G Digitalkamera EX-Z600 Bedienungsanleitung Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken, dass Sie sich für dieses Produkt von CASIO entschieden haben. • Bevor Sie es verwenden, lesen Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung enthaltenen Vorsichtsmaßregeln durch. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für spätere Nachschlagzwecke an einem sicheren Ort auf. • Für die neuesten Informationen über dieses Produkt besuchen Sie bitte die folgende offizielle EXILIM Webseite: http://www.exilim.com/.
EINLEITUNG EINLEITUNG Auspacken Stellen Sie sicher, dass alle hier dargestellten Artikeln mit Ihrer Kamera mitgeliefert wurden. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Fachhändler. Kamera Lithium-Ionen-Akku (NP-40) USB-Station (CA-29) Tragegurt CD-ROM USB-Kabel AV-Kabel Grundlegende Referenz * Die Form des Netzkabelsteckers variiert in Abhängigkeit von dem Land oder geografischen Gebiet.
EINLEITUNG Inhalt des Monitorbildschirms .................................... 26 Inhalt 2 Aufnahmemodus (REC) Wiedergabemodus (PLAY) Ändern des Inhalts des Monitorbildschirms EINLEITUNG Anbringen des Tragegurts .......................................... 31 Stromanforderungen .................................................. 32 Auspacken ....................................................................
EINLEITUNG Verwendung des Blitzlichts ........................................ 62 Blitzlichtstatus Ändern der Einstellung der Blitzintensität Verwendung des Blitzassistenten Verwendung des BEST SHOT-Modus ....................... 88 64 65 65 Anzeige der individuellen Beispielszenen Erstellen Ihres eigenen BEST SHOT-Setups Löschen eines Anwender-Setups des BEST SHOT-Modus Verwendung des Selbstauslösers .............................. 67 Spezifizierung der Bildqualität ...................................
EINLEITUNG Kameraeinstellungen im Aufnahmemodus .............. 110 Zuordnung von Funktionen zu den [왗]- und [왘]-Tasten Ein- und Ausschalten des Bildschirmrasters Ein- oder Ausschalten der Bilddurchsicht Verwendung der Icon-Hilfe Spezifizieren der Einschaltvoreingabewerte Spezifizieren der ISO-Empfindlichkeit Wahl des Messmodus Verwendung der Filterfunktion Spezifizieren der Silhouettenschärfe Spezifizieren der Farbsättigung Spezifizieren des Kontrasts Rücksetzen der Kamera 9-Bild-Gruppenanzeige ...........
EINLEITUNG Konfigurierung der Stromeinschalt-/ -ausschaltfunktionen mittels [ ] (REC) [ ] (PLAY) .......................................... 167 Verwendung des FAVORITE-Ordners ..................... 153 Kopieren einer Datei in den FAVORITE-Ordner Anzeige einer Datei in dem FAVORITE-Ordner Löschen einer Datei aus dem FAVORITE-Ordner Löschen aller Dateien aus dem FAVORITE-Ordner 157 153 155 156 156 Formatieren des eingebauten Speichers ................
EINLEITUNG 186 Verwendung der Kamera mit einem Macintosh-Computer ................................................ 213 BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Wählen der benötigten Software Anforderungen an das Computersystem Bearbeiten von Bildern auf einem Macintosh Wiedergeben eines Films Betrachten der Anwenderdokumentation (PDF-Dateien) Registrieren eines Kameraanwenders Verwendung der Kamera mit einem Windows-Computer ..................................................
EINLEITUNG • Das SD-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen. • Windows, Internet Explorer, Windows Media und DirectX sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. • Macintosh und QuickTime sind Warenzeichen der Apple Computer, Inc. • MultiMediaCard ist ein Warenzeichen der Infineon Technologies AG aus Deutschland und wurde der MultiMediaCard Association (MMCA) unter Lizenz zur Verfügung gestellt.
EINLEITUNG ■ LCD-Panel Das LCD-Panel ist ein Produkt der neuesten LCDHerstellungstechnologie und gewährleistet eine Pixelausbeute von 99,99%. Dies bedeutet, dass weniger als 0,01% aller Pixel defekt sind (sie leuchten nicht auf oder bleiben immer eingeschaltet). Merkmale • Effektiv 6,0 Millionen Pixel Der CCD-Bildsensor bietet insgesamt 6,18 Millionen Pixel für Bilder mit hervorragender Auflösung und Detailgenauigkeit.
EINLEITUNG • 12-fach Zoom (Seite 58) 3-fach optisches Zoom, 4-fach Digitalzoom • Drei Serienaufnahme-Funktionen (Seite 86) Neben der normalen Geschwindigkeit ist für Serienaufnahme auch Schnellaufnahme und Aufnahme mit zugeschaltetem Blitzlicht wählbar. • Blitzlicht-Assistent (Seite 65) Diese Funktion sorgt für eine Kompensation bei nicht ausreichender Blitzstärke, damit Sie besser ausgeleuchtete Bilder erhalten.
EINLEITUNG • Kalenderanzeige (Seite 137) Eine einfache Operation zeigt einen Monatskalender auf dem Monitorbildschirm der Kamera an. Jeder Tag des Monatskalenders zeigt einen Thumbnail (daumennagelgroßes Bild) der ersten an diesem Tag aufgenommenen Datei an, was die Suche nach einer bestimmten Datei schneller und einfacher gestaltet. • Ton-Schnappschuss-Modus (Seite 104) Verwenden Sie diesen Modus für die Aufnahme von Schnappschüssen, die auch Ton enthalten.
EINLEITUNG • Kompatibel mit PRINT Image Matching III (Seite 185) Die Bilder schließen PRINT Image Matching III Daten (Moduseinstellung und andere Kameraeinstellinformationen) ein. Ein Drucker, der PRINT Image Matching III unterstützt, liest diese Daten und stellt das auszudruckende Bild entsprechend ein, sodass Ihre Bilder genau so aussehen, wie Sie sich diese bei der Aufnahme vorgestellt haben.
EINLEITUNG • Sollten Sie jemals Rauch oder ungewöhnlichen Geruch an der Kamera feststellen, schalten Sie die Stromversorgung unverzüglich aus. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Finger verbrennen, und entfernen Sie den Akku aus der Kamera und/oder ziehen Sie den Kabelstecker des Netzgerätes aus der Netzdose und wenden Sie sich anschließend an Ihren Fachhändler oder an den nächsten CASIO-Kundendienst.
EINLEITUNG ■ Testen Sie die Kamera vor deren Verwendung auf richtigen Betrieb! • Mindestens einmal jährlich das Netzkabel des Netzgerätes aus der Wandsteckdose ziehen und die Steckerkontakte sowie deren Umgebung reinigen. Eine Ansammlung von Staub an den Steckerklemmen stellt ein Feuerrisiko dar.
EINLEITUNG ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich von Datenfehlern ■ Betriebsbedingungen • Diese Kamera ist für die Verwendung bei Temperaturen im Bereich von 0°C bis 40°C ausgelegt. • Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht an den folgenden Orten. • Ihre Digitalkamera wurde unter Verwendung von digitalen Präzisionsteilen hergestellt. Jeder der folgenden Vorgänge führt zu dem Risiko, dass die Daten im Speicher der Kamera korrumpiert werden.
EINLEITUNG ■ Kondensation ■ Stromversorgung • Falls Sie die Kamera an einem kalten Tag vom Freien in einen Raum bringen oder sonst wie plötzlichen Temperaturänderungen aussetzen, dann kann sich Feuchtigkeit an den Außen- oder Innenteilen niederschlagen (Kondensationsbildung). Kondensation kann zu Fehlbetrieb der Kamera führen, sodass Sie Bedingungen vermeiden müssen, bei welchen sich Kondensation an der Kamera bilden kann.
EINLEITUNG ■ Pflege Ihrer Kamera ■ Sonstiges • Fingerabdrücke, Staub oder andere Verschmutzungen auf dem Objektiv können die richtige Bildaufnahme beeinträchtigen. Berühren Sie daher niemals das Objektiv mit Ihren Fingern. Sie können Staubpartikel von der Oberfläche des Objektivs entfernen, indem Sie einen Gummipuster verwenden. Danach wischen Sie die Oberfläche des Objektivs mit einem weichen Objektivreinigungstuch ab.
SCHNELLSTARTANLEITUNG SCHNELLSTARTANLEITUNG Laden Sie zuerst den Akku auf! 1. Setzen Sie den Akku in die Kamera ein (Seite 32). 2. Setzen Sie die Kamera in die USB-Station ein, um den Akku aufzuladen (Seite 33). • Achten Sie darauf, dass die Form des Netzgerätes von dem Bestimmungsland abhängt, in dem Sie die Kamera gekauft haben. • Bis zur Erreichen einer vollen Ladung werden etwa 180 Minuten benötigt.
SCHNELLSTARTANLEITUNG Konfigurieren der Anzeigesprache und der Uhreinstellungen 1. Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera • Konfigurieren Sie unbedingt die folgenden Einstellungen, bevor Sie die Kamera für die Aufnahme von Bildern verwenden. Für Einzelheiten siehe Seite 47. einzuschalten. 2. Verwenden Sie [왖], [왔], [왗] und [왘], um die gewünschte Sprache zu wählen. 3. Drücken Sie [SET], um die Spracheinstellung zu 1 registrieren. 4.
SCHNELLSTARTANLEITUNG Aufnehmen eines Bildes Für Einzelheiten siehe Seite 51. 1. Drücken Sie [ Icon für automatische Aufnahme ] (REC). • Dadurch wird der Aufnahmemodus (REC) aufgerufen. 2. Richten Sie die Kamera auf das Objekt, verwenden Sie den Monitorbildschirm zur Auswahl des Bildausschnittes, und drücken Sie danach den Auslöser halb nieder. 2 3 • Sobald die Kamera den Autofokusvorgang beendet, wechselt der Fokussierrahmen auf grün, und die Betriebslampe leuchtet grün auf. 1 Fokussierrahmen 3.
SCHNELLSTARTANLEITUNG Betrachten eines aufgenommenen Bildes Löschen eines Bildes Für Einzelheiten siehe Seite 121. Für Einzelheiten siehe Seite 149. 1 1 2, 3, 4, 5 2 1. Drücken Sie [ ] (PLAY). • Dadurch wird der Wiedergabemodus (PLAY) aufgerufen. 2. Verwenden Sie [왗] und [왘] , um durch die Bilder zu scrollen. 1. Drücken Sie [ ] (PLAY). 2. Drücken Sie [왔] ( ). 3. Verwenden Sie [왗] und [왘], um das zu löschende Bild anzuzeigen. 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Löschen“ zu wählen.
BEREITSTELLUNG BEREITSTELLUNG Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Sie wissen oder ausführen müssen, bevor Sie die Verwendung der Kamera versuchen. Dieser in dieser Anleitung verwendete Ausdruck: „digitales Rauschen“ Über diese Anleitung Dieser Abschnitt enthält Informationen über die in dieser Anleitung verwendeten Konventionen. Bedeutet dies: Kleine Flecken oder „Schnee“ in einem aufgezeichneten Bild oder auf dem Monitorbildschirm, die/der zu einem körnigen Aussehen des Bildes führen/führt.
BEREITSTELLUNG ■ Dateispeicher Allgemeine Anleitung Der Ausdruck „Dateispeicher“ in dieser Anleitung ist ein allgemeiner Ausdruck, der sich auf die aktuelle Speicherposition bezieht, an der Ihre Kamera die von Ihnen aufgenommenen Bilder gegenwärtig abspeichert. Dies kann eine beliebige der folgenden Speicherpositionen sein. Die folgenden Abbildungen zeigen die Bezeichnungen der einzelnen Komponenten, Tasten und Schalter der Kamera.
BEREITSTELLUNG ■ Rückseite ■ Unterseite 8 9 0 G Anschlag H Speicherkartenschlitz I Akkufach J Akkudeckel K Bohrung für Stativschraube A B * Verwenden Sie diese Bohrung, wenn Sie die Kamera auf einem Stativ anbringen.
BEREITSTELLUNG ■ Vorderseite USB-Station Setzen Sie einfach Ihre CASIO Digitalkamera in die USBStation ein, um die folgenden Aufgaben ausführen zu können. 1 Kameraanschluss 2 [USB]-Lampe 3 USB-Taste [USB] 4 Fototaste [PHOTO] 5 [CHARGE]-Lampe 1 • Aufladen des Akkus (Seite 33) • Betrachten der Bilder unter Verwendung der Diashow der Fotostandfunktion (Photo Stand) (Seite 141) • Anschließbar an einen Fernseher, um die Bilder auch auf einem Fernsehbildschirm betrachten zu können (Seite 146).
BEREITSTELLUNG Inhalt des Monitorbildschirms Der Monitorbildschirm verwendet verschiedene Anzeigen und Icons, um Sie über den Status der Kamera informiert zu halten. • Achten Sie darauf, dass die Anzeigebeispiele in diesem Kapitel nur für illustrative Zwecke gelten. Sie stimmen nicht genau mit dem tatsächlich von der Kamera erzeugten Bildschirminhalt überein.
BEREITSTELLUNG 6 Aufnahmetypen Automatische Aufnahme BEST SHOT Film Sprachaufnahme 7 Messungsmodusindikator (Seite 116) Kein Multi Mittenbetont Punkt 8 • Schnappschüsse: Bildgröße (Seite 70) 9 • Schnappschüsse: Speicherkapaziät (Seite 54, 232) • Filme: Restliche Aufnahmedauer (Seite 102) 0 • Schnappschüsse: Bildqualität (Seite 71) F : Fein N : Normal E : Economy • Filme: Bildqualität (Seite 101) HQ : Hohe Qualität NORMAL : Normal LP : Langspiel A ISO-Empfindlichkeit Zur Beachtung : (Seite 115) • Be
BEREITSTELLUNG Wiedergabemodus (PLAY) J 12 3 4 5 6 7 8 9 F E K D J Digitalzoom-Anzeige (Seite 60) CB A 0 1 WiedergabemodusDateityp K Zoom-Anzeige (Seite 60) Schnappschuss • Die linke Seite zeigt das optische Zoom an. • Die rechte Seite zeigt das Digitalzoom an. Film Ton-Schnappschuss 3 Ordnername/Dateiname (Seite 151) Beispiel: Falls eine mit CIMG0023.JPG benannte Datei in dem mit 100CASIO benannten Ordner gespeichert ist.
