DE Dermatology camera Modell Bedienungsanleitung Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses CASIO-Produkt entschieden haben. • Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf.
Einsatzbereiche Die Dermatology camera DZ-D100 ist eine Kamera zur Aufnahme hochwertiger dermatoskopischer Bilder. Nur Rx Funktionsweise Die vom Objektiv erfassten Bilddaten werden über ein CMOS-Bildgebungselement in der Kamera in elektrische Signale gewandelt und als Bild auf dem LCD-Monitor der Kamera angezeigt. Der Bediener arrangiert das zu fotografierende Bild unter Beobachtung des auf dem LCD-Monitor gezeigten Bilds und fotografiert es durch Drücken des Auslösers.
Kontrollieren des Zubehörs Kontrollieren Sie beim Öffnen der Verpackung, ob alle nachstehend aufgeführten Artikel enthalten sind. Kontaktinformationen für den Fall, dass Artikel fehlen sollten, finden Sie im Abschnitt „Anfragen bezüglich Funktion, Benutzung oder Kauf“. Dermatology camera (Modell DZ-D100) Lithium-Ionen-Batterie (Modell DNP-100M) Objektivdeckel Linsenentfernwerkzeug Netzadapter für Kamera-Laden Näheres zur Benutzung des Zubehörs finden Sie auf den unten genannten Seiten.
Wichtige Informationen • Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten. • Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung ist in allen Stadien des Herstellungsprozesses geprüft worden. Falls sie dennoch Stellen enthalten sollte, die fraglich oder fehlerhaft usw. zu sein scheinen, bitten wir um entsprechende Mitteilung. • Eine Vervielfältigung des Inhalts dieser Anleitung, im Ganzen oder teilweise, ist untersagt. Soweit von YAMAGATA CASIO CO., LTD.
Inhalt Einsatzbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Funktionsweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Kontrollieren des Zubehörs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Wichtige Informationen. . . . . . . . . . . . . . . .
Aufnehmen von Fotos mit Schutzfilm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 ❚❙ Verbessern der Bildqualität 67 Fotografie-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Einblenden der Bild-Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einblenden der Skala auf dem LCD-Monitor bei Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . Ändern der Lichthelligkeit für Aufnahmen . . . .
❚❙ Andere Einstellungen 91 Modifizieren von anderen Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Konfigurieren von WLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen der Aufnahmemodus-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen der Standbildgröße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Icons & Symbole Icon / Symbol Beschreibung / Funktion Referenz Ein Info-Anzeige-Icon. Durch Antippen dieses Icons können Informationen auf dem Bildschirm ein- und ausgeblendet werden. Dies ist sowohl im Aufnahmemodus als auch im Wiedergabemodus wählbar. Das Icon, das angezeigt wird, wenn das InfoAnzeigewahl-Icon nicht angetippt werden kann. Ein Icon, das anzeigt, dass die Skala nicht angezeigt ist. Antippen dieses Icons zeigt die Skala auf dem Bildschirm an. Die Icon-Anzeige ändert sich.
Icon / Symbol Beschreibung / Funktion Referenz Das Icon, das erscheint, wenn die Lichthelligkeit auf MID eingestellt ist. Sie können die Helligkeit des Lichts durch Antippen des Lichtwahl-Icons ändern. Das Icon, das erscheint, wenn die Lichthelligkeit auf HIGH eingestellt ist. Sie können die Helligkeit des Lichts durch Antippen des Lichtwahl-Icons ändern. Das Icon, das erscheint, wenn die Lichthelligkeit auf OFF gesetzt ist. Sie können die Helligkeit des Lichts durch Antippen des Lichtwahl-Icons ändern.
Icon / Symbol Beschreibung / Funktion Referenz Das Icon, das anzutippen ist, wenn Sie die WLANVerbindung der Kamera aktivieren oder deaktivieren möchten. Dieses Icon erscheint, wenn die WLAN-Verbindung aktiviert ist. Antippen dieses Icons deaktiviert die WLAN-Verbindung. Das Icon, das anzutippen ist, wenn Sie die WLANVerbindung der Kamera aktivieren oder deaktivieren möchten. Dieses Icon erscheint, wenn die WLAN-Verbindung deaktiviert ist. Antippen dieses Icons aktiviert die WLAN-Verbindung.
Icon / Symbol Beschreibung / Funktion Referenz Das Icon, das anzutippen ist, wenn Sie eine Videoaufnahme starten möchten. Das Icon, das anzutippen ist, wenn Sie die Videoaufnahme stoppen möchten. Antippen dieses Icons während der Wiedergabe einer Videoaufnahme ruft den Startbildschirm für VideoWiedergabe zurück. Das Icon, das anzutippen ist, wenn Sie eine Videoaufnahme wiedergeben möchten.
Icon / Symbol Beschreibung / Funktion Referenz Das Icon, das anzutippen ist, wenn Sie die Videolautstärke einstellen möchten. Antippen dieses Icons zeigt das Icon für Lautstärkeregelung an. Ein Icon, das anzeigt, dass die Videolautstärke stummgeschaltet ist. Antippen dieses Icons zeigt das Icon für Lautstärkeregelung an. Ein Icon, das die aktuelle Digitalzoom-Vergrößerung anzeigt. Ein Icon, das den aktuellen Belichtungswert (EV) anzeigt. Ein Icon, das beim Regeln der Videolautstärke angezeigt wird.
Icon / Symbol Beschreibung / Funktion Referenz Ein Symbol mit dem Lagertemperaturbereich. ISO 14971:2019 ISO 152231:2020 5.3.7 Ein Symbol mit der Angabe, dass es sich um ein medizinisches Gerät handelt. ISO 152231:2020 5.7.7 Dieses Symbol bedeutet: Entspricht den EU-Richtlinien. CE steht für „Conformité Européenne“. Verordnung (EG) Nr. 765/2008 Ein Zeichen, das angibt, dass dieses Produkt der WEEERichtlinie unterliegt.
Icon / Symbol Beschreibung / Funktion Referenz Ein Zeichen, das ME-Geräten verliehen wird, die mit einer funktionierenden Doppelisolierung oder verstärkten Isolierung aus Grundisolierung und zusätzlicher Isolierung für Klasse II konstruiert sind. IEC60417-5172 Strom (Bereitschaft). IEC60417-5009 Ein Zeichen für Gleichstrom (DC). IEC60417-5031 Ein Zeichen für Geräte, die der vereinheitlichten Polarität nach JEITA entsprechen.
Sicherheitshinweise Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses CASIO-Produkt entschieden haben. • Lesen Sie unbedingt diese „Sicherheitshinweise“, bevor Sie mit der Benutzung beginnen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung nach dem Lesen auf, um auch später noch darin nachschlagen zu können. *GEFAHR *WARNUNG *VORSICHT Zeigt an, dass bei etwas erhebliche Lebensgefahr oder die Gefahr ernster Verletzungen besteht. Zeigt an, dass bei etwas Lebensgefahr oder die Gefahr ernster Verletzungen besteht.
