Bedienungsanleitung

81
Belassen Sie eine vollständig entladene Batterie
nicht im Batteriefach.
Entnehmen Sie die Batterie, wenn Sie das elektronische
Wörterbuch längere Zeit nicht verwenden.
Versuchen Sie auf keinen Fall, die mit dem
elektronischen Wörterbuch mitgelieferte Batterie
aufzuladen.
Sollte eine Batterie auslaufen, reinigen Sie unverzüglich das
Batteriefach, wobei Sie darauf achten müssen, dass die
Batterieflüssigkeit nicht in direkten Kontakt mit Ihrer Haut kommt.
Falls Batteriefssigkeit in die Augen geraten sollte, führen Sie bitte
sofort die folgenden Maßnahmen aus. Bei Nichtbefolgung besteht
Erblindungsgefahr.
1. Spülen Sie die Augen mit sauberem Wasser aus, ohne sich die Augen zu
reiben.
2. Wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
Aufladbare Batterie
Verwenden Sie zum Aufladen der verwendeten Batterie ausschließlich
das angegebene Batterieladegerät.
Die Batterie kann nicht geladen werden, ohne sie aus dem
elektronischen Wörterbuch zu entnehmen.
Bitte lesen und befolgen Sie vor der Verwendung einer aufladbaren
Batterie oder des betreffenden Spezial-Ladegeräts unbedingt die
dazugehörigen Anleitungen und Vorsichtsmaßregeln.
Halten Sie Batterien außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern. Falls eine Batterie verschluckt wird, wenden Sie
sich unverzüglich an einen Arzt.
Geben Sie verbrauchte Batterien auf keinen Fall zum
Entsorgen in den normalen Hausmüll. Die Batterien sind bei
einer geeigneten Sammelstelle oder dafür ausgewiesenen
Entsorgungseinrichtung abzugeben.