BEREITSTELLUNG 5• Schnappschüsse: Bildgröße (Seite 70) • Filme: Bildqualität (Seite 101) HQ : Hohe Qualität NORMAL : Normal LP : Langspiel 6 ISO-Empfindlichkeit (Seite 115) 7 Blendenwert (Seite 54) 8 Verschlusszeitwert (Seite 54) 9 Datum und Zeit (Seite 160) 0 Messungsmodusanzeige (Seite 116) Multi Mittenbetont Punkt A Weißabgleich-Anzeige WICHTIG! (Seite 83) AWB • Manche Informationen werden vielleicht nicht richtig angezeigt, wenn Sie ein Bild anzeigen, dass auf einem unterschiedlichen Digitalk
BEREITSTELLUNG ■ Wiedergabemodus (PLAY) Ändern des Inhalts des Monitorbildschirms Mit jedem Drücken von [왖] (DISP) wird der Inhalt des Monitorbildschirms wie folgt geändert.
BEREITSTELLUNG WICHTIG! Anbringen des Tragegurts • Drücken von [왖] (DISP) ändert nicht den Inhalt des Monitorbildschirms, während Sie auf die Bereitschaft bzw. Aufnahme eines Ton-Schnappschusses geschaltet haben. • Sie können [왖] (DISP) verwenden, um den Monitorbildschirm auszuschalten, nur wenn Sie eine Sprachaufnahme in dem Aufnahmemodus (REC) ausführen. Sie können jedoch den Minitorbildschirm für keine andere Aufnahmefunktion ausschalten.
BEREITSTELLUNG 2. Während Sie den Anschlag in die in der Stromanforderungen Abbildung durch einen Pfeil markierte Richtung ziehen, richten Sie die Pfeilmarkierung auf dem Akku mit der Pfeilmarkierung auf der Kamera aus, und schieben Sie den Akku in die Kamera ein. Die Stromversorgung Ihrer Kamera erfolgt mit Hilfe eines Lithium-Ionen-Akkus (NP-40). Einsetzen des Akkus 1. Schieben Sie den Akkudeckel in Richtung der Anschlag Pfeilmarkierung, und schwingen Sie ihn in die geöffnete Position.
BEREITSTELLUNG 3. Schwingen Sie den Akkudeckel in die Aufladen des Akkus geschlossene Position, und schieben Sie ihn danach in Pfeilrichtung. 1. Schließen Sie das mitgelieferte Netzgerät an den [DC IN 5.3V]-Anschluss der USB-Station an, und schließen Sie danach das Netzgerät an eine Netzdose an. • Achten Sie darauf, dass die Form des Netzgerätes von dem Bestimmungsland abhängt, in dem Sie die Kamera gekauft haben. [DC IN 5.
BEREITSTELLUNG Zur Beachtung : Zur Beachtung : • Das mitgelieferte Netzgerät ist für den Betrieb mit jeder Netzspannung im Bereich von 100 V bis 240 V ausgelegt. Achten Sie jedoch darauf, dass die Form des Netzkabelsteckers in Abhängigkeit von dem geografischen Bereich variiert.
BEREITSTELLUNG • Die [CHARGE]-Lampe an der USB-Station sollte rot aufleuchten, um damit anzuzeigen, dass der Ladevorgang begonnen hat. Wenn das Aufladen beendet ist, leuchtet die [CHARGE]-Lampe grün. • Bis zur Erreichung einer vollen Ladung werden etwa 180 Minuten benötigt. Die tatsächliche Ladedauer hängt on der aktuelle Akkukapazität und den Ladebedingungen ab.
BEREITSTELLUNG ■ Falls die Kamera nicht normal arbeitet • Eine rot blinkende [CHARGE]-Lampe zeigt an, dass es während des Ladevorganges zu einem Fehler kam. Ein Fehler kann durch jedes der folgenden Probleme verursacht werden: Ein Problem mit der USB-Station, ein Problem mit der Kamera oder ein Problem mit dem Akku bzw. dessen Einsetzvorgang. Entfernen Sie die Kamera von der USB-Station, und kontrollieren Sie die Kamera auf normalen Betrieb.
BEREITSTELLUNG ■ Anzeige für niedrige Akkuspannung ■ Tipps für längere Lebensdauer des Akkus Nachfolgend ist dargestellt, wie die Akkukapazitätsanzeige auf dem Monitorbildschirm ändert, wenn Akkustrom verbraucht wird. Die -Anzeige bedeutet, dass die Restspannung des Akkus niedrig ist. Beachten Sie, dass Sie keine Bilder aufnehmen können, wenn die Akkuanzeige erscheint. Laden Sie den Akku unverzüglich auf, wenn eine dieser Anzeigen erscheint.
BEREITSTELLUNG Ersetzen des Akkus Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Stromversorgung 1. Öffnen Sie den Akkudeckel. Beachten Sie die folgenden Vorsichtmaßregeln, wenn Sie den Akku und das optionale Ladegerät handhaben und verwenden. 2. Ziehen Sie den Anschlag in die durch einen Pfeil angegebene Richtung. • Dadurch gleitet der Akku teilweise aus dem Akkufach.
BEREITSTELLUNG • Nichteinhaltung einer der folgenden Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung des Akkus führt zu Überhitzungs-, Feuer- und Explosionsgefahr. — Verwenden Sie niemals ein anderes Ladegerät als das für den Akku spezifizierte optionale Ladegerät. — Versuchen Sie niemals die Verwendung des Akkus für die Stromversorgung eines anderen Gerätes als diese Kamera. — Verwenden und belassen Sie den Akku niemals in der Nähe offener Flammen.
BEREITSTELLUNG ● VORSICHTSMASSREGELN BEI DER LAGERUNG DES AKKUS • Sollte Akkuflüssigkeit versehentlich auf Ihre Kleidung oder Haut gelangen, spülen Sie die betroffene Stelle sofort mit reinem Leitungswasser. Längerer Kontakt mit der Akkuflüssigkeit kann zu Hautentzündung führen. • Entfernen Sie unbedingt den Akku aus der Kamera, wenn Sie diese für längere Zeit nicht verwenden.
BEREITSTELLUNG ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich USBStation und Netzgerät Vorsicht! • Verwenden Sie niemals eine Netzdose, deren Spannung außerhalb des am Netzgerät angegebenen Bereichs liegt. Anderenfalls besteht Feuer- oder Stromschlagrisiko. Verwenden Sie nur das für diese Kamera spezifizierte mitgelieferte Netzgerät.
BEREITSTELLUNG Zur Beachtung : Ein- oder Ausschalten der Kamera • Drücken Sie die [ ] (REC)-Taste oder die [ ] (PLAY)-Taste, um die Kamera einzuschalten und auf den Aufnahmemodus bzw. Wiedergabemodus zu schalten. • Drücken Sie [ ] (PLAY) während des Aufnahmemodus, um auf den Wiedergabemodus zu schalten. Das Objektiv wird etwa zehn Sekunden nach dem Umschalten des Modus eingefahren. ■ Einschalten der Kamera Drücken Sie die Stromtaste, [ ] (REC) oder [ ] (PLAY).
BEREITSTELLUNG ■ Ausschalten der Kamera Konfigurieren der Stromspareinstellungen Drücken Sie die Stromtaste, um die Stromversorgung der Kamera auszuschalten. Sie können die nachfolgend beschriebenen Einstellungen konfigurieren, um Akkustrom zu sparen. Zur Beachtung : Bereitschaft : Schaltet den Monitorbildschirm automatisch aus, wenn Sie in dem Aufnahmemodus für eine spezifizierte Zeitspanne keine Operation ausführen.
BEREITSTELLUNG ● Für Informationen über die Verwendung der Menüs siehe „Verwendung der Bildschirmmenüs“ (Seite 45). Um diese Funktion zu konfigurieren: Wählen Sie: Schlaffunktion Bereitschaft Ausschaltautomatik Ausschaltaut • Die Ausschaltautomatik und die Schlaffunktion sind in den folgenden Fällen deaktiviert. — Wenn die Kamera über die USB-Station an einen Computer oder ein anderes Gerät angeschlossen ist. — Wenn eine Diashow ausgeführt wird. — Während der Wiedergabe einer Stimmenaufnahmedatei. 5.
BEREITSTELLUNG 2. Drücken Sie [MENU]. Verwendung der Bildschirmmenüs [MENU] Falls Sie [MENU] drücken, werden Menüs auf dem Monitorbildschirm angezeigt, die Sie für die Ausführung verschiedener Operationen verwenden können. Das erscheinenden Menü hängt davon ab, ob Sie sich in dem Aufnahmemodus oder in dem Wiedergabemodus befinden. Nachfolgend ist ein Beispiel für den Menüvorgang in dem Aufnahmemodus dargestellt. 1. Drücken Sie die Stromtaste oder [ (REC).
BEREITSTELLUNG ● Operationen mit den Menüanzeigen Wenn Sie dies ausführen möchten: Führen Sie dies aus: Umschalten zwischen den Registern Drücken Sie [왗] und [왘]. Umschalten von dem Register auf die Einstellungen Drücken Sie [왔]. Umschalten von den Einstellungen auf das Register Drücken Sie [왖]. Umschalten zwischen den Einstellungen Drücken Sie [왖] und [왔]. Anzeigen der für eine Einstellung verfügbaren Optionen Drücken Sie [왘] oder [SET]. Wählen einer Option Drücken Sie [왖] und [왔].
BEREITSTELLUNG 6. Führen Sie eine der folgenden Operationen Konfigurierung der Anzeigesprache und Uhreinstellungen aus, um die von Ihnen konfigurierte Einstellung anzuwenden. Um dies auszuführen: Führen Sie diese Tastenoperation aus: Anwenden der Einstellung und Verlassen der Menüanzeige. Drücken Sie [SET]. Anwenden der Einstellung und Rückkehr an die Funktionseinstellung in Schritt 4. Drücken Sie [왗]. Anwenden der Einstellung und Rückkehr an die Registerwahl in Schritt 3. 1. Drücken Sie [왗]. 2.
BEREITSTELLUNG • Eine eingebaute Sicherungsbatterie sorgt dafür, dass das Datum und die Zeit für etwa 30 Stunden erhalten bleiben, wenn die Kamera nicht mit Strom versorgt wird. Die Datums- und Zeiteinstellungen werden gelöscht, wenn die Sicherungsbatterie entladen ist. Unter den folgenden Bedingungen wird die Kamera nicht mit Strom versorgt.
BEREITSTELLUNG 3. Verwenden Sie [왖], 6. Verwenden Sie [왖] und [왔], [왗] und [왘], um den geografischen Bereich zu wählen, in welchem Sie leben, und drücken Sie danach [SET]. [왔], um die gewünschte Datumsformateinstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Beispiel: 24. Dezember 2006 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um den Namen der Stadt zu wählen, in welcher Sie leben, und drücken Sie danach [SET]. 5.
BEREITSTELLUNG 7. Stellen Sie das aktuelle Datum und die Zeit ein. Um dies auszuführen: Führen Sie dies aus: Ändern der Einstellung an der gegenwärtigen Cursorposition Drücken Sie [왖] und [왔]. Verschieben des Cursors zwischen den Einstellungen Drücken Sie [왗] und [왘]. Umschalten zwischen 12Stunden- und 24-StundenZeitnehmung Drücken Sie [BS]. 8. Drücken Sie [SET], um die Einstellungen zu registrieren und die Einstellanzeige zu verlassen.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden Vorgang für die Aufnahme eines Bildes. WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass Ihre Finger und der Tragegurt das Blitzlicht, das Mikrofon, die AFHilfsleuchte/Selbstauslöserlampe oder das Objektiv nicht abdecken. Aufnahme eines Bildes Ausrichten der Kamera Blitzlicht Halten Sie die Kamera ruhig mit beiden Händen, wenn Sie eine Aufnahme ausführen.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME • Am Boden der Kamera befindet sich ein Lautsprecher. Wenn Sie den Lautsprecher beim Halten der Kamera mit der Hand verdecken, sind die Bedienungs- und anderen erzeugten Töne eventuell schwer zu hören. Aufnahme eines Bildes Ihre Kamera stellt die Verschlusszeit automatisch in Abhängigkeit von der Helligkeit des Objektes ein.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 1. Drücken Sie die Stromtaste oder [ 2. Wählen Sie den ] (REC), um die Kamera einzuschalten. Stromtaste [ Bildausschnitt am Monitorbildschirm, sodass sich das Hauptobjekt innerhalb des Fokussierrahmens befindet. ] ON/OFF • Der Fokussierbereich der Kamera hängt von dem Fokussiermodus ab, den Sie verwenden (Seite 73).
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ● Betriebslampe und Fokussierrahmen 3. Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um die Scharfeinstellung des Bildes vorzunehmen. • Wenn Sie den Auslöser halb niederdrücken, führt die Autofokus-Funktion der Kamera die Scharfeinstellung des Bildes automatisch aus und zeigt den Verschlusszeitenwert, den Blendenwert und die ISOEmpfindlichkeit an. • Sie können feststellen, ob das Bild scharf eingestellt ist, indem Sie den Fokussierrahmen und die Betriebslampe beobachten.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME *1 Dies bezeichnet die Größe der Einlassöffnung (Blende); sie dient dazu, die zur CCD gelangende Lichtmenge zu regulieren. Ein größerer Blendenwert bedeutet eine kleinere Blendenöffnung für das einfallende Licht. Die Kamera führt diese Einstellung automatisch aus. *2 Die Zeitspanne, während der ein Verschluss geöffnet bleibt, damit das durch das Objektiv einfallende Licht die CCD erreicht.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Aufnahme Sie können die AF-Hilfsleuchte ein- oder ausschalten. Es wird empfohlen, dass Sie die AF-Hilfsleuchte ausschalten, wenn Sie Bilder von Personen in der Nähe usw. aufnehmen. • Öffnen Sie niemals den Akkudeckel oder setzen Sie die Kamera nicht in die USB-Station ein, während die Betriebslampe grün blinkt.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ■ Über Autofokus • Wenn Sie ein schlecht beleuchtetes Objekt aufnehmen, während „Automatisch“ für die ISOEmpfindlichkeitseinstellung gewählt ist (Seite 115), erhöht die Kamera die Empfindlichkeit und verwendet eine kürzere Verschlusszeit. Daher müssen Sie jede Bewegung der Kamera vermeiden, wenn Sie das Blitzlicht ausgeschaltet haben (Seite 62). • Falls ein helles Licht auf das Objektiv scheint, können die Bilder „ausgewaschen“ erscheinen.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ■ Über die Anzeige auf dem Monitorbildschirm in dem Aufnahmemodus Verwendung des Zooms Ihre Kamera ist mit zwei Typen von Zoom ausgestattet: Optisches Zoom und Digitalzoom. Normalerweise schaltet die Kamera automatisch auf das Digitalzoom um, sobald Sie den Grenzwert des optischen Zooms erreicht haben. Sie können jedoch auf Wunsch die Kamera auch so konfigurieren, dass das Digitalzoom deaktiviert ist.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Um dies auszuführen: Zur Beachtung : Verschieben Sie den Zoomregler in diese Richtung: Auszoomen zum Erweitern des Bildausschnitts (Motiv wird kleiner) (Weitwinkel) Einzoomen zum Vergrößern des Hauptobjekts (Motiv wird größer) (Telefoto) Auszoomen • Der optische Zoomfaktor beeinflusst auch den Blendenwert des Objektivs. • Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen, um bei Verwendung des Teleobjektivs (Einzoomen) ein Verwackeln durch die Handbewegung zu vermeiden.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ■ Aufnehmen eines Bildes unter Verwendung des Digitalzooms Digitalzoom Das Digitalzoom vergrößert digital den in der Mitte der Monitorbildschirmanzeige gelegen Teil des Bildes. Der Bereich des Digitalzooms beträgt 3X bis 12X (in Kombination mit dem optischen Zoom). 1. Halten Sie den Digitalzoomanzeige Zoomregler im Aufnahmemodus gegen die Seite (Telefoto).
