User manual - EXFH25_M10_FB

Table Of Contents
164
Anhang
. Batteriebetriebsdauer
Die in der Bedienungsanleitung angegebenen Batteriebetriebsdauern sind
ungefähre Angaben bis zum Stromausfall bei Verwendung von Batterien der
empfohlenen Marken bei einer Temperatur von 23°C, die nicht garantieren, dass
der Betrieb tatsächlich über die angegebene Betriebsdauer möglich ist. Die
tatsächliche Batteriebetriebsdauer kann je nach Marke, Herstellungsdatum und
Umgebungstemperatur stark unterschiedlich sein.
Wenn die Kamera eingeschaltet bleibt, können die Batterien entladen werden und
die Ladezustandswarnung aufleuchten. Schalten Sie die Kamera stets aus, wenn
sie nicht mehr benutzt wird.
Es kann vorkommen, dass die Kamera sich nach dem Erscheinen der
Ladezustandswarnung ausschaltet. Ersetzen Sie in solchen Fällen bitte umgehend
beide Batterien. Wenn Sie die Batterien stark oder ganz entladen lange in der
Kamera belassen, kann dies zum Austreten von Batterieflüssigkeit und zur
Beschädigung von Daten führen.
Es können zwar auch Alkalibatterien verwendet werden, wenn keine anderen
Batterietypen zur Verfügung stehen, Alkalibatterien bieten aber nur eine kurze
Betriebsdauer. Es wird empfohlen, wiederaufladbare Ni-MH-Batterien zu
verwenden.
. Vorsichtsmaßregeln zum Schutz vor Datenfehlern
Ihre Digitalkamera wurde unter Verwendung von digitalen Präzisionsteilen
hergestellt. In den folgenden Fällen besteht allerdings die Gefahr, dass Daten im
Memory der Kamera korrumpiert werden oder eine Kamerastörung auftritt.
Wenn die Batterien oder die Speicherkarte während eines laufenden Vorgangs aus
der Kamera entnommen werden.
Wenn die Batterien oder die Speicherkarte entnommen werden, solange nach dem
Ausschalten der Kamera noch die Kontrolllampe grün blinkt
Wenn während einer laufenden Übertragung das USB-Kabel abgetrennt wird
Niedriger Ladezustand
* Bitte beachten Sie, dass eine fortgesetzte Benutzung von schwachen Batterien
zu Kamerastörungen führen kann. Ersetzen Sie die Batterien bitte umgehend
durch neue, wenn Anzeichen eines niedrigen Ladezustands auftreten.
Bei anderen anormalen Betriebsbedingungen
In den vorgenannten Fällen erscheint eventuell eine Fehlermeldung im Farbdisplay
(Seite 180). Befolgen Sie die für die Meldung geltenden Instruktionen.
. Betriebsbedingungen
Betriebstemperaturbereich: 0 bis 40°C
Betriebsluftfeuchtigkeit: 10 bis 85 % (kondensationsfrei)
Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht an den folgenden Orten.
An Orten mit direkter Sonnenbestrahlung oder sehr feuchten, staubigen oder
sandigen Orten
Nahe an Klimaanlagen und in anderen Zonen mit extremen Temperaturen oder
hoher Feuchtigkeit
In einem Fahrzeug an heißen Tagen und an Orten mit starken Vibrationen