* GEFAHR Vorsichtsmaßregeln zu aufladbaren Batterien (Akkus) - Verwenden Sie zum Laden einer Batterie ausschließlich das dazu in der Benutzerdokumentation beschriebene Vorgehen. Bei Verwendung anderer Methoden besteht die Gefahr einer Überhitzung der Batterie sowie Brand- und Explosionsgefahr. Lassen Sie eine Batterie nicht in Kontakt mit Süßwasser, Salzwasser oder anderer Feuchtigkeit kommen. Verwenden Sie keine Batterie, die nass ist.
* GEFAHR - Benutzen oder lassen Sie eine Batterie nicht an einem Ort mit direkter Sonne, in einem Fahrzeug, das im Freien geparkt ist, nahe an offenen Flammen oder an anderen Orten mit starker Hitzeeinwirkung. Unter solchen Bedingungen besteht die Gefahr einer Überhitzung der Batterie sowie Brand- und Explosionsgefahr. Sie können auch dazu führen, dass die Batterie anschwillt und nicht mehr entnommen werden kann.
* WARNUNG Netzadapter Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßregeln, um einem Brand oder Stromschlag beim Netzadapter vorzubeugen. + - " + • Verwenden Sie ausschließlich einen Netzadapter des angegebenen Typs. • Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel. • Benutzen Sie den Netzadapter nur für das dafür angegebene Gerät. • Schließen Sie das Netzkabel nicht an eine Netzsteckdose an, die eine falsche Spannung führt.
* WARNUNG ’ Berühren Sie nicht während eines Gewitters irgendwelche Geräte, die an eine Netzsteckdose angeschlossen sind. Dies könnte einen elektrischen Schlag zur Folge haben. Orte für Lagerung und Betrieb - Lagern oder benutzen Sie das Produkt nicht an den nachstehend beschriebenen Orten. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
* WARNUNG - Falls das LCD brechen sollte, berühren Sie bitte auf keinen Fall die enthaltene Flüssigkeit. Wenn LCD-Flüssigkeit auf die Haut gerät, kann dies Hautreizungen hervorrufen. Wenn LCD-Flüssigkeit in den Mund geraten sollte, bitte sofort den Mund ausspülen und einen Arzt konsultieren. Wenn LCD-Flüssigkeit in die Augen oder in den Mund geraten sollte, bitte sofort mit sauberem Wasser ausspülen und einen Arzt konsultieren.
* WARNUNG Vorsichtsmaßregeln zum Kamerabetrieb - Berühren Sie die Kamera nicht über lange Zeit, wenn diese in Betrieb ist. Wenn das Produkt eingeschaltet ist, wird es warm und es besteht die Gefahr von Verbrennungen trotz niedriger Temperatur. Beeinflussung anderer elektronischer Geräte - Wenn Sie feststellen, dass die Benutzung dieses Produkts Funkstörungen oder andere Probleme bei anderen Geräten verursacht, stellen Sie bitte die Benutzung der Wireless-Funktion ein.
* VORSICHT Vorsichtsmaßregeln zu aufladbaren Batterien (Akkus) + Wenn eine Batterie nach Ablauf der dafür angegebenen Ladezeit nicht geladen ist, brechen Sie das Laden bitte ab. Anderenfalls besteht die Gefahr einer Überhitzung der Batterie sowie Brand- und Explosionsgefahr. * Halten Sie Batterien von Kindern fern. Wenn Sie eine aufladbare Batterie benutzen, halten Sie diese nach dem Entnehmen aus dem Ladegerät und/oder Produkt außer Reichweite von Kindern.
* VORSICHT Wartung durch den Benutzer $ Schalten Sie vor dem Reinigen des Produkts den Strom aus und trennen Sie den Netzadapter von der Netzsteckdose. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr. Wenn der Netzadapter angeschlossen bleibt, besteht die Gefahr einer Beschädigung des Stromkabels sowie Brand- und Stromschlaggefahr. Reinigungshinweise + Reinigen Sie die Kamera vor und nach jeder Benutzung mit einem Isopropylalkohol-Reinigungstuch (70%).
* VORSICHT LED und andere Licht emittierende Funktionen - Schalten Sie die LED-Leuchte oder andere Licht emittierende Funktionen nicht auf eine Person gerichtet oder zu nahe am Gesicht einer Person ein. Anderenfalls besteht die Gefahr einer Sichtbehinderung. Besonders bei kleineren Kindern ist ein Abstand von mindestens einem Meter zu den Augen einzuhalten. - Achten Sie darauf, die LED-Leuchte nicht mit den Fingern, Handschuhen oder anderen Objekten zu berühren.
Hinweise zur Benutzung der Kamera . Hinweise zur Benutzung der Kamera Diese Kamera ist ein Präzisionsgerät. Die Ausübung übermäßiger Kraft insbesondere auf das Objektiv kann eine Beschädigung oder Störung zur Folge haben. Achten Sie insbesondere auf Folgendes: Benutzen Sie die Kamera im Innenbereich (Sprechzimmer/ Untersuchungsraum, häusliche Krankenpflege usw.). Lassen Sie die LED-Leuchte nicht über längere Zeit eingeschaltet.
Vergewissern Sie sich, dass die aufladbare Batterie voll geladen ist, und achten Sie darauf, dass die Batterie bei der Benutzung der Kamera nicht vollständig entladen wird. Halten Sie die Kamera bei der Beobachtung und beim Fotografieren sicher fest und achten Sie darauf, dass sie nicht herunterfällt. Achten Sie besonders beim Arbeiten über dem Patienten darauf, dass die Kamera nicht auf den Patienten fällt.
Auch während der Garantiezeit werden Gebühren für Reparaturen von Defekten berechnet, die auf eine Beschädigung von Kamerateilen wie Objektiv, LCD-Monitor oder interne Leiterplatten durch falsche Handhabung wie z.B. durch äußeren Druck, Stöße oder Fallenlassen zurückzuführen sind. .
. Betriebsumgebung • Zulässiger Betriebstemperaturbereich: 10 °C bis 30 °C (50 °F bis 86 °F) • Betriebsluftfeuchtigkeit: 10% bis 85% (ohne Kondensation) • Legen Sie die Kamera nicht an die folgenden Orte: – Sehr feuchte, staubige oder sandige Orte oder direkte Sonne – Orte mit heftigen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen, z.B.
. Wartung im Innenbereich des Objektivs Wenn Schmutz oder Staub in das Objektiv geraten ist, reinigen Sie es wie nachstehend beschrieben. 1. Setzen Sie das Linsenentfernwerkzeug an und entfernen Sie das Objektiv-Top vom Kameragehäuse. Fluchten Sie den Vorsprung am Linsenentfernwerkzeug mit der Kerbe im Objektiv-Top. Objektiv-Top Kamera Linsenentfernwerkzeug 2. Entfernen Sie mit einem Blasebalg oder ähnlichen Werkzeug allen etwaigen Schmutz oder Staub, der in das Objektiv geraten ist. 3.