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ■ Ein- oder Ausschalten des Digitalzooms 3. Geben Sie den Zoomregler momentan frei, und schieben Sie ihn danach erneut gegen (Telefoto) um den Zoomzeiger in die Seite den Digitalzoombereich zu bringen. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 2. Verwenden Sie [왗] und [왘], um das Register • Der Zoomzeiger stoppt auch, wenn Sie den Zeiger zurück an den Umschaltpunkt verschieben, um erneut den Digitalzoombereich aufzurufen.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Verwendung des Blitzlichts Um dies auszuführen: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Blitzlichtmodus zu wählen, wenn Sie diesen verwenden möchten. • Der ungefähre Nutzbereich des Blitzlichts ist nachfolgend aufgeführt. Optisches Zoom auf Weitwinkel : Ca. 0,15 bis 2,8 Meter (ISO-Empfindlichkeit: Automatisch) Optisches Zoom auf Telefoto : Ca. 0,4 bis 1,4 Meter (ISO-Empfindlichkeit: Automatisch) * Hängt von dem Zoomfaktor ab. 1.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ■ Blitzlicht eingeschaltet WICHTIG! • Das Blitzlicht dieser Kamera zündet mehrmals, wenn Sie ein Bild aufnehmen. Das Blitzlicht gibt anfänglich Vorblitze aus, welche die Kamera verwendet, um Informationen für die Belichtungseinstellung zu erhalten. Der letzte Blitz dient für die Aufnahme. Halten Sie unbedingt die Kamera still, bis der Verschluss ausgelöst wurde.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME WICHTIG! Blitzlichtstatus Beachten Sie die folgenden wichtigen Punkte bei Verwendung der Rotaugenreduktion. • Die Rotaugenreduktion arbeitet nicht, wenn nicht die Personen im Bild während des Vorblitzes direkt in die Kamera blicken. Bevor Sie daher den Auslöser niederdrücken, rufen Sie die Personen, damit diese während der Vorblitzoperation auf die Kamera blicken.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME WICHTIG! Ändern der Einstellung der Blitzintensität • Die Blitzintensität ändert vielleicht nicht, wenn das Objekt zu weit entfernt von oder zu nahe an der Kamera angeordnet ist. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Einstellung der Blitzintensität zu ändern. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. Verwendung des Blitzassistenten 2.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 2. Verwenden Sie [왗] und [왘], um das Register • Die Verwendung des Blitzassistenten kann vermehrte Digital-Störgeräusche in aufgezeichneten Bildern verursachen. „Qualität“ zu wählen. 3. Verwenden Sie [왖] und [왔], um ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Blitzlichts „Blitzassistent“ zu wählen, und drücken Sie danach [왘]. Blitzlicht • Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht das Blitzlicht abdecken, wenn Sie die Kamera halten.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME • Das Blitzlicht wird bei niedriger Akkuspannung vielleicht nicht aufgeladen. In diesem Fall kann das Blitzlicht nicht richtig zünden, und Sie können die gewünschte Belichtung nicht erhalten. Laden Sie unbedingt den Akku der Kamera möglichst bald auf, wenn die Spannung absinkt. • Falls das Blitzlicht ausgeschaltet ist ( ), bringen Sie die Kamera auf einem Stativ an, wenn Sie die Bilder in einem Bereich mit schwacher Beleuchtung aufnehmen.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Um dies auszuführen: Spezifizieren eines 10-SekundenSelbstauslösers 10s 10 Sekunden Spezifizieren eines 2-SekundenSelbstauslösers 2s 2 Sekunden Spezifizieren des dreifachen Selbstauslösers x3 Deaktivieren des Selbstauslösers 1. Die Kamera führt einen 10-Sekunden-Countdown aus und zeichnet danach das erste Bild auf. Wählen Sie diese Einstellung: 2. Die Kamera bereitet sich für die Aufnahme des nächsten Bildes vor.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 5. Drücken Sie den Auslöser, um das Bild aufzunehmen. AF-Hilfsleuchte/ Selbstauslöserlampe Zur Beachtung : • Die Selbstauslösereinstellung „2 Sekunden“ ist am besten geeignet, wenn Sie eine Aufnahme mit langer Verschlusszeit ausführen, da dabei ein unscharfes Bild durch Verwackeln (Handbewegung) vermieden wird. • Sie können die nachfolgenden Funktionen in Kombination mit dem dreifachen Selbstauslöser nicht verwenden.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um die Spezifizierung der Bildgröße gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Mit „Bildgröße“ wir die Größe (Auflösung) des Bildes als Anzahl von vertikalen und horizontalen Pixel bezeichnet. Ein „Pixel“ ist einer der winzigen Bildpunkte, die das Bild ausmachen. Mehr Pixel bieten feinere Einzelheiten, wenn Sie ein Bild ausdrucken, wobei jedoch eine höhere Pixelzahl auch zu einer größeren Dateigröße des Bildes führt.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME • Die obigen Abzuggrößen sind alles Annäherungswerte, wenn mit einer Auflösung von 200 dpi (dots per inch = Punkte pro Zoll) ausgedruckt wird. Verwenden Sie eine größere Einstellung, wenn Sie mit höherer Auflösung oder einen größeren Abzug ausdrucken möchten. • Um den Auflösungsgrad zu erhalten, für den die Kamera konstruiert wurde, wird empfohlen, mit maximaler Bildgröße (6M) aufzunehmen. Verwenden Sie eine kleinere Bildgröße, wenn Sie Speicherplatz sparen möchten.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Um dies zu erhalten: Wählen Sie diese Einstellung: Hohe Bildqualität, große Dateigröße Fein Normale Bildqualität und normale Dateigröße Normal Niedrige Bildqualität, kleine Dateigröße Economy Höhere Qualität Niedrigere Qualität WICHTIG! • Die tatsächliche Dateigröße hängt von dem Typ des Bildes ab, das Sie aufnehmen. Dies bedeutet, dass die restliche am Monitorbildschirm angezeigte Bildkapazität nicht genau sein kann (Seite 27, 232).
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Wahl des Scharfeinstellmodus Um dies auszuführen: Sie können einen von fünf verschiedenen Scharfeinstellmodi wählen: Autofokus, Makro, Pan-Focus, Unendlich und Manueller Fokus. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 2. Wählen Sie das Register „Aufnahme“, wählen 3. Verwenden Sie [왖] und [왔] zur Wahl der gewünschten Einstellung, und drücken Sie danach [SET].
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Betriebslampe Verwendung von Autofokus Wie der Name bereits erkennen lässt, führt Autofokus die Scharfeinstellung des Bildes automatisch aus. Die Autofokus-Operation beginnt, wenn Sie den Auslöser halb niederdrücken. Nachfolgend ist der Autofokus-Bereich aufgeführt. Bereich: 40 cm bis ∞ • Falls Sie das optische Zoom verwenden, ändert sich der obige Bereich. Fokussierrahmen Wenn Sie dies sehen: Bedeutet dies: 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ■ Schnellverschluss Zur Beachtung : • Falls richte Scharfeinstellung nicht möglich ist, da das Objekt näher als der Autofokusbereich liegt, schaltet die Kamera automatisch auf den Makromodusbereich um (Seite 77). • Falls Sie das optische Zoom betätigen (Seite 58), während Sie eine Aufnahme mit Autofokus ausführen, erscheint ein Wert auf dem Monitorbildschirm (wie nachfolgend gezeigt), um Ihnen den Fokussierbereich mitzuteilen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ■ Spezifizierung des Autofokusbereichs Für diese Typ von Autofokusbereich: Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um den in dem Autofokusmodus und in dem Makromodus verwendeten Autofokusbereich zu ändern. Achten Sie darauf, dass die Konfiguration des Fokussierrahmens gemäß dem gewählten Autofokusbereich ändert. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 2. In dem Register „Aufnahme“ wählen Sie „AF-Bereich“, und drücken Sie danach [왘]. 3.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Zur Beachtung : Verwendung des Makromodus • Falls im Makromodus die Scharfeinstellung nicht richtig ausgeführt werden kann, da sich das Objekt zu weit entfernt von der Kamera befindet, schaltet die Kamera automatisch auf den Autofokusbereich um (Seite 74). • Falls Sie das optische Zoom betätigen (Seite 58), während Sie eine Aufnahme in dem Makromodus ausführen, erscheint ein Wert wie nachfolgend gezeigt auf dem Monitorbildschirm, um Ihnen den Fokussierbereich mitzuteilen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Verwendung des Pan-Focus Verwendung des Unendlichmodus Pan-Focus erweist sich als praktisch bei Aufnahmebedingungen, in denen eine automatische Fokussierung aus bestimmten Gründen nicht ausgeführt werden kann, oder wenn der automatische Fokussiervorgang auf der Film-Audiospur zu starke Geräusche verursacht. Der Unendlichmodus sorgt für eine Scharfeinstellung bei unendlich (∞). Verwenden Sie diesen Modus für Landschaftsaufnahmen oder weit entfernte Bilder. 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Verwendung des manuellen Fokus 4. Drücken Sie [SET]. In dem manuellen Fokusmodus können Sie ein Bild manuell scharf einstellen. Nachfolgend ist der Scharfeinstellbereiche in dem manuellen Fokusmodus aufgeführt. 5. Während Sie das Bild Optischer Zoomfaktor Ungefährer Fokussierbereich 1X 15 cm bis unendlich (∞) 3X 40 cm bis unendlich (∞) auf dem Monitorbildschirm beobachten, verwenden Sie [왗] und [왘] für die Scharfeinstellung.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 6. Drücken Sie den Auslöser, um das Bild Verwendung der Fokusverriegelung aufzunehmen. Die Fokusverriegelung ist eine Technik, die Sie verwenden können, um ein Objekt scharf einzustellen, das sich nicht innerhalb des Fokussierrahmens befindet, wenn Sie ein Bild aufnehmen. Sie können die Fokusverriegelung in dem ) verwenden.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 2. Halten Sie den Belichtungskompensation (EV-Verschiebung) Auslöser halb gedrückt, und ändern Sie den Bildausschnitt nach Wunsch. Die Belichtungskompensation lässt Sie die Belichtungseinstellung (EV-Wert) manuell ändern, um für die Beleuchtung Ihres Objektes zu kompensieren.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie [왖] und • Um die EV-Verschiebung freizugeben, stellen Sie den Wert auf 0.0 ein. [왔], um den Belichtungskompensationswert zu ändern, und drücken Sie danach [SET]. • Durch das Drücken von [SET] wird der angezeigte Wert registriert. 4. Drücken Sie den Auslöser, um das Bild aufzunehmen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie [왖] und [왔], um die Einstellung des Weißabgleichs gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Die Wellenlängen des von verschiedenen Lichtquellen (Tageslicht, Glühbirne usw.) erzeugten Lichts kann die Farbe des Objektes beeinflussen, wenn Sie dieses aufnehmen. Der Weißabgleich lässt Sie Einstellungen ausführen, um für die unterschiedlichen Lichtarten zu kompensieren, damit die Farben eines Bildes mehr natürlich erscheinen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Zur Beachtung : Konfigurierung der manuellen Einstellung des Weißabgleichs • Falls Sie „Automatisch“ für die Einstellung des Weißabgleichs gewählt haben, stellt die Kamera automatisch den Weißpunkt des Objektes fest. Bestimmte Objektfarben und Lichtquellenbedingungen können Probleme verursachen, wenn die Kamera die Feststellung des Weißpunktes versucht, wodurch die Einstellung des Weißabgleichs unmöglich gemacht werden kann.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie [왖] und • Dadurch wird der Weißabgleich begonnen. Die Meldung „Fertig“ erscheint auf dem Monitorbildschirm, nachdem der Weißabgleich beendet ist. [왔], um „Manuell“ zu wählen. • Dadurch erscheint das Objekt, das Sie beim letzten manuellen Weißabgleich verwendet hatten, am Monitorbildschirm.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Wählen Sie mit [왖] Durchführen von Serienaufnahmen und [왔] „Norm. Verschlussz.“, „Kurze Verschlussz“ oder „Serienblitz“ und drücken Sie dann [SET]. Sie können die Kamera so konfigurieren, dass sie mit jedem Drücken des Auslösers nur einen einzigen Schnappschuss aufzeichnet oder fortlaufend Bilder aufnimmt, so lange Sie den Auslöser gedrückt halten. Hierfür stehen die folgenden drei SerienaufnahmeFunktionen zur Auswahl.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Normalgeschwindigkeit-Serienmodus Blitzlicht-Serienmodus Durch Gedrückthalten des Auslösers nimmt die Kamera fortlaufend Bilder auf, solange der verfügbare Speicherplatz dafür ausreicht. Die Serienaufnahme stoppt auf Loslassen des Auslösers. • Sie können den gewünschten Blitzlichtmodus mit Normalgeschwindigkeit-Serienaufnahme wählen (Seite 62). • Die Geschwindigkeit, mit der die Aufnahmen aufeinander folgen, richtet sich nachdem Typ der eingesetzten Speicherkarte.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie [BS] Verwendung des BEST SHOT-Modus (BEST SHOT) in dem Aufnahmemodus. Durch die Wahl einer der BEST SHOT-Beispielszenen wird die Kamera automatisch für die Aufnahme eines ähnlichen Typs von Bildes eingestellt. • Dadurch wird der BEST SHOT-Modus aufgerufen, und alle 12 BEST SHOTSzenen werden angezeigt. ■ Beispiel für Szenenbeispiel • Portrait • Landschaft • Neben den Schnappschuss-Szenen ist auch eine Filmszene und eine Sprachaufnahme-Szene vorhanden.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Durch Wahl von „Automatisch“ wird der Aufnahmetyp auf die automatische Schnappschussaufnahme umgeschaltet (das „ “ wird angezeigt) (Seite 53). • Sie können die durch Wählen einer BEST SHOTSzene vorgenommenen Kamera-Einstellungen ändern. Geändert werden können die gleichen Einstellungen wie die, die beim Sichern eines BEST SHOT Anwender-Setups (Seite 92) gespeichert werden. Bitte beachten Sie aber, dass bei manchen BEST SHOT-Szenen bestimmte Einstellungen nicht veränderbar sind.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 2. Verstellen Sie den Zur Beachtung : Zoomregler in (Telefoto) Richtung oder (Weitwinkel). • Die Bedienerführung und die aktuell gewählte BEST SHOT-Szene erscheinen für etwa zwei Sekunden auf dem Display, wenn sich die Kamera beim Einschalten in dem BEST SHOT-Modus befindet. • Dadurch werden die Beispielszenen angezeigt, die Sie in der 12-Szenen-Anzeige gewählt hatten.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Speichern“, Erstellen Ihres eigenen BEST SHOTSetups zu wählen und drücken Sie [SET]. • Dadurch wird das Setup registriert. Nun können Sie den auf Seite 88 beschriebenen Vorgang verwenden, um Ihr Anwender-Setup für die Aufnahme zu wählen. Sie können den nachfolgend beschriebenen Vorgang verwenden, um das Setup eines Schnappschusses zu speichern, das Sie als BEST SHOT-Szene aufgenommen haben.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Zur Beachtung : Löschen eines Anwender-Setups des BEST SHOT-Modus • Nachfolgend sind die Einstellungen aufgeführt, die in dem Schnappschuss-Setup enthalten sind: Fokussiermodus, EV-Verschiebungswert, Weißabgleichsmodus, Blitzlichtmodus, ISOEmpfindlichkeit, Messung, Blitzintensität, Blitzassistent, Filter, Schärfe, Sättigung und Kontrast.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 2. Drücken Sie den Auslöser, um das Bild Reduzierung der Auswirkungen einer Hand- oder Objektbewegung aufzunehmen. Sie können die Auswirkungen der Objektbewegung sowie von Handbewegungen, die während der Aufnahme eines weit entfernten Objektes mit Telefoto, eines schnell bewegten Objektes oder während der Aufnahme bei schlechten Lichtbedingungen auftreten können, reduzieren.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Aufnahme mit hoher Empfindlichkeit • Die hohe Empfindlichkeit wird automatisch deaktiviert, wenn für die ISO-Empfindlichkeit eine andere Einstellung als „Automatisch“ gewählt wird. Wenn die hohe Empfindlichkeit nach dem Einschalten wirksam sein soll, ist die ISOEmpfindlichkeit daher unbedingt auf „Automatisch“ einzustellen (Seite 115).
