Operation Manual

G
10
A
B
2. Schließen Sie den Netzgerätestecker an die Netzgerätebuchse (1) des
Druckers an, und stecken Sie danach den Netzkabelstecker an eine
Netzdose (2) an.
2
1
Abtrennen des Netzgerätes
Wichtig!
Trennen Sie niemals das Netzgerät während eines Druckvorganges ab.
Anderenfalls besteht das Risiko von Fehlbetrieb des Druckers.
Auf keinen Fall das Netzgerät abtrennen oder die Batterien entnehmen während
der Drucker noch eingeschaltet ist. Vergewissern Sie sich nach dem Ausschalten
auch, dass das Display vollständig leer ist, bevor Sie das Netzgerät abtrennen
bzw. die Batterien entnehmen. Wenn Sie zum falschen Zeitpunkt das Netzgerät
abtrennen bzw. die Batterien entnehmen, können der in Bearbeitung befindliche
Text und etwaige im Druckerspeicher abgespeicherte Daten gelöscht werden.
1. Ziehen Sie den Netzkabelstecker von der Netzdose (1) ab, und trennen
Sie danach das Netzgerät von dem Drucker (2) ab.
2
1
Bitte achten Sie darauf, dass das Netzkabel
nicht übermäßig gebogen oder verdreht wird
und an den Kabelenden (in der Illustration mit
A und B gekennzeichnete Bereiche) nicht
gezogen wird. Achten Sie auch beim Lagern
darauf, dass das Kabel in diesen Bereichen
nicht übermäßig gebogen ist. Durch die
obigen Zustände könnte die Verdrahtung im
Kabel brechen.
Verwendung von Batterien
Zur Beachtung:
Der Drucker kann mit acht Mignon-Alkalibatterien betrieben werden.
Verwenden Sie unbedingt nur Alkalibatterien.
1. Drehen Sie den Drucker um, und nehmen
Sie den Batteriefachdeckel ab.
Biegen und verdrehen Sie niemals den
Batteriefachdeckel, und setzen Sie
diesen niemals grober Behandlung aus.
Anderenfalls besteht das Risiko von
Fehlbetrieb des Druckers.
2. Setzen Sie einen Satz acht neuer
Batterien ein.
Achten Sie darauf, dass die positiven
g und negativen h Pole der Batterien
richtig ausgerichtet sind.