. LED-Leuchte • Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht oder in das Vergrößerungsobjektiv auf der Vorderseite der Kamera, wenn diese eingeschaltet ist. Dies könnte das Auge starkem Licht aussetzen und eine Verschlechterung der Sehkraft zur Folge haben. • Achten Sie beim Fotografieren von Hautläsionen nahe am Auge darauf, dass das Licht nicht direkt in das Auge des Patienten leuchtet.
. Hinweise zur Nutzung der WLAN-Funktion (Wireless-LAN) • Da dieses Produkt mit drahtloser Kommunikation arbeitet, kann es in der Nähe befindliche Geräte beeinflussen oder von diesen beeinflusst werden. • Dieses Produkt unterliegt den Export Administration Regulations (EAR) der Vereinigten Staaten und darf nicht in Länder exportiert oder verbracht werden, die unter Embargos oder andere spezielle Kontrollmaßnahmen der USA fallen.
. Marken und eingetragene Marken Wo in diesem Dokument verwendet, sind die nachstehend aufgeführten Begriffe eingetragene Marken oder Marken der betreffenden Eigner. Bitte beachten Sie, dass die Symbole ™ und ® in diesem Dokument nicht verwendet werden. • Das SDXC-Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC. • Windows, Windows Media, Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 sind eingetragene Marken oder Marken von Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
Wartung und Pflege der Kamera • Berühren Sie nicht die Linsenoberfläche oder die LED-Leuchte. • Kontrollieren Sie, dass sich kein Schmutz oder Staub an der Nahlinse vorn an der Kamera befindet. Falls Schmutz oder Staub vorhanden ist, nehmen Sie die Nahlinse mit dem mitgelieferten Werkzeug ab und entfernen Sie die Verschmutzungen.
Bezeichnungen der Teile Die Zahlen in Klammern ( ) geben die Hauptseite an, auf der das Teil beschrieben ist.
Anzeigedetails im LCD-Monitor und Umschaltverfahren Im LCD-Monitor werden Icons und Zahlen für eine breite Spanne an Informationen angezeigt. • Der nachstehend abgebildete Bildschirm zeigt, wo die einzelnen Informationen angezeigt werden. Der tatsächliche LCD-Monitor erscheint nicht wie hier gezeigt. .
. Bei Standbild-Wiedergabe 1 2 3 OFF 11 12 10 13 4 Patient ID A123456789 9 8 7 Doctor ID A123456789 5 6 Aufnahmemodus (Seite 56) Anzahl Bilder (aktuell/gesamt) Aufnahmeskala (Seite 65) (Abruf) Icon (Seite 103) (Seiten 69, 71, 78, 79, 91) Ladestandanzeige (Seite 41) Mülleimer-Icon (Seiten 52, 93) Doctor ID (Seite 93) Aufnahmedatum (Seiten 46, 92) Patient ID (Seite 93) Belichtungskorrekturwert Aufnahmefilter (Seite 68) Einstellungen-Icon (Seiten 71, 78, 79, 81, 91)
. Wählen der im LCD-Monitor angezeigten Details Durch Antippen von (Info-Anzeigewahl) können Informationen auf dem Bildschirm ein- und ausgeblendet werden. Dies ist sowohl im Aufnahmemodus als auch im Wiedergabemodus wählbar. Aufnahmemodus Info-Anzeige an Informationen wie Einstellungen werden angezeigt. Info-Anzeige aus Die Einstellungen und andere Informationen werden nicht angezeigt. Wiedergabemodus Info-Anzeige an Fotografie-Einstellungen, Datum, Uhrzeit und andere Informationen werden angezeigt.
Einleitung (Grundbedienung) Nach dem Auspacken des Produkts die Batterie laden Die Batterie ist beim Kauf nicht voll geladen. Führen Sie zum Einsetzen der Batterie in die Kamera und zum Laden die folgenden Schritte aus. • Diese Kamera verwendet eine CASIO-spezielle aufladbare Lithium-Ionen-Batterie (DNP-100M) als Stromquelle. (Andere Batterien als Typ DNP-100M sind nicht verwendbar.) Einsetzen der Batterie 1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel. 2. Legen Sie Batterie ein.
Austauschen der Batterie Raste 1. Drücken Sie [p] (Strom) zum Ausschalten der Kamera und öffnen Sie dann den Batteriefachdeckel. 2. Entnehmen Sie die Batterie und setzen Sie eine neue Batterie ein. 3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel. WICHTIG! • Wenn Sie [p] (Strom) zum Ausschalten der Kamera gedrückt haben, entnehmen Sie die Batterie nicht, während die Betriebsanzeige (Seite 34) grün blinkt. Anderenfalls könnten Daten gelöscht oder beschädigt werden. Laden .
WICHTIG! • Wenn Sie Taste [p] (Strom) drücken, während der Netzadapter für Kamera-Laden an der Kamera angeschlossen ist, startet die Kamera. Gleichzeitig stoppt das Laden. • Der Netzadapter für Kamera-Laden erwärmt sich etwas während des Ladens. Dies ist normal und nicht als Anzeichen für eine Störung zu verstehen.
Kontrollieren der Batterie-Restladung Mit abnehmender Ladung zeigt die Ladestandanzeige im LCD-Monitor wie unten gezeigt den Batteriestand an. Ladestand Voll Ladestandanzeige Farbe der Anzeige Niedrig * Weiß * * Weiß * * Weiß * * Rot * Rot Zeigt einen niedrigen Ladestand an. Laden Sie die Batterie frühzeitig auf. Zeigt an, dass die Kamera keine Fotos aufnehmen kann. Laden Sie die Batterie umgehend wieder auf.
Vorbereiten von Speicherkarten Verwenden Sie zum Speichern von fotografierten Bildern eine handelsübliche Speicherkarte. (Eine Speicherkarte ist bei dieser Kamera nicht inbegriffen.) Die Kamera hat einen eingebauten Speicher, der die Aufnahme einer bestimmten Anzahl von Standbildern und Kurzvideos ermöglicht. Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, werden die aufgenommenen Bilder und Videos direkt auf der Speicherkarte gespeichert. Falls nicht, werden sie im eingebauten Speicher gespeichert.
2. Setzen Sie die Speicherkarte ein. Halten Sie die Speicherkarte mit nach oben (zum LCD-Monitor) gerichteter Rückseite und schieben Sie sie bis zum hörbaren Einrasten in den Speicherkartenslot. Rückseite Vorderseite Rückseite 3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel. WICHTIG! • Schieben Sie auf keinen Fall etwas anderes als eine hierfür geeignete Speicherkarte (Seite 42) in den Speicherkartenslot ein.
Ein- und Ausschalten der Kamera . Einschalten der Kamera Drücken von [p] (Strom) schaltet die Kamera im Aufnahmemodus ein, so dass sofort Bilder aufgenommen werden können. Wenn Sie an dieser Stelle erneut [p] (Wiedergabe) drücken, wechselt die Kamera in den Wiedergabemodus und Sie können zuvor aufgenommene Standbilder oder Videos betrachten (Seiten 51, 72). • Drücken von [p] (Wiedergabe) schaltet die Kamera im Wiedergabemodus ein.
