Schnellnachschlag Falls Sie Stufe 1 der Lernfunktion gewählt haben • Die Noten auf dem Keyboard spielen. • Die Begleitung (Part der linken Hand) wird in Übereinstimmung mit den Noten wiedergegeben. • Mit Stufe 1 wird immer die richtige Melodiennote gespielt, welche Taste des Keyboards Sie auch immer drücken. Falls Sie Stufe 2 der Lernfunktion gewählt haben • Die richtigen Noten auf dem Keyboard spielen.
Stromversorgung Dieses Keyboard kann von einer normalen Netzdose (bei Verwendung des vorgeschriebenen Netzgerätes) oder von Batterien mit Strom versorgt werden. Immer das Keyboard ausschalten, wenn dieses nicht verwendet wird. 1 Den Batteriefachdeckel abnehmen. 2 Sechs Mono-Batterien in das Batteriefach einsetzen. Batteriebetrieb Immer das Keyboard ausschalten, bevor die Batterien eingesetzt oder ausgetauscht werden.
Stromversorgung Wichtige Informationen hinsichtlich der Batterien ■ Nachfolgend ist die ungefähre Lebensdauer der Batterien aufgeführt. Alkalibatterien ......................... 2,5 Stunden Manganbatterien ...................... 6 Stunden Der obige Wert entspricht der StandardBatterielebensdauer bei normaler Temperatur, wenn die Lautstärke des Keyboards auf den mittleren Pegel eingestellt ist.
Stromversorgung Ausschaltautomatik Speicherinhalt Bei Batteriebetrieb wird die Stromversorgung des Keyboards automatisch ausgeschaltet, wenn Sie für etwa 6 Minuten keine Operation ausführen. In diesem Fall muss die POWER-Taste gedrückt werden, um die Stromversorgung wieder einzuschalten.
Anschlüsse PHONES/OUTPUT-Buchse Verstärker für Musikinstrumente (Abb. 3) VORBEREITUNG Ein im Fachhandel erhältliches Verbindungskabel verwenden, um das Keyboard an den Verstärker für Musikinstrumente anzuschließen. • Bevor Kopfhörer oder andere externe Geräte angeschlossen werden, unbedingt zuerst die Lautstärkeeinstellung des Keyboards und des anzuschließenden Gerätes vermindern. Die gewünschte Lautstärke kann nach Beendigung der Anschlüsse wieder eingestellt werden.
Anschlüsse Sustain/Zuordnungsbare Buchse Sie können ein optionales Sustain-Pedal (SP-3 oder SP-20) an die SUSTAIN/ASSIGNABLE JACK-Buchse anschließen, um die nachfolgend beschriebenen Funktionen verwenden zu können. Für Einzelheiten über das Wählen der gewünschten Pedalfunktion siehe „SUSTAIN/ASSIGNABLE JACK (SUSTAIN/ZUORDNUNGSBARE BUCHSE) (Vorgabe: SUS)“ auf Seite G-53.
Grundlegende Bedienvorgänge TONE REVERB/CHORUS PIANO SETTING MODE Zifferntasten Number buttons POWER [+] / [–] VOLUME Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Ausführung von grundlegenden Keyboard-Operationen. Spielen des Keyboards 1 2 3 4 3 Die Zifferntasten verwenden, um die dreistellige Klangfarbennummer der gewünschten Klangfarbe einzugeben. Beispiel: Um „111 ACOUSTIC BASS“ zu wählen, die Ziffern 1, 1 gefolgt von der Ziffer 1 eingeben.
Grundlegende Bedienvorgänge Verwendung der Klangeffekte PIANO SETTING-Taste Reverb: Sorgt für einen Nachhall der von Ihnen gespielten Noten. Chorus: Fügt den von Ihnen gespielten Noten zusätzlichen Atem hinzu. Drücken Sie diese Taste, um das Setup des Keyboards zu ändern und für das Spielen des Pianos zu optimieren.
Wiedergabe eines eingebauten Musikstückes TONE RHYTHM TEMPO Zifferntasten Number buttons [+] / [–] REPEAT PLAY/STOP REW FF PAUSE SONG BANK Ihr Keyboard weist insgesamt 100 vorprogrammierte Musikstücke auf. Sie können die vorprogrammierten Musikstücke für Ihr Hörvergnügen wiedergeben oder zum Üben verwenden. Die vorprogrammierten Musikstücke sind in die beiden nachfolgend beschriebenen Gruppen unterteilt.