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ■ Setup-Bildbeispiele Aufnahme von Bildern von Visitenkarten und Dokumenten (Business Shot) • Visitenkarten und Dokumente Bei der Aufnahme einer Visitenkarte, eines Dokumentes, eines Whiteboards oder eines ähnlich geformten Objektes unter einem Winkel, kann es dazu kommen, dass das Objekt in dem sich ergebenden Bild verformt erscheint.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Vor dem Aufnehmen mit Business Shot Verwenden von Business Shot • Vor der Aufnahme müssen Sie den Bildausschnitt so wählen, dass der Umriss des aufzunehmenden Objektes vollständig in den Monitorbildschirm passt. • Bitte verwenden Sie unbedingt einen Hintergrund, gegen den sich der Umriss des Objekts deutlich abzeichnet, und stellen Sie das Objekt so ein, dass es den Monitorbildschirm möglichst vollständig ausfüllt. 1. Drücken Sie [BS] (BEST SHOT) in dem Aufnahmemodus. 2.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 5. Verwenden Sie [왖] und Restaurieren eines alten Fotos [왔], um „Korrigieren“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Anhand der Anleitung in diesem Abschnitt können Sie alte, verblasste Fotos mit von moderner Digitalkamera-Technik ermöglichter Farbe restaurieren. • Falls Sie „Abbrechen“ anstelle von „Korrigieren“ wählen, dann wird das Originalbild ohne Korrektur unverändert abgespeichert.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Zur Beachtung : Restaurieren eines alten Fotos • Wenn die Kamera nicht genau senkrecht zum alten Foto angeordnet ist, kann das aufgezeichnete Bild auf der einen Seite länger als auf der anderen erscheinen. Diese als „Trapezfehler“ bezeichnete Verzerrung ergibt sich, wenn die beiden Seiten des Fotos unterschiedlich weit vom Objektiv entfernt sind. Die näher am Objektiv befindliche Seite sieht länger aus und die weiter vom Objektiv entfernte Seite kürzer.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Verwenden Sie [왗] und [왘], um den zu 6. Verwenden Sie den Zoomregler, um die korrigierenden Konturkandidaten zu wählen. Trimmgrenze größer oder kleiner zu machen. 5. Verwenden Sie [왖] 7. Verwenden Sie [왖], [왔], [왗] und [왘], um die und [왔], um „Trimmen“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Trimmgrenze an die gewünschte Stelle zu bewegen, und drücken Sie [SET]. • Hieraufhin erscheint eine Trimmgrenze auf dem Monitorbildschirm.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Aufzeichnen eines Films • Während der Aufnahme eines alten Fotos ist das Digitalzoom deaktiviert. Sie können aber das optische Zoom verwenden. • In den folgenden Fällen ist die Kamera nicht in der Lage, ein altes Foto zu erkennen. — Wenn das alte Foto teilweise über den Monitorbildschirm hinausragt. — Wenn das alte Foto die gleiche Farbe hat wie der Hintergrund, vor den es platziert ist.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Spezifizieren der Bildqualität des Films Die Einstellung für die Bildqualität bestimmt, wie stark die Abbildungen vor dem Abspeichern von der Kamera komprimiert werden. Bildqualität wird als Bildformat in Pixel ausgedrückt. Als „Pixel“ bezeichnet man die zahlreichen Bildpunkte, aus denen ein Bild besteht. Je mehr Pixels (d.h. ein größeres Bildformat) liefern mehr Details und eine bessere Bildqualität bei der Wiedergabe eines Films.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Im Filmmodus wird automatisch Pan-Focus (Seite 78) als Fokusmodus gewählt, und zwar unabhängig von der Modusspeicher-Einstellung „Fokus“ (Seite 113) und der Schnappschuss-FokusmodusEinstellung. Sie können vor dem Aufnahmestart auf einen anderen Fokusmodus schalten. Beachten Sie aber bitte, dass der Autofokus-Modus für Filmaufnahme nicht wählbar ist. Aufzeichnen eines Films 1. Drücken Sie [BS] (BEST SHOT) im Aufnahmemodus. 2.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ■ Vorsichtshinweise zu den Filmaufnahmen • Die Filmaufnahme-Kapazität des eingebauten Speichers ist sehr gering. Es empfiehlt sich daher, zum Aufnehmen von Filmen eine Speicherkarte (Seite 169) zu verwenden. • Bestimmte Typen von Speicherkarten benötigen länger für die Datenaufnahme, wodurch Filmbilder ausfallen können. und REC blinken während der Aufnahme auf dem Monitorbildschirm, um Ihnen mitzuteilen, dass ein Bild ausgefallen ist.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. Tonaufnahme 2. Wählen Sie das Register „Aufnahme“, wählen Hinzufügen von Ton zu einem Schnappschuss Sie „Tonaufnahme“, und drücken Sie danach [왘]. Sie können auch nach der Aufnahme eines Schnappschusses den gewünschten Ton zu diesem hinzufügen. 3. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Ein“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. • Bildformat: JPEG JPEG ist ein Bildformat, das effiziente Datenkomprimierung aufweist.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 5. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme Ihrer Stimme Tonaufnahme zu beginnen. Die Sprachaufnahme ermöglicht schnelle und einfache Aufnahme Ihrer Stimme. • Die Betriebslampe blinkt grün, während die Aufnahme ausgeführt wird. • Tonformat: WAVE/ADPCM-Aufnahmeformat Dies ist das Windows Standardformat für die Tonaufnahme. Die Dateierweiterung für eine WAVE/ADPCM-Datei ist „.WAV“. 6. Die Aufnahme stoppt nach etwa 30 Sekunden, oder wenn Sie den Auslöser drücken.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie [BS] (BEST SHOT) in dem • Sie können Indexmarkierungen während der Aufnahme setzen, indem Sie [SET] drücken. Für Informationen über das Springen an die Indexmarkierungen während der Wiedergabe siehe Seite 146. Aufnahmemodus. 2. Verwenden Sie [왖], Aufnahmedauer [왔], [왗] und [왘] zur Wahl der „Sprachaufnahme“Szene, und drücken sie danach [SET]. • Durch die Wahl der „Sprachaufnahme“Szene erscheint das Symbol „ “ auf dem Monitorbildschirm. 4.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Tonaufnahme Verwendung des Histogramms Sie können [왖] (DISP) verwenden, um ein Histogramm auf dem Monitorbildschirm anzuzeigen (Seite 30). Das Histogramm lässt Sie die Belichtungsbedingungen überprüfen, wenn Sie Bilder aufnehmen. Sie können das Histogramm eines aufgenommenen Bildes auch in dem Wiedergabemodus anzeigen. • Achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon nicht mit Ihren ON/OFF Fingern abdecken.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Ein RGB-Histogramm wird auch angezeigt, das die Verteilung der roten (R), grünen (G) und blauen (B) Komponenten anzeigt. Sie können dieses Histogramm verwenden, um zu bestimmen, ob zu viel oder zu wenig jeder Farbkomponente in einem Bild vorhanden ist. • Wenn das Histogramm zu weit links liegt, dann sind zu viele dunkle Pixel vorhanden. Dieser Typ von Histogramm wird erhalten, wenn das gesamte Bild dunkel ist.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Ein in der Mitte liegendes Histogramm zeigt an, dass eine gute Verteilung der hellen Pixel und dunklen Pixel vorliegt. Dieser Typ von Histogramm wird erhalten, wenn das gesamte Bild optimale Helligkeit aufweist. WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass das obige Histogramm nur für illustrative Zwecke dargestellt ist. Sie können vielleicht nicht die genau gleichen Formen für bestimmte Objektne erzielen. • Ein zentriertes Histogramm garantiert nicht unbedingt optimale Belichtung.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Zuordnung von Funktionen zu den [왗]und [왘]-Tasten Kameraeinstellungen im Aufnahmemodus Nachfolgend sind die Einstellungen beschrieben, die Sie ausführen können, bevor Sie ein Bild unter Verwendung des Aufnahmemodus aufnehmen. • • • • • • • • • • • • Eine „Tastenanpassungsfunktion“ lässt Sie die [왗]- und [왘]-Tasten so konfigurieren, dass sie die Kameraeinstellungen ändern, wenn sie in dem Aufnahmemodus gedrückt werden.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Ein- und Ausschalten des Bildschirmrasters • Während der Schnappschuss- oder Filmaufnahme können Sie [왗] und [왘] verwenden, um die diesen Tasten zugeordneten Funktionen einzustellen. Sie können jedoch den Selbstauslöser während der Filmaufnahme nicht einstellen. Sie können Gitterlinien am Monitorbildschirm anzeigen, die Ihnen bei der Auswahl des Bildausschnittes helfen und sicherstellen, dass die Kamera während der Aufnahme gerade gehalten wird. 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Ein- oder Ausschalten der Bilddurchsicht Verwendung der Icon-Hilfe Die Bilddurchsicht zeigt die von Ihnen aufgenommenen Bilder auf dem Monitorbildschirm an, sobald Sie diese aufgenommen haben. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um die Bilddurchsicht ein- oder auszuschalten. Die Icon-Hilfe zeigt den Anleitungstext für ein Icon an, wenn Sie dieses in dem Aufnahmemodus auf dem Monitorbildschirm wählen (Seite 27).
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie [왖] und [왔], um die Spezifizieren der Einschaltvoreingabewerte gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET].
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Aus 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. BEST SHOT*1 BEST SHOT-Status abbrechen 2. Wählen Sie das Register „Aufnahme“, wählen Blitz Automatisch Fokus Automatisch Weißabgleich Automatisch ISO Automatisch Funktion Ein AF-Bereich Messung Selbstauslöser Blitzintensität Einstellung beim Ausschalten der Kamera Sie „Speicher“, und drücken Sie danach [왘]. 3. Verwenden Sie [왖] und [왔] zur Wahl der zu verändernden Position, und drücken Sie dann [왘]. Punkt 4.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Spezifizieren der ISO-Empfindlichkeit • Achten Sie darauf, dass die Einstellungen des BEST SHOT-Modus Vorrang über die Modusspeichereinstellungen haben. Falls Sie die Kamera in dem BEST SHOT-Modus ausschalten, werden alle Einstellungen, ausgenommen „Zoomposition“, gemäß den BEST SHOTSzenenbeispielen konfiguriert, wenn Sie die Kamera wieder einschalten, unabhängig von den Modusspeicher-Ein/Aus-Einstellungen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Wahl des Messmodus • Unter bestimmten Bedingungen kann eine kurze Verschlusszeit in Kombination mit einer hohen ISOEmpfindlichkeitseinstellung dazu führen, dass digitales Rauschen (Körnigkeit) in einem Bild erscheint, das ein Bild grob erscheinen lässt. Für saubere, gute Bildqualität sollten Sie eine möglichst niedrige ISO-Empfindlichkeitseinstellung verwenden.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Multi (Multi-Messmodus) Punkt (Punktmessung) Die Punkt-Lichtmessung misst das Licht in einem sehr kleinen Bereich. Verwenden Sie diese Lichtmessmethode, wenn Sie die Belichtung gemäß der Helligkeit eines bestimmten Objektes einstellen möchten, ohne von den umgebenden Bedingungen beeinflusst zu sein. Die Multi-Lichtmessung unterteilt das Bild in Abschnitte und misst das Licht in jedem Abschnitt, um eine ausgeglichene Belichtungsanzeige zu erhalten.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Verwendung der Filterfunktion Spezifizieren der Silhouettenschärfe Die Filterfunktion der Kamera lässt Sie den Farbton des Bildes ändern, wenn Sie dieses aufnehmen. Die nachfolgenden Schritte ausführen, um die Silhouettenschärfe einzustellen. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 2. Wählen Sie das Register „Qualität“, wählen 2. Wählen Sie das Register „Qualität“, wählen Sie „Filter“, und drücken Sie danach [왘].