Benutzen des Touchpanels Der LCD-Monitor der Kamera ist als Touchpanel ausgeführt. Dies ermöglicht das Steuern verschiedener Kamerafunktionen durch Berühren des Panels. LCD-Monitor Antippen Berühren Sie kurz das Display. Dient zum Wählen und Festlegen von Icons und Menü-Optionen. Wischen Berühren Sie das Display und ziehen Sie mit der Fingerspitze auf dem Display nach oben, unten, links oder rechts. Dient zur Bedienung wie zum Betrachten des vorherigen oder nächsten Bilds.
Einstellen von Anzeigesprache, Datum & Uhrzeit bei der Inbetriebnahme Beim ersten Einschalten der Kamera nach dem Kauf Ein Bildschirm zum Einstellen von Anzeigesprache, Datum & Uhrzeit erscheint. Wenn Sie Datum & Uhrzeit nicht richtig einstellen, werden auch die fotografierten Bilder mit der falschen Einstellung gespeichert. [p] (Strom) 1. Drücken Sie [p] (Strom) zum Einschalten der Kamera. 2. Stellen Sie die Anzeigesprache ein.
Öffnen und Schließen des LCD-Monitors Der LCD-Monitor ist oben an der Kamera so angelenkt, dass er um 180° nach oben geöffnet werden kann. 180° . Öffnen des LCD-Monitors Fassen Sie wie in der Illustration gezeigt mit der Fingerspitze bei in Unterkantenmitte unter den LCD-Monitor an und klappen Sie ihn hoch, so dass er nach oben schwenkt und sich öffnet. • Der LCD-Monitor lässt sich nicht von oben öffnen. Öffnen Sie ihn stets wie in der Illustration gezeigt von unten.
Richtiges Halten der Kamera Wenn Sie die Kamera beim Drücken des Auslösers bewegen, wird die Bildaufnahme unscharf. Halten Sie die Kamera wie in der Illustration gezeigt und legen Sie den Arm an den Körper an. Drücken Sie den Auslöser behutsam und halten Sie die Kamera während Auslösung und unmittelbar danach ruhig. Waagerecht gehalten Am Ende gehalten .
Fotografie Einstellen des Aufnahmemodus Die Kamera verfügt über 7 Aufnahmemodi, unter denen Sie je nach Zweck der Fotografie wählen können. NORMAL, DERMO CONT, DERMO, DERMO AIF, MOVIE NORMAL, MOVIE DERMO, MICROSCOPE • Näheres zu den Modi finden Sie unter „Einstellen der Aufnahme-Modi und Aufnehmen von Standbildern und Videos“ (Seite 56). • Sie können einstellen, ob die Aufnahmemodus-Optionen angezeigt oder ausgeblendet werden (Seite 91). 1. Drücken Sie [p] (Strom) zum Einschalten der Kamera.
Fotografie 1. Richten Sie die Kamera auf den zu fotografierenden Ort oder setzen Sie sie direkt auf den betroffenen Bereich. • Sie können den Zoomfaktor ändern. Zoomtaste 2. Drücken Sie den Auslöser halb, um das Bild scharfzustellen. Betriebsanzeige Fokussierrahmen Wenn das Bild scharf ist, gibt die Kamera zwei kurze Pieptöne aus und die Betriebsanzeige und der Fokussierrahmen werden grün.
. Wenn das Bild unscharf ist Wenn der Fokussierrahmen rot ist, ist das Bild nicht scharf eingestellt. Richten Sie die Kamera erneut auf das Motiv oder versuchen Sie die Scharfstellung, indem Sie das Objektiv direkt auf den betroffenen Bereich setzen. Betrachten von fotografierten Standbildern und Videos Sie können fotografierte Standbilder oder Videos auf dem LCD-Monitor betrachten. 1. Drücken Sie [p] (Wiedergabe), um die Kamera in den Wiedergabemodus zu schalten.
HINWEIS • Ein halbes Drücken des Auslösers im Wiedergabemodus schaltet direkt in den Aufnahmemodus. Löschen von fotografierten Standbildern und Videos Wenn der Kameraspeicher voll ist, können Sie durch Löschen von zuvor aufgenommenen Standbildern und Videos etwas Speicherkapazität freimachen, um neue Bilder aufnehmen zu können. • Sie können Dateien durch einfaches Antippen von (Mülleimer) löschen. . Löschen von jeweils 1 Datei 1. Wischen Sie nach links oder rechts, um die zu löschende Datei anzuzeigen.
. Löschen aller Dateien 1. Tippen Sie auf (Miniaturanzeige) zum Anzeigen der Bilderliste. 2. Tippen Sie auf (Mülleimer). • Das Löschmenü erscheint. 3. Tippen Sie auf „Delete All Files“. • Die Bestätigungsabfrage „Delete all files.“ erscheint. 4. Tippen Sie auf . Alle Dateien werden gelöscht und die Meldung „There are no files.“ erscheint. .
Löschen ausgewählter Dateien 1. Tippen Sie auf (Miniaturanzeige) zum Anzeigen der Bilderliste. 2. Tippen Sie auf (Mülleimer). • Das Löschmenü erscheint. 3. Tippen Sie auf „Trash“. • Die im Mülleimer abgelegten Dateien werden angezeigt. 4. Tippen Sie auf die im Mülleimer zu löschenden Dateien, um diese zu wählen. • Neben den gewählten Dateien erscheinen Häkchen. 5. Tippen Sie auf . • Die Bestätigungsabfrage „Delete selected files.“ erscheint. 6. Tippen Sie auf .
Hinweise zum Aufnehmen von Fotos Betrieb • Öffnen Sie auf keinen Fall den Batteriefachdeckel, solange die Betriebsanzeige grün blinkt. Anderenfalls können Probleme auftreten, z.B. dass fotografierte Bilder nicht richtig gespeichert oder aufgenommene Bilder beschädigt werden und die Kamera nicht normal funktioniert. . Autofokus-Beschränkungen • Bei den folgenden Arten von Motiven oder Situationen ist die korrekte Fokussierung der Kamera nicht gewährleistet.
Fotografie Einstellen der Aufnahme-Modi und Aufnehmen von Standbildern und Videos Die Kamera verfügt über 7 Aufnahmemodi, unter denen Sie je nach Zweck der Fotografie wählen können. Aufnahmemodus 1. Details NORMAL Verwenden Sie diesen Modus zum Aufnehmen von normalen Fotos des betroffenen Bereichs und seiner Peripherie. DERMO CONT Verwenden Sie diesen Modus, um mit nur einer einzigen Auslösung polarisierte, nicht-polarisierte und 405-nm* Nahaufnahmen aus demselben Bildwinkel zu erstellen.
2. Drücken Sie [MODE] und wählen Sie den Aufnahmemodus. Jedes Drücken von [MODE] schaltet den Modus in der unten gezeigten Reihenfolge weiter. NORMAL→ DERMO CONT→ DERMO→ DERMO AIF→ MOVIE NORMAL→ MOVIE DERMO→ MICROSCOPE Fotografie im NORMAL-Modus (NORMAL) Nimmt Standbilder zum klinischen Gebrauch auf. Geeignet für normale StandbildFotografie. 1. Stellen Sie den Aufnahmemodus auf „ 2. Richten Sie die Kamera auf das Motiv und drücken Sie den Auslöser halb, um das Bild scharfzustellen. 3.
