User manual - EXH20G_M29_FC

106
Benutzen des Hybrid-GPS
Mit dem folgenden Vorgehen konvertieren Sie alle aktuell im Speicher enthaltenen
Positionslog-Daten in eine KML-Datei (Erweiterung: .kml) und speichern diese auf
einer Speicherkarte.
1. Schalten Sie die Kamera aus und setzen Sie die Speicherkarte ein, auf
der Sie die Datei speichern möchten.
2. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie dann [ý] (Map).
3. Drücken Sie [MENU]. Wählen Sie im Register „MAP“ den Punkt „Log-
Ausgabe“.
4. Wählen Sie mit [8] und [2] „Speichern“ und drücken Sie dann [SET].
Die Meldung „Arbeitet .... Bitte warten .....“ erscheint, was anzeigt, dass die
Positionslog-Daten auf die Speicherkarte geschrieben werden.
Zur Beachtung :
Im Speicher wird täglich eine neue KML-Datei erzeugt. Die für die Datums- und
Uhrzeiteinträge in einer KML-Datei verwendeten Daten basieren auf der aktuellen
Zeiteinstellung der Kamera bei der Ausführung des „Log-Ausgabe“-Vorgangs.
KML-Dateien werden in einem KML-Ordner gespeichert, der sich im DCIM-Ordner
der Speicherkarte befindet.
Die Log-Ausgabe-Funktion ist nicht verwendbar, wenn keine Speicherkarte in die
Kamera eingesetzt ist, die eingesetzte Speicherkarte voll ist oder der
Akkufachdeckel der Kamera offen ist.
Sie können die KML-Dateien in Google Earth oder andere Kartensoftware
importieren und Ihre Bewegungen auf dem Computerbildschirm nachverfolgen.
Vorgehen
[ý] (Map) * [MENU] * Register MAP * Cursor beweg.
Näheres siehe Seite 104.
Der eingebaute Richtungssensor der Kamera arbeitet eventuell nicht normal, wenn
sich in der Nähe eine Quelle von Magnetismus befindet. Wenn Sie den Eindruck
haben, dass die Richtungsmessungen nicht stimmen, führen Sie bitte den folgenden
Vorgang aus.
1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie dann [ý] (Map).
Abspeichern aller Positionslog-Daten im Kameraspeicher auf
eine Speicherkarte (Log-Ausgabe)
Aktivieren der Bildcursor-Bewegung (Cursor beweg.)
Anpassen der Genauigkeit des Richtungssensors (Richt.-Korr.)
B