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Spezifizieren der Farbsättigung Spezifizieren des Kontrasts Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um die Intensität des aufzunehmenden Bildes zu steuern. Verwenden Sie diesen Vorgang zur Einstellung der relativen Differenz zwischen den hellen und dunklen Bereichen des von Ihnen aufgenommenen Bildes. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 2. Wählen Sie das Register „Qualität“, wählen 2.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Rücksetzen der Kamera • Die folgenden Einstellungen werden durch Rücksetzen der Kamera (Seite 219) nicht initialisiert: — Heimatzeiteinstellung — Weltzeiteinstellung — Zeiteinstellung — Datumsstil — Language — Videoausgang Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um alle Einstellungen der Kamera auf ihre anfänglichen Vorgaben zurückzusetzen, wie sie unter „Menüreferenz“ auf Seite 218 aufgeführt sind. 1. Drücken Sie [MENU]. 2.
WIEDERGABE WIEDERGABE 2. Verwenden Sie [왘] (vorwärts) oder [왗] Sie können den eingebauten Monitorbildschirm der Kamera verwenden, um die Bilder zu betrachten, nachdem Sie diese aufgenommen haben. (rückwärts), um auf dem Monitorbildschirm durch die Dateien zu scrollen. Grundlegende Operationen für die Wiedergabe von Bildern Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um durch die im Speicher der Kamera abgespeicherten Dateien zu scrollen. 1.
WIEDERGABE Wiedergabe eines TonSchnappschusses Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Ton) und Schnappschuss anzuzeigen (angezeigt durch seinen Ton wiederzugeben. 1. Verwenden Sie [왗] und [왘] in dem Wiedergabemodus bis das gewünschte Bild angezeigt wird. Um dies auszuführen: Führen Sie dies aus: Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf des Tons Halten Sie [왗] oder [왘] gedrückt. Schalten der Tonwiedergabe auf Pause und Freigabe der Pause Drücken Sie [SET].
WIEDERGABE 3. Verwenden Sie [왖], [왔], [왗] und [왘], um das Zoomen des angezeigten Bildes Bild nach oben, unten, links oder rechts zu verschieben. Führen Sie den folgenden Vorgang aus, um das gegenwärtig auf dem Monitorbildschirm angezeigte Bild auf seine achtfache Normalgröße einzuzoomen. 4. Drücken Sie [MENU], um das Bild auf seine ursprüngliche Größe zurückzustellen. 1. Verwenden Sie [왗] und [왘] in dem Wiedergabemodus, um das gewünschte Bild anzuzeigen. 2.
WIEDERGABE 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um die Größenänderung eines Bildes gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Sie können ein aufgezeichnetes Bild auf eine von drei Bildgrößen umformatieren. • Wenn Sie die Bildgröße (Auflösung) wählen, ändert der auf dem Display angezeigte Bildgrößenwert (Pixel) in Abhängigkeit von der Abzuggröße. Die Abzuggröße gibt das optimale Papierformat für das Ausdrucken des Bildes mit der von Ihnen gewählten Bildgröße an. 1.
WIEDERGABE WICHTIG! Trimmen eines Bildes • Durch die Größenänderung eines Bildes wird eine neue Datei erstellt, die das Bild in der von Ihnen gewählten Größe enthält. Die Datei mit dem Originalbild verbleibt ebenfalls im Speicher erhalten. • Achten Sie darauf, dass Sie die folgenden Bildtypen nicht neu formatieren können.
WIEDERGABE 4. Verschieben Sie den Zoomregler nach links WICHTIG! oder rechts, um das Bild zu zoomen. • Durch das Trimmen eines Bildes werden die Version des Originals (vor dem Trimmen) und die Version des neuen Bildes (nach dem Trimmen) als separate Dateien abgespeichert. • Achten Sie darauf, dass Sie die folgenden Bildtypen nicht trimmen können.
WIEDERGABE 3. Wählen Sie mit [왗] Trapezfehlerkorrektur und [왘] einen Kandidaten für die Korrektur. Verwenden Sie das nachstehende Korrekturverfahren bei Schnappschüssen von Tafeln, Dokumenten, Postern, Fotos oder anderen rechtwinkligen Objekten, die trapezförmig verformt abgebildet sind, weil sie nicht aus rechtem Winkel aufgenommen wurden. 1. Scrollen Sie im Wiedergabemodus mit [왗] 4.
WIEDERGABE WICHTIG! Korrigieren der Farben alter Fotografien mit Farbenrestaurierung • Durch Ausführung der Trapezfehlerkorrektur wird die neue (korrigierte) Version des Bilds in einer separaten Datei gespeichert. • Bei den nachstehenden Bildtypen ist keine Trapezfehlerkorrektur möglich.
WIEDERGABE 5. Verschieben Sie den Zoomregler nach links WICHTIG! bzw. rechts, um die Trimmgrenze einzuzoomen. • Durch Korrigieren eines Bildes wird die neue (korrigierte) Version als separate Datei gespeichert. • Bei den nachstehenden Bildtypen ist keine Korrektur möglich.
WIEDERGABE Um dies auszuführen: Tun Sie dies: Schnellvorlauf- oder Schnellrücklauf-Wiedergabe • Bei jedem Drücken erhöht sich die Wiedergabegeschwindigkeit um eine Stufe. Drücken Sie [왗] oder [왘]. Schnellvorlauf- oder Schnellrücklauf-Filmwiedergabe auf Normalgeschwindigkeit zurücksetzen. Drücken Sie [SET]. Kurzzeitiges Stoppen der Wiedergabe Drücken Sie [SET]. Bei gestoppter Wiedergabe um jeweils ein Filmbild weiterblättern. Drücken Sie [왗] oder [왘]. Filmwiedergabe stoppen. Drücken Sie [MENU].
WIEDERGABE WICHTIG! Editieren eines Films • Die Wiedergabelautstärke eines Films kann nur während der Wiedergabe des Films eingestellt werden. • Sie können einen Film bis auf das 3.5-fache der Normalgröße vergrößern. • Bei Filmen, die nicht mit dieser Kamera aufgenommen wurden, ist Wiedergabe eventuell nicht möglich. Verwenden Sie die in diesem Abschnitt gegebenen Anweisungen zum Editieren und Löschen von Filmen. Beim Editieren kann alles vor oder nach einem spezifischen Filmbild bzw.
WIEDERGABE 4. Zeigen Sie das Filmbild an, an der ein Schnitt ■ Schneiden eines gesamten Bereichs vor oder hinter einem spezifischen Filmbild vorgenommen werden soll. 1. Während der zu editierende Film abläuft, drücken Sie [SET]. • Die Wiedergabe wird nun auf Pause geschaltet. 2. Drücken Sie [왔]. • Sie können die gleiche Bildschirmanzeige auch in dem Wiedergabemodus anzeigen, indem Sie [MENU] drücken, das Register „Wiedergabe“ und danach „Filmbearbeitung“ wählen, und anschließend [왘] drücken.
WIEDERGABE ■ Schneiden eines gesamten Bereichs zwischen zwei spezifischen Filmbildern 5. Wenn das gewünschte Filmbild angezeigt wird, drücken Sie [왔]. 1. Während der Film abläuft, drücken Sie [SET]. • Die Wiedergabe wird nun auf Pause geschaltet. 6. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Ja“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. • Die Mitteilung „Arbeitet .... Bitte warten.....“ verbleibt während des Schneidevorgangs am Display. Der Schneidevorgang ist beendet, sobald die Mitteilung verschwindet. 2.
WIEDERGABE 4. Zeigen Sie das Anfangsfilmbild an, an dem 6. Wählen Sie anhand der erste Schnitt ausgeführt werden soll. Um dies auszuführen: Tun Sie dies: Schnellvorlauf- oder Schnellrücklauf-Wiedergabe Drücken Sie [왗] oder [왘]. Pausieren oder Pause aufheben bei Filmwiedergabe Drücken Sie [SET]. von Schritt 4 die Schnittendszene. Wenn die Schnittendszene angezeigt wird, drücken Sie [왔]. Bei gestoppter Wiedergabe um jeweils ein Filmbild weiterblättern Drücken Sie [왗] oder [왘].
WIEDERGABE ■ Einfangen eines Standbilds von einem Film Einfangen eines Standbilds von einem Film (MOTION PRINT) 1. Verwenden Sie im Wiedergabemodus [왗] und Die MOTION PRINT-Funktion erlaubt das Einfangen eines Filmbilds von einer bestehenden Filmsequenz, um ein Standbild zu erhalten, das sich zum Ausdrucken eignet. Zum Einfangen stehen zwei Layout-Methoden zur Verfügung, wobei das gewählte Layout die endgültige Größe der Abbildung bestimmt.
WIEDERGABE 5. Verwenden Sie [왗] und [왘] um das Filmbild 9-Bild-Gruppenanzeige anzuzeigen, das als Hauptbild verwendet werden soll. Mit den nachfolgenden Schritten können neun Bilder gleichzeitig am Monitor-Bildschirm angezeigt werden. • Wenn eine der Tasten gedrückt gehalten wird, erfolgt das Blättern mit hoher Geschwindigkeit. 1. Verschieben Sie den Zoomregler gegen ( ) in 6. Nach der Wahl des dem Wiedergabemodus. gewünschten Filmbilds drücken Sie [SET].
WIEDERGABE 2. Verwenden Sie [왖], Wahlgrenze Anzeigen der Kalenderanzeige [왔], [왗] und [왘], um die Wahlgrenze an das gewünschte Bild zu verschieben. Drücken Sie [왘] oder [왗], während sich die Wahlgrenze in der rechten bzw. linken Spalte befindet, um auf die nächste Anzeige von neun Bildern zu scrollen. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um einen 1-Monats-Kalender anzuzeigen.
WIEDERGABE • Die auf dem Kalender für jedes Datum angezeigte Datei ist die erste Datei, die an diesem Datum aufgenommen wurde. Wiedergabe einer Diashow Eine Diashow gibt automatisch die Bilder in der entsprechenden Reihenfolge mit einem festen Intervall wieder. • Um die Kalenderanzeige zu verlassen, drücken Sie [MENU] oder [BS]. • Auf der Kalenderanzeige wird mit das Bild einer Sprachaufnahmedatei angezeigt (Seite 105).
WIEDERGABE 3. Verwenden Sie die erscheinende Anzeige, um die Bild-, Zeit-, Intervall- und Effekteinstellungen zu konfigurieren. Bilder Effekt • Alle Zeigt alle im Speicher der Kamera abgespeicherten Bilder an. • Nur Dieses Icon erscheint nur bei Schnappschüssen und Audio-Schnappschüssen. • Nur Dieses Icon erscheint nur bei Filmen. • Ein Bild Zeigt ein bestimmtes Bild an. • Favoriten Zeigt alle in dem FAVORITE-Ordner abgespeicherten Bilder an.
WIEDERGABE WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass die Effekteinstellungen bei auf „Favoriten“ eingestellter „Bilder“-Einstellung der Diashow bzw. oder „ Nur“. bei auf „Max.“, „1 sek.“ oder „2sek.“ eingestellter „Intervall“-Einstellung der Diashow deaktiviert sind. • Von einer anderen Digitalkamera oder von einem Computer kopierte Bilder können mehr Zeit als das von Ihnen für die Diashow spezifizierte Intervall benötigen.
WIEDERGABE • Drücken Sie [MENU], um die Anzeige für die Konfiguration der Einstellungen für die Diashow zu erhalten. Um die Diashow erneut zu starten, drücken Sie [MENU], während die Menüanzeige angezeigt wird, oder wählen Sie „Start“, und drücken Sie danach [SET]. Verwendung der Fotostandfunktion (Photo Stand) Die „Photo Stand“-Funktion lässt Sie spezifizieren, was auf dem Monitorbildschirm der Kamera erscheinen soll, während die Kamera in die USB-Station eingesetzt ist.
WIEDERGABE 4. Verwenden Sie [왖] und Drehung des Anzeigebildes [왔], um „Drehen“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um das Bild um 90 Grad zu drehen und die Drehungsinformation gemeinsam mit dem Bild zu registrieren. Nachdem Sie dies ausgeführt haben, wird das Bild immer in seiner gedrehten Ausrichtung angezeigt. • Mit jedem Drücken von [SET] wird das Bild um 90 Grad gedreht. 1. Drücken Sie [MENU] in dem 5. Nachdem Sie die Konfigurierung der Wiedergabemodus.
WIEDERGABE WICHTIG! Hinzufügen von Ton zu einem Schnappschuss • Sie können ein geschütztes Bild nicht drehen. Um ein solches Bild zu drehen, müssen Sie zuerst den Schutz freigeben. • Sie können vielleicht ein Digitalbild nicht drehen, das mit einem anderen Typ von Digitalkamera aufgenommen wurde. • Sie können die folgenden Bildtypen nicht drehen.
WIEDERGABE 1. Verwenden Sie [왗] oder [왘] in dem Neuaufnahme des Tons Wiedergabemodus, um durch die Schnappschüsse zu scrollen, bis der Schnappschuss angezeigt wird, zu welchem Sie den Ton hinzufügen möchten. 1. Verwenden Sie [왗] oder [왘] in dem Wiedergabemodus, um durch die Schnappschüsse zu scrollen, bis der Schnappschuss angezeigt wird, dessen Ton Sie neu aufnehmen möchten. 2. Drücken Sie [MENU]. 3. Wählen Sie das 2. Drücken Sie [MENU]. Register „Wiedergabe“, wählen Sie „Synchron.
WIEDERGABE WICHTIG! Wiedergabe einer Sprachaufnahmedatei • Achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon nicht mit Ihren Fingern abdecken. ON/OFF • Gute Aufnahmeergebnisse sind nicht möglich, wenn die Kamera zu weit von dem Mikrofon Objekt entfernt ist. • Das -Icon (Ton) erscheint auf dem Monitorbildschirm, nachdem die Tonaufnahme beendet wurde. • Eine Tonaufnahme ist nicht möglich, wenn die Restspeicherkapazität niedrig ist. • Sie können den Ton zu folgenden Bildtypen nicht hinzufügen.
WIEDERGABE Um dies auszuführen: Führen Sie dies aus: Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf des Tons Halten Sie [왗] oder [왘] gedrückt. Schalten der Tonwiedergabe auf Pause und Freigabe der Pause Drücken Sie [SET]. Einstellen der Tonlautstärke Drücken Sie [왔], und verwenden Sie danach [왖] und [왔]. Ein- oder Ausschalten der Bildschirmanzeigen Drücken Sie [왖] (DISP). Abbrechen der Wiedergabe Drücken Sie [MENU].
WIEDERGABE 2. Schalten Sie die Kamera aus. 3. Setzen Sie die Kamera in die USB-Station ein. 4. Schalten Sie den Fernseher ein, und wählen • Wenn Sie ein optionales AV-Kabel (EMC-3A) verwenden, um den USB-Stationsanschluss der Kamera direkt mit der AUDIO IN-Buchse eines Fernsehers zu verbinden, können Sie die aufgezeichneten Bilder auf dem Fernsehbildschirm betrachten und sogar den Fernsehbildschirm für die Wahl der Bildausschnitte verwenden, bevor Sie diese aufnehmen. Sie den Videoeingangsmodus. 5.