Fotografie im DERMO CONT-Modus (DERMO CONT) Eine einzige Auslösung nimmt 3 Standbild-Varianten mit demselben Bildwinkel auf. • Simultane Aufnahme von 3 Bildvarianten Polarisiertes Bild Ein Bild, bei dem von der fotografierten Fläche reflektiertes Streulicht blockiert ist Nicht-polarisiertes Bild Normal fotografiertes Bild 405-nm-Bild Mit 405-nm-Licht aufgenommenes Bild HINWEIS • Zum Aufnehmen von 405-nm-Bildern muss die 405-nm-Einstellung aktiviert sein (ON).
Fotografie im DERMO-Modus (DERMO) Erstellt Standbilder mit Nahaufnahmen des betroffenen Bereichs. 1. Stellen Sie den Aufnahmemodus auf „ 2. Setzen Sie die Kamera direkt auf den betroffenen Bereich und drücken Sie den Auslöser halb, um das Bild scharfzustellen. 3. Drücken Sie bei fest positionierter Kamera den Auslöser ganz durch. DERMO“ ein. • Dies nimmt ein Nahaufnahme-Standbild auf. • Sie können Fotos auch durch Antippen von aufnehmen.
4. Drücken Sie bei fest positionierter Kamera den Auslöser ganz durch. • Dies nimmt ein Nahaufnahme-Standbild auf. • Sie können die Aufnahme auch durch Antippen von vornehmen. Der links gezeigte Bildschirm erscheint, während die Standbilder zusammengeführt werden. Busy... Please wait… OFF 5. Sobald die Zusammenführung beendet ist, erscheint eine Miniaturbild-Version des Standbilds rechts unten im Bildschirm. Nehmen Sie den 3D-Adapter ab.
Videoaufnahme im NORMAL-Modus (MOVIE NORMAL) Nimmt Videos für den klinischen Gebrauch auf. 1. Stellen Sie den Aufnahmemodus auf „ 2. Richten Sie Kamera auf das Motiv und tippen Sie auf NORMAL“ ein. . • Die Videoaufnahme startet. 3. Stoppen Sie die Aufnahme mit . Videoaufnahme im DERMO-Modus (MOVIE DERMO) Erstellt Videos für Nahaufnahmen des betroffenen Bereichs. 1. Stellen Sie den Aufnahmemodus auf „ 2.
Fotografie im MICROSCOPE-Modus (MICROSCOPE) Mit Hilfe des Mikroskop-Adapters (DMS-100M (separat erhältlich)) können Sie in diesem Modus Standbilder durch ein Mikroskop aufnehmen. 1. Bringen Sie den Mikroskop-Adapter an der Kamera an. Setzen Sie den Mikroskop-Adapter an die Kamera an und sichern Sie ihn mit der Adapter-Befestigungsschraube am Stativgewinde der Kamera. Stativgewinde 2. Befestigungsschraube Befestigen Sie die Kamera am Mikroskop.
5. Drücken Sie den Auslöser halb, um das Bild scharfzustellen. 6. Drücken Sie den Auslöser ganz durch. • Dies nimmt ein Standbild auf. • Sie können die Aufnahme auch durch Antippen von 7. vornehmen. Nehmen Sie den Mikroskop-Adapter ab. Nehmen Sie den Mikroskop-Adapter vom Okular des Mikroskops ab. Lösen Sie die Befestigungsschraube am Mikroskop-Adapter und nehmen Sie den Mikroskop-Adapter von der Kamera ab. HINWEIS • Der Mikroskop-Adapter entspricht einer 10-fach Okularvergrößerung.
Betrachten von Bildern direkt nach der Aufnahme Nach der Aufnahme erscheint eine Miniaturbild-Version des fotografierten Bilds unten rechts im Bildschirm. Andere Modi als DERMO CONT DERMO CONT-Modus OFF OFF 405 nm NichtPolarisiert polarisiert Tippen Sie zum Betrachten des Wiedergabebilds auf das Miniaturbild. Anpassen der Helligkeit (Belichtungskorrektur) Sie können den Belichtungskorrekturwert (EV-Wert) manuell an die Lichtverhältnisse bei der Aufnahme anpassen.
Benutzen des Zooms Mit dem Digitalzoom (eine Methode zum digitalen Aufzoomen im mittleren Bildbereich) können Sie Ihre Aufnahmen bis auf das 8-fache vergrößern. 1. Verkleinern Sie das Bild im Aufnahmemodus durch Zuziehen und vergrößern Sie es durch Aufziehen. OFF • Sie können die Skala mit den Zoomtasten ändern. Zuziehen/Aufziehen 2. Tippen Sie zum Aufnehmen auf Zoomtaste oder drücken Sie den Auslöser. HINWEIS • Das Bild kann während der Videoaufnahme gezoomt werden.
Aufnehmen von Fotos mit Schutzfilm Sie können auf dem Objektiv einen Schutzfilm (DFP-100M (separat erhältlich)) anbringen, um es vor Kratzern und Verschmutzung zu schützen. • Lesen Sie vor dem Anbringen eines Schutzfilms gründlich die diesem beiliegenden „Notes on Using this Product“, um sicherzustellen, dass dieser korrekt verwendet wird. 1. Bringen Sie den Schutzfilm an der Kamera an. Ziehen Sie das Trägerpapier vom Schutzfilm ab und bringen Sie den Film auf der Linse an.
Verbessern der Bildqualität Die Kamera bietet eine Reihe von Einstellungen, die über Bildschirm-Icons verfügbar sind. Fotografie-Einstellungen OFF 6mm Info-Anzeigewahl-Icon Skalenanzeige-Icon Lichtwahl-Icon Filterwahl-Icon Einstellungen-Icon WLAN-Verbindungswahl-Icon Selbstauslöser-Icon Adapterwahl-Icon Einblenden der Bild-Info Tippen Sie auf , um die Foto-Info anzuzeigen. Tippen Sie erneut auf das Icon, um die Foto-Info wieder auszublenden.
Ändern der Lichthelligkeit für Aufnahmen Tippen Sie zum Ändern der Lichthelligkeit auf oder . Welche Lichteinstellungen verfügbar sind, richtet sich nach dem Aufnahmemodus. • NORMAL, MOVIE NORMAL: AUTO (Vorgabe)→ LOW→ MIDDLE→ HIGH→ OFF • DERMO CONT, DERMO, DERMO AIF, MOVIE DERMO: MIDDLE (Vorgabe)→ HIGH→ LOW HINWEIS • Im MICROSCOPE-Modus kann die Einstellung nicht geändert werden. Das Icon wird angezeigt.