Wiedergabe eines eingebauten Musikstückes Einstellung des Tempos Jedes Musikstück weist ein voreingestelltes Vorgabe-Tempo (Beats pro Minute) auf, das automatisch eingestellt wird, wenn Sie ein Musikstück wählen. Während der Wiedergabe des Musikstückes können Sie die Tempo-Einstellung auf einen Wert im Bereich von 30 bis 255 ändern. Schneller Rücklauf 1 • Der schnelle Rücklauf überspringt jeweils einen Takt in Rücklaufrichtung.
Wiedergabe eines eingebauten Musikstückes Wiederholung einer musikalischen Phrase Sie können einen oder mehrere Takte wählen und diese „wiederholen“, d.h. wiederholt wiedergeben, bis Sie die Wiedergabe stoppen. 1 Während das Musikstück wiedergegeben wird, drücken Sie die REPEAT-Taste während der Wiedergabe des Takts, ab dem Sie beginnen möchten. Ändern der Klangfarbe der Melodie 1 Drücken Sie die TONE-Taste.
3-Stufen-Lernfunktion Mit der 3-Stufen-Lernfunktion können Sie die vorprogrammierten Musikstücke und die aus dem Internet heruntergeladenen SMF-Daten üben und sogar Ihre Fortschritte in Abhängigkeit von den Bewertungspunkten, die Ihnen das Keyboard zuordnet, grafisch darstellen. * Für Informationen über die SMF-Daten, die Sie aus dem Internet heruntergeladen haben, siehe „Erweiterung der Auswahl der Songbank-Musikstücke“ auf Seite G-50.
3-Stufen-Lernfunktion Bewertungsmodus Das Keyboard ist so konfigurierbar, dass es bei Benutzung der 3-Stufen-Lernfunktion Ihre Darbietungen bewertet. Die optimale Punktezahl ist 100. Der Bewertungsmodus kann Ihre Punkte sowohl während einer Lektion als auch nach deren Ende anzeigen. Bewertungsergebnisse Nachdem Sie Ihre Darbietung beendet haben, berechnet das Keyboard eine Bewertung Ihrer Gesamtdarbietung vom Beginn bis zum Ende und zeigt die Gesamtpunktezahl auf dem Monitorbildschirm an.
3-Stufen-Lernfunktion LEFT/TRACK 1 RIGHT/TRACK 2 TEMPO SPEAK Zifferntasten Number buttons [+] / [–] METRONOME STEP 1 PLAY/STOP STEP 2 Stufe 1 - Meistern Sie das Timing. 1 2 4 Drücken Sie die RIGHT/TRACK 2-Taste oder die LEFT/TRACK 1-Taste, um den Part zu spezifizieren, den Sie üben möchten. • Indikatoren erscheinen im Display des Parts, der für die Übung gewählt wurde. 5 • Falls Sie beide Hände üben möchten, drücken Sie gleichzeitig beide Tasten.
3-Stufen-Lernfunktion 3 Drücken Sie die STEP 2-Taste, um die Wiedergabe in Stufe 2 zu beginnen. 3 Drücken Sie die STEP 3-Taste, um die Wiedergabe in Stufe 3 zu beginnen. Indikator erscheint Indikator erscheint A l o h a Oe A l o h a Oe Verwendete Keyboard-Taste • Nach dem Ertönen einer Zählung schaltet das Keyboard auf die Bereitschaft und wartet, bis Sie die erste Note des Musikstückes spielen.
3-Stufen-Lernfunktion Akustische Anleitung zum Greifverfahren Die akustische Anleitung zum Greifverfahren verwendet eine simulierte menschliche Stimme, um die Fingernummern während Stufe 1 und Stufe 2 der einhändigen Übung anzusagen. Falls Sie z.B. eine Taste mit Ihrem Daumen drücken müssen, dann sagt die akustische Anleitung zum Greifverfahren „One!“ an. Ist ein Akkord mit Ihrem Daumen, Mittelfinger und kleinen Finger zu spielen, dann erfolgt die Ansage „One, three, five!“.