WIEDERGABE WICHTIG! Wahl des Videoausgangssystems • Bilder können nicht korrekt angezeigt werden, wenn das falsche Videosystem gewählt wird. • Diese Kamera unterstützt ausschließlich die Videosysteme von NTSC und PAL. Die Bilder werden nicht einwandfrei angezeigt, wenn Sie einen Fernseher (Monitor) verwenden, der für ein anderes Videosystem vorgesehen ist. Sie können entweder NTSC oder PAL für das Videosystem wählen, um dieses an das System des von Ihnen verwendeten Fernsehers anzupassen. 1.
LÖSCHEN VON DATEIEN LÖSCHEN VON DATEIEN Sie können eine einzelne Datei oder alle gegenwärtig im Speicher abgelegten Dateien löschen. Löschen einer einzelnen Datei 1. Drücken Sie [왔] ( WICHTIG! ) in dem Wiedergabemodus. • Achten Sie darauf, dass eine gelöschte Datei nicht wieder hergestellt werden kann. Sobald Sie eine Datei gelöscht haben, ist diese für immer verschwunden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Datei wirklich nicht mehr benötigen, bevor Sie diese löschen.
LÖSCHEN VON DATEIEN Löschen aller Dateien 1. Drücken Sie [왔] ( ) in dem Wiedergabemodus. 2. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Alle löschen“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. 3. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Ja“ zu wählen. • Um die Dateilöschoperation zu verlassen, ohne etwas zu löschen, wählen Sie „Nein“. 4. Drücken Sie [SET], um alle Dateien zu löschen. • Die Meldung „Keine Dateien vorhanden“ erscheint auf dem Monitorbildschirm, nachdem Sie alle Dateien gelöscht haben.
DATEIENVERWALTUNG DATEIENVERWALTUNG Die Dateienverwaltungsfähigkeiten dieser Kamera machen es einfach, um alle Ihre Bilder richtig verwalten zu können. Sie können die Dateien vor dem Löschen schützen und die gewünschten Dateien in dem eingebauten Speicher der Kamera abspeichern. Jeder Ordner kann die bis zu 9.999 numerierten Dateien enthalten. Falls Sie versuchen, die 10.000. Datei in einem Ordner zu speichern, wird der Ordner mit der nächsten Seriennummer erstellt.
DATEIENVERWALTUNG 3. Verwenden Sie [왗] und [왘], um durch die Schützen von Dateien Dateien zu scrollen, und zeigen Sie die zu schützende Datei an. Sobald Sie eine Datei geschützt haben, kann diese nicht mehr gelöscht werden (Seite 149). Sie können die Dateien individuell schützen, oder Sie können alle im Speicher befindlichen Dateien mit einer einzigen Operation schützen. 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Ein“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET].
DATEIENVERWALTUNG Schützen aller Dateien im Speicher Verwendung des FAVORITE-Ordners Sie können Familienbilder oder andere spezielle Aufnahmen aus dem Dateienspeicher-Ordner (Seite 200) in den FAVORITE-Ordner des eingebauten Speichers kopieren. Die in den FAVORITE-Ordner kopierten Bilder werden automatisch auf 320 × 240 Pixel reduziert.
DATEIENVERWALTUNG 3. Verwenden Sie [왖] und Zur Beachtung : [왔], um „Speichern“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. • Falls Sie eine Datei unter Verwendung des obigen Vorgangs kopieren, wird ein Bild der QVGA-Größe (320 × 240 Pixel) in dem FAVORITE-Ordner erstellt. • Einer in den FAVORITE-Ordner kopierten Datei wird automatisch ein Dateiname zugeordnet, der aus einer Seriennummer besteht.
DATEIENVERWALTUNG 5. Nachdem Sie mit dem Betrachten der Dateien Anzeige einer Datei in dem FAVORITEOrdner fertig sind, drücken Sie [MENU] zwei Mal, um diesen Vorgang zu verlassen. 1. Drücken Sie [MENU] in dem WICHTIG! Wiedergabemodus. • Achten Sie darauf, dass der FAVORITE-Ordner nur in dem eingebauten Speicher der Kamera erstellt wird. Auf einer Speicherkarte wird kein FAVORITEOrdner erstellt, wenn Sie eine solche verwenden.
DATEIENVERWALTUNG Löschen einer Datei aus dem FAVORITE-Ordner Löschen aller Dateien aus dem FAVORITE-Ordner 1. Drücken Sie [MENU] in dem 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus. Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, wählen Sie „Favoriten“, und drücken sie danach [왘]. wählen Sie „Favoriten“, und drücken Sie danach [왘]. 3. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Show“ zu 3.
ANDERE EINSTELLUNGEN ANDERE EINSTELLUNGEN Einstellen der BestätigungstonLautstärke Konfigurierung der Soundeinstellungen Sie können unterschiedliche Sounds konfigurieren, die wiedergegeben werden, wenn Sie die Kamera einschalten, den Auslöser halb oder ganz niederdrücken bzw. eine Tastenbetätigung ausführen. 1. Drücken Sie [MENU]. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „Sounds“, und drücken Sie danach [왘]. Konfigurieren der Soundeinstellungen 1. Drücken Sie [MENU] 3.
ANDERE EINSTELLUNGEN Einstellen des Lautstärkepegels für Film- und Schnappschuss-Wiedergabe Spezifizieren eines Bildes für die Startanzeige Sie können ein aufgenommenes Bild als Bild für die Startanzeige spezifizieren, das immer auf dem Monitorbildschirm erscheint, wenn Sie die Kamera durch ] (REC) einschalten. Das Drücken der Stromtaste oder [ Bild der Startanzeige erscheint nicht, wenn Sie die Kamera durch Drücken von [ ] (PLAY) einschalten. 1. Drücken Sie [MENU]. 2.
ANDERE EINSTELLUNGEN WICHTIG! Spezifizieren der Generiermethode für die Dateinamen-Seriennummer • Sie können einen der folgenden Typen von Bildern als das Startbild wählen. — Das vorprogrammierte Bild der Kamera — Ein Schnappschuss — Nur das Bild eines Ton-Schnappschusses • In dem Startbildspeicher kann jeweils nur ein Bild abgespeichert werden. Falls Sie ein neues Startbild wählen, wird damit alles bereits im Startbildspeicher gespeicherte überschrieben.
ANDERE EINSTELLUNGEN Wählen Ihrer Heimatstadt-Zeitzone Einstellung der Uhr Verwenden Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge, um die Heimatstadt-Zeitzone zu wählen und deren Datums- und Zeiteinstellungen zu ändern. Falls Sie nur die Zeit- und Datumseinstellung ändern möchten, ohne die Heimatzeitzone zu ändern, führen Sie nur den unter „Einstellen der aktuellen Zeit und des Datums“ (Seite 161) beschriebenen Vorgang aus. 1. Drücken Sie [MENU]. 2.
ANDERE EINSTELLUNGEN Einstellen der aktuellen Zeit und des Datums Änderung des Datumsformats Sie können zwischen drei unterschiedlichen Formaten für die Anzeige des Datums wählen. 1. Drücken Sie [MENU]. 1. Drücken Sie [MENU]. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „Einstellen“, und drücken Sie danach [왘]. wählen Sie „Datumsstil“, und drücken Sie danach [왘]. 3. Stellen Sie das aktuelle Datum und die Zeit ein.
ANDERE EINSTELLUNGEN Konfigurieren der Weltzeiteinstellungen Verwendung der Weltzeit Sie können die Weltzeitanzeige verwenden, um eine Zeitzone zu wählen und unverzüglich die Zeiteinstellung der Uhr der Kamera zu ändern, wenn Sie sich auf eine Reise usw. begeben. Die Weltzeit lässt Sie eine von 162 Städten in 32 Zeitzonen wählen. 1. Drücken Sie [MENU]. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „Weltzeit“, und drücken Sie danach [왘]. Anzeigen der Weltzeitanzeige 3.
ANDERE EINSTELLUNGEN 5. Verwenden Sie [왖], Bearbeiten von Datum und Uhrzeit eines Bilds [왔], [왗] und [왘], um das gewünschte geografische Gebiet zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Anhand der nachstehenden Anleitung können Sie Datum und Uhrzeit eines aufgenommenen Bilds nachträglich ändern. Diese Möglichkeit ist vor allem dann praktisch, wenn Datum und die Uhrzeit aus den nachstehenden Gründen falsch sind.
ANDERE EINSTELLUNGEN Um dies auszuführen: Führen Sie dies aus: Ändern der Einstellung an der gegenwärtigen Cursorposition Drücken Sie [왖] oder [왔]. Verschieben des Cursors zwischen den Einstellungen Drücken Sie [왗] oder [왘]. Umschalten zwischen 12Stunden- und 24-StundenZeitnehmung Drücken Sie [BS]. Änderung der Anzeigesprache Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um eine von zehn Sprachen als die Anzeigesprache zu wählen. 1. Drücken Sie [MENU]. 2.
ANDERE EINSTELLUNGEN Änderung der Helligkeit des Monitorbildschirms Sie können die Helligkeit des Monitorbildschirms wie nachstehend beschrieben anpassen. 1. Drücken Sie [MENU]. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „Bildschirm“, und drücken Sie danach [왘]. 3. Verwenden Sie [왖] und [왔] zur Wahl der gewünschten Einstellung, und drücken Sie danach [SET].
ANDERE EINSTELLUNGEN • Mass Storage (USB DIRECT-PRINT) sorgt dafür, dass die Kamera den Computer als externes Speichergerät ansieht. Verwenden Sie diese Einstellung für die normale Übertragung von Bildern von der Kamera an den Computer (unter Verwendung der mitgelieferten Photo LoaderApplikation). • PTP (PictBridge) vereinfacht die Übertragung der Bilddaten an das angeschlossene Gerät.
ANDERE EINSTELLUNGEN Konfigurierung der Stromeinschalt-/ -ausschaltfunktionen mittels [ ] (REC) [ ] (PLAY) Sie können die folgenden Vorgänge verwenden, um [ ] ] (PLAY) so zu konfigurieren, dass die (REC) und [ Stromversorgung ein- und/oder ausgeschaltet wird, wenn Sie diese drücken. 1. Drücken Sie [MENU]. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „REC/PLAY“, und drücken Sie danach die [왘].
ANDERE EINSTELLUNGEN 1. Achten Sie darauf, dass keine Speicherkarte Formatieren des eingebauten Speichers in die Kamera eingesetzt ist. Durch das Formatieren des eingebauten Speichers werden alle darin abgespeicherten Daten gelöscht. • Falls eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, entfernen Sie diese (Seite 171). WICHTIG! 2. Drücken Sie [MENU]. • Achten Sie darauf, dass die durch die Formatierung gelöscht Daten nicht wieder hergestellt werden können.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE • Bestimmte Typen von Karten können die Verarbeitungsgeschwindigkeit verlangsamen. Bei Verwendung einer langsamen Speicherkarte ist die Aufzeichnung eines Films in der „HQ“-BildqualitätEinstellung vielleicht nicht möglich. Aus diesem Grunde wird empfohlen, eine SD-Speicherkarte mit einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 10 MB pro Sekunde zu verwenden.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE 2. Positionieren Sie Verwendung einer Speicherkarte die Speicherkarte so, dass ihre Rückseite in die gleiche Richtung wie der Monitorbildschirm der Kamera weist, und schieben Sie diese vorsichtig in den Kartenslot ein. Schieben Sie die Karte bis zum Anschlag ein, bis Sie ein Einrastgeräusch vernehmen. WICHTIG! • Schalten Sie unbedingt die Kamera aus, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen oder entfernen.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE WICHTIG! Auswechseln der Speicherkarte • Versuchen Sie niemals etwas anderes als eine SDSpeicherkarte oder MMC (MultiMediaCard) in den Speicherkartenslot der Kamera einzuschieben. Anderenfalls kann es zu Fehlbetrieb der Kamera kommen. • Sollte jemals Wasser oder ein Fremdmaterial in den Speicherkartenschlitz gelangen, schalten Sie unverzüglich die Kamera aus, entfernen Sie den Akku und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an den nächsten autorisierten CASIOKundendienst.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE Formatieren der Speicherkarte ■ Formatieren einer Speicherkarte Durch das Formatieren einer Speicherkarte werden alle darauf abgespeicherten Daten gelöscht. 1. Setzen Sie die Speicherkarte in die Kamera ein. WICHTIG! 2. Schalten Sie die Kamera ein, und drücken Sie • Verwenden Sie unbedingt die Kamera für das Formatieren der Speicherkarte.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Speicherkarte Kopieren von Dateien Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um Dateien zwischen dem eingebauten Speicher und einer Speicherkarte zu kopieren. • Falls sich eine Speicherkarte abnormal zu verhalten beginnt, können Sie normalen Betrieb wieder herstellen, indem Sie die Speicherkarte formatieren.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE WICHTIG! Kopieren aller Dateien im eingebauten Speicher auf die Speicherkarte • Kopieren ist nicht möglich, wenn die freie Speicherkapazität nicht für alle zu kopierenden Bilder ausreicht. 1. Setzen Sie die Speicherkarte in die Kamera ein. 2. Schalten Sie die Kamera ein. Danach rufen Sie den Wiedergabemodus auf und drücken anschließend [MENU]. 3. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, wählen Sie „Kopie“, und drücken Sie danach [왘]. 4.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE 5. Drücken Sie [MENU], um die Kopieroperation Kopieren einer bestimmten Datei von einer Speicherkarte in den eingebauten Speicher zu verlassen. Zur Beachtung : • Die Dateien werden in den Ordner des eingebauten Speichers kopiert, dessen Namen die höchste Nummer aufweist. 1. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 unter „Kopieren aller Dateien aus dem eingebauten Speicher auf eine Speicherkarte“ aus. 2.
DRUCKEN VON BILDERN DRUCKEN VON BILDERN ■ Direktes Ausdrucken auf einem mit Kartenslot ausgerüsteten bzw. USB DIRECTPRINT oder PictBridge unterstützenden Drucker Eine Digitalkamera bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten für das Ausdrucken der damit aufgezeichneten Bilder. Die drei wichtigsten Druckmethoden sind nachfolgend beschrieben. Verwenden Sie die Methode, die am besten Ihren Anforderungen entspricht.
DRUCKEN VON BILDERN ■ Drucken mit einem Computer DPOF Anwender von Windows Die Kamera wird mit den Photo Loader- und PhotohandsApplikationen geliefert, die auf einem Windows Computer für die Bildübertragung, die Bildverwaltung und das Ausdrucken von Bildern installiert werden können. Für weitere Informationen siehe „Verwendung der Kamera mit einem Windows-Computer“ (Seite 186, 203).