Aufnehmen mit dem Adapter mit kleinem Durchmesser Bringen Sie beim Fotografieren von Läsionen an schwer fokussierbaren Stellen, wie zwischen den Fingern, zum Aufnehmen den Adapter mit kleinem Durchmesser (separat erhältlich) an der Kamera an. 1. Bringen Sie den Adapter mit kleinem Durchmesser an der Kamera an. Vergewissern Sie sich, dass der vorstehende Flansch des Adapters mit kleinem Durchmesser fest in die Nut der Kamera greift. Nut der Kamera Kamera 2.
5. Nehmen Sie den Adapter mit kleinem Durchmesser ab. Drücken Sie zum Abnehmen des Adapters mit kleinem Durchmesser von der Kamera beim Abnehmen auf die Freigabetaste am Rand des Adapters. Freigabetaste HINWEIS • Zur Beibehaltung eines einheitlichen Bildwinkels bei Aufnahmen mit dem Adapter mit kleinem Durchmesser ist darauf zu achten, nicht zu stark auf diesen zu drücken und keine übermäßige Kraft auszuüben.
Abgleichen der Farbtöne (Weißabgleich) Sie können den Weißabgleich von Standbildern und Videoaufnahmen einstellen, die im NORMAL-Modus aufgenommen wurden. Bei Standbildern und Videos, die in einem anderen Modus aufgenommen wurden, ist der Weißabgleich nicht einstellbar. 1. Tippen Sie auf 2. Tippen Sie auf (Abruf) auf der linken Seite des Bildschirms. (Einstellung). Das Einstellungen-Menü erscheint. 3. Tippen Sie auf „White Balance“. Die Weißabgleich-Einstellungen werden angezeigt.
Betrachten von Standbildern und Videos Betrachten von fotografierten Standbildern und Videos Näheres zum Vorgehen finden Sie auf Seite 51. Aufzoomen auf Bilder 1. Schalten Sie die Kamera auf den Wiedergabemodus und wischen Sie nach links oder rechts, um das zu betrachtende Bild anzuzeigen. 2. Ziehen Sie das Bild auf oder drücken Sie die Zoomtaste (+) zum Vergrößern des angezeigten Bilds. Sie können den Zoom durch Wischen in einen anderen Bereich bewegen.
Andere Wiedergabefunktionen Dieser Abschnitt beschreibt Funktionen, die im Wiedergabemodus genutzt und konfiguriert werden können. Nutzung verschiedener Wiedergabefunktionen und Einstellungen Anzeigen einer Skala in Wiedergabebildern Das Anzeigen der Skala erleichtert die Beurteilung der Größe eines betroffenen Bereichs. 1. Schalten Sie die Kamera auf den Wiedergabemodus und tippen Sie auf (Skalenanzeige). Die Skala erscheint in der Mitte des Bildschirms. 2. Berühren Sie die Skala, um sie zu drehen.
Rücksetzen der Doctor ID oder Patient ID Sie können die in einem fotografierten Bild registrierte Doctor ID und Patient ID zurücksetzen. 1. Zeigen Sie das Bild mit der zurückzusetzenden Doctor ID oder Patient ID an. 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf die Doctor ID oder Patient ID. , um die Foto-Info anzuzeigen. YES Die Bestätigungsabfrage „Reset Doctor ID ?“ oder „Reset Patient ID ?“ erscheint. Reset Patient ID ? NO 4. Tippen Sie auf . OFF Das rückgesetzte ID-Feld wird gelöscht.
Betrachten von Bildern auf einem externen Monitor 1. Schalten Sie die Kamera aus und verbinden Sie die Kamera über ein handelsübliches HDMI-Kabel mit dem externen Monitor. • Verwenden Sie nur ein HDMI-Kabel (aus dem Fachhandel) mit dem rechts gezeigten Logo. • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie das Kabel anschließen oder abtrennen. Konfigurieren Sie den externen Monitor wie in der dazugehörigen Anleitung beschrieben, bevor Sie das Kabel anschließen oder abtrennen.
Verbinden der Kamera mit einem Computer (WLAN-Verbindung) Die Kamera ist mit einer Funktion zur WLAN (Wireless LAN)-Verbindung ausgestattet. Über eine WLAN-Verbindung der Kamera mit einem Computer können Sie an den Computer übertragen. Zur Nutzung der WLAN-Verbindung muss die Bildmanagement-Software D’z IMAGE Viewer D auf dem Computer installiert werden.
WLAN-Modus Tippen Sie auf Verbindung. (WLAN aktivieren) zum Aktivieren oder Deaktivieren der WLAN- . Während der WLAN-Verbindung angezeigte Icons Wenn Sie die WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Computer aktivieren (Seite 91), erscheinen Icons, die den Kommunikationsstatus anzeigen, auf dem Bildschirm der Kamera. Die WLAN-Verbindung ist deaktiviert. Die WLAN-Verbindung ist aktiviert und Sie sind im AP-Modus verbunden.
Erstes Einrichten der WLAN-Verbindung Zum Verbinden der Kamera per WLAN mit einem Computer muss die WLANVerbindung konfiguriert werden. Dieser Vorgang ist nur beim ersten Mal erforderlich. AP Verbindet die Kamera per WLAN mit einem Computer. STATION Verbindet die Kamera mit einem WLAN-Router. SSID DZ-D100 (Vorgabe-Einstellung, im AP-Modus verwendet) Password 00000000 (Vorgabe-Einstellung, im AP-Modus verwendet) • Diese Einstellung sollte zwecks Datenschutz geändert werden (Seite 81). .
. WLAN-Verbindung im STATION-Modus 1. Tippen Sie auf 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf „Wi-Fi“. 4. Stellen Sie „Wi-Fi“ auf „ON“. 5. (Abruf) auf der linken Seite des Bildschirms. (Einstellung). Wi-Fi Wi-Fi Wählen Sie in „Wi-Fi Mode“ den Punkt „STATION“. Wi-Fi Mode OFF ON STATION AP SSID 6. Tippen Sie auf „SSID“. 7. Wählen Sie im STATION MODE-Bildschirm die SSID, mit der Sie verbinden möchten.
Näheres zum Vorgehen auf dem Computer finden Sie auf der nachstehenden Website. https://support.casio.com/en/support/download.php?cid=033&pid=2822 Übertragen von Bildern an einen Computer (Automatische Übertragung) Sie können fotografierte Bilder mittels WLAN-Verbindungsfunktion und D’z IMAGE Viewer D Bildmanagement-Software an den Computer übertragen. 1. Doppelklicken Sie im Computer-Bildschirm auf das IMAGE Viewer D. 2. Tippen Sie im Startbildschirm auf „Auto Transfer OFF“.
Ändern des Passworts der WLAN-Verbindung Sie können das beim Verbinden der Kamera über WLAN (AP-Modus) mit einem Computer verwendete Passwort ändern. Zwecks Datenschutz wird empfohlen, das Passwort zu ändern. WICHTIG! • Beenden Sie die WLAN-Verbindung, bevor Sie das WLAN-Passwort ändern. 1. Tippen Sie auf 2. Tippen Sie auf „Wi-Fi“. 3. Tippen Sie auf „SSID“, um das Passwortfeld anzuzeigen. 4. Tippen Sie auf „Password“, um den Passwort-Einstellbildschirm zu öffnen. 5.