Verwendung der automatischen Begleitung ONE TOUCH PRESET MODE RHYTHM TEMPO Zifferntasten Number buttons [+] / [–] INTRO NORMAL/FILL-IN VARIATION/FILL-IN START/STOP SYNCHRO/ENDING Dieses Keyboard spielt automatisch die Bass- und Akkordparts in Abhängigkeit von den gegriffenen Akkorden. Die Bass- und Akkordparts werden unter Verwendung von Sounds und Klangfarben gespielt, die automatisch in Abhängigkeit von dem verwendeten Rhythmus gewählt werden.
Verwendung der automatischen Begleitung Spielen eines Rhythmus Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um das Spielen eines Rhythmus zu starten und zu stoppen. Spielen eines Rhythmus 1 2 3 Den MODE-Schalter auf Position NORMAL stellen. Verwendung der automatischen Begleitung Der folgende Vorgang beschreibt, wie die automatische Begleitung des Keyboards verwendet werden kann.
Verwendung der automatischen Begleitung CASIO CHORD Diese Methode für das Spielen von Akkorden ermöglicht jedermann das einfache Spielen von Akkorden, unabhängig von dem früheren musikalischen Können und der Erfahrung. Nachfolgend sind die CASIO CHORD „Begleitseite der Tastatur“ und „Soloseite der Tastatur“ beschrieben und die Vorgänge für das Spielen von CASIO CHORDs aufgeführt.
Verwendung der automatischen Begleitung FINGERED FINGERED gestattet Ihnen das Spielen von insgesamt 15 unterschiedlichen Akkord-Typen. Nachfolgend sind die FINGERED „Begleitseite der Tastatur“ und „Soloseite der Tastatur“ beschrieben und die Vorgänge für das Spielen eines C-Akkords mit FINGERED aufgeführt.
Verwendung der automatischen Begleitung FULL RANGE CHORD Diese Begleitungs-Methode gestattet das Spielen von insgesamt 38 unterschiedlichen Akkord-Typen: die 15 mit FINGERED verfügbaren Akkord-Typen plus 23 zusätzliche Typen. Das Keyboard interpretiert jede Eingabe von drei oder mehr passenden Tasten eines FULL RANGE CHORD Musters als einen Akkord. Jede andere Eingabe (d.h. nicht ein FULL RANGE CHORD Muster) wird als Spielen der Melodie interpretiert.
Verwendung der automatischen Begleitung Verwendung von Intro (Einleitungsphrase) Verwendung einer RhythmusVariation Diese Keyboard lässt Sie eine kurze Einleitung in ein Rhythmusmuster einfügen, um einen glatteren und mehr natürlichen Beginn zu erhalten. Zusätzlich zu dem Standard-Rhythmusmuster können Sie auch auf ein sekundäres „Variations”-Rhythmusmuster umschalten, um eine Variation zu erhalten. Der nachfolgende Vorgang beschreibt, wie die Einleitungsfunktion zu verwenden ist.
Verwendung der automatischen Begleitung Verwenden von Synchronstart 1 Die SYNCHRO/ENDING-Taste drücken, um das Keyboard auf die Synchronstart-Bereitschaft zu schalten. Blinkt 2 Einen Akkord spielen, wodurch das Rhythmusmuster automatisch einsetzt. HINWEIS • Falls der MODE-Schalter auf Position NORMAL gestellt ist, wird nur der Rhythmus gespielt (ohne einem Akkord), wenn Sie auf dem Keyboard spielen.
Registrationsspeicher Merkmale des Registrationsspeichers Der Registrationsspeicher lässt Sie bis zu 32 (4 Einstellungen × 8 Banken) Keyboard-Einstellungen abspeichern, die Sie bei Bedarf jederzeit wieder abrufen können. Die nachfolgende Liste zeigt die Einstellungen, die in dem Registrationsspeicher abgespeichert werden. Einstellungsbezeichnungen Sie können die Setups (Einstellungen) einem von 32 Bereichen zuordnen, die Sie mit der BANK-Taste und den vier REGISTRATION-Tasten wählen können.
Registrationsspeicher Zifferntasten Number buttons BANK REGISTRATION STORE Abspeichern einer Einstellung in dem Registrationsspeicher Aufrufen einer Einstellung aus dem Registrationsspeicher 1 1 Eine Klangfarbe und einen Rhythmus wählen, und alle anderen gewünschten Einstellungen an dem Keyboard vornehmen. • Falls Sie für etwa drei Sekunden nach dem Drücken der BANK-Taste keine Operation ausführen, löscht das Keyboard automatisch die RegistrationsspeicherAufrufanzeige.
