User manual - EXH20G_M29_FC

91
Benutzen des Hybrid-GPS
Benutzen des Hybrid-GPS
Zusätzlich zur herkömmlichen Nutzung des Global-Positioning-Systems (GPS), das
anhand der Radiosignale von den GPS-Satelliten die Bestimmung des aktuellen
Standorts und der Uhrzeit ermöglicht, besitzt die EXILIM-Kamera auch einen
eingebauten Bewegungssensor mit autonomer Positionsbestimmungstechnologie,
die auf einem dreiachsigen Richtungssensor und einem dreiachsigen
Beschleunigungsmesser basiert. Die Kombination dieser beiden Systeme bildet ein
Hybrid-GPS-System, das Positionsinformationen (Breite und Länge) auch in
geschlossenen Räumen, unter der Erde und in Bereichen ermöglicht, in denen die
GPS-Satelliten nicht empfangbar sind.
Das Hybrid-GPS unterstützt sämtliche der folgenden Funktionen.
Aufzeichnen der aktuellen Standort-Informationen (Länge, Breite, Kamera-
Zielrichtung) zusammen mit den Bilddaten (Schnappschüsse und Movies)
Aufnehmen des Namens des aktuellen Standorts zusammen mit den Bilddaten
(Schnappschüsse und Movies)
Direktes Einstempeln des Aufnahmeort-Namens in ein Bild (Schnappschüsse)
Anzeigen von aufgenommenen Bildern und Standort auf der Karte
Suche nach fotogenen Orten in der Nachbarschaft des aktuellen Standorts auf
Reisen
Verfolgen der eigenen Bewegung auf einer Karte
Automatisches Aktualisieren der Kamera-Uhrzeit anhand der GPS-
Satellitensignale
Das Global Positioning System (GPS) nutzt Radiosignale, die von die Erde
umkreisenden GPS-Satelliten ausgestrahlt werden, zum Berechnen von
Positionen an jedem beliebigen Ort auf der Erde. Die Signale der GPS-Satelliten
können zur Bestimmung des aktuellen Standorts und zur Berechnung der
jeweiligen Ortszeit verwendet werden.