Nutzen eines Computers Auf einem Computer verfügbare Funktionen Verbinden der Kamera mit einem Computer ermöglicht das Folgende. Speichern und Betrachten von Bildern auf dem Computer • Manuelles Speichern und Betrachten von Bildern auf dem Computer (USBVerbindung) (Seiten 83, 86). • Automatisches Übertragen von Bildern an den Computer zur Betrachtung über WLAN (Seite 76). Die D’z IMAGE Viewer D Bildmanagement-Software muss installiert sein.
Benutzen eines Windows-PCs Abhängig von der Leistung des Computers und davon, wie er eingerichtet und welche Software installiert ist, ist ein erfolgreiches Betrachten oder Speichern von Standbildern und Videos auf dem PC eventuell nicht möglich. Speichern und Betrachten von Bildern auf einem PC Das Verbinden der Kamera mit einem PC ermöglicht das Speichern von Bildern (Dateien wie Standbilder und Videos) und Betrachten von Bildern auf dem PC.
. Anschließen der Kamera an einen PC zum Speichern von Dateien 1. Schalten Sie die Kamera aus und verbinden Sie sie über ein Micro-USB-Kabel mit einem USB-Port am PC. USB-Port USB • Der verwendete PC sollte IEC/ UL/CSA/EN60950-1 oder JIS C 6950-1 oder Standard VCCI-B, FCC-B oder CE entsprechen.
7. Windows 10/Windows 8.1: Klicken Sie auf „Dokumente“. Windows 7: Klicken Sie auf „Start“ und dann „Dokumente“. • Falls dort bereits ein „DCIM“-Ordner gespeichert ist, wird dieser überschrieben. Benennen Sie einen bereits vorhandenen „DCIM“-Ordner oder verschieben Sie ihn, bevor Sie den neuen Ordner kopieren. 8. Windows 10/Windows 8.1: Klicken Sie im „Dokumente“-Menü auf „Start“ und dann auf „Einfügen“.
Benutzen eines Macintosh-Computers Abhängig von der Leistung Ihres Macintosh-Computers ist erfolgreiches Betrachten oder Speichern von Standbildern und Videos auf dem Computer eventuell nicht möglich. Speichern und Betrachten von Bildern auf einem MacintoshComputer Benutzen Sie einen Computer nicht zum Manipulieren von Bildern im eingebauten Speicher oder auf Speicherkarten, einschließlich Modifizieren, Löschen, Bewegen oder Umbenennen der Bilder.
2. Drücken Sie [p] (Strom) zum Einschalten der Kamera. Kontrollieren Sie beim Einschalten der Kamera, dass die KameraBetriebsanzeige auf grünes Leuchten gewechselt hat. Bitte beachten Sie, dass der LCD-Monitor zu diesem Zeitpunkt nicht eingeschaltet ist. Der Computer erkennt eingebaute Speicher oder Speicherkarten als Laufwerke. Das angezeigte Icon unterscheidet sich von dem der verwendeten Version von Mac OS.
. Betrachten von auf dem Computer gespeicherten Bildern 1. Doppelklicken Sie auf das angezeigte Laufwerk. 2. Doppelklicken Sie zum Öffnen auf den „DCIM“-Ordner. 3. Doppelklicken Sie zum Öffnen auf den Ordner, der die zu betrachtenden Bilder enthält. 4. Doppelklicken Sie auf die zu betrachtende Bilddatei, um das Bild anzuzeigen. • Näheres zu Dateinamen finden Sie unter „Ordnerstruktur im Speicher“ (Seite 90). .
Dateien und Ordner Individuell fotografierte Standbilder und andere Daten werden auf dieser Kamera als diskrete Datenblöcke gespeichert. Ein solcher diskreter Datenblock wird als „Datei“ bezeichnet. Dateien werden in „Ordnern“ zusammengefasst. Dateien und Ordner werden automatisch mit Namen versehen, um sie identifizieren zu können. • Näheres zur Ordnerstruktur finden Sie unter „Ordnerstruktur im Speicher“ (Seite 90). Name und maximal zulässige Anzahl Beispiel Dateien Bis zu 9.
Daten im Speicher Die mit dieser Kamera fotografierten Bilder werden nach einem Verfahren, das dem DCF-Standard (Design rule for Camera File system) entspricht, im Speicher der Kamera gespeichert. . DCF-Standard • Mit dieser Kamera aufgenommene Bilder können auch auf DCF-kompatiblen Kameras anderer Hersteller betrachtet werden. • Mit dieser Kamera aufgenommene Bilder können auch mit DCF-kompatiblen Druckern anderer Hersteller ausgedruckt werden.
Andere Einstellungen Modifizieren von anderen Einstellungen Dieser Abschnitt beschreibt Menü-Optionen, die sowohl im Aufnahmemodus als auch im Wiedergabemodus vorgenommen werden können. 1. Tippen Sie auf 2. Tippen Sie auf 3. Wählen Sie die einzustellende Option und die gewünschte Einstellung. (Abruf) auf der linken Seite des Bildschirms. (Einstellung). Konfigurieren von WLAN Menüpunkt: Wi-Fi Wi-Fi Wählen Sie ON oder OFF. Wi-Fi Mode AP: Verbindet die Kamera per WLAN mit einem Computer.
Ändern der LCD-Monitor-Helligkeit Menüpunkt: Screen Einstellungen: –2, –1, 0, +1, +2 Vorgabe: 0 Einstellen der Kamerageräusche Menüpunkt: Sounds Startup Half Shutter Shutter ON: Das Geräusch ertönt. OFF: Kein Geräusch ertönt. Operation Operation Vol Stellt die Lautstärke der Betätigungsgeräusche ein.
Ändern der Anzeigesprache Menüpunkt: Language Stellt die Sprache für Bildschirm-Mitteilungen ein. Sie können zwischen (Japanisch) und English wählen. Anpassen des Weißabgleichs Menüpunkt: White Balance Sie können den Weißabgleich von Standbildern und Videoaufnahmen einstellen, die im NORMAL-Modus aufgenommen wurden. Näheres siehe Seite 71. Einstellen der Doctor ID Menüpunkt: Doctor ID Aktiviert/deaktiviert die Eingabe einer Doctor ID beim Starten der Kamera.
PIN-Einstellung Menüpunkt: PIN Aktiviert/deaktiviert die Eingabe einer PIN beim Starten der Kamera. Zum Ändern der PIN tippen Sie auf „PIN“ und registrieren dann eine neue PIN. Formatieren des Speichers Menüpunkt: Format Wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, kann die Speicherkarte formatiert werden. Wenn nicht, kann der eingebaute Speicher formatiert werden. • Formatieren löscht alle im Speicher befindlichen Daten. Auf diese Weise gelöschte Daten sind nicht wiederherstellbar.
Anhang Spannungsversorgung Laden . Wenn beim Laden die Betriebsanzeige der Kamera rot blinkt • Dies zeigt an, dass das Laden nicht fortgesetzt werden kann, weil die Umgebungstemperatur oder die Batterietemperatur zu hoch oder zu niedrig ist. Trennen Sie das Kabel ab und lassen Sie die Kamera eine Weile bei Raumtemperatur ruhen. Setzen Sie das Laden dann innerhalb des empfohlenen Betriebstemperaturbereichs fort. • Kontrollieren Sie auf Verschmutzungen an den Batteriekontakten.