Aufnahme und Wiedergabe RECORDER SONG BANK RHYTHM MODE [+] / [–] RIGHT/TRACK 2 START/STOP TEMPO Sie können Ihre Übungen (Übungsaufnahme) und Ihr Spiel auf dem Keyboard gemeinsam mit der verwendeten Begleitautomatik (Darbietungsaufnahme) aufnehmen. LEFT/TRACK 1 Verwendung der RECORDER-Taste Wiederholtes Drücken der RECORDER-Taste schaltet in der unten gezeigten Reihenfolge durch die Aufnahmeoptionen.
Aufnahme und Wiedergabe Speicherung der aufgezeichneten Daten • Zuvor auf dem Keyboard gespeicherte Aufnahmen werden ersetzt, wenn Sie eine neue Aufnahme ausführen. • Der Inhalt des Recorders bleibt erhalten, auch wenn Sie die Stromversorgung ausschalten, so lange das Keyboard von den Batterien oder dem Netzgerät mit Strom versorgt wird.
Aufnahme und Wiedergabe Aufnahme während des Mitspielens mit einem vorprogrammierten Musikstück 1 Drücken Sie die SONG BANK-Taste, um den Modus zu wählen, der das Musikstück enthält, mit dem Sie mitspielen möchten. Indikator erscheint 2 Verwenden Sie die RECORDER-Taste, um die Aufnahmebereitschaft zu wählen. • Dadurch beginnt der RECORDER-Indikator am Display zu blinken. 3 Wählen Sie das Musikstück, mit dem Sie mitspielen möchten.
Aufnahme und Wiedergabe Part/Spur-Indikatoren während der Wiedergabebereitschaft 1 Mit jedem Drücken einer Part/Spur-Taste wird die Wiedergabe dieses Parts ein- (Part/Spur-Indikator wird angezeigt) oder ausgeschaltet (Part/Spur-Indikator wird nicht angezeigt). Spur 1 Spur 2 Wiedergabe (angezeigt) Keine Wiedergabe (nicht angezeigt) Drücken Sie die RHYTHM-Taste, um den Rhythmusmodus aufzurufen. Indikator erscheint 2 Verwenden Sie die RECORDER-Taste, um die Aufnahmebereitschaft zu wählen.
Aufnahme und Wiedergabe Daten auf Spur 1 Zusätzlich zu den auf dem Keyboard gespielten Noten und den Begleitungsakkorden werden auch die folgenden Daten während einer Darbietungsaufnahme auf Spur 1 aufgezeichnet.
Aufnahme und Wiedergabe Overdubbing einer Darbietungsaufnahme Sie können den nachfolgend beschriebenen Vorgang verwenden, um eine Melodie auf Spur 2 aufzunehmen, so dass diese mit der früher von Ihnen auf Spur 1 ausgeführten Aufnahme kombiniert wird. 1 Drücken Sie die RHYTHM-Taste, um den Rhythmusmodus aufzurufen.
Keyboard-Einstellungen TRANSPOSE/SETTING TONE Zifferntasten Number buttons [+] / [–] SPLIT Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung der Mischklangfarbe (Spielen von zwei Klangfarben mit einer einzelnen Taste) und Split (Tastatur-Auftrennung) (Zuordnung von unterschiedlichen Klangfarben für die beiden Enden des Keyboards) sowie die Ausführung der Anschlagdynamik-, Transponierungs- und Stimmungseinstellungen. 3 Die Mischklangfarbe wählen.
Keyboard-Einstellungen Auftrennen des Keyboards 1 Zuerst die Haupt-Klangfarbe wählen. Beispiel: Um „146 STRINGS“ als die Haupt-Klangfarbe zu wählen, die TONE-Taste drücken und danach die Zifferntasten oder die [+]- und [–]-Tasten verwenden, um 1, 4 und dann 6 einzugeben. St r i ngs 2 Die SPLIT-Taste drücken. Acous . Bs Gemeinsame Verwendung von Mischklangfarbe und Split Sie können Mischklangfarbe und Split gemeinsam verwenden, um ein überlagertes, aufgetrenntes Keyboard zu kreieren.