DRUCKEN VON BILDERN • Sie können bis zu 99 als Anzahl der Kopien spezifizieren. Spezifizieren Sie 00, wenn das Bild nicht ausgedruckt werden soll. Konfigurieren der Druckeinstellungen für ein einzelnes Bild 6. Um den 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus. Datumsstempel für die Druckausgabe einzuschalten, drücken Sie [BS], sodass „Ein“ angezeigt wird. 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, wählen Sie „DPOF“, und drücken Sie danach [왘].
DRUCKEN VON BILDERN 5. Um den Datumsstempel für die Druckausgabe Konfigurieren der Druckeinstellungen für alle Bilder einzuschalten, drücken Sie [BS], sodass „Ein“ angezeigt wird. • „Ein“ bezeichnet, dass der Datumsstempel eingeschaltet ist. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus. • Wird der Datumsstempel eingeschaltet, während die Anzahl der Kopien auf „00“ eingestellt ist, wechselt die eingestellte Kopienzahl auf „01“.
DRUCKEN VON BILDERN WICHTIG! Verwendung von PictBridge oder USB DIRECT-PRINT • DPOF-Einstellungen werden nicht automatisch nach Ende des Druckvorgangs gelöscht. Dies bedeutet, dass beim nächsten Druckvorgang die gleichen, vorher konfigurierten Einstellungen erneut verwendet werden, wenn Sie die DPOF-Einstellungen nicht löschen. Um dies zu vermeiden, führen Sie die Anweisungen unter „Konfigurieren der Druckeinstellungen für alle Bilder“ (Seite 179) aus, und ändern Sie die Anzahl der Kopien auf „00“.
DRUCKEN VON BILDERN 1. Drücken Sie [MENU]. 4. Schließen Sie das mit der Kamera mitgelieferte USB-Kabel an die USB-Station an. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „USB“, und drücken Sie danach [왘]. USB-Port USB-Kabel (mitgeliefert) 3. Verwenden Sie [왖] und [왔], um die Stecker B gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET].
DRUCKEN VON BILDERN 5. Schalten Sie die Kamera aus, und setzen Sie 9. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Papierformat“ die Kamera in die USB-Station ein. zu wählen, und drücken Sie danach [왘]. 6. Schalten Sie den Drucker ein. 7. Setzen Sie das für das Ausdrucken der Bilder 10. Verwenden Sie [왖] und [왔], um die für das Drucken zu verwendende Papiergröße zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. benötigte Papier in den Drucker ein. • Die nachfolgenden Druckgrößen stehen zur Verfügung.
DRUCKEN VON BILDERN 11. Verwenden Sie [왖] 12. Verwenden Sie [왖] und [왔], um auf den und [왔], um die von Ihnen gewünschte Druckoption zu spezifizieren. Monitorbildschirm der Kamera „Drucken“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. • Dadurch wird mit dem Drucken begonnen, und die Meldung „Arbeitet.... Bitte warten.....“ erscheint auf dem Monitorbildschirm. Diese Meldung verschwindet nach einer kurzen Weile, auch wenn das Drucken weiterhin ausgeführt wird.
DRUCKEN VON BILDERN Datumsaufdruck ■ Vorsichtsmaßregeln für das Drucken Jeder der nachstehend beschriebenen Vorgänge kann dazu verwendet werden, das Aufnahmedatum in den Abbildungen aufzudrucken. Der korrekte Datumsaufdruck setzt allerdings voraus, dass das aktuelle Datum vor der Aufnahme des Bilds in die Kamera eingegeben wurde.
DRUCKEN VON BILDERN PRINT Image Matching III Exif Print Die Bilder schließen PRINT Image Matching III Daten (Moduseinstellung und andere Kameraeinstellinformationen) ein. Ein Drucker, der PRINT Image Matching III unterstützt, liest diese Daten und stellt das auszudruckende Bild entsprechend ein, sodass Ihre Bilder genau so aussehen, wie Sie sich diese bei der Aufnahme vorgestellt haben.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Nachdem Sie das USB-Station verwendet hatten, um eine USB-Verbindung zwischen der Kamera und Ihrem Computer zu etablieren, können Sie den Computer für das Betrachten der Bilder in dem Dateispeicher und für die Sicherung von Bildkopien auf der Festplatte des Computers oder auf einem anderen Speichermedium verwenden.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 1. Was Sie zuerst tun müssen, hängt davon ab, WICHTIG! ob Ihr Computer das Betriebssystem Windows XP, 2000, Me, 98SE oder 98 verwendet. • Niedrige Akkuspannung kann zu einem plötzlichen Ausschalten der Kamera während der Datenkommunikation führen. Die Verwendung des speziellen Netzgerätes wird empfohlen, um die Kamera während der Datenkommunikation mit Strom zu versorgen.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 2. Setzen Sie die mit der Kamera mitgelieferte 5. Sobald die letzte Einstellanzeige erscheint, CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. klicken Sie in dem CD-ROM-Menü auf die Schaltfläche [Schliessen], um das Menü zu beenden, und entfernen Sie danach die CDROM aus Ihrem Computer. • Verwenden Sie die CD-ROM, deren Inhaltetikett den Schriftzug „USB driver“ („USB-Treiber“) aufweist.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 7. Schließen Sie das mit der Kamera mitgelieferte USB-Kabel an die USB-Station und den USB-Port Ihres Computers an. [DC IN 5.3V] USB-Port USB-Kabel (mitgeliefert) Stecker B Stecker A ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ [ ](USB-Anschluss) • Achten Sie auf richtigen Anschluss des USB-Kabels an die USB-Station und Ihren Computer. Die USB Ports und USB-Kabelstecker weisen spezielle Form auf, um richtigen Anschluss sicherzustellen.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 8. Drücken Sie die Stromtaste der Kamera, um 12. Setzen Sie die Kamera in die USB-Station ein. diese einzuschalten, und betätigen Sie danach ihre [MENU]-Taste. • Setzen Sie niemals die Kamera in die USB-Station ein, wenn die Kamera eingeschaltet ist. 9. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „USB“, und drücken Sie danach [왘]. 10. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Mass Storage (USB DIRECT-PRINT)“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. 11.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 14. Führen Sie auf Ihrem Computer einen • Durch das Drücken der [USB]-Taste wird auf den USB-Modus geschaltet, wodurch die [USB]-Lampe an der USB-Station grün aufleuchtet (Seite 223). Doppelklick auf „Arbeitsplatz“ aus. • Falls Sie Windows XP verwenden, klicken Sie auf [Start] und danach auf [Arbeitsplatz]. • Zu diesem Zeitpunkt zeigen manche Betriebssysteme das Dialogfeld „Wechseldatenträger“ an. Falls Ihr Betriebssystem dies tut, schließen Sie das Dialogfeld.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 19. Führen Sie in Abhängigkeit von Ihrem Windows XP Betriebssystem einen der folgenden Vorgänge aus, um die Dateien abzuspeichern, wenn Sie dies wünschen. 1. Führen Sie einen Rechtsklick auf den Ordner „Dcim“ im Dateispeicher der Kamera (Wechseldatenträger) aus. Windows 2000, Me, 98SE, 98 2. Klicken Sie auf [Kopieren] in dem erscheinenden Shortcut-Menü. 1.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER WICHTIG! Anwender von Windows 2000/Me • Verwenden Sie niemals Ihren Computer für die Bearbeitung, Löschung, Verschiebung oder Neubenennung von im Dateispeicher der Kamera abgespeicherten Bildern.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER WICHTIG! Verwendung der Kamera mit einem Macintosh-Computer • Falls Sie Bilder von dem eingebauten Speicher der Kamera auf einen Computer übertragen möchten, stellen Sie sicher, dass sich keine Speicherkarte in der Kamera befindet, bevor Sie die Kamera in die USB-Station einsetzen. Nachfolgend sind die allgemeinen Schritte für das Betrachten und Kopieren von Dateien von einem Macintosh aufgeführt.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 2. Schließen Sie das mit der Kamera mitgelieferte USB-Kabel an die USB-Station und den USB-Port Ihres Computers an. [DC IN 5.3V] USB-Port USB-Kabel (mitgeliefert) Stecker B Stecker A ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ [ ](USB-Anschluss) • Achten Sie auf richtigen Anschluss des USB-Kabels an die USB-Station und Ihren Computer. Die USB Ports und USB-Kabelstecker weisen spezielle Form auf, um richtigen Anschluss sicherzustellen.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 3. Drücken Sie die Stromtaste der Kamera, um 8. Drücken Sie die [USB]-Taste an der USB- diese einzuschalten, und betätigen Sie danach ihre [MENU]-Taste. Station. • Durch das Drücken der [USB]-Taste wird auf den USB-Modus geschaltet, wodurch die [USB]-Lampe an der USB-Station grün aufleuchtet (Seite 223). 4. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „USB“, und drücken Sie danach [왘]. 9. Ihr Macintosh betrachtet den Dateispeicher 5.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 11. Doppelklicken Sie auf die Datei, die das Bild WICHTIG! enthält, das Sie betrachten möchten. • Verwenden Sie niemals Ihren Computer für die Bearbeitung, Löschung, Verschiebung oder Neubenennung von im Dateispeicher der Kamera abgespeicherten Bildern.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der USBVerbindung Verwendung einer Speicherkarte für die Übertragung von Bildern an einen Computer • Zeigen Sie niemals das gleiche Bild für längere Zeit auf dem Bildschirm Ihres Computers an. Anderenfalls kann das Bild auf dem Bildschirm „eingebrannt“ werden. • Trennen Sie das USB-Kabel niemals ab bzw. führen Sie keine Kamera- oder USB-Station-Operation aus, während eine Datenkommunikation ausgeführt wird.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Verwendung einer im Fachhandel erhältlichen SDSpeicherkarte Für Einzelheiten über die Verwendung siehe die mit dem SD-Speicherkarten-Lese/Schreibgerät mitgelieferte Anwenderdokumentation. Speicherkartendaten Die mit dieser Kamera aufgezeichneten Bilder und andere im Speicher abgespeicherte Daten verwenden das DCFProtokoll (DCF (Design rule for Camera File system) = (Richtlinie für das Kamerasystem zur Datenspeicherung)).
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Speicher-Ordner-Struktur ■ Inhalt der Ordner und Dateien ■ Ordner-Struktur • DCIM-Ordner Dieser Ordner enthält alle Dateien der Digitalkamera DCIM (DCIM-Ordner) (Speicherordner) (Bilddatei) (Filmdatei) (Tondatei) (Ton-Schnappschuss-Bilddatei) (Ton-Schnappschuss-Tondatei) 101CASIO 102CASIO (Speicherordner) (Speicherordner) ... 100CASIO CIMG0001.JPG CIMG0002.AVI CIMG0003.WAV CIMG0004.JPG CIMG0004.WAV ... FAVORITE* ... CIMG0001.JPG CIMG0002.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER • FAVORITE-Ordner (nur eingebauter Speicher) Dieser Ordner enthält die Bilddateien der Favoriten (Bildgröße: 320 × 240 Pixel) Von der Kamera unterstützte Bilddateien • Mit dieser Kamera aufgenommene Bilddateien • Bilddateien des DCF-Protokolls • DPOF-Dateiordner Dieser Ordner enthält die DPOF-Dateien Bestimmte DCF-Funktionen werden vielleicht nicht unterstützt.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des eingebauten Speichers und der Speicherkarte • Achten Sie darauf, dass der Ordner mit der Bezeichnung „DCIM“ der Hauptordner aller Dateien in dem Speicher ist. Wenn Sie den Inhalt des Speichers auf eine Festplatte, eine CD-R, eine MO-Disk oder einen externen Speicher übertragen, behandeln Sie den gesamten Inhalt eines DCIM-Ordners als Satz und halten Sie diesen zusammen.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER In diesem Abschnitt werden Software und Applikationen erläutert, die auf der bei der Kamera mitgelieferten CD-ROM enthalten sind; das Kapitel bietet eine Übersicht über die Funktionen dieser Programme. Achten Sie darauf, dass der auszuführende Vorgang davon abhängt, ob Sie einen Computer mit dem Betriebssystem Windows (siehe unten) oder einen Macintosh (siehe Seite 213) verwenden.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Zweck Software-Bezeichnung Unterstützte Windows-Versionen Erforderlicher Bedienungsschritt Retuschieren von Schnappschüssen, Neuorientieren, Ausdrucken Photohands 1.0 XP/2000/Me/98SE/98 Installieren Sie Photohands 1.0 (Seite 209). Filmwiedergabp * DirectX 9.0c XP/2000/Me/98SE/98 Windows Media Player ist auf der mit der Kamera mitgelieferten CD-ROM nicht enthalten, es ist bei Windows aber inbegriffen.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER USB driver Type B Betriebssystem: 98SE/98 Anforderungen an das Computersystem Die Anforderungen an das Computersystem sind je nach Anwendung unterschiedlich. Überprüfen Sie daher unbedingt die Anforderungen, die für das zu verwendende Anwendungsprogramm gelten. Hierbei ist zu beachten, dass die angegebenen Parameter die Mindestanforderungen zur Verwendung eines Anwendungsprogramms repräsentieren.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Photohands 1.0 Betriebssystem: XP/2000/Me/98SE/98 Speicherkapazität: Mindestens 64 MB HD: Mindestens 10 MB Verwaltung von Bildern auf einem PC Um Bilder auf einem PC verwalten zu können, müssen Sie die Photo Loader-Applikation von der CD-ROM installieren, die bei der Kamera mitgeliefert wurde. • Verwenden Sie die CD-ROM, deren Inhaltetikett den Schriftzug „Photo Loader“ aufweist. DirectX 9.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Wollen wir beginnen ■ Lesen der Datei „Bitte lesen“ Starten Sie Ihren Computer, und setzen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Dadurch wird automatisch die Menüapplikation gestartet, welche eine Menüanzeige auf Ihrem Computer anzeigt. Sie sollten immer die Datei „Bitte lesen“ für „Photo Loader“ durchlesen, bevor Sie diese Applikation installieren.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Installieren von Photo Loader ■ Überprüfen auf korrekte Version von DirectX Bildschirm Ihres Computers erscheinen. Um Bilder mit Hilfe von Photo Loader verwalten zu können, muss auf Ihrem Computer die Applikation DirectX 9.0 oder eine neuere Version installiert sein. Sie können überprüfen, welche Version von DirectX in Ihrem Computer installiert ist, indem Sie das DirectX Diagnostic Tool Ihres PCs verwenden. WICHTIG! 1.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER 4. Klicken Sie [Beenden] an, um das DirectX- Retuschieren, Neuorientieren und Ausdrucken von Schnappschüssen Diagnoseprogramm zu verlassen. • Wenn auf Ihrem PC bereits DirectX 9.0 oder eine höhere Version vorhanden ist, brauchen Sie DirectX 9.0c nicht von der mitgelieferten CD-ROM zu installieren.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Wollen wir beginnen ■ Lesen der Datei „Bitte lesen“ Starten Sie Ihren Computer, und setzen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Dadurch wird automatisch die Menüapplikation gestartet, welche eine Menüanzeige auf Ihrem Computer anzeigt. Sie sollten immer die Datei „Bitte lesen“ für „Photohands“ durchlesen, bevor Sie diese Applikation installieren.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER WICHTIG! Wiedergabe eines Films • Oben ist das empfohlene Umfeld beschrieben. Das Konfigurieren dieses Umfeldes gewährleistet jedoch nicht unbedingt richtigen Betrieb. • Auch wenn Ihr Computer die oben beschriebenen Anforderungen erfüllt, können bestimmte Einstellungen bzw. andere installierte Software die richtige Wiedergabe der Filme beeinträchtigen. Für die Wiedergabe kann Windows Media Player verwendet werden, das auf den meisten PCs bereits installiert ist.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Betrachten der Anwenderdokumentation (PDF-Dateien) Anwenderregistrierung Sie können die Anwenderregistrierung über das Internet vornehmen. Dafür müssen Sie natürlich über einen Internetanschluss mit Ihrem Computer verfügen. 1. In dem Bereich „Bedienungsanleitung“ klicken Sie auf den Namen der Bedienungsanleitung, die Sie lesen möchten. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Registrierung“.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Verwendung der Kamera mit einem Macintosh-Computer Ihre Digitalkamera wird mit nützlichen Applikationen geliefert, die Sie in Kombination mit einem Computer verwenden können. Installieren Sie die benötigten Applikationen auf Ihrem Computer. Wählen der benötigten Software Installieren Sie auf Ihrem Macintosh die für die gewünschten Anwendungen geeignete Software.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Photo Loader 1.1 Betriebssystem: OS 9 Speicherkapazität: 32 MB HD: Mindestens 3 MB Anforderungen an das Computersystem Die Anforderungen an das Computersystem sind je nach Anwendung unterschiedlich. Überprüfen Sie daher unbedingt die Anforderungen, die für das zu verwendende Anwendungsprogramm gelten. Hierbei ist zu beachten, dass die angegebenen Parameter die Mindestanforderungen zur Verwendung eines Anwendungsprogramms repräsentieren.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER WICHTIG! Bearbeiten von Bildern auf einem Macintosh • Falls Sie Photo Loader von einer früheren Version aktualisieren und die mit der alten Version von Photo Loader erstellten Bibliotheksverwaltungsdaten und HTML-Dateien weiterhin verwenden möchten, lesen Sie unbedingt die Datei „Important“ in dem Ordner „Photo Loader“. Befolgen Sie die in dieser Datei aufgeführten Instruktionen, um die vorhandenen Bibliotheksverwaltungsdateien zu verwenden.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Wiedergeben eines Films Betrachten der Anwenderdokumentation (PDF-Dateien) Sie können zum Wiedergeben von Filmen QuickTime verwenden, das bei Ihrem Betriebssystem mitgeliefert wurde. Sie müssen Adobe Reader oder Adobe Acrobat Reader auf Ihrem Computer installiert haben, um den Inhalt einer PDFDatei anzeigen zu können.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Betrachten der Bedienungsanleitung von Photo Loader 1. Auf der CD-ROM öffnen Sie den Ordner „Bedienungsanleitung“. 2. Öffnen Sie den Ordner „Photo Loader“, und öffnen Sie danach den Ordner „English“. 3. Öffnen Sie „PhotoLoader_english“. Registrieren eines Kameraanwenders Nur die Registrierung über das Internet wird unterstützt. Besuchen Sie die folgende CASIO-Webseite für die Registrierung: http://world.casio.
