Operation Manual
93
AUFNEHMEN EINES SCHNAPPSCHUSSES
• Bei langsamen Verschlusszeiten kann digitales Rauschen
im Bild auftreten. Deshalb führt die Kamera bei
Verschlusszeiten von 1/4 Sek. oder langsamer
automatisch eine Rauschunterdrückung durch. Je
langsamer die Verschlusszeit, desto rauschanfälliger ist
das Bild. Wegen der zusätzlich durchgeführten
Rauschunterdrückung erfolgt das Speichern von Bildern,
die mit langsamen Verschlusszeiten aufgenommen
wurden, entsprechend langsamer. Betätigen Sie während
des laufenden Bildspeichervorgangs keine der Tasten.
• Bei Verschlusszeiten von 1/2 Sek. oder länger kann die
Helligkeit des aufgezeichneten Bildes von der des Bildes
im Farbdisplay abweichen.
• In den Modi Verschlusszeitvorrang-AE und manuelle
Belichtung ist die Bildunschärfe-Korrektur (Seite 137)
deaktiviert. Sie können aber, wenn Sie möchten, die
Kameraunruhe-Korrektur zuschalten.
Die Erkennung bevorrangt bei den Fokus- und
Helligkeitseinstellungen die Gesichter von Personen im Bild.
Nachstehend sind die beiden verfügbaren Erkennungsmodi
näher beschrieben.
Erkennung
Erkennungsmodus
Beschreibung
Normalmodus
Erfasst die Gesichter von Personen und
passt die Fokussierung und Helligkeit an
diese an.
• Wenn mehrere Gesichter erfasst
werden, erfolgt die Einstellung vorrangig
auf ein relativ großes Gesicht, das sich in
Bildmitte befindet.
Familienvorrang-
Modus
Erfasst die Gesichter von Personen. Wenn
mehrere Gesichter erfasst werden, nimmt
diese Funktion die Einstellung vorrangig
auf die Gesichter von Personen vor, die im
Familienregister als Familienangehörige
registriert worden sind.