Keyboard-Einstellungen 7 Spielen Sie etwas auf dem Keyboard. • Die LAYER-Taste drücken, um die Überlagerung des Keyboards aufzuheben, und die SPLIT-Taste drücken, um die Auftrennung des Keyboards aufzuheben.
Keyboard-Einstellungen Einstellen der Lautstärke eines vorprogrammierten Musikstückes HINWEIS • Die Recorder-Wiedergabe und die Begleitung beeinflussen nicht die Einstellung der Anschlagdynamik. Rufen Sie den Songbank-Modus auf und führen Sie danach den unter „Einstellen der Begleitlautstärke“ beschriebenen Vorgang aus. • In diesem Fall erscheint eine Songlautstärkeanzeige anstelle der Begleitlautstärkeanzeige.
Anschluss an einen Computer TRANSPOSE/SETTING Zifferntasten Number buttons [+] / [–] LEFT/TRACK 1 Anschließen an einen Computer Der USB-Port des Keyboards gestattet ein schnelles und einfaches Anschließen an einen Computer. Nachdem Sie den USB MIDI-Treiber von der mit dem Keyboard mitgelieferten CD-ROM auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie im Fachhandel erhältliche MIDI-Software auf Ihrem Computer verwenden, um Daten zwischen dem Keyboard und Ihrem Computer auszutauschen.
Anschluss an einen Computer Verwendung des USB-Ports Achten Sie darauf, dass Sie ein im Fachhandel erhältliches USB-Kabel kaufen müssen, um das Keyboard unter Verwendung des USB-Ports an einen Computer anschließen zu können. Anschließen an einen Computer unter Verwendung des USB-Ports 1 Verwenden Sie ein im Fachhandel erhältliches USBKabel, um das Keyboard an den Computer anzuschließen.
Anschluss an einen Computer Speichern von Songdaten Als Songbank-Musikstücke abgespeicherte Songdaten werden auch bei ausgeschaltetem Keyboard aufrechterhalten, solange dieses über Batterie oder das Netzgerät mit Strom versorgt ist. Falls Sie die Batterien entnehmen oder die Batterien entleert werden, ohne dass das Keyboard über das Netzgerät versorgt ist, werden die Songdaten gelöscht. Beim Auswechseln der Batterien ist das Keyboard daher unbedingt über das Netzgerät mit Strom zu versorgen.
Anschluss an einen Computer NAVIGATE CHANNEL (NAVIGATIONS-KANAL) (Vorgabe: 4) Wenn Meldungen von einem Computer für die Wiedergabe von diesem Keyboard empfangen werden, ist der Navigations-Kanal der Kanal, dessen Notendaten auf dem Display erscheinen. Sie können einen Kanal von 01 bis 16 als den Navigations-Kanal wählen.
Anschluss an einen Computer SUSTAIN/ASSIGNABLE JACK (SUSTAIN-/ZUORDNUNGSBARE BUCHSE) (Vorgabe: SUS) SUS (sustain): Spezifiziert einen Sustain*1-Effekt, wenn das Pedal niedergedrückt wird. SoS (sostenuto): Spezifiziert einen Sostenuto*2-Effekt, wenn das Pedal niedergedrückt wird. SFt (soft): Spezifiziert eine Verminderung der Lautstärke des Sounds, wenn das Pedal niedergedrückt wird. rHy (rhythm): Spezifiziert eine Betätigung der START/STOPTaste, wenn das Pedal niedergedrückt wird.
Störungsbeseitigung Problem Kein Keyboard-Sound Mögliche Ursache 1. Problem mit der Stromversorgung. 2. Die Stromversorgung ist nicht eingeschaltet. 3. Lautstärke-Einstellung zu niedrig. 4. Der MODE-Schalter ist auf Position CASIO CHORD oder FINGERED gestellt. 5. LOCAL CONTROL ist ausgeschaltet. Eines der folgenden Symptome bei Batteriebetrieb. • • • • • • • • • • • Niedrige Batteriespannung Abhilfe Siehe Seite 1.
Störungsbeseitigung Abhilfe Siehe Seite Wenn mit einem anderen Instrument gespielt wird, stimmen die Tasten oder Stimmungen nicht überein. Problem Die Transponierung oder Stimmung ist auf einen anderen Wert als 00 eingestellt. Mögliche Ursache Die TRANSPOSE/SETTINGTaste verwenden, um die zutreffenden Einstellungsanzeigen anzuzeigen, und sowohl die Transponierung als auch die Stimmung auf 00 einstellen. Seite G-47 Automatische Begleitung oder Rhythmus kann nicht aufgenommen werden.
