Operation Manual

G
6
Ausgabebeispiele ............................................................ 29
Einfügen eines Logos in ein Etikett ................................. 29
Einfügung eines Rahmens in ein Etikett........................... 30
Ausgabebeispiele ............................................................ 30
Einfügen eines Rahmens in ein Etikett ........................... 30
Eingabe von Text in ein AUTO-Format .............................. 31
Eingeben von Text in ein Etikett mit AUTO-Format ......... 31
Spezifizierung der Zeichenteilung ..................................... 31
Ein- oder Ausschalten der proportionalen Teilung .......... 31
Spezifizierung der Textausrichtung ................................... 32
Spezifizieren der Textausrichtung ................................... 32
Eingabe und Bearbeitung eines Etikettentextes .............. 33
Verschieben des Cursors ................................................... 33
Grundlegende alphanumerische Eingabe ........................ 33
Eingeben alphanumerischer Zeichen ............................. 33
Über die CODE-Taste ..................................................... 34
Eingabe von Symbolen und Sonderzeichen .................... 34
Verwenden des SYMBOL-Menüs ................................... 34
Eingabe von Illustrationen ................................................. 35
Eingeben von Illustrationen ............................................. 35
Löschung eines individuellen Zeichens ........................... 35
Löschen eines Zeichens unter Verwendung der
BS-Taste .......................................................... 35
Löschen eines Zeichens unter Verwendung der
DEL-Taste ........................................................ 35
Löschung des Eingabetexes.............................................. 36
Löschen des gesamten Textes ........................................ 36
Bearbeitung von Text .......................................................... 36
Umschalten zwischen der Überschreibung und der
Einfügung ......................................................... 36
Verwendung des Phrasenspeichers.................................. 37
Aufrufen einer Phrase .....................................................37
Erstellen eines neuen Phrasenspeichertextes ................ 37
Speichern des Eingabetextes in dem Phrasenspeicher ......
37
Bearbeiten eines Phrasenspeicher-Datensatzes ............ 38
Löschen eines Phrasenspeicher-Datensatzes ................ 38
Verwendung von Kopieren und Einfügen ......................... 38
Anwenderzeichen................................................................ 39
Aufrufen eines Anwenderzeichens .................................. 40
Löschen eines Anwenderzeichens.................................. 40
Kontrolle des Aussehens des Textes ................................ 41
Wahl einer Schriftart ........................................................... 41
Hinweise zur kleinen Schriftart (SMALL FONT)..............41
Ändern der Vorgabe-Schriftarteinstellung ....................... 42
Ändern der Schriftart des gerade eingegebenen Textes
..... 42
Verwendung der STYLE-Menüattribute............................. 42
Speicherung, Aufrufung und Löschung von Etiketten .... 44
Speichern eines Etiketts ................................................. 44
Aufrufen eines Etiketts .................................................... 44
Löschen eines Etiketts .................................................... 44
Konfigurierung des Drucker-Setups ................................. 45
Demodruck ...................................................................... 45
Referenz ............................................................................... 46
Pflege des Druckers............................................................ 46
Störungsbeseitigung .......................................................... 47
Fehlermeldungen ................................................................ 49
Illustrationen........................................................................ 52
Symbole, Dingbats und Sonderzeichen............................ 52
Rahmen ................................................................................ 53
Etikettformate ...................................................................... 54
Technische Daten................................................................ 56