User manual - EXZR20_M29_FA
79
Benutzen von BEST SHOT
7. Drücken Sie den Auslöser bis ganz unten
durch und bewegen Sie die Kamera langsam
gemäß Anleitungen und Pfeil im Farbdisplay
weiter.
• Halten Sie die Kamera fest mit beiden Händen
und befolgen Sie die im Farbdisplay
erscheinenden Anweisungen zum langsamen
horizontalen oder vertikalen Schwenken der
Kamera in einem Kreisbogen um die eigene
Körperachse.
– Achten Sie beim horizontalen Schwenken der
Kamera darauf, dass Ihr Körper sich nicht nach
links oder rechts bewegt. Als Achse sollte eine
durch den Körper verlaufende vertikale Linie dienen.
– Achten Sie beim vertikalen Schwenken der Kamera darauf, dass Ihr Körper
sich nicht aufwärts oder abwärts bewegt. Als die Achse sollte eine
horizontale Linie zwischen Ihren Schultern dienen.
– Achten Sie darauf, die Kamera nicht diagonal zu schwenken und halten Sie
sie fest in der Hand.
• Wenn der Schwenk-Cursor das andere Ende des Bewegungsbereichs erreicht
hat, beginnt die Kamera mit der internen Montage des superbreiten Bilds.
• Die Bildmontage startet automatisch auch dann, wenn Sie die Kamera bei der
superbreiten Aufnahme nicht mehr weiterbewegen. Wenn Sie aufhören zu
schwenken, erscheint die Meldung „Arbeitet... Bitte warten...“ und die Kamera
verarbeitet das Bild. Warten Sie, bis diese Meldung erloschen ist, bevor Sie die
Kamera wieder benutzen. Bildaufnahme ist deaktiviert, solange die Meldung
angezeigt ist.
Zur Beachtung :
• Die Blickwinkel „15 mm“ und „19 mm“ sind ungefähre Werte und dienen nur zur
Orientierung. Die tatsächlichen Blickwinkelwerte sind nicht garantiert.
• Während einer Breitbildaufnahme wird Zoombetrieb nicht unterstützt. Die
Zoomeinstellung ist auf maximalem Weitwinkel arretiert.
• Diese Funktion ermöglicht Bildaufnahme mit einem maximalen Blickwinkel von
15 mm oder 19 mm. Bitte beachten Sie aber, dass die jeweiligen
Aufnahmebedingungen einen kleineren Blickwinkel ergeben können.
• Die folgenden Bedingungen sind für Breitbildaufnahme nicht geeignet.
– Motiv mit durch Kunstlicht, Sonnenlicht usw. stark von der Umgebung
abweichender Helligkeit
– Flüsse, Wellen, Wasserfälle und andere Motive mit sich ständig verändernden
Mustern
– Himmel, Strand und andere Motive mit durchgehenden Mustern
– Kamera zu nahe am Hauptmotiv
– Bewegtes Motiv
– Hochschwenken an Wolkenkratzern oder anderen sehr hohen Strukturen oder
Objekten
Pfeil
Anleitungen