Technische Daten Modelle: CTK-810/WK-110 Keyboard: CTK-810: 61 Tasten in Normalgröße, WK-110: 76 Tasten in Normalgröße (mit ein/ausschaltbarer Anschlagdynamik) Klangfarben: 515; mit Mischklangfarbe und Split (Tastatur-Auftrennung) Polyfonie: Maximal 32 Noten (16 für bestimmte Klangfarben) Automatische Begleitung Rhythmusmuster: Tempo: Akkorde: Rhythmus-Controller: Begleitlautstärke: One-Touch-Presets: 3-Stufen-Lernfunktion: Wiedergabe: Bewertungsmodus: Fingersatz-Sprachanleitung: Songbank Anzahl der
Technische Daten Stromversorgung: Batterien: Batterielebensdauer: Netzgerät: Ausschaltautomatik: 2-Weg CTK-810: 6 Mignonzellen, WK-110: 6 Monozellen CTK-810: Ca. 2,5 Stunden Dauerbetrieb mit Alkalibatterien WK-110: Ca. 6 Stunden Dauerbetrieb mit Manganbatterien AD-5 Schaltet die Stromversorgung etwa 6 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung aus. Arbeitet nur bei Batteriebetrieb, kann aber auch ausgeschaltet werden.
039 040 041 042 043 044 045 046 020 021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 031 032 033 034 035 036 037 038 001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 011 012 013 014 015 016 017 018 019 1 2 PIANO STEREO GRAND PIANO GRAND PIANO BRIGHT PIANO MELLOW PIANO MODERN PIANO DANCE PIANO STRINGS PIANO SYNTH-STR PIANO HONKY-TONK 1 OCTAVE PIANO 2 OCTAVE PIANO ELEC.GRAND PIANO MODERN E.G.PIANO STEREO PIANO STEREO PIANO WIDE PIANO PAD HARPSICHORD COUPLED HARPSICHORD HARPSICHORD PAD ELECTRIC PIANO ELEC.PIANO 1 ELEC.
A-2 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 2 CELLO SECTION OCTAVE PIZZICATO DOUBLE VIOLA HARP 2 CHORUS HARP ENSEMBLE STRINGS SLOW STRINGS 1 WIDE STRINGS OCTAVE STRINGS 1 CHAMBER STRINGS SFZ SYNTH-STRINGS 1 SYNTH-STRINGS 2 SYNTH-STRINGS 3 CHOIR AAHS CHOIRS 1 VOICE DOO SYNTH-VOICE 1 SYNTH-VOICE PAD ORCHESTRA HIT HARP & STRINGS FLUTE & STRINGS ORCHESTRA ST
1 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 2 SOFT CRYSTAL ATMOSPHERE BRIGHTNESS 1 GOBLIN ECHO PAD STAR THEME 1 SPACE PAD NEW AGE PAD SOFT PAD HORN PAD THICK PAD POLYSYNTH 2 OLD TAPE PAD POLYSYNTH PAD 2 HEAVEN UTOPIA SQUARE PAD SOFT METAL PAD HARD METAL PAD TINE PAD CHORUS PAD ORGAN CHOIR PAD SWEEP PAD SWEEP CHOIR CLAVI PAD RAIN DRO
1 A-4 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 2 GM SPACE CHOIR GM BOWED GLASS GM METAL PAD GM HALO PAD GM SWEEP PAD GM RAIN DROP GM SOUND TRACK GM CRYSTAL GM ATMOSPHERE GM BRIGHTNESS GM GOBLINS GM ECHOES GM SF GM SITAR GM BANJO GM SHAMISEN GM KOTO GM THUMB PIANO GM BAGPIPE GM FIDDLE GM SHANAI GM TINKLE BELL GM AGOGO GM STEEL DRUMS GM WOO
E7 101 D7 99 C7 97 B6 96 A6 94 G6 92 F6 90 E6 89 D6 87 C6 85 B5 84 A5 82 G5 80 F5 78 E5 77 D5 75 C5 73 B4 72 A4 70 G4 68 F4 66 E4 65 D4 63 C4 61 B3 60 A3 58 G3 56 F3 54 E3 53 D3 51 C3 49 B2 48 A2 46 G2 44 F2 42 E2 41 D2 39 C2 37 B1 36 A1 34 G1 32 F1 30 E1 29 D1 27 C1 25 B0 24 A0 22 G0 20 F0 18 E0 17 D0 15 C0 13 B-1 12 A-1 10 G-1 8 F-1 6 E-1 5 D-1 3 C-1 1 E 7 C#7 B 6 A 6 F#6 E 6 C#6 B 5 A 5 F#5 E 5 C#5 B 4 A 4 F#4 E 4 C#4 B