Speicherkarten Näheres zu den unterstützten Speicherkarten und zum Einsetzen einer Speicherkarte finden Sie auf Seite 42. . Speicherkarten • SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten sind Entsperrt (beschreibbar) sämtlich mit Schreibschutzschaltern (Sperrschalter) ausgestattet. Nutzen Sie diesen Schalter, wenn Sie befürchten, dass Ihre Daten ungewollt gelöscht Gesperrt werden könnten.
Rückstellen und Rücksetzen von Inhalten Die nachstehende Liste zeigt die Einstellungen in den Aufnahmemodus- und Wiedergabemodus-Menüs, die mit dem Rücksetzvorgang (Seite 94) zurückgesetzt (initialisiert) werden. • Nachstehend mit „–“ bezeichnete Einstellungen werden nicht zurückgesetzt. WICHTIG! • Je nach benutztem Aufnahmemodus sind bestimmte Menü-Optionen eventuell nicht verfügbar.
Problembehandlung Symptome und Lösungen Symptome Vermutliche Ursache und Lösung Spannungsversorgung Die Kamera schaltet 1) Möglicherweise ist die Batterie falsch herum eingesetzt sich nicht ein. (Seite 38). 2) Möglicherweise ist die Batterie entladen. Laden Sie in diesem Fall die Batterie (Seite 39). Wenn die Batterie auch dann umgehend wieder entladen ist, ist das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Beschaffen Sie eine neue CASIO Lithium-Ionen-Batterie (DNP-100M) (separat erhältlich).
Symptome Vermutliche Ursache und Lösung Fotografie Auf Drücken des Auslösers erfolgt keine Aufnahme. 1) Falls die Kamera im Wiedergabemodus ist, drücken Sie bitte [p] oder den Auslöser zum Umschalten in den Aufnahmemodus. 2) Wenn „Memory Full“ angezeigt ist, übertragen Sie einige Bilder an den Computer und löschen Sie dann auf der Kamera die nicht mehr benötigten Bilder. Anderenfalls eine andere Speicherkarte einsetzen. Ich benutze Autofokus, erhalte aber keine scharfen Bilder.
Symptome Vermutliche Ursache und Lösung Die Kamera stoppt Möglicherweise hat die Schutzfunktion angesprochen, weil die plötzlich ohne Grund Kamera eine bestimmte Temperatur überschritten hat. Lassen die Videoaufnahme. Sie die Kamera abkühlen, bevor Sie sie wieder benutzen. Ich kann die Einige Einstelloptionen sind in bestimmten Aufnahmemodi Funktionseinstellungen nicht verfügbar. nicht ändern. Die Einstelloptionen werden nicht angezeigt. Wiedergabe Die Bilder werden nicht angezeigt.
Symptome Vermutliche Ursache und Lösung Bilder werden auch bei USB-Anschluss an den Computer nicht importiert. 1) Das USB-Kabel ist möglicherweise nicht einwandfrei angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass die Stecker fest eingesteckt sind. 2) Falls die Kamera nicht eingeschaltet ist, diese einschalten. 3) Wenn Sie das USB-Kabel über einen USB-Hub oder ein ähnliches Gerät an den Computer anschließen, wird die Kamera möglicherweise nicht richtig erkannt.
Auf dem Bildschirm angezeigte Meldungen Wird angezeigt, wenn ein Fehler auf der Speicherkarte vorliegt. Schalten Sie die Kamera aus und setzen Sie die Speicherkarte wieder ein. Falls dieselbe Meldung nach dem Wiedereinschalten der Kamera erneut erscheint, formatieren Sie die Speicherkarte (Seite 94). Card ERROR WICHTIG! • Bitte beachten Sie, dass durch Formatieren der Speicherkarte der gesamte Inhalt (Dateien) der Karte gelöscht wird.
Mögliche Standbild-Aufnahmeanzahl/Mögliche VideoVideoaufnahmezeit Standbilder Bildgröße (Pixel) Anzahl Aufnahmen Eingebauter Speicher*1 Dateigröße Anzahl Aufnahmen SD-Speicherkarte*2 20 M (5184×3888) 8,06 MB 5 1860 12 M (3968×2976) 4,72 MB 9 3190 5M (2560×1920) 1,97 MB 23 7590 Video Bildgröße/ Pixel (Audio) Übertragungsrate (Bildrate) UXGA 1600×1200 (monaural) 18 Mbps (30 Bilder/Sek.) 1 AufnahmeDatei zeit Max. Eingebauter Größe Speicher*1 Bis 1,4 GB 18 Sek.*4 Max.
Aufnahme- NORMAL-Modus: Ab Linse (vorderes bereich Glaselement): ca. 1 cm bis ∞ (0,4" bis ∞) DERMO-Modus: Ab Linse (vorderes Glaselement): 0 bis ca. 3 mm (0,1") • Mit Adapter mit kleinem Durchmesser: Ab Adapter (vorderes Glaselement): 0 bis ca. 3 mm (0,1") Hauptkenndaten/Optionale Produkte Bilddatei- Standbilder: JPEG (Exif Ver. Formate 2.3/DCF2.0-konform/Nicht DPOF-konform) Video: MOV-Format, H.264/ AVC-konform, IMA-ADPCMAudio (monaural) Aufnahme- Eingebauter Flashspeicher (Bildaufnahmebereich: Ca.
Externe Micro USB-Port (Hi-Speed Anschluss- USB-kompatibel), HDMI™ports Ausgang (Micro, Typ D), DC-Buchse (5 V, 3 A) Mikrofon Leistungs- 3,7 V Gleichspannung, aufnahme circa 6,1 W Bildgröße Monaural Gewicht Ca. 395 g (13,9 oz) (einschließlich Batterie und Speicherkarte) Ca.
. Lithium-Ionen-Batterie (DNP-100M) . Adapter mit kleinem Durchmesser Vorderteil Nennspan- 3,7 V nung GlasAluminosilikatglas abdeckung Nennkapa- 1690 mAh zität Bildgröße Gewicht Klebemittel Mit UV- und sichtbarem Licht ausgehärtetes Acryl 36,0 × 55,2 × 13,7 mm (1,4" × 2,2" × 0,5") (B x H x T) Glashalterung Polybutylenterephthalat (PBT) Ca. 46 g (1,6 oz) . 3D-Adapter Vorderteil .
Manufactured by YAMAGATA CASIO CO., LTD. 5400-1 Higashine-ko, Higashine-city, Yamagata 999-3701 Japan Für EU Casio Europe GmbH Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt, Germany www.casio-europe.com Für GB Casio Electronics Co. Ltd. The Hive Building, 26 Wembley Park Boulevard, Wembley Park, Wembley, HA9 0HP www.casio.co.uk EU 20220715 MA2207-C 2019 YAMAGATA CASIO CO., LTD.