ANHANG ANHANG Menüreferenz Die folgende Liste zeigt die Menüs und ihre Einstellungen, die in dem Aufnahmemodus und in dem Wiedergabemodus erscheinen. • Die in der folgenden Tabelle unterstrichenen Einstellungen sind die anfänglichen Vorgaben.
ANHANG ● Qualität-Registermenü ● Einstellregistermenü Größe (Auflösung) 6M (2816 × 2112) / 6M (3:2) (2816 × 1872 (3:2)) / 4M (2304 × 1728) / 3M (2048 × 1536) / 2M (1600 × 1200) / VGA (640 × 480) Qualität Auto 2 / Auto 1 / +2 / +1 / 0 Sounds Start / Halbverschluss / Verschluss / Betrieb / Starten Ein (Wählbares Bild) / Aus Datei Nr. Fortsetzen / Reset Weltzeit Heimat / Welt Betrieb / Fein / Normal / Economy (Schnappschüsse) Qualität Bildschirm Heimatzeiteinstellung (Stadt, Sommerzeit usw.
ANHANG ■ Wiedergabemodus (PLAY) ● Einstellregistermenü • Der Inhalt des Einstellregisternenüs für den Wiedergabemodus ist mit dem Inhalt des Einstellregisternenüs für den Aufgabemodus identisch.
ANHANG ■ Aufnahmemodus (REC) Anzeigelampenreferenz Die Kamera weist zwei Anzeigelampen auf: eine Betriebslampe und eine AF-Hilfsleuchte/ Selbstauslöserlampe. Diese Lampen leuchten und blinken, um den gegenwärtigen Betriebsstatus der Kamera anzuzeigen. Betriebslampe Betriebslampe Grün AF-Hilfsleuchte/ Selbstauslöserlampe Rot Bernsteinfarben Leuchtet Muster 3 Leuchtet Muster 3 Leuchtet Muster 2 * Es gibt drei Blinkmuster der Lampen.
ANHANG Betriebslampe Grün Rot Muster 2 Leuchtet Muster 3 Muster 3 Muster 3 Bernsteinfarben AFHilfsleuchte/ Selbstauslöserlampe WICHTIG! • Wenn Sie eine Speicherkarte verwenden, entfernen Sie niemals die Karte aus der Kamera, während die Betriebslampe grün blinkt. Anderenfalls können die aufgenommenen Bilder verloren werden. Bedeutung Rot Problem mit Speicherkarte / Speicherkarte ist nicht formatiert. / BEST SHOTSetup kann nicht registriert werden. Speicherkarte ist verriegelt.
ANHANG ■ Wiedergabemodus (PLAY) Betriebslampe Grün Rot AFHilfsleuchte/ Selbstauslöserlampe ■ Anzeigelampen der USB-Station Die USB-Station weist zwei Anzeigelampen auf: eine [CHARGE]-Lampe und eine [USB]-Lampe. Diese Lampen leuchten und blinken, um den gegenwärtigen Betriebsstatus der USB-Station und der Kamera anzuzeigen.
ANHANG Störungsbeseitigung Bildaufnahme Stromversorgung Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Die Stromversorgung wird nicht eingeschaltet. 1) Der Akku ist nicht richtig ausgerichtet. 2) Der Akku ist entladen. 1) Richten Sie den Akku richtig aus (Seite 32). 2) Laden Sie den Akku auf (Seite 33). Falls der Akku bald nach dem Aufladen wieder entladen wird, dann ist seine nutzbare Lebensdauer abgelaufen, sodass er erneuert werden muss. Kaufen Sie einen separat erhältlichen LithiumIonen-Akku NP-40.
ANHANG Bildaufnahme Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Autofokus stellt nicht richtig scharf ein. 1) Das Objektiv ist verschmutzt. 2) Das Objekt befindet sich nicht in der Mitte des Fokussierrahmens, wenn Sie den Bildausschnitt wählen. 3) Das Objekt, das Sie aufnehmen, ist nicht kompatibel mit dem Autofokus-Betrieb (Seite 57). 4) Sie bewegen die Kamera. 1) Reinigen Sie das Objektiv. 2) Achten Sie darauf, dass das Objekt im Fokussierrahmen zentriert ist, wenn Sie den Bildausschnitt wählen.
ANHANG Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Der Akku ist entladen. Laden Sie den Akku auf (Seite 33). Bild am Monitorbildschirm ist unscharf. 1) Sie verwenden den manuellen Scharfeinstellmodus und haben das Bild noch nicht scharf eingestellt. 2) Sie versuchen den Makromodus ( ) zu verwenden, wenn Sie ein Landschafts- oder Portraitbild aufnehmen. 3) Sie versuchen den Autofokus- oder Unendlichmodus ( ) zu verwenden, wenn Sie eine Nahaufnahme ausführen. 1) Stellen Sie das Bild scharf ein (Seite 79).
ANHANG Filme Bildaufnahme Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Motiv zu dunkel bei Bildaufzeichnung am Strand oder auf einem Skigelände. Vom Wasser, Sand oder Schnee reflektiertes Licht kann bewirken, dass die Bilder unterbelichtet werden. • Vertikale Linien auf dem Monitorbildschirm. Beim Aufnehmen eines sehr hell erleuchteten Objekts kann ein vertikaler Streifen auf dem Monitorbildschirm erscheinen.
ANHANG Sonstiges Wiedergabe Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Die Farbe des wiedergegebenen Bildes ist unterschiedlich von der Farbe des Bildes auf dem Monitorbildschirm während der Aufnahme. Sonnenlicht oder das Licht von einer anderen Lichtquelle scheint während der Aufnahme direkt auf das Objektiv. Positionieren Sie die Kamera so, dass das Sonnenlicht nicht direkt auf das Objektiv scheint. Die Bilder werden nicht angezeigt.
ANHANG Falls Sie Probleme mit dem Installieren des USB-Treibers haben ... Sie können den USB-Treiber vielleicht nicht richtig installieren, wenn Sie das USB-Kabel für den Anschluss der Kamera an einen mit Windows 98SE/98 arbeitenden Computer verwenden, bevor Sie den auf der mitgelieferten CD-ROM enthaltenen USB-Treiber oder einen anderen Typ von Treiber installiert haben. Dadurch kann der Computer die Digitalkamera nicht erkennen, wenn diese angeschlossen wird.
ANHANG Anzeigemeldungen Akku schwach. Der Akku ist entladen. Bild kann nicht korrigiert werden! Die Trapezfehlerkorrektur kann aus irgendeinem Grund nicht ausgeführt werden. Das Bild wird ohne Korrektur unverändert gespeichert (Seite 96, 98). Kann Datei nicht finden. Die Kamera kann ein durch die Einstellung „Bilder“ der Diashow spezifiziert Bild nicht finden. Spezifizieren Sie ein anderes Bild (Seite 139).
ANHANG Keine Favoritendatei! Es ist keine FAVORITE-Datei vorhanden. Druckfehler Eines der folgenden Probleme ist während des Druckens aufgetreten. • Stromversorgung des Druckers ausgeschaltet • Interner Druckerfehler Aufnahmefehler Die Bildkomprimierung könnte aus irgend einem Grund während der Speicherung der Bilddaten nicht ausgeführt werden. Nehmen Sie das Bild nochmals auf. Tinte nachfüllen! SYSTEM ERROR Karte verriegelt. Keine Dateien vorhanden.
ANHANG Datengröße Technische Daten • Schnappschüsse Produkt ............................... Digitalkamera Dateigröße (Pixel) 6M 2816 × 2112 Modell ................................. EX-Z600 ■ Kamerafunktionen 6M (3:2) 2816 × 1872 (3:2) 4M 2304 × 1728 Bilddateien-Format Schnappschüsse ............. JPEG (Exif Version 2.2) ; DCF (Design rule for Camera File System (Richtlinie für das Kamerasystem zur Datenspeicherung)) 1.0 standard; DPOF-Kompatibel Filme ................................
ANHANG • Filme Ungefähre Aufnahmezeit für den eingebauten Speicher 8,3 MB Maximale Aufnahmezeit pro Datei Ungefähre Datenrate (Filmbildrate) HQ 640 × 480 Bis der Speicher voll ist 10,2 Megabit pro Sekunde (30 Filmbilder/ Sekunde) 6 Sekunden 3 Minuten und 16 Sekunden Normal 640 × 480 Bis der Speicher voll ist 6,1 Megabit pro Sekunde (30 Filmbilder/ Sekunde) 11 Sekunden 5 Minuten und 27 Sekunden LP 320 × 240 Bis der Speicher voll ist 2,45 Megabit pro Sekunde (15 Filmbilder/ Sekunde) 27 Sekunde
ANHANG Ungefährer Fokussierbereich (von der Oberfläche des Objektivs) Autofokus ........................ 40 cm bis ∞ Makro .............................. 15 cm bis 50 cm Unendlichmodus ............. ∞ Manuell ............................ 15 cm bis ∞ • Durch Verwendung des optischen Zooms wird der obige Bereich geändert. Empfindlichkeit .................. Schnappschüsse: Automatisch, ISO 50, ISO 100, ISO 200, ISO 400 • Max.
ANHANG ■ Stromversorgung Tonaufnahmedauer Ton-Schnappschuss ....... Max. etwa 30 Sekunden pro Bild Sprachaufnahme ............. Etwa 25 Minuten mit eingebautem Speicher Nachaufnahme ................ Max. etwa 30 Sekunden pro Bild Stromanforderungen ........ Lithium-Ionen-Akku (NP-40) × 1 Ungefähre Akkulebensdauer: Die obigen Werte definieren die Zeitdauern bis zum automatischen Ausschalten der Stromversorgung aufgrund eines Versagens des Akkus unter den folgenden Bedingungen.
ANHANG ■ Lithium-Ionen-Akku (NP-40) *2 Kontinuierliche Aufnahmebedingungen • Temperatur: 23°C • Monitorbildschirm: Eingeschaltet • Blitzlicht: Ausgeschaltet • Bildaufnahme alle 15 Sekunden abwechselnd mit vollständigem Weitwinkel- und Telefoto-Zoom Nennspannung .................. 3,7 V Nennkapazität .................... 1300 mAh Zul. Betriebstemperatur .... 0°C bis 40°C *3 Kontinuierliche Schnappschuss-Wiedergabebedingungen • Temperatur: 23°C • Blättern von einem Bild etwa alle 10 Sekunden Abmessungen .
ANHANG ■ Spezielles Netzgerät (mit Kabel anschließbare Ausführung) (AD-C52G) ■ Spezielles Netzgerät (direkt ansteckbare Ausführung) (AD-C52J) Leistungsaufnahme .......... 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz, 83 mA Leistungsaufnahme .......... 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz, 83 mA Ausgangsleistung ............. 5,3 V Gleichspannung, 650 mA Ausgangsleistung ............. 5,3 V Gleichspannung, 650 mA Abmessungen ....................
CASIO COMPUTER CO.,LTD.