F#9 127 E 9 124 C#9 122 B 8 119 A 8 117 F#8 115 E 8 112 C#8 110 B 7 107 A 7 105 F#7 103 • „ — — — — — — — 씯 씯 씯 씯 씯 — — — — — 씯 — — — — — — — — — — — — — — — — 씯 씯 씯 씯 씯 — — — — — 씯 — — — — — — — — — — — — — — — — 씯 씯 씯 씯 씯 — — — — — 씯 — — — — — — — — — — — — — — — — 씯 씯 씯 씯 씯 — — — — — 씯 — — — — — — — — — ROOM SET — — — — — — — 씯 씯 씯 씯 씯 — — — — — 씯 — — — — — — — — — POWER SET “ Zeigt den gleichen Sound wie STANDARD SET 1 an.
Anhang Tabelle der gegriffenen Akkorde Chord Type Root M m 7 m7 dim7 M7 dim 7-5 add9 m7-5 C C /(D ) D (D )/E E F F /(G ) G (G )/A * A * (A )/B * B Chord Type Root aug sus4 7sus4 m add9 mM7 * Sie können diese Akkorde greifen, wenn Sie den Begleitbereich des Keyboards ausdehnen, indem Sie den Splitpunkt (Tastaturauftrennung) ändern. Für Einzelheiten siehe „Verwendung von Split (TastaturAuftrennung)“ auf Seite G-45.
Anhang Rhythmus-Liste 001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 041 042 043 044 045 046 A-8 8 BEAT / 16 BEAT STRAIGHT 8 BEAT MELLOW 8 BEAT MODERN 8 BEAT GUITAR 8 BEAT 8 BEAT POP 8 BEAT 60’S 8 BEAT 16 BEAT 1 16 BEAT 2 16 BEAT SHUFFLE 1 16 BEAT SHUFFLE 2 BALLAD MODERN BALLAD SLOW BALLAD 16 BEAT BALLAD SOUL BALLAD POP BALLAD 1 POP BALLAD 2 6/8 BALLAD ROCK BALLAD 1 ROCK BALLAD 2 DANCE HIP-HOP
Anhang Songliste (SONG) SONG BANK-Liste 001 002 003 001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 DEMO TUNES CTK-810 GROOVEE! WHATEVER WILL BE WILL BE (QUE SERA SERA) ARIANFOR WK-110 ARIANFOR WHATEVER WILL BE WILL BE (QUE SERA SERA) GROOVEE! EVENT WE WISH YOU A MERRY CHRISTMAS JINGLE BELLS SILENT NIGHT JOY TO THE WORLD O CHRISTMAS TREE WORLD WHEN THE SA
Key's Ch's After Touch Control Change Pitch Bender Note ON Note OFF Velocity 0, 32 1 6, 38 7 10 11 64 66 True voice O O O*2 O*3 O O O O O O X X X X X O*4 O*4 X O*2 O 9nH v = 1-127 X 9nH v = 0, 8nH v = XX 0-127 0-127 *1 X X X O 9nH v = 1-127 X 8nH v = 64 ❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊ 36 - 96 (CTK-810) 28 -103 (WK-110) ❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊ ❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊ Note Number: Mode 3 X Mode 3 X Default Messages Altered Mode 1-16 1-16 1 1-16 Recognized Default Changed Transmitted Basic Channel Function ...
Mode 1 : OMNI ON, POLY Mode 3 : OMNI OFF, POLY Remarks : Local ON/OFF : All notes OFF Messages : Active Sense : Reset Aux X O O X X O X X Mode 2 : OMNI ON, MONO Mode 4 : OMNI OFF, MONO *2 Modulation und After Touch für jeden Kanal sind der gleiche Effekt.
Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht. CASIO COMPUTER CO.,LTD.